A1 mit Standheizung?

Audi A1 8X

Hallo,

weiß jemand bzw. gibt es schon Informationen, ob man den A1 mit Standheizung bekommt?

mfg
Capt.Iglo

36 Antworten

Zitat:

Was bedeutet eine Kleine 4kW mit R+ Komfortbedienung? Wenn Du sagst sie reicht, ist es doch ok.
Ich habe leider keine Ahnung welche man nehmen sollte....
Der Kostenvoranschlag war von einer Bos.. Werkstatt -

Hallo Steffi,

also ich habe mein kleines Knuffiauto erst seit Anfang Januar. Habe mich ein bisschen informiert. Winterreifen, Standheizung und so und Angebote eingeholt von verschiedenen Anbietern. Was einem da so erzählt wird lässt einem echt die Haare zu Berge stehen.

Habe erst über die Webasto-Webseite Angebote in meiner Umgebung angefordert (vier an der Zahl). Hatte dann auch die freie Werkstatt angeschrieben wegen Webasto. Ich wollte ein Webasto mit Komfortfernbedienung.

Der Meister rief mich an und meinte das Eberpächer Pendant gibt's gerade im Aktionsangebot,d.h., beim Einbau einer Eberspächer Standheizung gibt es die Komfortfernbedienung R+ umsonst mit dazu. Habe dann mal bei der eine Bos...Werkstatt nachgefragt. Die meinten "Nö, is nich günstiger, Einbau dauert länger, nimmt sich nichts." Aha, dachte ich mir. Die verbauen wohl lieber Webasto. Dann eben nicht. Lass mich doch nich verar....

Also, 4kW ist die Heizleistung der Standheizung (4300 Watt lt. Datenblatt). Das reicht bei einem Kleinwagen. Wird Dir eine ehrliche Werkstatt bestätigen. Größere Wagen benötigen eine 5kW Heizung.

R+ ist die Komfortfernbedienung. Kannste aus bis zu 1000 m die Heizung an/ausschalten oder programmieren. Alles nachlesbar auf der Webseite von Eberspächer ... Echt geil!

Der Preis setzt sich aus Heizgerät plus Zubehör, Bedieneinheit (da gibt's ne einfache Uhr, Fernbedienung, Komfortfernbedienung, und Smartphonesteuerung) und Einbauzeit der Werkstatt zusammen.

Noch Fragen?

Viele Grüße,
smowo

Zitat:

Original geschrieben von Steffi0710


Habe mir heute morgen über Eberspächer bei einer freien Werkstatt ein Angebot erstellen lassen.
Heizgerät: Hydronic II D5S 12V: 653€ dazu Klimakit:77€ Hydronic II D5S ES Audi A1 Bj 2010: 319€
plus Einbau u. Märchensteuer - Endpreis 1802,17 €
EasyStart R+ ist kostenlos incl.

Warum Hydronic II D5S zweimal aufgeführt ist, weiß ich nicht.
Würde aber doch gerne wissen, warum immer noch so ein Preisunterschied besteht?

Hmm? Also Du hast einen Diesel. Warum so eine Große? Bin jetzt leider kein Experte, aber es gibt ja auch die Hydronic D4. Da frage mal nach was das soll?

Sonst brachst Du Heizung und Klimakit. Das ist i.O. Was das zweite Ding sein soll, ist mir schleierhaft. Das Heizgerät ist ein Hauptkostenfaktor. Wenn eine Größere verbaut wird, wird's teurer.

Ich fahre einen 1.4 Benziner.

Habe gerade über Eberspächer noch 2 andere Werkstätten angeschrieben.
Bei dem letzten Kostenvoranschlag habe ich einfach mal per Email nach der
kleineren Heizung gefragt, mal sehen was dabei rum kommt 😉

Die Bos.. Werkstatt hatte bei dem Kostenvoranschlag keine Kostenaufstellung
gemacht, somit ist vergleichen unmöglich 😠
Nur den Endbetrag von 2335 € angezeigt.

Aber vielen, lieben Dank für die Info !!

Zitat:

Original geschrieben von Steffi0710


Warum Hydronic II D5S zweimal aufgeführt ist, weiß ich nicht.

"Hydronic II D5S ES Audi A1 Bj 2010" beschreibt wohl den

E

inbau

S

atz der D5S für den A1 ab Bj 2010.

MfG

Wolfgang

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von WolfgangR



Zitat:

Original geschrieben von Steffi0710


Warum Hydronic II D5S zweimal aufgeführt ist, weiß ich nicht.
"Hydronic II D5S ES Audi A1 Bj 2010" beschreibt wohl den EinbauSatz der D5S für den A1 ab Bj 2010.

MfG

Wolfgang

Ah, ok - dann muss es wohl 2x aufgeführt sein 🙂

Danke

Na jetzt hab ich aber Info 😉

Das günstigste Angebot Webasto incl. ADAC Rabatt, die größere EVO 5 Diesel mit Einbau: 1649€
Die kleinere EVO 4 Diesel mit Einbau: 1439€
Allerdings gibt es nur ein Bedienteil mit Vorwahluhr -Heizzeit 1,0h u. 3 Vorwahlmöglichkeiten-

Das günstigste Angebot von Eberspächer ohne Rabatt, die größere Hydronic II DS5 mit Einbau: 1697,45€
Die kleinere Hydronic II DS4 mit Einbau: 1443,61€
Dort gibt es aber z.Z. die Easy Start R+ Funkfernbedienung im Wert von 355,39€ umsonst dazu !!

