A Klasse riesen Wertverlust, unverkäuflich

Mercedes A-Klasse W169

Habe meine A Klasse 170 Avantgarde BJ 03.06 mit 26000 Km, Neupreis ca. 27000 Euro in Zahlung gegeben für 11500.
War leider nichts mehr zu machen. Habe versucht es privat zu verkaufen für 12500, keine Sau hats interessiert.
Das sind 57% in nicht mal 3 Jahren und das Auto hat noch eine MB Neuwagen-Anschlussgarantie bis 03.2010.
Ist echt enttäuschend. Es tut mir zwar um das Auto und um meinen Geldwerlust leid, aber tief in mir bin ich froh, dass ich den Wagen verkauft habe wegen:

- Spritverbrauch zu hoch für diese Leistungsklasse, 7,8 l Durchschnitt laut BC über 20.000 Km und ich schone meine Autos, zum Vergleich hat mein ehemaliger Audi TT 1.8T Quattro 9,5 l Durchnitt gehabt bei gleicher Fahrweise und Streckenprofil.

- Gefahr der Durchrostung, noch kein Rost, bin aber sicher, dass es irgendwann in den nächsten Jahren soweit ist.

-Inspektion alle 15000 km und kosten Mindestens 400 Euro, ist ne Sauerei, das Auto hat nicht mal ein Turbo.
Audi und BMW alle 3 Jahren und ca. 30000 Km Ölwechsel und das bei Turbomotoren.

Naja Positives war auch zu vermelden, das Auto ist von der Bedienung, Raumkonzept, Einstiegskomfort sehr gut. Bei mir war nichts in der Zeit kaputt, kein Klappern, nur beim kalten Motor leichte Probleme mit dem 2 Gang, ging minimal schwerer rein, ist aber so stand der Technik bei MB A Klasse.

Ausflug in der "Opa Klasse" ist nun vorbei, mein erster und letzter Benz, habe jetzt einen 1er Coupe bin gespannt wie der ist. Übrigens hab ihn bis jetzt auch so gefahren wie die A Klasse, moderat und hatte einen Verbrauch von 8,7l und dass bei 306 PS.

Gruss und Aufwiedersehen

Beste Antwort im Thema

""Gefahr der Durchrostung, noch kein Rost, bin aber sicher, dass es irgendwann in den nächsten Jahren soweit ist.""

Welch ein Argument: Sterben, krank werden, noch nicht, bin aber sicher, dass es irgendwann in den nächsten Jahren soweit ist.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Ein wenig muss man den Threadersteller auch in Schutz nehmen.

Vor drei Jahren konnte er mit einem solch hohem Wertverlust nicht kalkulieren.

Außerdem: Gibt es keine Neuwagenkäufer woher wollt Ihr dann die Gebrauchten nehmen😉

Aber: zudem was er sich jetzt gekauft hat kann man nur sagen; er hat noch nicht genug Lehrgeld bezahlt.

Gruss

QQ 777

FabJo,
hat Dein DeLorean denn auch einen Flux Kompensator?

Na, ganz so einfach ist es auch nicht.

Natürlich hat der Neuwagenkäufer, wenn er sein Fahrzeug nach 1-2 Jahren verkauft, den größten Wertverlust.

Ich finde aber auch, dass sich dieser aktuell extrem erhöht hat. In gängigen Zeitschriften sind für 4jährige 13-16.000 Euro veranschlagt. Wenn jetzt bei 3jährigen nur ca. 8.000 geboten werden, sind das nach 3 Jahren ca. 18.000 Euro Verlust.

Da muß es nicht verwundern, dass der Vekauf wegbricht. Vermutlich liegt das an der hohen Zahl gewerblich zugelassener Fahrzeuge. Für Privatpersonen ist das schlicht nicht bezahlbar - aber natürlich können wir Gebrauchtwagenkäufer uns darüber freuen. Solange es gutgeht.

Isjoeckel

Der Gebrauchtwagenmarkt leidet im Moment ja an einem Überangebot, so daß die Kaufinteressenten einen hohen Verhandlungsspielraum haben. Das bleibt natürlich nicht ohne Auswirkungen auf den Wertverlust von Neuwagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dr.babu


Habe meine A Klasse 170 Avantgarde BJ 03.06 mit 26000 Km, Neupreis ca. 27000 Euro in Zahlung gegeben für 11500.
War leider nichts mehr zu machen. Habe versucht es privat zu verkaufen für 12500, keine Sau hats interessiert.
Das sind 57% in nicht mal 3 Jahren und das Auto hat noch eine MB Neuwagen-Anschlussgarantie bis 03.2010.
Ist echt enttäuschend. Es tut mir zwar um das Auto und um meinen Geldwerlust leid, aber tief in mir bin ich froh, dass ich den Wagen verkauft habe wegen:

- Spritverbrauch zu hoch für diese Leistungsklasse, 7,8 l Durchschnitt laut BC über 20.000 Km und ich schone meine Autos, zum Vergleich hat mein ehemaliger Audi TT 1.8T Quattro 9,5 l Durchnitt gehabt bei gleicher Fahrweise und Streckenprofil.

- Gefahr der Durchrostung, noch kein Rost, bin aber sicher, dass es irgendwann in den nächsten Jahren soweit ist.

-Inspektion alle 15000 km und kosten Mindestens 400 Euro, ist ne Sauerei, das Auto hat nicht mal ein Turbo.
Audi und BMW alle 3 Jahren und ca. 30000 Km Ölwechsel und das bei Turbomotoren.

Naja Positives war auch zu vermelden, das Auto ist von der Bedienung, Raumkonzept, Einstiegskomfort sehr gut. Bei mir war nichts in der Zeit kaputt, kein Klappern, nur beim kalten Motor leichte Probleme mit dem 2 Gang, ging minimal schwerer rein, ist aber so stand der Technik bei MB A Klasse.

Ausflug in der "Opa Klasse" ist nun vorbei, mein erster und letzter Benz, habe jetzt einen 1er Coupe bin gespannt wie der ist. Übrigens hab ihn bis jetzt auch so gefahren wie die A Klasse, moderat und hatte einen Verbrauch von 8,7l und dass bei 306 PS.

Gruss und Aufwiedersehen

Ich weis nich.Dei A Klasse,die ich hatte,kostete mir im April(15.300 Euro).Ende Dezember passierte mir ein Unfall(totalschaden),gutachtungs wiederbeschaffungswehrt-15.000 Euro.Wenn das ein groser Wertferlust ist,dann verstehe ich die Welt nicht mehr.

Ich glaube er seinen "Alten" bei BMW in Zahlung gegeben und die geben generell 2- 3 000,- €
weniger für einen Mercedes als andere Händler.

Gruss

QQ 777

Also kurzmal vorweg, ich hab beide, einen 123d und einen A 200 t :

- die Inspektion bei BMW ist abhängig von der Fahrweise, ich musste nach 24000 Km zum 1.ten Stop, hat ca. 240€ gekostet, ist also wirklich günstiger.

- Rost hab ich bei keinem, finde aber die Argumentation sinnfrei

- der Spritverbrauch : BMW bei mir 7,0 Diesel ( Angegeben mit 5,2L ) der Elch 10,5 ( Angegeben mit ca.8 L ) find ich ziemlich gleich, da "lügen" wohl beide Hersteller etwas

- der Spritverbrauch des 135i liegt bei mindestens 10-11 Liter, solltest Du wirklich mit 8 Liter fahren hättest Du Dir auch nen 116i kaufen können Du lebendes Verkehrshindernis...

- Zum Wiederverkauf kann ich nichts sagen, nur daß ich den Elch sehr günstig erworben habe, ca . 50% vom Neupreis nach 1,5 Jahren und 12000 Km, daher bin ich den Menschen sehr dankbar die mir das Einfahren abnehmen und dann den Wagen günstig abgeben, ob das nur speziell bei MB so ist wage ich mal zu bezweifeln, da im 3 Jahren eine CO2 abhängige Besteuerung und ein neues 1er Modell auf dem Markt ist kann ich Dir nur die Daumen für den nächsten Verkauf drücken.

Zitat:

Original geschrieben von dr.babu


Habe meine A Klasse 170 Avantgarde BJ 03.06 mit 26000 Km, Neupreis ca. 27000 Euro in Zahlung gegeben für 11500.
War leider nichts mehr zu machen. Habe versucht es privat zu verkaufen für 12500, keine Sau hats interessiert.
Das sind 57% in nicht mal 3 Jahren und das Auto hat noch eine MB Neuwagen-Anschlussgarantie bis 03.2010.

Hi,

habe auch versucht bei MB meinen A 200 T (EZ 08/2006, 26TKm, Avantgarde) in Zahlung zu geben: 11.000 Euro wären es gewesen.

Das heißt für mich, weiterfahren.....

grüße

akikomii

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


Du schreibst das hier schön breit, für die Öffentlichkeit lesbar und wunderst dich dann, dass du nicht mehr bekommst. Nun ja, jetzt könnte man sagen - auch schon wurscht - die Karre bin ich jetzt los.

Denk' mal nach, die Leute nutzen das Internet immer mehr für die Recherche von Produkten. Es wurde in einer Studie bereits erwiesen, dass Rezessionen / Erfahrungsberichte von Privaten mehr geglaubt wird als jene von Fachzeitschriften. Jetzt möchte sich jemand einen Gebrauchten kaufen; kennt Motortalk und liest sich so durch, denn schließlich will er was Orderntliches für sein Geld. Da stößt er auf so einen Thread wie deinen und denkt sich: "Ne, hohe Wartungskosten, Rostgefahr - nö, dann lieber einen anderen.!"

Hi Synthie,

genau aus dem Grund, dass ich auf der Suche nach einem neuen KFZ bin, treibe ich mich ganz gezielt in Foren wie Motortalk herum.
Von daher kann ich Deine Argumentation sehr gut nachvollziehen. Natürlich möchte auch ich ein Auto, dass wenig kostet, toll fährt, und eine Top Qualität hat. Nur haben wir hier wieder die klassische Dreierkonfiguration von Dingen die man nicht alle haben kann.

Tolle Fahrleistung + Tolle Qualität => Teuer
Tolle Qualität + Kostet Wenig => Schlechte Fahrleistung
Kostet wenig + Tolle Fahrleistung => schlechte Qualität

Ich denke das sollte jedem potentiellen Käufer eines KFZ klar sein, der intelligent genug ist hier nach der entsprechenden Ausprägung dieser "Dreierkonstellation" zu suchen.
Andererseits möchte ich nicht weniger als zwei dieser Attribute für mich in Anspruch nehmen. Von daher bin ich froh, über jeden, der sich über sein KFZ hier "auskotzt". Dass man diese Aussagen für sich gewichten und filtern sollte ist doch klar.

Viele Grüße
Moghawk

Zitat:

Original geschrieben von Moghawk


...
Tolle Fahrleistung + Tolle Qualität => Teuer
Tolle Qualität + Kostet Wenig => Schlechte Fahrleistung
Kostet wenig + Tolle Fahrleistung => schlechte Qualität
...

Tolle Fahrleistung + Tolle Qualität => nichts ist unmöglich

Nach meinem Ausflug zur A-Klasse wird mein nächstes (wieder) ein To... lles Auto.

Zitat:

Original geschrieben von eCarFan



Zitat:

Original geschrieben von Moghawk


...
Tolle Fahrleistung + Tolle Qualität => Teuer
Tolle Qualität + Kostet Wenig => Schlechte Fahrleistung
Kostet wenig + Tolle Fahrleistung => schlechte Qualität
...
Tolle Fahrleistung + Tolle Qualität => nichts ist unmöglich

Nach meinem Ausflug zur A-Klasse wird mein nächstes (wieder) ein To... lles Auto.

Nach meiner Logik gibt es jetzt zwei mögliche Schlussfolgerungen:

1. T*y*ta ist teuer

2. Fahrleistung oder Qualität eines T*y*ta sind nicht wirklich die Wucht, wenn 1. nicht zutrifft

:-)
Moo - Moghawk

Zitat:

Original geschrieben von Moghawk


Nach meiner Logik gibt es jetzt zwei mögliche Schlussfolgerungen:
1. T*y*ta ist teuer
2. Fahrleistung oder Qualität eines T*y*ta sind nicht wirklich die Wucht, wenn 1. nicht zutrifft

Punkt 1) trifft zu. Beweis: Vergleiche die Preislisten von Toyota und Dacia.

Zitat:

Original geschrieben von feelfree


Punkt 1) trifft zu. Beweis: Vergleiche die Preislisten von Toyota und Dacia.

Mh -

Ich bin in sachen Benz ein bisserl "verblendet". Ich bin Jahrelang mit einem 240D (W123) rumgegurkt und hatte danach einen E260 (W124).

Das waren (nach meinem subjektivem Empfinden) echt verdammt gute Autos (wenn man mal von der quasi nicht vorhandenen Motorleistung des 240D absieht)

Ich habe keine Ahnung, wie sich ne A-Klasse fährt. Aber es ist ein Auto, das eigentlich in mein Beuteschema passen könnte.

Ich werd mal zusehen, dass ich demnächst ein "Elchlein" testen kann. Dann kann ich eher mitreden.

Toyota und Dacia sind aber eher weniger mein Fall (vor allem Dacia nicht).

Der Toyota Celica hat mir immer Spass gemacht - ist aber aus ökologisch-ökonomischer Sicht eher als antiquiert anzusehen.

Viele Grüße
Moghawk

@synthie,

die nützt dir leider nichts,
da ich den wagen über privatleasing habe und dadurch auf 25.900€ komme, ich schrieb ja das es sich um den Barpreis handelte.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von QQ 777


Ich glaube er seinen "Alten" bei BMW in Zahlung gegeben und die geben generell 2- 3 000,- €
weniger für einen Mercedes als andere Händler.

Gruss

QQ 777

Dem kann ich aus eigener Erfahrung zustimmen. Ich habe vor etwa 4 Jahren mal versucht, beim hiesigen BMW-Händler eine S-Klasse auf einen BMW X5 in Zahlung zu geben. Für das Auto (S-Klasse W 220, 14 Monate alt, 12.000 km auf der Uhr, Neupr. 70.000 €) wollten sie mir 30.000 € anrechnen. Ich habe den Wagen dann an einen belgischen Händler, der für sich einen Wagen suchte, für 51.000 € verkauft. Mein Eindruck war, dass man bei BMW an dem Geschäft gar nicht interessiert war. Mit dem dann ausgehandelten Nachlass auf eine neue S-Klasse (W 221) hielt sich der Verlust dann einigermaßen in Grenzen.

Allgemein muss ich sagen, dass die Inzahlungnahmepreise so sehr gesunken sind, dass bei mir ein NW künftig auch nicht mehr in Frage kommt. Die im letzten Jahr für meine Frau angeschaffte A-Klasse incl. NAVI usw. (NP ca. 27.000 €) habe ich mit 16 Monaten und 14.500 km für 14.000 € incl. einer 2-Jahres-Garantie bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen