A Klasse riesen Wertverlust, unverkäuflich

Mercedes A-Klasse W169

Habe meine A Klasse 170 Avantgarde BJ 03.06 mit 26000 Km, Neupreis ca. 27000 Euro in Zahlung gegeben für 11500.
War leider nichts mehr zu machen. Habe versucht es privat zu verkaufen für 12500, keine Sau hats interessiert.
Das sind 57% in nicht mal 3 Jahren und das Auto hat noch eine MB Neuwagen-Anschlussgarantie bis 03.2010.
Ist echt enttäuschend. Es tut mir zwar um das Auto und um meinen Geldwerlust leid, aber tief in mir bin ich froh, dass ich den Wagen verkauft habe wegen:

- Spritverbrauch zu hoch für diese Leistungsklasse, 7,8 l Durchschnitt laut BC über 20.000 Km und ich schone meine Autos, zum Vergleich hat mein ehemaliger Audi TT 1.8T Quattro 9,5 l Durchnitt gehabt bei gleicher Fahrweise und Streckenprofil.

- Gefahr der Durchrostung, noch kein Rost, bin aber sicher, dass es irgendwann in den nächsten Jahren soweit ist.

-Inspektion alle 15000 km und kosten Mindestens 400 Euro, ist ne Sauerei, das Auto hat nicht mal ein Turbo.
Audi und BMW alle 3 Jahren und ca. 30000 Km Ölwechsel und das bei Turbomotoren.

Naja Positives war auch zu vermelden, das Auto ist von der Bedienung, Raumkonzept, Einstiegskomfort sehr gut. Bei mir war nichts in der Zeit kaputt, kein Klappern, nur beim kalten Motor leichte Probleme mit dem 2 Gang, ging minimal schwerer rein, ist aber so stand der Technik bei MB A Klasse.

Ausflug in der "Opa Klasse" ist nun vorbei, mein erster und letzter Benz, habe jetzt einen 1er Coupe bin gespannt wie der ist. Übrigens hab ihn bis jetzt auch so gefahren wie die A Klasse, moderat und hatte einen Verbrauch von 8,7l und dass bei 306 PS.

Gruss und Aufwiedersehen

Beste Antwort im Thema

""Gefahr der Durchrostung, noch kein Rost, bin aber sicher, dass es irgendwann in den nächsten Jahren soweit ist.""

Welch ein Argument: Sterben, krank werden, noch nicht, bin aber sicher, dass es irgendwann in den nächsten Jahren soweit ist.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Moghawk


[
Mh -
Ich bin in sachen Benz ein bisserl "verblendet". Ich bin Jahrelang mit einem 240D (W123) rumgegurkt und hatte danach einen E260 (W124).
Das waren (nach meinem subjektivem Empfinden) echt verdammt gute Autos (wenn man mal von der quasi nicht vorhandenen Motorleistung des 240D absieht)
Ich habe keine Ahnung, wie sich ne A-Klasse fährt. Aber es ist ein Auto, das eigentlich in mein Beuteschema passen könnte.
Ich werd mal zusehen, dass ich demnächst ein "Elchlein" testen kann. Dann kann ich eher mitreden.
Toyota und Dacia sind aber eher weniger mein Fall (vor allem Dacia nicht).
.

Viele Grüße
Moghawk

Ich trage auch eine Mercedesbrille ( verblendet ) und kann dir voll zustimmen, ich hatte 123er, 124er, 210er und war immer zufrieden. ( 123/124er Motorleistung außen vor )

Jetzt 2 Klassen tiefer ( B 200 Turbo; aus "Vernuftsgründen" gekauft....höher sitzen u.s.w. ) bin ich unzufrieden und deshalb rate ich dir: mach nicht denselben Fehler wie ich, denn die gewohnte Wohnzimmeratmosphäre wirst du in der A Klasse auf keinen Fall vorfinden!!!...und ebenso wirst du die nicht mehr sichtbare Motorhaube vermissen.

Lieber einen dreijährigen Oberklasse- Benz als eine neue A, B oder C- Klasse........das wäre meine Empfehlung.

Gruss

QQ 777

Ich weis nich.Dei A Klasse,die ich hatte,kostete mir im April(15.300 Euro)

war der Wagen NEU.Ende Dezember passierte mir ein Unfall(totalschaden),gutachtungs wiederbeschaffungswehrt-15.000 Euro.Wenn das ein groser Wertferlust ist,dann verstehe ich die Welt nicht mehr.-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
in deinem speziellen (versicherungs) Fall verstehe ich die Welt ganz gut

aber hier ist die rede ist von neu Fahrzeugen.....deine Sache kann man doch nicht vergleichen

Zitat:

Original geschrieben von QQ 777


Lieber einen dreijährigen Oberklasse- Benz als eine neue A, B oder C- Klasse........das wäre meine Empfehlung.

Ich kann Deine Argumentation sehr gut nachvollviehen. Die A-Klasse ist bei mir auch aus den von Dir erwähnten "Vernunftgründen" in den Fokus gerückt. (Ich dachte da an den 180er CDI)

1. Die Benz-Niederlassung bei uns ist die einzige Werkstatt zu der ich Vertrauen habe

  • Volkswagen/Audi verlangt Mondpreise für Gebrauchte, sowie den Service (18000 für einen 4 Jahre alten A3 TDI mit 94000km!)
  • Die Opelwerkstatt richtet mehr Schaden an, als dass sie helfen würde (leidvolle Erfahrungen gesammelt)

2. Man bekommt halt eine Menge Zeug rein in den Elch (Modellflugzeuge mit > 170cm Spannweite)
3. Relativ günstig im Unterhalt
4. Verbrauch und CO2-Ausstoß halten sich in Grenzen (vielleicht jetzt nicht beim 200er Turbo ? )
5. Die Gebrauchtwagenpreise sind für eine Premiummarke in Ordnung. (gut - das ist jetzt genau das, worüber der Threadstarter bestürzt zu sein scheint)

Aber bis zu meiner Kaufentscheidung geht sicher noch ein wenig Zeit dahin.
Nur werde ich keinen Cent mehr in meinen Corsa stecken (123000km 1200er Maschine 8 Jahre alt)
Das heißt also : Im Sommer muss ein neues (gebrauchtes) Auto her

Probleme wie sie hier mit der A-Klasse geschildert werden, findet man inzwischen aber bei fast jedem Auto ab Baujahr 2003.
(Mein ganz subjektiver Eindruck - ich habe nicht Buch geführt)

Was genau "stinkt" Dir an der A-Klasse denn, ausser den bereits erwähnten Mankos?
Ich meine jetzt mehr technische / qualitative Mängel.

Wenn ich mich in eine A-Klasse setz ist das (im Vergleich zum Corsa) schon echt "Bussinessclass".

Viele Grüße,
Moghawk

@ Moghawk
Du wirst es merken , bei der Inspektion ,Reparaturen und Wiederverkauf 😁

Ähnliche Themen

Genau das sind die wirklichen Mängel an einer A-Klasse: Inspektion ,Reparaturen und Wiederverkauf .
Inspektionen zu viel zu tun und damit annähernd doppelt zu teuer, (im Vergleich zu VW z.B.)
Reparaturen ca 1,5 fach zu teuer
Wiederverkauf aufgrund der Art der Gebraucht-A-Klasse-Kundschaft nur über "Fachhändler" möglich und das wissen die und drücken die Einkaufspreise sehr. Ausserdem ist eine A-Klasse keine emotional derart stabile Sache wie ein Golf. Die oben genannten Folgekosten drücken den Wert eines gebrauchten (nicht uralt) Mercedes, da Gebrauchtkäufer extrem kostensensibel sind.

Für Leute die eine A-Klasse neu 3 Jahre lang fahren und dann dem Händler zurückgeben: alles Super
Für Leute die eine A-Klasse reparaturarm über die Jahre bringen und nicht bei Mercedes Wartung durchführen: alles Super

Der Rest akzeptiert das Mercedeswerkstattkostenniveau oder wechselt wieder zu den "Normalfirmen".

Technisch gibt es auch nur die an Autos normalen Probleme.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Moghawk



Zitat:

Original geschrieben von QQ 777


Lieber einen dreijährigen Oberklasse- Benz als eine neue A, B oder C- Klasse........das wäre meine Empfehlung.
Was genau "stinkt" Dir an der A-Klasse denn, ausser den bereits erwähnten Mankos?
Ich meine jetzt mehr technische / qualitative Mängel.

Viele Grüße,
Moghawk

Neben dem Opaauto- Image stört mich:

Trotz Sitzkomfortpaket mit Lordosenstütze kann ich selbst nach 3 1/2 Jahren keine vernünftige Sitzsposition finden. Die Beinstellung ist (wegen der Bauweise A u. B- Klasse) nicht optimal und nach kurzer Zeit
weiss man nicht wohin mit dem rechten Knie😠, das drückt gegen die Mittelkonsole und ist mir auf längeren Strecken zu schmerzhaft. (habe ich bei der Probefahrt leider nicht drauf geachtet )
Qualitativ stören mich die verwendeten Materialien die nichts mehr mit einem Mercedes zu tun haben.
( Türverkleidung am Fenster aus Stoff, weiße Stellen auf dem Plastik, überhaupt die "Anfassqualität" u.s.w. ) und die schon genannte fehlende Wohnzimmeratmosphäre.

Technisch gefällt mir die 7 Gangautotronic nicht so wie vorher die 5 Gangautomatik.
Das Lamellenschiebedach bereitet auch permanent Probleme. ( deshalb schon 3 ausserplanmäßige Werkstattbesuche ).
Werkstattkosten > als bei der E Klasse😠, so soll der 2. Wartungsintervall mehr als 700,-€ kosten.
( den werde ich überschlagen😉

Gruss

QQ 777

Zitat:

Die Beinstellung ist (wegen der Bauweise A u. B- Klasse) nicht optimal und nach kurzer Zeit
weiss man nicht wohin mit dem rechten Knie😠, das drückt gegen die Mittelkonsole und ist mir auf längeren Strecken zu schmerzhaft.

Ah - die haben sie sicher bei Opel abgeschaut - kenn ich - brauch ich nich 🙂

Zitat:

Qualitativ stören mich die verwendeten Materialien die nichts mehr mit einem Mercedes zu tun haben.

Mh - ich dachte das währe bei der neuen A-Klasse besser geworden. Die alte fand ich auch gruselig (Hatte was vom Smart)

Zitat:

Technisch gefällt mir die 7 Gangautotronic nicht so wie vorher die 5 Gangautomatik.

Gut - Automatik käm bei mir nicht in Frage - "Opaauto-Image" hätte ich damit auch etwas gemildert

Zitat:

Das Lamellenschiebedach bereitet auch permanent Probleme. ( deshalb schon 3 ausserplanmäßige Werkstattbesuche ).
Werkstattkosten > als bei der E Klasse😠, so soll der 2. Wartungsintervall mehr als 700,-€ kosten.

So ein Dach ist sicher fein - wenn es nicht pfeift und nicht reintröpfelt. Sowas ist sicher sehr ärgerlich.

Und das mit der Wartung - Würd mir stinken wenn ich Du wär.

Viele Grüße
Moghawk

Hallo,
es gibt momentan keine Alternative zur A-Klasse, wenn das Fahrzeug unter 4m Länge, eine hohe Sitzposition und auch genügend Leistung haben soll. Leider gibt es keinen Allrad (s. Fiat)
Gerne lasse ich mich eines anderen belehren.

Gruß
hataah

Zitat:

Original geschrieben von hataah


Hallo,
es gibt momentan keine Alternative zur A-Klasse, wenn das Fahrzeug unter 4m Länge, eine hohe Sitzposition und auch genügend Leistung haben soll. Leider gibt es keinen Allrad (s. Fiat)
Gerne lasse ich mich eines anderen belehren.

Gruß
hataah

😁😁😁😁😁😁

kannst meinen ehemaligen A 140 elegance kaufen, steht schon ein Jahr unverkäflich beim Händler, warum wohl ????

setzt mal die Meredesbrille ab, dann siehst genug

Wenn Du auf deinen Golf anspielen willst, paßt der auch nicht, da er die Anforderungen bzgl. der Abmessungen und der Leistung nicht erfüllt.
Die A-Klasse ist mein erster Kontakt zu Mercedes - somit vergess die Brille; ich habe noch keinen gleichwertigen Untersatz gefunden, (60.000km in 3 Jahren ohne Probleme)

Zitat:

Original geschrieben von opa_hartmut



Zitat:

Original geschrieben von hataah


Hallo,
es gibt momentan keine Alternative zur A-Klasse, wenn das Fahrzeug unter 4m Länge, eine hohe Sitzposition und auch genügend Leistung haben soll. Leider gibt es keinen Allrad (s. Fiat)
Gerne lasse ich mich eines anderen belehren.

Gruß
hataah

😁😁😁😁😁😁
kannst meinen ehemaligen A 140 elegance kaufen, steht schon ein Jahr unverkäflich beim Händler, warum wohl ????
setzt mal die Meredesbrille ab, dann siehst genug

Ich hatte ja nur kurz eine A-Klasse (2,5 Jahre) aber bis auf ein paar Kleinigkeiten war ich mit dem Auto echt zufrieden. Und warum habe ich diesen Wagen gekauft? Weil es kein vergleichbares Modell in der Art und Weise gab.

Da ich aber auf den W169 gewartet habe, weil der W168 meiner Meinung nach den Stern nicht verdient den er trägt, musste ich halt mit ein paar Kinderkrankheiten leben.

Aber das ist nun mal überall so. Egal ob Kleinwagen oder Oberklasse.

Viele Grüße!
S

Der Wertverlust ist so dramatisch, dass ich sehr bedaure, dass die Abwrackprämie erst für neun Jahre alte Autos greift. Ich hatte ob des großen Einflusses des Herrn Z. bei der Regierung große Hoffnung, dass der Bund vielleicht für Mercedeskunden eine Sonderregelung für vierjährige Fahrzeuge beschließt, damit ich mich würdig von meiner A-Klasse verabschieden kann.
Ich könnte dann die Erinnerung an den unseriösen Verkauf (gem. GA ein Unfallwagen), die nachlässig ausgeführten (überdurchschnittlich häufigen) Mängelbeseitigungen, die daraus folgernden beleidigende Äußerungen der NL ("Kunde äußerst schwierig!!!!! auf dem Abholschein), die schlampig durchgeführte Rostkur, die in dem Einbau verbeulter Türen auf Kulanz gipfelte und die schlussendlich ausbleibende Reaktion von Daimler auf meinen Mängelrüge, dem Fahrzeug endgültig die vertraglich zugesicherten Eigenschaften in Bezug auf den Korrosionsschutz angedeihen zu lassen, gleich mit entsorgen.

Schade!

Vorsicht, es ist ein Mercedes!

Habe eben erfahren, dass mein ehemaliger A170 Avantgarde BJ 03.06 mit 26000 Km, Neupreis 27.000 Euro, für sage und schreibe 11.600 verkauft wurde. Das Auto sah wie neu aus und hatte noch bis 03.2010 MB Neuwagenverlängerungsgarantie.
Das sind 57% Wertverlust in 3 Jahren.
Hoffe für den neuen Besitzer, dass Ihm das Auto nicht unter dem Hintern wegrostet.
So kann MB die Kunden vergraulen, durch schlechte Konzeptumsetzung eines an für sich, tollem Autos und der Abzocke bei Inspektionen.

Gruss

Naja, das Hauptproblem besteht ja darin, daß wir im Moment ja quasi eine Gebrauchtwagenschwemme haben. Auf Grund des Überangebotes lassen sich einfach keine besseren Preise erzielen. Der Neuwagenmarkt hat diese Krise quasi erst noch vor sich.... Auch da werden sich die Preise über kurz oder lang auf ein realistisches Niveau herunterpendeln.

Und genau deswegen haben wir unseren A als A150 und als Jahreswagen für 14900€ mit 7000 Km gekauft. Neupreis damals: 21500 €. Mehr würde ich ohnehin nicht für dieses Modell ausgeben. Ist schon teuer genug. Und ich denke, die Servicekosten werden sich im Rahmen halten.

Und wenn ich den in 6 Jahre wieder (bei Mercedes) in Zahlung gebe, bekomme ich sicherlich noch meine 5000€.

Somit ist das Thema Wertverlust für mich eigentlich kein Thema.....

....mal sehen ,was die Services so kosten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen