A-Klasse für meine Tochter /Entscheidungshilfen /worauf achten?
Hallo, ich möchte meiner Tochter zum Abi eine A-Klasse als Benziner kaufen und möchte von euch Kriterien und Tipps zum Baujahr erfragen.
Sie hat sich einen Golf in den Kopf gesetzt, aber da stimmt gar nichts bis zu einem Limit von 3000,-€.
Ab wann wurde das verbesserte Fahrwerk mit ESP verbaut und ab welchem Baujahr kann man eine A-Klasse bedenkenlos kaufen?
Wo liegen die Schwachpunkte?
Ich bedanke mich für alle Anregungen und Tipps im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Also hier spricht mehrfacher Vater von erwachsenen Töchtern und ich sage Dir wenn sich Deine Tochter einen GOLF vorstellt, dann schau, dass du einen schönen findest, sonst ist Dein tolles ABI-Geschenk sofort eine Niete, denn was Töchter an Vattern gar nicht mögen ist wenn er selbstständig denkt und handelt.
Die Idee deiner Tochter ist gar nicht so falsch, denn da du als Vater an den Rep. Kosten noch für eine Weile hängen bleiben wirst, braucht sie eine Wagen, der billig zu richten ist, und das ist der Golf. Da gibt es jede Menge Ersatzteile von Schrottplatz (auch mal ein Korflügel oder ne Tür meist sogar in der richtigen Farbe, jeder Schrauber kann damit umgehen, an sich ist er ein solides Fahrzeug.
Die A-Klasse ist ein Wagen wo es auf dem Schrottplatz NIX gibt, wo sich nicht jeder Schraber drantraut, manche Rep. sind fast finanziell fast unmöglich wegen der Sandwichbauweise.
Kauf ihr einen GOLF4 und alles wird gut.
Wir haben eine A-Klasse als Kinder/Enkel-Auto und dafür ist es ok, vorallem weil ich fast alles selber machen kann. Schönes Autochen, aber Fahrkomfort ist was anderes, das spricht schon wieder für den GOLF
36 Antworten
Oh, Tatsache schon 4 Jahre alt.😰😁
Hab ich gar nicht mitbekommen.
Das musst ich aber mal los werden.
Wie du schon sagst, wenn man selber machen kann ist er ok.
Aber nicht jeder kennt sich aus, hat eine Werkstatt oder wenigstens eine Garage.
Vom Werkzeug ganz zu schweigen.
Ja, das mit den Domlagern hab ich auch schon gelesen und wird wohl die nächsten €uros schlucken.🙄
Meine Trabi's haben sich aber fast leichter gelenkt.
Aber erstmal das eine und dann das andere.🙄😁
Zitat:
@typhoon31 schrieb am 31. August 2015 um 17:08:33 Uhr:
Oh, Tatsache schon 4 Jahre alt.😰😁
Hab ich gar nicht mitbekommen.
Du warst ja auch nicht gemeint. 😉
Ja, weiss ich.😁
Aber ich hab ja auch auf dem Kollegen über mir reagiert anstatt mal auf's Datum zu sehen.😁
Wir können das Thema ja ruhig nochmal aufleben lassen. Hatte mich vor vier Jahren schon einmal hier zu Wort gemeldet. Mittlerweile ist das Einkaufsauto meiner Frau 12 Jahre alt, hat 85000 meistens Stadtkilometer auf dem Buckel, keine Roststellen, einmal das Türschloß hinten rechts wechseln lassen, ansonsten nur Wartung (aber regelmäßig) und Verschleißteile. Was will man mehr.
Unser Problem: Wer wird sein Nachfolger? Die neue A-Klasse ist ein vollkommen anderes Auto und gefällt meiner Frau nicht. B-Klasse??? Was sonst??? Wahrscheinlich wird sie ihr Schätzchen noch einige Zeit fahren: Weil er ihr immer noch gefällt und er beanstandungsfrei seinen Dienst verrichtet.
Ähnliche Themen
Also bei den relativ wenigen Kilometern die euer Auto runter hat, würde ich mich erst gar nicht nach einem anderen umsehen.
Und so wie du ihn beschreibst, ist er das ganze gegenteil von unserem A140.
Der wird nach deiner Beschreibung bestimmt noch 10 Jahre weiter so machen.
Also warum dann erst nach einem neuen umsehen?!
Moin! ich habe mich für eine a-klasse überreden lassen.hätte ich vorher gewußt,was die a-klasse für Probleme hat,hätte ich keine a-klasse gekauft.mit Reparaturbuch hab ich fasst alle Krankheiten selbst beseitigt.Also ich würde keine a-klasse wieder kaufen,da die Reparaturen in der Werkstatt richtig teuer werden.es gibt so viele schöne Autos( seat Ibiza,renault Clio oder auch golf)
mfg
Zitat:
@Rolf105 schrieb am 1. September 2015 um 19:46:08 Uhr:
es gibt so viele schöne Autos( seat Ibiza,renault Clio oder auch golf)mfg
was willst du uns damit sagen, dass alle A-Klassen scheiße sind? ...um deine Gurkensammlung zu ergänzen - Lada Kalina, Dacia Sandero, Fiat Punto ... ich muss mich gleich übergeben 🙄
Das finde ich nun ein wenig unfair von Dir. Er hat doch völlig recht, es gibt viele schöne anderen Autos.
