A Klasse (V177) Limousine Erfahrungen,Fehler und Mängel
Hallo Liebe Community,
seit nun 3 Monaten besitze ich die A Klasse Limousine und habe schon einige Elektronische Mängel feststellen können.
-Ambientebeleuchtung aktiviert(leuchtet nicht) sich manchmal nicht beim Starten des Motors automatisch (Software Update wurde von MB durchgeführt und auf den Aktuellen Stand gebracht, passiert leider trotzdem)
-Heckklappe öffnet sich von alleine (laut MB keine Fehlermeldungen bei denen bekannt)
-Temperaturanzeige bleibt nicht konstant auf 90 bzw 95 grad sondern schwankt sehr stark auch bei warmen Motor & beim stundenlangen fahren auf 50,70 grad runter (Laut Daimler Stuttgart soll das bei den neuen A reihen normal sein was ich aber sehr stark bezweifle)
Nun meine Frage an euch : Schwankt bei eurer Limousine (V177) auch die Temperaturanzeige bei euch und bleibt nicht konstant?
Welche Fehler/Mängel habt ihr bei euren schon festgestellt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ralf_139 schrieb am 26. Januar 2020 um 07:10:08 Uhr:
Das Problem war schon in einem anderen Thread und dort wurde glaube irgendein Sensor anstandslos getauscht.
Die Anzeige hat meiner Meinung nach korrekt zu sein.
Richtig! War bei mir auch so. Problem mit der Kühlwassertemperatur schwankend zwischen 50-70°C wurde beim Testen in der Werkstatt erkannt und daraufhin das Thermostatventil getauscht. Das Ventil hat, laut Aussage des Meisters, nicht nur zwei Stellungen (offen oder zu), sondern kann über einen Stellmotor in graduelle Positionen gefahren werden. Klappt das nicht mehr, wird die normale Temperatur nicht mehr erreicht.
Beim Ambientelicht half bei mir ein Update eines Steuergerätes.
Hoffe, ich konnte helfen.
30 Antworten
Zitat:
@Eiskurve schrieb am 27. Januar 2020 um 14:12:52 Uhr:
@khimiHast du Keyless Go?
Da blinkt es ständig beim Abdampfen oder Waschen, wenn der Schlüssel in der Nähe ist, das ist normal.
Jepp habe ich. Deswegen gehen auch immer die Spiegel ran...und wieder ab...und wieder ran....und wieder ab usw. 😁
Schönen Nachmittag liebe Community,
Ich wollte mal in die Runde fragen ob ihr bei euren Wagen (Mercedes W177/V177) A250er Modellen auch solche Komischen Geräusche aus dem Motorraum festgestellt habt.
Ich kann mich nicht so gut in Auto Sprache ausdrücken daher versuche ich es mal so zu beschreiben dass Ihr mich vielleicht versteht.
Mir ist aufgefallen dass der Motor im laufenden Zustand sowohl im Stand als auch während der Fahrt so ein Komisches Drillerndes Geräusch (wie bei einer Trillerpfeife) von sich gibt.
Ich habe mich dazu schonmal ein wenig schlau gelesen und es ist nicht das Typische Pfeiff Geräusch vom Turbolader sondern irgendetwas anderes. Das Geräusch tritt immer dann auf wenn ich das Gaspedal bei Mittlerer bis hoher Drehzahl betätige. Sobald ich vom Gas gehe hört es auf.
Des weiteren habe ich das gefühl als würde irgendein Bauteil unrund Laufen oder ausgeschlagen sein und das einzig drehende Teil was ich sehe wenn ich unter die Haube schaue sind diese Umlenkrollen durch die dieser schwarze Gummi läuft. (Bitte entschuldigt meine kindlichen Umschreibungen)
Wenn ich ja wüsste das man Audios beifügen könnte würde ich das auch tun.
Und um das ganze noch zu toppen reißt das Getriebe meiner Meinung nach sehr stark beim anfahren und Gangwechsel vom 1ten in den 2ten Gang und umgekehrt. Da das mein erster Mercedes und noch dazu Automatik ist bin ich mir nicht sicher ob das normal bei MB Getrieben ist oder nicht denn ich bin überzeugt davon dass ich selbst mit Kupplung sprich Schalter weicher geschaltet habe als der Wagen es tut.
Das Problem tritt bei warmem als auch bei kaltem Motor auf und ist auch sehr ruppig wenn man den Wagen bspw. in Richtung Kreisverkehr ausrollen lässt und dann leicht beschleunigt um sich einzufädeln (wenn man freie fahrt hat).
Ich sollte vielleicht auch dazu sagen dass ich das Gaspedal in solchen fällen nie schnell oder „volle Pulle“ durchtrete falls es so rüberkommt als würde ich dem Wagen einen Sprint von 10 auf 100 km/h abverlangen wollen.
Und im Stand hat man irgendwie das Gefühl der Wagen würde anfangen sich leicht zu schütteln und zu vibrieren obwohl man voll auf der Bremse steht.
Der Wagen hat nun knappe 40.000km.
Ich entschuldige mich vorab für diese ewig lange 3fach Frage aber hoffe Ihr könnt mir da irgendwie weiterhelfen.
Wenn man mit sowas ins Autohaus geht und versucht sich mit Händen und Füßen zu verständigen wird man ja eh meist ausgelacht oder bekommt zu hören alles ist in Ordnung, daher wollte ich mich erstmal an euch wenden da Ich bei euch schon so oft schlauer ins Bett gegangen bin als ich es bei jedem Autohaus wäre.
Ich danke euch allen im Voraus.
Ich habe doch noch herausgefunden wie man Audios Anhängt das ist jetzt einmal die Geräuschkulisse bei geöffneter Haube. Ich bin einmal überall mit dem Handy rein wo Platz war um auf beide Geräusche hinzuweisen.
Im Vordergrund hört man das Traktorähnliche Geräusch aber ab sekunde 21 ungefähr hört man im Hintergrund dieses Zweite Geräusch was man auch im Innenraum vom Auto hört deshalb vielleicht mal die Lautstärke voll hoch und genau hinhören. Sorry für die Kopfschmerzen das Geräusch ist ekelig.
Ich habe keine Geräusche aus dem Motorraum. Was sagt den die Mercedes-Werkstatt? Wäre ja vielleicht die erste Adresse?
Ähnliche Themen
Also meiner hört sich genau so an und viele wo ich kenn die das gleich Model haben bzw. Motor hört sich wie ne Nähmaschine an. Aber wenn er warm wird dann geht es weg bzw. wird besser.
Des mit den Gängen hatte ich auch gehabt. Hab es mal wegen Unfall in die Werkstatt gebracht und seit dem ist es weg vorerst was die gemacht haben keine Ahnung.
Zitat:
@Stg63 schrieb am 16. Februar 2022 um 16:44:29 Uhr:
Ich habe keine Geräusche aus dem Motorraum. Was sagt den die Mercedes-Werkstatt? Wäre ja vielleicht die erste Adresse?
Die meinten vor ein Paar Monaten es wäre alles normal, der Motor hätte ja viel Leistung und soll ja eher auf ich nenne es mal Sport getrimmt sein und da wäre die Nähmaschine auf 4 Rädern eben normal.
Ist ja Logisch laut denen klappert ja auch bei jedem Sportwagen irgendwas.
Ist nur merkwürdig dass der BMW meines Schwiegervaters nochmal 100 Ps mehr Leistung hat, Butterweich sprich kaum Spürbar schaltet und nichts irgendwie lästige Geräusche von sich gibt.
Meiner klingt auch so und das schalten ist echt ganz schön ruppig.
Wie blonde aber sagt soll der A35 mit dem 8 gang getriebe wohl auch viel besser schalten und der wagen hat auch ca 100 ps mehr.
Liegt einfach am besseren und teureren getriebe denke ich.
Kannst ja trotzdem mal in der werkstatt nach nem getriebe-update fragen, vielleicht bringts ja was.
Zitat:
@Tremas schrieb am 16. Februar 2022 um 23:11:17 Uhr:
Meiner klingt auch so und das schalten ist echt ganz schön ruppig.
Wie blonde aber sagt soll der A35 mit dem 8 gang getriebe wohl auch viel besser schalten und der wagen hat auch ca 100 ps mehr.
Liegt einfach am besseren und teureren getriebe denke ich.
Kannst ja trotzdem mal in der werkstatt nach nem getriebe-update fragen, vielleicht bringts ja was.
Das tut mir leid dass es Dir auch so ergeht aber Gott sei dank bin ich nicht der Einzige und vielen Dank für den Tipp.
Sag mal ist das normal das öfter der Motorlüfter immer nachläuft? Mir fällt das auf weil es sehr oft ist. Ich fahre meisten so 60km zur Arbeit, gemütlich.
Zitat:
@FAADQ schrieb am 17. Februar 2022 um 16:53:43 Uhr:
Habt ihr eine A-Klasse mit Diesel? Dann ist das der Katalysator und das ist vollkommen normal.
Diesel 200d
Zitat:
@FAADQ schrieb am 17. Februar 2022 um 16:53:43 Uhr:
Habt ihr eine A-Klasse mit Diesel? Dann ist das der Katalysator und das ist vollkommen normal.
Der Lüfter läuft aber nur nach wenn er gerade regeneriert hat (Ausbrennen des DPF) und du den Motor während oder kurz nach der Regeneration abstellst. Regenerieren tut der Motor so ca. alle 200-300km je nach Fahrweise, sieht man am erhöhten Momentanverbrauch bzw. im Schiebebetrieb zeigt der Verbrauch ca. 0,5L-1L an.