Bin nur verunsichert weil beim Vergleich Eberspächer und Webasto, Eberspächer schlechter abschneidet.... zu laut und zu anfällig ??!!
Allerdings waren die schlechten Erfahrungen/Aussagen über Eberspächer -Rauchentwicklung und Funktionsstörungen- zum Teil 2005 bis 2010 gehäuft.

Hat jemand da Erfahrung? Ich möchte mir morgens um halb 5 nicht meine Nachbarn zu Feinden machen😁

Na dann nimm' doch die Hydronic II DS4 mit R+. Welche Vorteile bietet die 5kW Version?

Also meine Eberspächer ist leise und raucht nicht.

Gruß
smowo

Die 4KW reichen völlig für den A1, die Frage bleibt nur welchen Hersteller 😉

Zitat:

Original geschrieben von smowo


Na dann nimm' doch die Hydronic II DS4 mit R+. Welche Vorteile bietet die 5kW Version?

Also meine Eberspächer ist leise und raucht nicht.

Gruß
smowo

Die Preise für die 5kW Version habe ich nur zur Info eingestellt. Lt. Anbieter sollte man bei der 4kW aber keine Kurzstrecken (unter 15km) fahren. Obwohl ich glaube, dass dies grundsätzlich nicht so gut ist für die Batterie (in Verbindung mit der Standheizung) 🙂

Habe "Eberspächer oder Webasto" gegoogelt......... leider fast nur Beiträge gegen Eberspächer..... - sind aber zum Teil nicht aktuell, vielleicht ist die Problematik jetzt behoben....?

Habe ein Video gefungen 🙂

Ab Minute 2 wird es echt laut.........

http://www.youtube.com/watch?v=NVOUtHuMvn0

Hallo und guten Morgen zusammen,

ich hol das Thema mal hoch - da unser Kleiner nun auch wieder eine Standheizung bekommt.

1) Heizgerät:
..LU TT-Evo 4 Benzin Basic 1314812A 1 492,40 Euro 492,40 Euro
2) Zusätzliche Bedienelemente:
..TELESTART T91 SCHWARZ 1314635A 1 259,66 Euro 259,66 Euro
3) Fahrzeugspezifische Einbauteile:
..EBK Audi A1 1.2/1.4 TFSi TT-Evo 1316710A 1 219,32 Euro 219,32 Euro
..ZSK AAC AUDI A1 TT-EVO 1316697B 1 56,18 Euro 56,18 Euro
4) Fahrzeugspezifische Zusatz- und Kleinteile
5) Einbauzeit ca. 7h

Endpreis: 1600€

Gruß
Benedict

So ich habe in meinen A1 auch eine Standheizung einbauen lassen.
Baujahr ist 2013/04 mit Zylinderabschaltung s-tronic und 140 PS Benzin.

Einbau vom Audihändler 2200 €.
Ich habe eine Webasto mit Telestarter eingebaut.

Lg

Ich hatte die Woche Audi(Händler vor Ort) kontaktiert und dort hat man mir mitgeteilt , dass keine Standheizungen mehr direkt bei Audi eingebaut werden , da es sonst zu Problemen mit der Garantie kommen kann. Schön...

Bei Webasto wird ja immer ein A1 spezifisches Extrateil für ca. 300 Euro benötigt. Gilt das auch für eine Eberspächer Standheizung oder lösen die das anders?

Mein günstigstes Angebot von Webasto mit Vorwahluhr und der kleinen Evo betrug 1650 Euro. Ganz schön teuer finde ich , wenn ich bedenke , dass wir vor 4 Jahren im Corsa die gleiche Standheizung für knapp 1000 Euro einbauen lassen haben.
Ich hoffe die Eberspächer Angebote liegen unter 1500 Euro zumal ja auch grad die Aktion mit 100 Euro weniger läuft.

Hallo zusammen,

Gefunden auf der Webasto Homepage:

"Viele Dieselfahrzeuge, vor allem Fahrzeuge mit großem Innenraum, haben einen sogenannten Zuheizer ab Werk eingebaut. Mit einem Aufrüstkit von Webasto und dem Bedienelement Ihrer Wahl lässt sich dieser preiswert zur vollwertigen Standheizung aufrüsten. Das Ergebnis beim Einsteigen: wohlige Wärme im Auto und eisfreie Scheiben

Heißes Angebot für Dieselfahrer: Rüsten Sie einfach den Zuheizer Ihres Fahrzeugs in eine vollwertige Standheizung auf! Wer sich jetzt entscheidet, spart und profitiert: Für VW Touran und VW Sharan, Seat Alhambra, Citroën Jumpy und Peugeot Expert Dieselfahrzeuge bietet Webasto ein Aufrüstkit zu einem attraktiven Sonderpreis: Vom 1. Oktober 2014 bis zum 28. Februar 2015 sind die Standheizungsfunktionen schon ab 379,- Euro (inkl. MwSt. und Vorwahluhr ohne Einbau) erhältlich. Das bedeutet ein Ersparnis von 50%"

Der A1 1,6 TDI hat doch so'n Elektro Zuheizer oder nicht?
Wer hat vielleicht schon hiermit Erfahrungen gemacht?

Gruß
Patrick

Zitat:

Der A1 1,6 TDI hat doch so'n Elektro Zuheizer oder nicht?
Wer hat vielleicht schon hiermit Erfahrungen gemacht?

Gruß
Patrick

Auf der Website von Webasto befindet sich ein Link zu einer Liste von Fahrzeugen, die so einen Zuheizer besitzen. Wenn ich nicht was übersehen habe, dann hat der A1 garkeinen.

Mal ne andere Frage. Geht durch den nachträglichen Einbau einer Standheizung die Garantie verloren ?

Gruß
Florian

Deine Antwort
Ähnliche Themen