A und B Service
Gruezi,
Wo Bitte bekomme ich, oder weiß jemand welche Arbeiten beim G 400 im Service A ausgeführt werden und auch beim B Service?
Bei anfragen meiner Werkstatt hällt man sich sehr bedekt.
Nach dem Motto G 400 hinbringen Service machen lassen ( die wissen ja was Man(n) dort machen maß , dann G400 abholen und ordentlich zahlen.
Gebe meinen G 400 aber nicht gern aus der Hand, ( G400 , Geld und Männer verleiht Frau nicht!!)
Deshalb möchte ich die Inspektion selber durchführen.
G-ruß Schlosshexe
Beste Antwort im Thema
Das Serviceblatt beinhaltet andere Wartungspunkte als das vom G63AMG, es hat auch eine andere Dokumenten- Nr. wie das vom G270 (AP00.20-P-0001GN).
Bei der o. g. Auflistung sind Arbeiten aufgeführt die nicht durchgeführt werden müssen und können.
Z. B. der Flüssigkeitstest der Batterie, weil ab FIN X138214 Bj. 11/2002 eine wartungsfreie Batterie verbaut ist die nicht geöffnet werden kann.
Flüssigkeitsstand Achssperren prüfen und entlüften ist doppelt berechnent, weil der jährliche Bremsflüssgkeitswechsel am G den Wechsel auch in diesem System beinhaltet.
Dann hat deine Werkstatt an 3 Sperren den Flüssigkeitswechsel berechnet obwohl nur 2 (die Achssperren) mit Flüssigkeit funktionieren. Die Längssperre oder auch Verteilergetriebesperre funktioniert mit Vakuum.
Der Motorölwechsel beinhaltet immer den Filterwechsel sowie die Altölentsorgung.
Eine separate Prüfung der Ölwanne und des Ölfiltergehäuses ist bei keinem G aufgeführt.
Der Staubfilter wird bei deinem Auto auch nicht erst geprüft, sondern immer erneuert.
Frag doch mal nach nach welchem MB-Dokument dort gearbeitet wurde.
Für den o. g. 270 habe ich mal die Wartungspunkte für ASSYST A und B abgeschrieben, sowie die nötigen Zusatzarbeiten. Das Ganze hat Gültigkeit für die nachfolgend genannten Baumuster.
W461.302/332/342/345, W463.202/222/236/237
W463.206/240/241/250, W463.243/244/245/246/247/248/249/270/271
W463.309/322/323/332/333
ab 12.97 W463.209/232/233
ab 04.98 W463.308/330/331
71 Antworten
Ja, ich habe das schon reklamiert aber erst in ca. 2 Wochen😕😕😕 ist wieder ein Termin frei.
@Balmer ärgere Dich nicht. Bei meinem G ist nun schon zum dritten Mal die Verkleidung des Fahrersitzes kaputt und in der Beifahrertüre gibt es Auflösungserscheinungen. Ich mache gerade nichts dagegen, da ich ihn im Januar gegen einen Neuen tausche. Er hat noch Garantie (keine zwei Jahre alt), dann sollen die bei MB ihn eben richten aber nicht mehr auf mein Zeitkonto, sondern dann wenn er bei Ihnen steht.
Ich hoffe, dass die Qualität beim neuen besser ist.
Ich würde mich auch sehr für die G63 Service Werkstattblätter interessieren.
Wäre echt toll wenn diese jemand von Euch zur Hand hätte...
Ich meine zu wissen, dass beim Assyst unabhängig vom Kilometerstand der Service jährlich anfällt - und dass die Arbeiten gemäss Service Assyst Code ausgeführt werden.
Könnte ihr mir sagen, was so die Standardarbeiten bei einem G63 bei 20'000 km, 40'000 km, 60'000 km, 80'000 km und 100'000 km sind/wären.
Ölwechsel
Motoröl & Ölfilter
Automatikgetriebeöl
Verteilergetriebeöl
Öl Vorder-/Hinterachse
Bremsflüssigkeit
Kühlmittel
Kraftstofffilter
Staubfilter
Luftfiltereinsatz
Zündkerzen
Fett Gelenkgehäuse/Gelenkköpfe Vorderachse
Hydraulik Flüssigkeit Ausgleichs Getriebesperre
...
