A1 erfüllt die Erwartungen nicht?Doch zu teuer?

Audi A1 8X

Knapp 40 % aller A1 sind in Deutschland auf Audi- Händler oder das Werk zugelassen.
Üblich sind 20 %
Audi will von Absatzproblemen nichts wissen.
Bis zum Jahresende ca. 28.000 ausgeliefert.
Bei autohaus24.de gibt es schon 17,5 % Rabatt,
Aktueller Artikel in der Auto-Bild, wie schaut es wirklich aus.
Ist der Neuwagenpreis zu hoch für einen Kleinwagen, in der Zielgruppe fehle es auch an Kaufkraft.

Beste Antwort im Thema

Knapp 40 % aller A1 sind in Deutschland auf Audi- Händler oder das Werk zugelassen.
Üblich sind 20 %
Audi will von Absatzproblemen nichts wissen.
Bis zum Jahresende ca. 28.000 ausgeliefert.
Bei autohaus24.de gibt es schon 17,5 % Rabatt,
Aktueller Artikel in der Auto-Bild, wie schaut es wirklich aus.
Ist der Neuwagenpreis zu hoch für einen Kleinwagen, in der Zielgruppe fehle es auch an Kaufkraft.

411 weitere Antworten
411 Antworten

Davon abgesehen das es mit dem A1 recht wenig zu tun hat...

mit 7000 im Monat hat man kaum genug alle Rechnungen zu bezahlen...

Frau
2 Kinder
Mätresse
Villa am Starnberger See
Mietwohnung nahe der Arbeit
Wochenendhaus im Thüringer Wald
E-Klasse
Landrover Kombi
Porsche
A1
Harley
Motorboot am Starnberger See
Segelboot im Greifswalder Yachthafen
Kindermädchen
Putzfrau
Gärtner
Urlaub
Oper
Kleider
ab und zu was zu essen...

Summe = 11873,49 Euro @ Monat 😛

Zitat:

Original geschrieben von goldvogel


... gegebenenfalls wäre man beispielsweise im a1talk forum wohl besser aufgehoben....

Da stimme ich zu, weil man dort nämlich neben der A1-Beweihräucherung auch eine Menge sachliche Informationen bekommt - was hier wohl die Ausnahme sein dürfte.

MfG

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von olske


Was soll das Faktoverfahren denn bringen?? Die gesamte Jahressteuerlast bleibt dadurch gleich.

Das ist erst einmal richtig,

aaabbber

da man mit Stkl IV/ IV zu viel zahlt bekommt man den Jahressteuerlohnausgleich monatlich ausgezahlt, und das sind in unserem Fall 500€/ Monat. Und das bringt uns zb. mehr als einmal im Jahr nach monatelanger Warterei 6.000€ ausgezahlt zu bekommen.

Wie gesagt die Möglichkeiten sind vielfältig. Angefangen von Direktversicherungen fürs Alter, über Denkmalabschreibungen zur Kapitalbildung oder einfache Beteiltigungen.

Leider ist es in Deutschland so, das wenn man erst einmal einen kleinen finanziellen Grundstock gelegt hat, das Geld sich von alleine vermehrt. Und wenn man hat, bekommt man auch überall Sonderkontitionen usw usw usw.

Ein banales Beispiel das wohl jeder kennt ist das kostenlose Girokonto ab 1.250€ monatlichen Geldeingang. Dabei sollte das Konto für die Leute kostenlos sein, die wenig haben. Aber nein, bei diesen Leuten kassiert man 9€ monatliche Kontoführungsgebühren. Widerlich.

Aber das ist hier ja kein Steuerforum!

Zitat:

Original geschrieben von olske


Mit 7.000 € netto würde ich nicht klagen. Eher über die Zeit, die mir zum ausgeben fehlen würde.

Wenn wir was haben dann ist das Zeit, bei effektiven 192 und 223 Jahresarbeitstagen!

Wie auch immer. Ich bin Österreicher und kenne mich ohnehin mit dem deutschen Steuersystem nicht aus.

Allerdings finde ich Leute die ihr Einkommen posten müssen, ziemlich unsymphatisch.

Ähnliche Themen

Mein Einkommen?

Ich poste doch eh nur Unsinn wenn man der Mehrheit hier glauben schenken darf! Warum glaubst also gerade Du das das mein reales Einkommen ist.

Wirklich peinlich sind die Leute, deren Signatur aus den Sonderaustattungen des Fahrzeuges besteht. Vor allem dann, wenn so überlebenswichtige Dinge wie Mittelarmlehen vorn oder gar der Wagenheber aufgeführt sind

Findet man übrigens nur im VW/ AUDI Bereich solche Leute. Komisch, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Mein Einkommen?

Ich poste doch eh nur Unsinn wenn man der Mehrheit hier glauben schenken darf! Warum glaubst also gerade Du das das mein reales Einkommen ist.

Wirklich peinlich sind die Leute, deren Signatur aus den Sonderaustattungen des Fahrzeuges besteht. Vor allem dann, wenn so überlebenswichtige Dinge wie Mittelarmlehen vorn oder gar der Wagenheber aufgeführt sind

Findet man übrigens nur im VW/ AUDI Bereich solche Leute. Komisch, oder?

Sicher?

Nur mal am Rande bemerkt (bin zwar kein Mod); Aber könnten wir wieder zum ursprünglichen Thema Audi A1 zurück?

