A1 SB 1.4 jetzt mit Zylinderabschaltung!
Beste Antwort im Thema
Und ich hoffe doch sehr bald auch als Schalter. Die Zwangskopplung an die S-Tronic ist doch absoluter Mist....
Die sollen einfach die Motoren als Schalter und als S-Tronic Version anbieten.
40 Antworten
leute, nicht von der industrie vera.... lassen- hier geht's doch letztlich darum, strafsteuer zu umschiffen, wenn man auch nur 1 g co2 auf kosten des Kunden vermeiden kann...
im kleinwagen ist cod def. Mumpitz, da höchst unwirtschaftlich bzgl p/l-verhältnis- aber die technik ist bereits entwickelt und bezahlt...
Strafsteuer hin oder her. Die S-Tronic wird den Verbrauch wohl nicht senken, und wenn nur minimal. Zu dem würde sich da die S-Tronic bei den kleineren Motoren deutlich mehr bezahlt machen, da diese weit aus mehr verkauft werden.
Daher hoffe ich sehr, dass der Schalter auch bald kommt. Bei dem 143 PS Diesel haben sie ja auch den Schalter.
Wenn man gute P/L sucht, kauft man sich sowieso keinen A1 😉
Man kann den Motor im A1 halt nicht ohne COD kaufen, so einfach ist das.
Auch ohne COD dürfte er aber (hoffentlich) weniger Verbrauchen als der 122er, weil er aus der neusten Generation kommt und nochmal optimiert wurde. Vorallem sollte er schneller warm werden.
Zitat:
Der vollständig im Zylinderkopf integrierte Abgaskrümmer bildet einen sehr wirksamen Wärmetauscher. Er heizt den Motor im Warmlauf schnell auf. Bei Volllast kühlt er dagegen das Abgas um etwa 100 Grad Celsius ab, die Anfettung kann entfallen. Bei Autobahnfahrten lässt sich der Kraftstoffverbrauch dadurch um bis zu zwei Liter pro 100 Kilometer senken. (Anm. von mir: wohl nur bei Vollgas)
stimmt def. nicht- wenn es nicht stimmen würde, würden sie nicht so viele verkaufen.
dass der genausoviel wie der 122ps verbraucht,dürfte so wohl nicht ganz stimmen- bei gleicher Leistung...
ich sage, die mehr-18ps wird man vielleicht garnicht spüren...
und wenn er wirklich technisch besser würde(?) wird er def. nie und nimmer schneller warm- ganz im gegenteil.... leistung ist vornehmlich wärme...also entweder kühler und sparsamer, oder eben das gegentum...😁
Zitat:
Original geschrieben von enRchi
Wenn man gute P/L sucht, kauft man sich sowieso keinen A1 😉Man kann den Motor im A1 halt nicht ohne COD kaufen, so einfach ist das.
Auch ohne COD dürfte er aber (hoffentlich) weniger Verbrauchen als der 122er, weil er aus der neusten Generation kommt und nochmal optimiert wurde. Vorallem sollte er schneller warm werden.
Zitat:
Original geschrieben von enRchi
Zitat:
Der vollständig im Zylinderkopf integrierte Abgaskrümmer bildet einen sehr wirksamen Wärmetauscher. Er heizt den Motor im Warmlauf schnell auf. Bei Volllast kühlt er dagegen das Abgas um etwa 100 Grad Celsius ab, die Anfettung kann entfallen. Bei Autobahnfahrten lässt sich der Kraftstoffverbrauch dadurch um bis zu zwei Liter pro 100 Kilometer senken. (Anm. von mir: wohl nur bei Vollgas)
Ähnliche Themen
Wie ist der Knie- und Kopfraum im A1 Sportback im Vergleich zum Polo?
Die Kopplung mit DSG finde ich auch nicht so toll. Macht den Wagen auch noch teurer. ich sehe jedoch keinen 140 PS-Motor in der Preisliste: http://www.audi.de/.../130204_KW06_A1_Preisliste.pdf
Nur der 143 PS-Diesel ist da drin.
j.
EDIT: Im Konfigurator ist auch der Benziner mit 140 PS und 6-Gang-Schaltung - aber nur beim Zweitürer. Beim Viertürer muss man die Automatik nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von R8-Racer
und wenn er wirklich technisch besser würde(?) wird er def. nie und nimmer schneller warm- ganz im gegenteil.... leistung ist vornehmlich wärme...also entweder kühler und sparsamer, oder eben das gegentum...😁
Nun ist aber so, dass es einen Unterschied macht ob die Abgase straight (plump formuliert) nach hinten rausgepustet werden oder gezielt Teilbereiche des Motorblocks auf Temperatur halten! Motorenentwicklung wird heute nichtmehr mit einer Formel gemacht, das ist wie man hört und auch erahnen kann eine Kunst für sich, allein der Bereich Thermomanagement ist, jetzt wo wir an den Grenzen der Effizienz eines Ottomotors angekommen sind super interessant. Da musst du differenzieren, und wenn er weniger CO² ausstößt, heißt das allein lt. Normzyklus dass er weniger verbraucht und im Öl-Temp. Bereich unter 50° geht die ATC nicht und verbraucht im Polo auch nur knapp unter 5L bei 100km/h, also völlig akzeptabel, Argument gegen meine Theorie, ich bin den 1.4 122PS Motor nie gefahren, aber der 140PS Motor zieht jedenfalls deutlich besser durch als der 1.2 TSI mit 105PS.