Welche Servicearbeiten sind die wichtigsten bei einem G/G63?
Gibt es solche die man bei normaler Benutzung (Autobahn, kein Gelände) besser schon vor dem 20'000 km Intervall vornimmt, z.B. Fett Gelenkgehäuse?
Gruss & Danke
G79
Hast du ein Serviceheft? Wenn ja welche ET-Nr. oder welche Bestellnummer und welche Ausgabe steht auf der letzten Seite?
In meinem Serviceheft sind wie o. g. die Arbeiten benannt und die fahrzeugspezifischen Zusatzarbeiten - auch für G63 und G65. Ich kann nur das aus meinem Heft für mein Bj. nennen.
z. B. S.18 Zeile 1: Vorderachse, Hinterachse Ölwechsel einmalig bei KM 3000 G63 AMG, G65 AMG.
Ja und was ist besonders wichtig?
Eigntlich stellt die Wartung ein Paket dar dass der Hersteller auf das Fahrzeug abgestimmt hat, so dass es nicht notwendig ist oder erscheint nochmals zusätzliche Arbeiten auszuführen. Das betrifft nicht irgendwelche Undichtigkeiten die sollte man nicht bis zur nächsten Wartung aufschieben sondern gleich beheben.
Was das Fett in den VA-Gelenkgehälusen betrifft, hier wird nur der Stand kontrolliert und evtl. nachgefüllt. Wenn aber keine Undichtigkeiten vorhanden sind, kann der Stand nicht absinken und man muss auch nichts nachfüllen. Undichtigkeiten gibt es meist an der Dichtung der Kugel selbst so das man das austretende Fett an der Felge oder am Innenkotflügel wieder findet.
Ähnliche Themen
@Balmer ... super vielen Dank für deine Hilfe. Ich stelle mehr und mehr fest dass Punkte aufgeführt werden, die nicht Notwendig sind. So sollte man auch beim Motoröl auf die Menge achten.
Das beim Motoröl die Einfüllmenge stimmt ist ja wohl das mindeste bei einer Wartung oder beim Ölwechsel.
Zitat:
@Balmer schrieb am 27. März 2017 um 09:58:55 Uhr:
Hast du ein Serviceheft? Wenn ja welche ET-Nr. oder welche Bestellnummer und welche Ausgabe steht auf der letzten Seite?In meinem Serviceheft sind wie o. g. die Arbeiten benannt und die fahrzeugspezifischen Zusatzarbeiten - auch für G63 und G65. Ich kann nur das aus meinem Heft für mein Bj. nennen.
z. B. S.18 Zeile 1: Vorderachse, Hinterachse Ölwechsel einmalig bei KM 3000 G63 AMG, G65 AMG.
Ja und was ist besonders wichtig?
Eigntlich stellt die Wartung ein Paket dar dass der Hersteller auf das Fahrzeug abgestimmt hat, so dass es nicht notwendig ist oder erscheint nochmals zusätzliche Arbeiten auszuführen. Das betrifft nicht irgendwelche Undichtigkeiten die sollte man nicht bis zur nächsten Wartung aufschieben sondern gleich beheben.
Was das Fett in den VA-Gelenkgehälusen betrifft, hier wird nur der Stand kontrolliert und evtl. nachgefüllt. Wenn aber keine Undichtigkeiten vorhanden sind, kann der Stand nicht absinken und man muss auch nichts nachfüllen. Undichtigkeiten gibt es meist an der Dichtung der Kugel selbst so das man das austretende Fett an der Felge oder am Innenkotflügel wieder findet.
SUPER, vielen Dank!
Habe gerade etwas Mühe, die Info im Serviceheft zu finden...
Speziell wenn es um die Motor Luftfilter und die Zündkerzen geht.
Weiss gerade jemand wenn die Motor Luftfilter und die Zündkerzen normalerweise bei einem G63 gewechselt werden?
Luftfilter bei 40'000 km ?
Zündkerzen bei 60'000 km?
Laut meinem Serviceheft sind die Luftfiltereinsätze bei allen dort gelisteten Gs (G350BT, G500, G63AMG und G65AMG) gleich und mit 60000 km oder bei maximalem Alter von 3 Jahren angegeben.
Die Zündkerzenwechselintervalle sind für alle Benziner (G500, G63AMG und G65AMG) mit 75000 km oder maximal 4 Jahren angegeben.
