A1 Service 740 Euro?

Mercedes C-Klasse S205

Hallo Leute,

bekam heute die Rechnung für den A1 Service - 740 Euro!

Der Wagen ist ein C250 Automatik aus 04/2018, aktuell sind es 22Tsd auf dem Tacho (seit dem letzten Service 5Tsd gefahren).

Für Service B vor einem Jahr habe ich 520 Euro bezaht,

Nun Service A1 (Staubfilter + Bremsflüssigkeit) macht 740 Euro (wurden ebenfalls nur die Arbeiten ausgeführt was der Service-Leitfaden vorschreibt). Ist der A Service nicht der kleine Service? was soll dann da noch "klein" sein? 🙂

bin schon leicht schockiert über den Preis, was haltet Ihr davon?

Gruß

89 Antworten

@prony85 wie schaut’s dann mit Gewährleistung aus ?

Ich möchte keine Gewährleistung gewähren müssen, wenn ich an den Teilen nix verdiene und nicht weiß welche Qualität diese haben. So ungefähr war die Formulierung meiner Werkstatt auf die Frage wenn ich die LIMA selber anliefere, natürlich im verschlossenen und versiegelten Karton und Rechnung.

Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 23. Januar 2021 um 19:34:29 Uhr:


Bei mir wurde dies im Servicebericht nicht mal bemerkt, dass Öl angeliefert wurde.

Bei mir wurde auch die Ölqualität vermerkt, kein Hinweis auf die Herkunft. Alles gut!

Zitat:

@hotfire schrieb am 23. Januar 2021 um 21:57:56 Uhr:


@prony85 wie schaut’s dann mit Gewährleistung aus ?

Ich möchte keine Gewährleistung gewähren müssen, wenn ich an den Teilen nix verdiene und nicht weiß welche Qualität diese haben. So ungefähr war die Formulierung meiner Werkstatt auf die Frage wenn ich die LIMA selber anliefere, natürlich im verschlossenen und versiegelten Karton und Rechnung.

Das MBGTC gibt Gewährleistung auf das Teil, vorausgesetzt es wurde in einer Fachwerkstatt verbaut. Die Niederlassung verdient natürlich auch mit, nämlich für die geleistete Arbeit, die sie in Rechnung stellt.

Ich habe auch mal ein Lenkrad tauschen lassen, dass ich selbst mitgebracht habe. Natürlich haben sie mir keine Garantie auf das Teil gegeben. Ich habe nur für die Arbeit bezahlt bei der Niederlassung und es stand auf der Rechnung, dass ich das Lenkrad mitgebracht habe.

Zitat:

@DeFisser schrieb am 23. Januar 2021 um 22:05:53 Uhr:



Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 23. Januar 2021 um 19:34:29 Uhr:


Bei mir wurde dies im Servicebericht nicht mal bemerkt, dass Öl angeliefert wurde.

Bei mir wurde auch die Ölqualität vermerkt, kein Hinweis auf die Herkunft. Alles gut!

Jep, Ölqualität wurde bei mir auch vermerkt.

Ähnliche Themen

Gut zu wissen, danke euch für die Infos!

Der Grund warum mitgebrachte Teile nicht akzeptiert werden ist schlichtweg die Gewährleistung!
Die Werkstatt haftet ein Jahr für die Reparatur und da die Teile von der Werkstatt eingebaut werden haftet diese dann auch dafür und für Folgeschäden.
Man könnte ja unterstellen das beim Einbau ein Fehler war oder das Teil in der Werkstatt runtergefallen wäre.
Bei Benz Original Teilen haftet Benz ein Jahr auf das Produkt und bezahlt, wenn dieses defekt ist auch die Kosten für eine erneute reparatur und das Teil.
Die Werkstatt kann auch nicht nachvollziehen woher du das Produkt hast.

Am Beispiel der selbst gebrachten Lichtmaschine:
Du kaufst auf eBay eine gefälschte Lichtmaschine, willst das die Werkstatt diese einbaut, tut sie auch.
Jetzt grillt die Lima dein gesamtes Bordnetz, alle Steuergeräte sind tot..wer zahlt? Genau! Die Werkstatt da diese das ja eingebaut! Die Werkstatt will aber nicht zahlen und du ebenso wenig. Also gehts vor Gericht, mit wahrscheinlich schlechtem Ausgang für die Werkstatt.
Und da das keiner will wirds nicht eingebaut.
Ist also völlig verständlich.

Beim Öl ist das wieder eine andere Sache, es wird vermerkt und der Kunde unterschreibt dafür, sein eigenes Öl angeliefert zu haben und haftet somit auch.
Beim Öl einfüllen kann man der Werkstatt auch nicht unterstellen sie hätte was falsch gemacht.

@Ontze wenn die Nein sagen ist das denen Ihr gutes Recht und ich bin da auch nicht sauer.

Bei der LiMa wurden mir ja auch 35% abgezogen und der Fehlerspeicher kostenfrei gelöscht.

Lustig war nur, erst erzählte er mir man würde an Teilen nix verdienen.

Dann habe ich gesagt, ich kaufe beim Großhandel (gleicher wie der Boschdienst) fast täglich und kenne die Rabattgruppen. Konnte er aufeinmal 35% gewähren - mehr würde er selber an Rabatt nicht bekommen.

