A1 122 PS S-Tronic oder Polo GTI 180 PS DSG?
Wenn ihr die Wahl hättet zwischen dem A1 mit 122 PS und S-Tronic und dem Polo GTI mit 180 PS DSG...
Welchen würdet ihr da nehmen?
Kosten ja vermutlich ich in etwa gleich (bitte keine Diskussionen über die Preisdifferenz, da diese eh nicht bekannt ist), aber bei dem einen gibts Qualität beim anderen ziemlich viel Leistung, wobei der Polo von der Qualität auch nicht schlecht ist (auch wenn er natürlich beim A1 nicht mithalten kann....)
Eure Meinung ist gefragt 🙂
Beste Antwort im Thema
38tsd € für einen A1 ist doch totaler Blödsinn!!!!. Da muss man schon überall ein Kreuz hinmachen. So ein Auto bestellt vielleicht einer von 50tsd. Käufern. Bei solchen Zahlen bekomme ich ja schon beim lesen Augenkrebs. Das dann noch behauptet wird, dass solche "Weihnachtsbäume" sich besser verkaufen lassen, hebt mir die Nackenhaare ab.
Hier wird manchmal ein Schmu geschrieben, dass die Vermutung nahe liegt, dass die Realität in die Ferne gerückt ist und die Fantasie sich in so einigen Threads wiederspiegelt.
Sorry, auch wenn mich jetzt Einige von euch verhöhnen, aber sowas kann man auf Dauer einfach nicht mehr lesen.
mep
39 Antworten
Mich wunderts wie du den Audi auf nur 30.000 bekommen hast, wenn ich fertig bin hab ich andie 38.000 Euro am A1
wenn ihr das so verstanden habt dann habe ich es vielleicht zu drastisch ausgedrückt
keine frage der Polo ist ein top Auto solide Verarbeitung, ansprechendes Design, zufriedenstellendes Interieur und wenn es dann noch ein GTI ist 180 ps und man den preisunterschied sieht habe ich mich für den GTI entschieden 😉
mir gefällt halt nur das Design des A1 schun besser und das Interiuer natürlich
Zitat:
Original geschrieben von Polo_6N_Fan
Mich wunderts wie du den Audi auf nur 30.000 bekommen hast, wenn ich fertig bin hab ich andie 38.000 Euro am A1
was?was willst du den alles drin haben das man auf 33-35kommen kann sehe ich ein und wer unbedingt dies und das brauch habe ich nichts dagegen aber 38?alles leder exclusive usw?und mit anschlussgarantie?und winterräder für 2000? wenn du auf so viel Luxus bzw Sonderaustattung ist der bessere Begriff stehst kommste ja kaum an Audi oder anderen Premiummarken vorbei...wie teuer wäre den dann dein Wunsch A6? 90T?
33.000€ für ein gut ausgestatteten A1 ist das ein realistischer Wert, damit später keine Probleme beim verkauf entsteht. Weil einen A1 Light Version wird man dann nur noch im Autohaus los.
Somit sollten gerade bei der Austattung keine Kompromisse gemacht werden, ansonsten
kommt schnell Frust auf nach einer gewissen Zeit. Zumindest meine Meinung und Erfahrung.
Ähnliche Themen
Zitat:
33.000€ für ein gut ausgestatteten A1 ist das ein realistischer Wert, damit später keine Probleme beim verkauf entsteht. Weil einen A1 Light Version wird man dann nur noch im Autohaus los.
Somit sollten gerade bei der Austattung keine Kompromisse gemacht werden, ansonsten
kommt schnell Frust auf nach einer gewissen Zeit. Zumindest meine Meinung und Erfahrung.
Ach Du gibst für Dein Auto ein paar tausend Euro mehr aus, damit Du ihn später besser verkaufen kannst 😕😕😕
Ich denke das sich auch ein "Basis" A1 später sehr gut verkaufen lässt. Es gibt genug Leute die unbedingt Audi, Mercedes, BMW fahren wollen.
Die holen sich dann lieber einen A1 ohne alles, als einen Polo mit sehr guter Ausstattung.
"Sansibar Aufkleber aufs Autoheck kleber" oder "Auf dicke Hose Macher" zum Beispiel 😁
Leute denen es ums "Image" geht. Früher sagte man dazu schlicht "Angeber" 😉.
ja aber 38T? dafür kriegste nen S3 der kostet grund 38 mit normaler austattung 45t und mit nachlass komste wieder ca auf 38....als 38 für nen A1 is schun richtig heftig aber keine Kritik an Polo_6N_Fan von mir aus kauf dir was du willst habe nichts dagegegn aber für mich persöhnlich sind 38 für nen A1 wirklich zu viel
38tsd € für einen A1 ist doch totaler Blödsinn!!!!. Da muss man schon überall ein Kreuz hinmachen. So ein Auto bestellt vielleicht einer von 50tsd. Käufern. Bei solchen Zahlen bekomme ich ja schon beim lesen Augenkrebs. Das dann noch behauptet wird, dass solche "Weihnachtsbäume" sich besser verkaufen lassen, hebt mir die Nackenhaare ab.
Hier wird manchmal ein Schmu geschrieben, dass die Vermutung nahe liegt, dass die Realität in die Ferne gerückt ist und die Fantasie sich in so einigen Threads wiederspiegelt.
Sorry, auch wenn mich jetzt Einige von euch verhöhnen, aber sowas kann man auf Dauer einfach nicht mehr lesen.
mep
Die Basisausstattung mit den wichtigsten Extras verkauft sich immer am besten und ist auch am wertstabilsten (die Basis verliert am wenigsten Wert, Sonderausstattung verliert prozentual viel mehr).
Wertstabilster A1 ist meiner meinung nach (prozentual, in absoluten Zahlen sowieso):
86PS 1.2 TSI mit Alufelgen (die kleinsten), Klimaautomatik, Metallic, gutes Radio.
Alles was dann noch kommt ist zwar nett, und wird in einem Gebrauchten auch gerne gesehen, aber eher ungern bezahlt. Sprich wenn nach z.B. 3 Jahren die "günstigsten" 1.2 TSI bei etwas unter 10.000€ gelandet sind, dann wird kaum ein Gebrauchtwagenkäufer 15.000 bis 20.000€ für nen top ausgestatteten 1.2 TSI (Listenpreis 30.000€) ausgeben - da kauft man dann lieber nen neuen.
Das gilt aber bis auf sehr wenige Ausnahmen für alle Hersteller, Modelle und Fahrzeugklassen.
Bei einem Golf mag das stimmen, aber nicht bei einem hochpreisigen Modell.
Eine S- Klasse ohne Leder und Navi mit kleinstem Motor ist unverkäuflich!
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Bei einem Golf mag das stimmen, aber nicht bei einem hochpreisigen Modell.Eine S- Klasse ohne Leder und Navi mit kleinstem Motor ist unverkäuflich!
Der A1 ist keine S-Klasse! Für einen optimalen Wertverlust muss die Ausstattung klassengerecht sein.
Leder bzw. eine Ausstattung für 38.000 EUR ist in einem A1 nicht klassengerecht. Auch wenn du und einige Leute hier das anders sehen und nicht wahr haben wollen.
Außerdem hat jeder Gebrauchtwagenkäufer andere Prioritäten. Es gibt es nicht "die" Ausstattung schlechthin, sondern immer eine Range von-bis. Je weiter sich die Ausstattung an einer Grenze befindet (nackig oder voll), desto weniger Käufer finden sich. Ein breites Mittelfeld geht aber immer. Je nach Motor (Benziner oder Diesel) sehe ich einen Neupreis von ca. 22 - 26.000 EUR als vernünftigste und mit den geringsten Verlusten verkaufbare Konfig an.