A und B Service
Gruezi,
Wo Bitte bekomme ich, oder weiß jemand welche Arbeiten beim G 400 im Service A ausgeführt werden und auch beim B Service?
Bei anfragen meiner Werkstatt hällt man sich sehr bedekt.
Nach dem Motto G 400 hinbringen Service machen lassen ( die wissen ja was Man(n) dort machen maß , dann G400 abholen und ordentlich zahlen.
Gebe meinen G 400 aber nicht gern aus der Hand, ( G400 , Geld und Männer verleiht Frau nicht!!)
Deshalb möchte ich die Inspektion selber durchführen.
G-ruß Schlosshexe
Beste Antwort im Thema
Das Serviceblatt beinhaltet andere Wartungspunkte als das vom G63AMG, es hat auch eine andere Dokumenten- Nr. wie das vom G270 (AP00.20-P-0001GN).
Bei der o. g. Auflistung sind Arbeiten aufgeführt die nicht durchgeführt werden müssen und können.
Z. B. der Flüssigkeitstest der Batterie, weil ab FIN X138214 Bj. 11/2002 eine wartungsfreie Batterie verbaut ist die nicht geöffnet werden kann.
Flüssigkeitsstand Achssperren prüfen und entlüften ist doppelt berechnent, weil der jährliche Bremsflüssgkeitswechsel am G den Wechsel auch in diesem System beinhaltet.
Dann hat deine Werkstatt an 3 Sperren den Flüssigkeitswechsel berechnet obwohl nur 2 (die Achssperren) mit Flüssigkeit funktionieren. Die Längssperre oder auch Verteilergetriebesperre funktioniert mit Vakuum.
Der Motorölwechsel beinhaltet immer den Filterwechsel sowie die Altölentsorgung.
Eine separate Prüfung der Ölwanne und des Ölfiltergehäuses ist bei keinem G aufgeführt.
Der Staubfilter wird bei deinem Auto auch nicht erst geprüft, sondern immer erneuert.
Frag doch mal nach nach welchem MB-Dokument dort gearbeitet wurde.
Für den o. g. 270 habe ich mal die Wartungspunkte für ASSYST A und B abgeschrieben, sowie die nötigen Zusatzarbeiten. Das Ganze hat Gültigkeit für die nachfolgend genannten Baumuster.
W461.302/332/342/345, W463.202/222/236/237
W463.206/240/241/250, W463.243/244/245/246/247/248/249/270/271
W463.309/322/323/332/333
ab 12.97 W463.209/232/233
ab 04.98 W463.308/330/331
71 Antworten
Zitat:
@Balmer schrieb am 13. April 2017 um 19:45:37 Uhr:
Ich mag z.. B. keine schwarzen Schrauben und wenn die jetzt verbauten wieder rosten, dann baue ich die vom W164 dran.
Von dieser Schraubensorte gab es bisher weniger Reklamationen bei MB.
Meine Radscharuben am W164 rosten auch.
Welche sind an deinem W164 dran. Torx mit Chromkappe A 000 990 54 07 oder schwarz A 000 990 76 07? Wie alt sind die Radschrauben?
Hallo,
weder Torx noch Chromkappe.
Nach EPC sind es A 000 990 53 07
M14 x 1,5. Länge 45 mm
Diese hier meinte ich, gleiche Maße wie o. g. Sieht so aus wie Torx ist aber keiner (sorry für die Beschreibung).
Ähnliche Themen
Doch, das ist auch Torx. Einfach Torx E (Aussentorx) im Ggs. zu Torx T (das "normale"😉.
Die sehen schon aus. Was kostet da der Satz ?
Die Radschrauben lassen sich nicht mit der E-Nuss (Beispiel) lösen, passt nicht. Siehe Bild. Die linke Nuss ist speziell für diese Radschrauben.
Der Satz kostet bei meinem MB-Händler 121,60 €. Also genauso viel wie die mit glatter Chromkappe und 6-kt.
Laut MB Unterlagen werden die Schrauben mit (Torx) Chromkappe mit einer 6-kt gelöst und angezogen. Die in den Rep.-Anleitungen genannte Nuss hatte ich mir schon bestellt aber wieder zurück gegeben. Anscheinend gibt es nur im Werkzeughandel die passende Nuss dafür.
Das habe ich von einem Bekannten mit freier Werkstatt, ca. nach dem 10 x Rad demontieren mit der 6-kt-Nuss ist die Chromkappe zerschlagen und die Radschrauben werden erneuert. Deshalb gleich der Kauf der richtigen Nuss im Vorfeld.
Zitat:
@Balmer schrieb am 13. Juni 2017 um 19:06:28 Uhr:
Die linke Nuss ist speziell für diese Radschrauben.
Hmmm... Hexalobe (6-Lobe)? Ungewöhnlich...
Hallo zusammen,
könntet Ihr bitte weiterhelfen...
Beim Einfahrservice von meinem G63 wurde bei 3'500 km und später bei 10'000 km jeweils der Zusatz zum Service "Ölwechsel am Vorder- und Hinterachsgetriebe durchführen" ausgeführt.
Nun beim 20'000er Service wurde dieser Zusatz NICHT ausgeführt.
Wie ist Eure Erfahrung damit, wurde der Zusatz zum Service "Ölwechsel am Vorder- und Hinterachsgetriebe durchführen" bei Eurem G alle 10'000 km vorgenommen?
Vielen Dank im Voraus
Grüsse
G79
Zitat:
@G79 schrieb am 25. Februar 2018 um 02:57:21 Uhr:
Hallo zusammen,könntet Ihr bitte weiterhelfen...
Beim Einfahrservice von meinem G63 wurde bei 3'500 km und später bei 10'000 km jeweils der Zusatz zum Service "Ölwechsel am Vorder- und Hinterachsgetriebe durchführen" ausgeführt.
Nun beim 20'000er Service wurde dieser Zusatz NICHT ausgeführt.
Wie ist Eure Erfahrung damit, wurde der Zusatz zum Service "Ölwechsel am Vorder- und Hinterachsgetriebe durchführen" bei Eurem G alle 10'000 km vorgenommen?
Vielen Dank im Voraus
GrüsseG79
Ich glaube, du bist im falschen Thread
Deiner hat doch einen eigenen Titel
@G79 Beim AMG sind nach 3.000 KM die Öle der Ausgleichsgetriebe zu wechseln. Wahrscheinlich hat man das dann beim ersten KD wiederholt. Ich lasse das bei meinen AMG Fahrzeuge bei jedem Kundendienst mitmachen. Das muss man aber gesondert beauftragen.
Zu Deiner Frage: Es ist beim 2. KD eigentlich nicht mehr erforderlich, da die Differentiale jetzt sicher eingefahren sind.
Bei meinem G500 Biturbo habe ich darauf verzichtet, da er dieser Belastung nicht ausgesetzt ist. Habe aber dafür das Motoröl schon nach 2.500 KM gegen ein AMG - ÖL ersetzen lassen und im 1. KD im Januar wurde es 12.500 erneut gewechselt.
SORRY, mein Fehler - war der falsche Tread, bin verrutscht...
Grüsse
G79