VIELEN DANK!
Tut mir leid für die vielen Fragen...
Ich hätte da noch etwas was mir Kopfzerbrechen bereitet...
Kann mir jemand sagen wie ich die Luftfilterkasten-Abdekung in einem G63 10.2015 öffnen kann (sieh Bilder im Anhang).
War mich bis Dato gewohnt einfach die Schrauben an der Schlauchbride und am Luftfilter Kasten Deckel zu lösen und fertig. Jetzt kann ich nirgends Schrauben sehen, keine Ahnung wie ich den Luftfilter Kasten Deckel abkriegen soll 🙁
Der Wechsel der Luftfilter ist nicht dramatischer als an anderen Motoren auch.
Ich habe mal ein paar Stellen auf deinen Bildern markiert.
Hier der Ablauf
- Zuerst die Schellen öffnen und das markierte schwarze Rohr ausbauen
- hinten Stecker der Drucksensoren abziehen, Sensorkabel am Luftfiltergehäuse ausclipsen
- Luftfiltergehäuse hinten leicht anheben bis es sich aus der Gummilagerung löst, dann vorn anheben und hochnehmen. Beim Einbau die Gummilager mit Silikon einsprühen sonst kann es passieren dass man sie aus den Aufnahmen drückt oder die Kugel abbricht und dann klappert das Luftfiltergehäuse auf dem Motor
- Luftfiltergehäuse verkehrt herum hinlegen und die von unten sichtbaren Schrauben lösen, die Schrauben fallen nicht raus sie verbleiben im Deckel
Ich hatte gestern einen Termin bei MB und habe noch mal nach dem Service-Intervall schauen lassen weil die Restkilometer rasant abnehmen, obwohl ich momentan im Monat nur ca. 1500 km fahre. Fehler waren keine abgelegt.
Bei der Gelegenheit wurden auch gleich die verrosteten Radschrauben auf Garantie getauscht sowie ein Navi-Update durchgeführt. Das Update hat ca. 3 h gedauert.
Der Meister hat mich mal einen Blick die Serviceblätter für den G63 W463.272 machen lassen, hat nichts gekostet.
Es gibt nur einen Unterschied zum Serviceheft.
Der Wechsel der Zündkerzen ist hier bei 75000 km und auf den Werkstattblättern mit 80000 km angegeben.
Zusätzlich zur Wartung werde ich am 350BT, wie am 320cdi, alle 60000 km das AG spülen. Dazu habe ich mir schon vor Jahren eine Pumpe gekauft und baue halt für jedes AG neue Adapter.
@ G79
Ich habe die Serviceblätter für deinen G63 angepasst.
G63 ASSYST B
G63 Zusatzarbeiten zm ASSYST.
Zitat:
@Balmer schrieb am 4. April 2017 um 09:16:23 Uhr:
Der Wechsel der Luftfilter ist nicht dramatischer als an anderen Motoren auch.
Ich habe mal ein paar Stellen auf deinen Bildern markiert.Hier der Ablauf
- Zuerst die Schellen öffnen und das markierte schwarze Rohr ausbauen- hinten Stecker der Drucksensoren abziehen, Sensorkabel am Luftfiltergehäuse ausclipsen
- Luftfiltergehäuse hinten leicht anheben bis es sich aus der Gummilagerung löst, dann vorn anheben und hochnehmen. Beim Einbau die Gummilager mit Silikon einsprühen sonst kann es passieren dass man sie aus den Aufnahmen drückt oder die Kugel abbricht und dann klappert das Luftfiltergehäuse auf dem Motor
- Luftfiltergehäuse verkehrt herum hinlegen und die von unten sichtbaren Schrauben lösen, die Schrauben fallen nicht raus sie verbleiben im Deckel
@Balmer
Vielen Dank für Deine Hilfe, echt genial!
Auch vielen,vielen Dank für die Serviceblätter!
Ich traue mich ja fast nicht zu fragen... Du schreibst oben: "Ich habe mal ein paar Stellen auf deinen Bildern markiert". Kann es sein, dass Du diese Bilder nicht angehängt hast - oder habe ich evtl. was falsch verstanden?
SORRY für die Umstände!
Sorry ich habe nicht bemerkt dass die Bilder nicht mit hochgeladen wurden.