A KLasse Mopf: Alle Bilder
Alle Bilder zur A Klasse Mopf :
130 Antworten
Ganz genau die Parkansicht. Ich stelle mir die Frage ob da neue Kameras verbaut wurden oder ob es einfach nur eine neue Software ist. Wahrscheinlich würde die Hardware von dem alten System nicht ausreichen.
Zitat:
@qualityguy schrieb am 23. Oktober 2022 um 16:53:06 Uhr:
Hat eigentlich jemand schon die Kamera vom neuen 3-D System gesehen? Ist das genauso gut beziehungsweise schlecht wie in der C-Klasse? Ich hatte das System von BMW recht gut in Erinnerung. Kia hat inzwischen auch beim neuen Sportage so eine 3-D KameraLeider war das System von Volkswagen nicht vernünftig im Tiguan
Ich würde gerne sehen, ob sich das verbessert hat. Wobei es auch schon mit dem aktuellen Modell okay ist. Manchmal könnten die Details noch besser sein. Wichtig ist, dass man die Felgen sieht.
Gibts 2023 ein neues 3d System? Ich hab das aktuelle und das ist absolut super, man sieht wehr viel ums Fahrzeug herum, ich parke eigentlich nur noch damit.
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 6. Oktober 2022 um 08:52:23 Uhr:
...und dabei ist Hybrid-Technik eigentlich "das Schlechteste aus beiden Welten", wenn wir ehrlich sind. Entweder Vollverbrenner oder Vollstromer. So meine Meinung. Aber hier gilt wie immer: jeder so wie er will! Bisher sträube ich mich noch überhaupt an die Anschaffung eines Vollstromers zu denken. Mal schauen wie sich auch die Strompreise entwickeln werden....
Wieso das? Gerade Mercedes hat das sehr gut umgesetzt und auch im Verbrennermodus werden die Drehmomentlöcher vom E Motor super ausgeglichen. Davon ab reichen mit'r die gut 50 bis 70km rein elektrisch an vielen Tagen im Stadtverkehr völlig aus.
Und was die Strompreise angeht: wenn du zu Hause laden kannst, wird das noch sehr lange bzw immer sehr viel billiger sein als Sprit.
Wir haben alle 3 Antriebsarten im Fuhrpark, Verbrenner, Hybrid und BEV-Elektroauto.
Vor- und Nachteile bestimmen auch Einsatzprofil und Lademöglichkeiten. Die Möglichkeit mit einer PV-Anlage die Elektroautos laden zu können, drückt die Kosten beträchtlich. Je nach Größe der PV-Anlage schwindet dieser Vorteil im Winter merklich. Zudem steigt beim Elektroauto der Stromverbrauch im Winter durch das Heizen. Beim Verbrenner oder Hybrid bringt das Heizen im Winter keinen zusätzlichen Verbrauch mit sich (sofern beim Hybrid der Verbrennermotor genutzt wird), den Innenraum aufheizen gibts da sozusagen gratis dazu.
Beim Hybrid kann die Akkukapazität komplett genutzt werden. Man kann den Akku leerfahren ohne Angst haben zu müssen, dass man mit leerem Akku stehen bleibt, das ist nat. mit einem BEV-Elektroauto ganz anders.
Aus meiner Sicht haben alle 3 Antriebsarten ihre Daseinsberechtigung, alle haben ihre Vor- und Nachteile. Unser ältester Sohn bestellt sich den A250e, sobald der Mopf konfigurierbar, bzw. bestellbar ist. Mit dem kann er all seine Einsatzzwecke abdecken, günstig mit PV-Strom fahren und die Vorteile des Verbrenners im Winter nutzen.
Für lange Strecken nehme ich immer den Hybrid oder Verbrenner, da ich keine Lust habe extern teuren Strom zu laden, auch längere Ladepausen muss ich nicht haben. Kurzstrecken fahren wir ausschließlich elektrisch, mit Strom vom Dach.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Halema schrieb am 23. Oktober 2022 um 11:35:01 Uhr:
Touchscreens sind für die Eingabe von z.B. Adressen super, aber nur wenn das Auto steht. Seit ich aber einen W177 nutze ich dafür nur die Sprachbedienung. Am Freitag hatte ich einen VW ID3 als Mietwagen und die Sprachsteuerung wollte einfach nicht funktionieren.Es gibt aber Funktionen, die andere Hersteller direkt am Lenkrad haben (Titel Vor/Zurück). Mit dem Wegfall des Pads verschwindet eine dedizierte Lösung für diese Funktion. Es gibt zwar Alternativen (Touchscreen, Lenkrad + MBUX im Musikmenü, Sprachsteuerung), aber alle drei Optionen haben Schwächen bei der Geschwindigkeit. Wer dagegen nur Radio hört, wird das auch nicht vermissen.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob sich Touchflächen durchsetzen werden. Viele Fahrzeuge wurden deswegen kritisiert. Obwohl ein Audi A6 ein Touchscreen für die Klimaanlage hat, hat der neuere E-Tron GT Tasten und Drehregler bekommen.