Jeder halbwegs kluge Mensch weiss, dass man über Einkommen nicht spricht. Entweder man hat eines oder keines. Die Höhe ist wurscht, darüber redet man nicht, da es jeder eh anders verwaltet bzw. Prioritäten setzt zum ausgeben. Alles andere schafft hier eh nur Neid usw.

Das mit dem Zubehör in der Signatur finde ich wiederum super. Ich hab schon ein paar Mal Leute angeschrieben, die z.B. ein Zubehör in ihrem Auto haben, das ich evtl auch wollte und habe mir da "reale Erfahrungswerte" holen können. ´

Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen.

Gestern kam eine Arbeitskollegin mit einem Vorführer A1 zur Arbeit. Teakbraun, S-Line, weisse Dachbögen (kotz), 18 Zoll usw. Das Preisschild lag auf der Rücksitzbank. 32.900 €. (Für den Preis bekommt man einen GOLF GTI oder POLO GTI.)

Daneben stand ein Lupo. So konnte man die Grösse vergleichen. Der A1 ist kaum länger als ein Lupo, kostete aber das Dreifache. Ok die Ausstattung ist auch um ein vielfaches Besser. Die Haptik vermittelt für mich aber nicht die gewohnte AUDI Qualität. Bisher war AUDI in den Sachen für mich Benchmark.

Auch gibt es nun einen Vergleich in der Autobild zwichen, Mini Cooper S, DS3 Racing(sehr geil) und Clio Rs. Auch dort bewegt man sich in dem o.g. Preisrahmen. Es scheint also normal zu werden, dass Kleinwagen um die 30.000 € kosten.

Der A1, Mini und co sind halt Kleinwagen für besser verdienende.

Mit dem Unterschied das man beim MCS, DS3R und Clio RS für den Preis Sportgeräte bekommt und keine lahmen Blender alla A1 105 oder 122PS.

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Mit dem Unterschied das man beim MCS, DS3R und Clio RS für den Preis Sportgeräte bekommt und keine lahmen Blender alla A1 105 oder 122PS.

Volle Zustimmung. Der DS3 Racing werde ich mir mal genauer Anschauen.

http://www.youtube.com/watch?v=fDOA-wPKVJ4

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Mit dem Unterschied das man beim MCS, DS3R und Clio RS für den Preis Sportgeräte bekommt und keine lahmen Blender alla A1 105 oder 122PS.

Für dich dürfte der Preis wohl keine Rolle spielen oder? 😁

Zitat:

Original geschrieben von fe11go



Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Mit dem Unterschied das man beim MCS, DS3R und Clio RS für den Preis Sportgeräte bekommt und keine lahmen Blender alla A1 105 oder 122PS.
Für dich dürfte der Preis wohl keine Rolle spielen oder? 😁

Er hat bei der Berufswahl wohl alles richtig gemacht.

Um zum Auto zurück zu kommen. Der Unterschied ist, dass man bei der Konkurrenz mehr geboten bekommt. Mit Vollausstattung kostet der DS3 Racing ca. 32.000 €. Bei Citroen sind auch nicht selten 18 % Rabatt drin. Dafür hat man ein limitiertes Sondermodell mit über 200 PS, Schalensitze ind Alcantrara/Leder, individuelles Design, Navi, Einparkhilfe, Klimaautomatik, anklappbare Spiegel usw. Ich möchte mir gar nicht ausmahlen was ein vergelichbarer Audi 1S (S1 darf man ihn ja nicht nennen) 185 PS kosten würde. Ich denke da würden schnell 40.000 € aufgerufen werden.

Ein A1 1.4TFSI mit 185PS, Schalensitze, Navi, etc. pp. kostet auch lt. Liste 33.000€ 😉

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996


Ein A1 1.4TFSI mit 185PS, Schalensitze, Navi, etc. pp. kostet auch lt. Liste 33.000€ 😉

Aber nicht mit Competition Paket, Klimaautomatik, Carbonpaket, Leder/Alcantara, Sitzheizung, Mittelarmlehne, Brembo Bremsen (im A1 nicht lieferbar), Anklappbare Spiegel, 2 Farben Lackierung, abgedunkelte Heckscheiben, 18 Zoll Alus, Touchscreen Navi und Soundsystem.

Und 185 PS sind nicht 207 PS (275 Nm u. Vmax 235 km/h). Von den Abmessungen möchte ich auch nicht reden.

Nur muss man aber auch bedenken, dass Citroen, Peugeot & Co. schon immer günstiger sind als die deutschen Hersteller 😛

Nimm mal einen Peugeot RC-Z und dann einen Audi TT 😁 da ist es doch genauso, dass der TT viel teurer ist.

Das ist nun mal so ... man zahlt auch ein Stück für den Markennamen mit. Und wenn ich mal auf die Straßen schaue und sehe wie viel BMWs, Audis und Mercedes rumfahren, dann sind sehr sehr viele Leute bereit den Mehrpreis für den Markennamen zu zahlen.

Jeder muss für sich selber entscheiden, ob er es mit seinen Gewissen vereinbaren kann oder nicht.

Das der A1 teuer ist, daürber müssen wir nicht babbeln 😛 ... aber das ist bei allen deutschen Autofirmen so ... Punkt aus 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen