A-Klasse W177 Kaufberatung Junger Stern - welche Kriterien für guten Wiederverkauf?
Hallo zusammen,
ich möchte mir eine A-Klasse, etwa 2-3 Jahre, kaufen. In meiner Gegend kosten diese (als Junge Sterne) in der aktuellen Hochpreisphase um die 23-26 T€.
Der Plan ist, den Wagen dann etwa 5 Jahre zu fahren. Worauf sollte ich für einen möglichst guten Wiederverkaufswert achten? Ein paar Aspekte, die mir einfallen:
- Lackfarbe: Der Wagen wird draußen stehen u. ich möchte die Handwäsche nicht zu meinen Hobbies hinzufügen. Welche Lackfarben sind hier am pflegeleicht u. werden am ehesten später noch gut aussehen? Ich hätte jetzt getippt auf das mountaingrau metallic. Was ist von polarweiß (Unilack) zu halten?
- Motorisierung: A160 ist zu schwach, denke eher an A180 oder A200.
- Schaltgetriebe, da das 7G-DCT immer wieder Probleme macht, in jedem Fall wartungsintenvsiv ist u. ich ruckeliges Anfahren (auch beim Ein-/Ausparken) nicht mag.
- Steilheck (W177) vor Stufenheck (V177), da letzteres deutlich seltener ist u. sich weniger Interessenten beim Wiederverkauf finden könnten.
- MBUX mit widescreen Bildschirmen u. Smartphone Integration (Carplay, Android Auto).
- Unfallfreiheit (viele junge Sterne haben Vorschäden >750€ u. gelten somit auch bei einem späteren Wiederverkauf als anzeigepflichtig verunfallt)
- Ist vlt. mehr eine persönliche Gusto-Sache, aber ich präferiere ein Exemplar, das in Rastatt zusammengebaut wurde.
Was denkt ihr?
Liebe Grüße
Gavin
26 Antworten
@Berlinertiguan
Neuerdings mit dem Mopf hast du recht, aber Junge Sterne gibt es auch noch. 🙂
Beispiel
https://m.mobile.de/.../370460513.html?...
@Gavin08 Keiner kann vorhersagen, wie sich die Preise entwickeln werden. Aktuell scheinen aber Preise gefallen zu sein.
Mir sind keine defekte Automatikgetriebe in Masse beim W176 oder W177 bekannt. Wartung ist aber selbstverständlich teurer. Ich werde keine manuellen Getriebe mehr kaufen.
Zitat:
@Halema schrieb am 29. Juni 2023 um 19:07:31 Uhr:
Mir sind keine defekte Automatikgetriebe in Masse beim W176 oder W177 bekannt. Wartung ist aber selbstverständlich teurer. Ich werde keine manuellen Getriebe mehr kaufen.
Bei mir ist es genau umgekehrt, freue mich wie ein kleines Kind endlich wieder selber richtig schalten zu dürfen. Meine richtig, ohne die Schaltwippen 😁 Hab extra lange gesucht damit für mich alles passt 😉
@Olafderschneemann Handschaltung macht schon Spaß. Ich stimme dir da zu. Ich fahre nur Langstrecke und mich nervt das dann eher. 🙂
Meinen alten GTI fuhr ich auf der Autobahn immer im höchsten Gang. War ziemlich faul zum Schalten. Nur ist es dann ein wenig schade wegen der eigentlich verfügbaren Motorleistung. Auch ein A45S hat im 8. Gang und 1000-2000 rpm nicht viel Power.
Zitat:
@Halema schrieb am 1. Juli 2023 um 22:21:10 Uhr:
@Olafderschneemann Handschaltung macht schon Spaß. Ich stimme dir da zu. Ich fahre nur Langstrecke und mich nervt das dann eher. 🙂Meinen alten GTI fuhr ich auf der Autobahn immer im höchsten Gang. War ziemlich faul zum Schalten. Nur ist es dann ein wenig schade wegen der eigentlich verfügbaren Motorleistung. Auch ein A45S hat im 8. Gang und 1000-2000 rpm nicht viel Power.
Ja hat alles seine Vor und Nachteile 😉 Distronic vermisse ich schon aber man kann halt nicht alles haben.
Die Eierlegende Wollmilchsau gibts halt leider nicht. 😁
Bin Gestern wieder 700 Km mit dem kleinen 200er Motörchen gefahren und bin wirklich erstaunt wie gut er doch geht wenn du ihn richtig Zucker gibst. Trotzdem hat er nur 8,5 Liter gebraucht da wären mit dem 250iger locker 11 Liter drin gewesen 😁
Ähnliche Themen
Stimme dir zu. Für normale Fahrten vollkommen gut motorisiert. Ich habe zwar deutlich mehr Leistung, aber dann zähle ich auf Langstrecke die Anzahl der Tankstops. Ein AMG kann absurd viel verbrauchen. 0,7 Liter pro km in ~15 Sekunden (250 km/h).
Aber es geht auch sparsam. Mal die eigene Mutter mitnehmen. 😉 Das ist aber wirklich ein unrealistischer Wert von letzter Woche. Trocken, 25 °C, max. 120 km/h, keine starke Beschleunigung.
Zitat:
@Halema schrieb am 1. Juli 2023 um 23:01:24 Uhr:
Stimme dir zu. Für normale Fahrten vollkommen gut motorisiert. Ich habe zwar deutlich mehr Leistung, aber dann zähle ich auf Langstrecke die Anzahl der Tankstops. Ein AMG kann absurd viel verbrauchen. 0,7 Liter pro km in ~15 Sekunden (250 km/h).Aber es geht auch sparsam. Mal die eigene Mutter mitnehmen. 😉 Das ist aber wirklich ein unrealistischer Wert von letzter Woche. Trocken, 25 °C, max. 120 km/h, keine starke Beschleunigung.
Habe mit meinen 250iger sogar auf 300km AB 5,9 Liter geschafft Teilweise im Windschatten von LKWs 😁
Irgendwann Versuch ichs mit dem 200er auch mal , bin gespannt was da rauskommt😉
@Olafderschneemann Toller Wert.🙂 Eine Tour hinter einem LKW habe ich noch nicht getestet. Meiner alter GTI lag mal im Winter auf der Autobahn bei knapp 5,4 (Schneefall + Hinterm LKW).
Meine klare Kaufempfehlung ist der 200er Motor. Nicht weil ich ihn jetzt fahre. Habe ihn früher schon als Besten im Vergleich Verbrauch und Leistung gelobt.
Heute wieder mal ein Paar Kilometer auf der AB damit gefahren, Tempomat auf 120, Verbrauch siehe Bildanhang.
Mehr muss man nicht dazu sagen.
Fahre ihn nun schon ca. 3000 km und bin wirklich überrascht wie gut er auch geht wenn man ihn etwas scheucht und meine ich kanns gut vergleichen, bin ja ca. 30000Km mit dem 250iger gefahren.
Wer also keinen gesteigerten Wert auf super Beschleunigung legt ist mit diesem Motor auf der sicheren Seite.
Die ca. 20 Kmh die der 250iger schneller ist kann man getrost vernachlässigen.
Zitat:
@Olafderschneemann schrieb am 2. Juli 2023 um 15:22:54 Uhr:
Heute wieder mal ein Paar Kilometer auf der AB damit gefahren, Tempomat auf 120, Verbrauch siehe Bildanhang.
Ist die digitale Anzeige eigentlich bei sonnigem Wetter regelmäßig so verspiegelt wie auf dem Foto hier ? Ist die Ablesbarkeit dann erschwert?
Zitat:
@Gavin08 schrieb am 2. Juli 2023 um 16:08:47 Uhr:
Zitat:
@Olafderschneemann schrieb am 2. Juli 2023 um 15:22:54 Uhr:
Heute wieder mal ein Paar Kilometer auf der AB damit gefahren, Tempomat auf 120, Verbrauch siehe Bildanhang.Ist die digitale Anzeige eigentlich bei sonnigem Wetter regelmäßig so verspiegelt wie auf dem Foto hier ? Ist die Ablesbarkeit dann erschwert?
Nein ist nur das Handy beim Fotografieren gegen die Sonne, ist eigentlich immer gut ablesbar ich hab keine Probleme damit
Pflegeleichte Farbe ist Iridiumsilber, diese Farbe wird aber nicht jeder haben wollen. Ich würde ihn in der Farbe sicher kaufen 😉. Mountaingrau ist ebenso beliebt und nicht so empfindlich. Mit der Automatik bekommst du ihn sicher schneller los. Schaltgetriebe gibt es recht wenig. Haben letztens einen Schalter für eine Freundin gesucht. Die Suche war echt schwierig. Sonst auf jeden Fall das große MBUX und mindestens die HP-LED Scheinwerfer. Die AMG Line ist immer teuerer und häufiger gesucht. Der Rest bleibt der individuelle Wunsch. Meine Wünsche zähle ich da lieber nicht auf 😉.
mfg Wiesel
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 3. Juli 2023 um 16:32:02 Uhr:
Pflegeleichte Farbe ist Iridiumsilber, diese Farbe wird aber nicht jeder haben wollen. Ich würde ihn in der Farbe sicher kaufen 😉.mfg Wiesel
ich auch 😁😉