Zitat:
Original geschrieben von thorbi11
Nun ist aber so, dass es einen Unterschied macht ob die Abgase straight (plump formuliert) nach hinten rausgepustet werden oder gezielt Teilbereiche des Motorblocks auf Temperatur halten! Motorenentwicklung wird heute nichtmehr mit einer Formel gemacht, das ist wie man hört und auch erahnen kann eine Kunst für sich, allein der Bereich Thermomanagement ist, jetzt wo wir an den Grenzen der Effizienz eines Ottomotors angekommen sind super interessant. Da musst du differenzieren, und wenn er weniger CO² ausstößt, heißt das allein lt. Normzyklus dass er weniger verbraucht und im Öl-Temp. Bereich unter 50° geht die ATC nicht und verbraucht im Polo auch nur knapp unter 5L bei 100km/h, also völlig akzeptabel, Argument gegen meine Theorie, ich bin den 1.4 122PS Motor nie gefahren, aber der 140PS Motor zieht jedenfalls deutlich besser durch als der 1.2 TSI mit 105PS.Zitat:
Original geschrieben von R8-Racer
und wenn er wirklich technisch besser würde(?) wird er def. nie und nimmer schneller warm- ganz im gegenteil.... leistung ist vornehmlich wärme...also entweder kühler und sparsamer, oder eben das gegentum...😁
das problem des thermomanagements dürfte darin liegen, dass die Motoren für die ganze welt konstruiert sind und nun mal höchst un terschiedliche themparaturen herrschen für die alle funzen müssen... dennoch ist bei der effizienz der ottomotoren sicher noch luft nach oben drin... obs das cod ist, weiss ich nicht und 122 ps beim a1 ist so schlecht nicht- muss weniger angestrengt arbeiten als der kleine 1.2... und 140ps ohne mehrverbrauch per se- da hab ich so meine Zweifel- bin den a1 erstmalig um 5l gefahren- und fahre immer zügig auf der ls... und der 122psler geht wirklich gut- ich vermute auch, dass die 18 mehr-ps nicht so fühlbar sein dürften...
Ich stehe auch gerade vor der Entscheidung.
Der 140ps-Motor soll ja rd 1 Sec schneller auf 100km/h sein, der Durchzug wird dann vermutlich auch deutlich besser sein. Falls er dazu noch weniger verbraucht, wäre das eine Zugabe.
Vorher muss ich noch mit mir klären, ob es tatsächlich ein A1 oder der neue A3 wird. Der A1 würde eigentlich reichen und wäre gut, weil ich jeden Tag an der Arbeit in einer Wohngegend parke. Und mir überlegen, wie ich den aktuellen A3 gut verkaufen kann. 🙂
Ist denn inzwischen jemand den 140er im A1 mal gefahren?
eins ist klar- der a3 fährt mindestens eine klasse drüber- länge läuft halt einfach- und der s-line ist schon hart- das muss man mögen und auf strecke würde mich das schon nerven... und er ist das neuere auto- wenn du also wertverlust mit einkalkulierst, kann es sogar unter dem strich billiger mit dem teureren auto werden...
kommt auch auf die konditionen an...
Gestern bin ich den A1 mit dem 122PS-Motor gefahren, den 140ps hatten sie noch nicht da als Vorführwagen.
Nächsten Samstag kommt der aktuelle A3 mit 122 PS.
Mit den 122 PS ist man eigentlich schon recht flott unterwegs.
Aber ab rd. 170 km/h auf der Bahn hatte ich das Gefühl, er schwimmt, und ich musste die Lenkbewegungen wirklich sehr vorsichtig durchführen, weil ich Sorge hatte, dass er sonst abschmiert.
Schneller zu fahren empfand ich fast als Mutprobe.
P.S.: Es waren Sommerreifen montiert!
Aber dann brauchts den 140ps-ler fast nicht, denn am Limit würde ich den wohl nicht bewegen wollen. DA merkt man den Unterschied zum A3
Hinten sitzen ist schon wirklich eine Zumutung, aber ich bin zu 90% alleine unterwegs und für Mitfahrer haben wir noch ein anderes Auto.
Wertverlust spüre ich in diesem Fall nicht, da das Auto geleast wird.
Über die Konditionen muss ich beim Händler nochmal sprechen. 😉
Der A1 ist da natürlich deutlich günstiger, die Angebote suche ich nochmal raus bzgl. der Preisdifferenz.
empfehle deshalb s-line sportpaket- da wackelt nix- gar nix!