Und ein fünf Jahre alter Dacia für fast das gleiche Geld wie eine elf Jahre alte A-Klasse ist rein wirtschaftlich betrachtet für Nicht-Selbermacher meist auch der bessere Kauf.
Der W168 hat durchaus seine Vorteile, und er war seiner Zeit damals weit voraus. Aber er ist heute halt veraltet.
Dafür stimmt manchmal das Preis-Leistungsverhältnis, und man hat doch ein wenig Mercedes-Feeling für sein Geld. Für mich war beim ersten Kauf einer A-Klasse zwei Dinge ausschlaggebend:
1. Die Kürze des Fahrzeugs, meine Frau hatte ihren Führerschein frisch gemacht und wollte was möglichst Kleines, während meine Bedingung vier Türen und genügend Platz auch für mich waren. Da gibt es wenige Alternativen zum W168.
2. Die Sicherheitsausstattung wie ESP und Airbags - gab es zu diesem Preis nur in der A-Klasse. "Dieser Preis" waren damals unter 1.000 EUR, unser Limit.
Nach anfänglichem Ärger bei den Reparaturen (Unzugänglichkeit) habe ich mich nun dran gewöhnt.
Was aber nicht bedeutet, dass es jeder so sehen muss.
Nö 😁 Ich mag nur diese Pauschalisierungen nicht, ältere Autos machen nun mal mehr Probleme als Neue, Kannenberg ist doch offensichlich zufrieden, ike och und zig andere Elchfahrer ebenfalls, nur schreiben hier Forumtypisch halt nur Leute mit Problemen; die Zufriedenen schreiben hier leider nicht so häufig; aber die Vorteile des Elches hast du ja bereits aufgezählt 🙂
Ich bezweifle stark, dass ein vergleichbares und altersgleiches Auto obiger Aufzählung, heute besser dastehen wird als der kleine Benz.
Oha, na hier geht ja was ab.😁
Also ich wollte den kleinen Benz auch nicht schlecht machen.
Es ist der erste Mercedes den ich gekauft habe.
Er war ein Geschenk an meine Freundin und ich dachte mit einem Mercedes kann ich nichts falsch machen. Qualität, Sicherheit und so.
Ich hätte mich jedenfalls über einen Mercedes als erstes Anfängerauto gefreut, dacht ich.
Aber da hat sich meine Freundin wohl genau den falschen Benz für ausgesucht.
Die aufgezählten Vorteile des kleinen waren dann auch der Grund warum ich ihn gekauft habe.
Das an unserem jetzt alles nach und nach auseinander fällt ist eben Pech.
Optisch gefällt er mir immer noch.
Na was meinste wie ein gleich alter Clio wohl heute dastehen würde, was du da alles hättest rein stecken müssen, ob deine Freundin damit glücklicher geworden wäre, wer weiß - grad der Spanier und der Franzose sind ja schon seit Menschengedenken in den unteren Rängen in der Pannenstatistik anzutreffen.
Immerhin scheint sie ja noch deine Freundin zu sein, also hat sie dir verziehen 😁
Was heisst, sie hat mir verziehen?
Ich hab ihr den Führerschein und ein Auto bezahlt.
Sie hat den Wagen selber ausgesucht, Ich hab ja nur bezahlt.😁
Ich dachte nur ein Sicheres (Qalitäts-Auto) wäre gut für sie.
Tja, und jetzt bin ich nur am Geld reinstecken und Fehler suchen.
Aber ich denke mal das sie daraus gelernt hat.
Sie findet ihn ja trotzdem noch toll.
Jedenfalls so lange wie er fährt.😁
Moin! wahrscheinlich capri 17 ein glücksauto bekommen. im Forum liest man genug mängel von der a-klasse. ich habe auch alles durch: servopumpe,motorsteuergerät,zündspule etc. schon bei dem Steuergerät ca.1000 euro hätte ich den wagen verschrottet.außer den ganzen mängeln die ich w0hl überstanden habe bin ich auch sehr zufrieden. wenn man alles in der Werkstatt machen lässt,wird man arm dabei.kann wohl jeder zustimmen mfg
Zitat:
@Speedy_1304 [
Dafür stimmt manchmal das Preis-Leistungsverhältnis, und man hat doch ein wenig Mercedes-Feeling für sein Geld. Für mich war beim ersten Kauf einer A-Klasse zwei Dinge ausschlaggebend:
1. Die Kürze des Fahrzeugs, meine Frau hatte ihren Führerschein frisch gemacht und wollte was möglichst Kleines, während meine Bedingung vier Türen und genügend Platz auch für mich waren. Da gibt es wenige Alternativen zum W168.
2. Die Sicherheitsausstattung wie ESP und Airbags - gab es zu diesem Preis nur in der A-Klasse. "Dieser Preis" waren damals unter 1.000 EUR, unser Limit.Nach anfänglichem Ärger bei den Reparaturen (Unzugänglichkeit) habe ich mich nun dran gewöhnt.
Was aber nicht bedeutet, dass es jeder so sehen muss.
Das ist für uns auch ausschlaggebend gewesen für den 168. Günstig zu haben, als Selbstschrauber auch gut und günstig zu warten und halt das fahrzeugkonzept was es so kein zweites Mal gibt.
Ein altes Auto ist der Wagen in jedem Fall, trotzdem halte ich den nicht für veraltet.