Zum Thema:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Gruß
@Norbert W. Es wird oft vergessen, dass ein Verbrenner im Winter einen höheren Verbrauch aufweist. Es dauert halt ziemlich lange bis die Komponenten die Betriebstemperatur erreichen. Entsprechend ist der Wirkungsgrad niedriger. Auch Sitz-, Heckscheiben- und Außenspiegelheizung erhöhen den Verbauch.
@lukasOAE Danke. Schön, dass es wieder Tasten bei VW geben soll. Mir ist auch überhaupt nicht klar, warum es diese Touchflächen am Lenkrad überhaupt gibt. Ungenau, wirkt billig, kratzempfindlich und immer dreckig. Vielleicht in der Herstellung billiger. Oder es gibt Leute, die wirklich glauben, dass das moderner wirkt.
Zitat:
@Halema schrieb am 24. Oktober 2022 um 18:13:14 Uhr:
@Norbert W. Es wird oft vergessen, dass ein Verbrenner im Winter einen höheren Verbrauch aufweist. Es dauert halt ziemlich lange bis die Komponenten die Betriebstemperatur erreichen. Entsprechend ist der Wirkungsgrad niedriger. Auch Sitz-, Heckscheiben- und Außenspiegelheizung erhöhen den Verbauch.
Naja, die ersten 10 min. vielleicht (je nachdem ob 30er Zone oder gleich AB). So viel is das auch nicht, aber klar, auch durch die Winterreifen, so 0,5 l/100km Mehrverbrauch im Winter, Pi mal Daumen.
Aber die Akkus der E-Fahrzeuge brechen komplett ein. Unser Fuhrpark hat ein paar Pilot-Fahrzeuge und aus 400km Reichweite werden im Winter 200km...
Zitat:
@Halema schrieb am 24. Oktober 2022 um 18:13:14 Uhr:
@Norbert W. Es wird oft vergessen, dass ein Verbrenner im Winter einen höheren Verbrauch aufweist. Es dauert halt ziemlich lange bis die Komponenten die Betriebstemperatur erreichen. Entsprechend ist der Wirkungsgrad niedriger. Auch Sitz-, Heckscheiben- und Außenspiegelheizung erhöhen den Verbauch.
Das ist alles richtig. Beim BEV-Elektroauto habe ich im Winter ca. 20% höheren Verbrauch als im Sommer. So viel ists mit Verbrennern nicht, speziell auf Langstrecken, da ist der Mehrverbrauch mit Verbrennern nur geringfügig höher als im Sommer; das ist mit BEV-Elektroautos ganz anders.
Beim BEV-Elektroauto kommt im Winter noch die geringere Akkukapazität zu dem höheren Verbrauch dazu. Der kalte Akku hat 10 - 20% weniger Kapazität als im Sommer.
Zusammen führt das zu einer deutlich geringeren Reichweite im Winter.
Wenn ich im Winter mit dem Elektroauto für Kurzstrecken aus der Garage fahre, mache ich die Lüftung, somit auch die Heizung, komplett aus. So schnell beschlagen die Scheiben nicht, bei Kurzstrecken geht das, und es zieht kein kalter Wind aus der Lüftung. Mit Stoffsitzen ist auch der Hintern ohne Sitzheizung nicht kalt.
Hallo,
2 Fragen zum neuen Facelift ins Forum; im besten Fall ist ein Insider dabei…
(1) Weiß jemand, welche Maße diese „Vogeltränke“ hat? Gemeint ist die Ablagefläche, wo früher Handballenauflage und das Touchpad waren. Passt da ein Mobiltelefon z.B. das iPhone 14 der Länge nach rein?
(2) Kommuniziert ist, dass der Fingerabdrucksensor für die Fahrerprofile erst Anfang 2023 verfügbar ist. Wie konkret ist das gemeint? Mal ganz banal gesprochen: Kommt die Software erst später und die ersten Auslieferungen haben dann einen quasi toten Knopf, oder haben die ersten Auslieferungen an der Position dann einfach gar keinen Knopf?
Danke. VG
Zitat:
@Halema schrieb am 24. Oktober 2022 um 18:13:14 Uhr:
@Norbert W. Es wird oft vergessen, dass ein Verbrenner im Winter einen höheren Verbrauch aufweist. Es dauert halt ziemlich lange bis die Komponenten die Betriebstemperatur erreichen. Entsprechend ist der Wirkungsgrad niedriger. Auch Sitz-, Heckscheiben- und Außenspiegelheizung erhöhen den Verbauch.@lukasOAE Danke. Schön, dass es wieder Tasten bei VW geben soll. Mir ist auch überhaupt nicht klar, warum es diese Touchflächen am Lenkrad überhaupt gibt. Ungenau, wirkt billig, kratzempfindlich und immer dreckig. Vielleicht in der Herstellung billiger. Oder es gibt Leute, die wirklich glauben, dass das moderner wirkt.
Letztmalig off-topic:
Ich hatte 2017 oder 18 das Glück zwei Tage Marktforschung vor Ort zu machen auf Einladung von MB. Es ging um die A-Klasse und hauptsächlich ums Interieur.
Anwesend waren für ein Interview auch zwei Baureihenbeauftragte, welche ständig wissen wollten, welche Funktionen sind unnötig und können weg, welche Taster werden nicht benötigt und können weg. Welche Funktionen können kombiniert werden und was kann man alles in den Touchscreen bringen?
Und gab es Kritik oder Nachfragen, dann wurden fast immer nur zwei Gegenfragen gestellt:
- Wissen Sie was das kostet?
- Wissen Sie was wir dadurch sparen?
Richtig interessant wurde es bei dem Hinweis das man als deutsches Unternehmen schließlich Autos in Deutschland und Europa verkaufe und sich dort an den Kunden orientieren solle.
Antwort:
"Was interessiert uns Deutschland? USA und China wird verkauft und Geld verdient...".
Gruß
Zitat:
Und gab es Kritik oder Nachfragen, dann wurden fast immer nur zwei Gegenfragen gestellt:
- Wissen Sie was das kostet?
- Wissen Sie was wir dadurch sparen?Richtig interessant wurde es bei dem Hinweis das man als deutsches Unternehmen schließlich Autos in Deutschland und Europa verkaufe und sich dort an den Kunden orientieren solle.
Ich habe einen deutsch-stämmigen Nachbar aus dem Norden der ehemaligen DDR. Ich höre von dem ständig:
"Ich lass' mir doch nicht das Geld aus der Tasche ziehen."
Da wundert es mich nicht, wenn die bei Mercedes so eine Strategie fahren. Jeder kriegt das, wie er es verdient. Das ständige Nörgeln am Eigenen ist aus Sicht eines Österreichers sowieso - nicht böse gemeint - deutschtypisch.
Zitat:
Zitat:
@Halema schrieb am 24. Oktober 2022 um 18:13:14 Uhr:
@Norbert W. Es wird oft vergessen, dass ein Verbrenner im Winter einen höheren Verbrauch aufweist. Es dauert halt ziemlich lange bis die Komponenten die Betriebstemperatur erreichen. Entsprechend ist der Wirkungsgrad niedriger. Auch Sitz-, Heckscheiben- und Außenspiegelheizung erhöhen den Verbauch.@lukasOAE Danke. Schön, dass es wieder Tasten bei VW geben soll. Mir ist auch überhaupt nicht klar, warum es diese Touchflächen am Lenkrad überhaupt gibt. Ungenau, wirkt billig, kratzempfindlich und immer dreckig. Vielleicht in der Herstellung billiger. Oder es gibt Leute, die wirklich glauben, dass das moderner wirkt.
Letztmalig off-topic:
Ich hatte 2017 oder 18 das Glück zwei Tage Marktforschung vor Ort zu machen auf Einladung von MB. Es ging um die A-Klasse und hauptsächlich ums Interieur.Anwesend waren für ein Interview auch zwei Baureihenbeauftragte, welche ständig wissen wollten, welche Funktionen sind unnötig und können weg, welche Taster werden nicht benötigt und können weg. Welche Funktionen können kombiniert werden und was kann man alles in den Touchscreen bringen?
Und gab es Kritik oder Nachfragen, dann wurden fast immer nur zwei Gegenfragen gestellt:
- Wissen Sie was das kostet?
- Wissen Sie was wir dadurch sparen?Richtig interessant wurde es bei dem Hinweis das man als deutsches Unternehmen schließlich Autos in Deutschland und Europa verkaufe und sich dort an den Kunden orientieren solle.
Antwort:
"Was interessiert uns Deutschland? USA und China wird verkauft und Geld verdient...".Gruß
Halte ich für eine ausgedachte Geschichte, aber falls da wirklich so ein dämlich dreister "Hinweis" gekommen sein sollte, haben die beiden die einzig richtige Antwort gegeben 😉
Keine ausgedachte Geschichte.
Gerne bei KANTAR und Stars Insight anmelden und mitmachen.
Gruß
So, gerade mal einen A 200 konfiguriert. Nett, was sich da so ausgedacht wurde.
Mit der kleinsten AMG Line Advanced Plus mal eben über 54.000€.
Respekt.
Der 250er mit AMG Premium kommt auf 61.500€.
Und die Smartphone Integration kostet laut Konfigurator auch wieder 357€...
Gruß
Zitat:
@lukasOAE schrieb am 25. Oktober 2022 um 12:44:26 Uhr:
So, gerade mal einen A 200 konfiguriert. Nett, was sich da so ausgedacht wurde.
Mit der kleinsten AMG Line Advanced Plus mal eben über 54.000€.
Respekt.Der 250er mit AMG Premium kommt auf 61.500€.
Und die Smartphone Integration kostet laut Konfigurator auch wieder 357€...Gruß
Ich blicke bei der Konfiguration mal so gar nicht durch. Mit den unterschiedlichen Paketen ist das im Moment echt sehr undurchsichtig gestaltet. Vielleicht auch bewusst...? Aber den Preissprung habe auch ich direkt wahrgenommen. Wenn man das Headup-Display haben will (ich unbedingt!), ist man direkt beim höchsten Ausstattungspaket und dann kostet der A200 mal locker 55.000 €. Das ist schon mehr als happig.