Ich hätte 51% over Night und 47% Same Day Rabatt bekommen - also wird er vermutlich noch mehr Rabatt erhalten.

@hotfire das war auch keine Anfeindung, wollte es nur kurz erklären.

Die machen alle Plus 😁 Niemand würde dir was verkaufen wo er Miese macht.

Der Mitarbeiter in der Teileanbietung macht ja auch nur seinen Job und führt Befehle aus.
Wobei ich auch immer der Meinung bin lieber wenig Gewinn gemacht als garkeine.

Die Ndl. DA ist eine Apotheke, wie sie schlimmer nicht sein kann. Pure Abzocker, wie ich finde. Dazu eine- wie ich mejne- völlig unangemessene Überheblichkeit des Personals bei Problemen/Nachfragen. Versuche auf kleinere AH auszuweichen, Pfungstadt zum Beispiel und vorher genau abmachen was gemacht werden soll. Da kann man leicht 200 sparen im vorliegenden Fall bei gleichem Umfang.

Zitat:

@SternfahrerJH schrieb am 23. Jan. 2021 um 13:4:31 Uhr:


Davon abgesehen, dass es einige gibt, die sich zum Beispiel einen Porsche leisten oder leisten können, aber kein Gewese darum machen, habe ich ja nicht explizit „hören“ geschrieben“.
Lesen zählt also auch dazu.;-))

Ich denke das der Service beim Porsche auch nicht teurer ist. Schließlich ist bei Porsche nur alle 2 Jahre.
Porsche Approved (Garantieverlängerung) kostet auch nicht mehr als beim C43.
Mein Vater fährt nen Panamera GTS und ich nen C43.
Vater muss im Februar nach 2 Jahren das erste Mal zum Service.
Ich im Juni nach einem Jahr. Bin mal gespannt ob ich weniger bezahle als die Hälfte.
Nach dem was ich hier lese bezweifle ich das.

auch wenn das hier OT ist:

@Frank581 der 971 (ca. 2160€) ist im Unterhalt bei den Inspektionskosten über 4 Jahre verglichen günstiger als ein C63S (ca. 3100€).

Bei der Versicherung das gleiche auch hier ist der 971er günstiger bei VK als der C63S.

Nur alle 6 Jahre der Ausschlag nach oben, wenn der Zündkerzenwechsel beim 971 ansteht. Dann ist der C63S aber immer noch deutlich teurer durch die jährliche und die Sonderziffern die binnen 6 Jahren noch dazu kommen.

Hab mal noch ne Frage betreffend Staubfilter. Der Aktivkohlestaubfilter wird ja alle 2 Jahre gewechselt (Service B). Beim „normalen“ Staubfilter ist angegeben A und B, wobei A nur in gewissen Ländern. Jemand eine Ahnung, welches diese „gewissen“ Länder sind?

Richtig. Einen Porsche zu unterhalten muss nicht viel teurer sein als einem „normalen“ Mercedes.
In der Kfz-Versicherung (Haftpflicht und TK) kostet ein Macan GTS fast 300 € weniger als ein C350e.
Bei der Wartung ist Porsche im Schnitt vielleicht etwas teurer. Aber auch hier kann man „sein“ Öl mitbringen.
Im Vergleich zu einem nicht AMG-Mercedes ist die Garantieverlängerung schon teurer, aber auch umfangreicher bzw. „höherem Niveau“.

Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 25. Januar 2021 um 09:50:13 Uhr:


Hab mal noch ne Frage betreffend Staubfilter. Der Aktivkohlestaubfilter wird ja alle 2 Jahre gewechselt (Service B). Beim „normalen“ Staubfilter ist angegeben A und B, wobei A nur in gewissen Ländern. Jemand eine Ahnung, welches diese „gewissen“ Länder sind?

Das sind im Regelfall Länder mit hohem Anteil unbefestigter Straßen in denen die Belastung durch Staub und Dreck schlicht deutlich höher ist.

Also Afrika, östlichstes europa/Asien etc.
Empfiehlt sich aber auch bei überwiegender Nutzung auf deutschen Feld/Waldwegen und ähnlichen staubigen Einsätzen.

Zitat:

@legan710 schrieb am 25. Januar 2021 um 11:51:55 Uhr:



Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 25. Januar 2021 um 09:50:13 Uhr:


Hab mal noch ne Frage betreffend Staubfilter. Der Aktivkohlestaubfilter wird ja alle 2 Jahre gewechselt (Service B). Beim „normalen“ Staubfilter ist angegeben A und B, wobei A nur in gewissen Ländern. Jemand eine Ahnung, welches diese „gewissen“ Länder sind?

Das sind im Regelfall Länder mit hohem Anteil unbefestigter Straßen in denen die Belastung durch Staub und Dreck schlicht deutlich höher ist.

Also Afrika, östlichstes europa/Asien etc.
Empfiehlt sich aber auch bei überwiegender Nutzung auf deutschen Feld/Waldwegen und ähnlichen staubigen Einsätzen.

Vielen Dank! Dann reicht es bei „normaler“ Nutzung, beide Filter alle 2 Jahre zu wechseln 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen