A-Klasse als Zweitwagen? Empfehlungen?
Hallo zusammen!
Habe mich nach Jahren mal wieder ins Mercedes-Forum verirrt.
Treibe mich sonst nur imOpel-Bereich um, was sich eventuell ändern wird....
Meine Frau (fährt derzeit nen Opel Corsa B 1.0 12V Edition 100 EZ:1999 rund 70.000km) möchte gern nen neues Auto haben.
Nun ist unser Interesse aufgrund positiver Mercedes-Erfahrungen (früher Mercedes 190 E 2.3 Sportline) auf die A-Klasse gefallen. Insbesondere das Interesse meiner Frau.
Nen Benziner mit 4 Türen soll es sein....
Daher ein paar Fragen:
- Welche Ausstatungsvariante ist zu empfehlen (meine Frau hat sich auf Avantgard eingeschossen) ?
- Wie ist das Raumgefühl in Vergleich zu anderen Fahrzeugen,um sich mal ne Vorstellung zu machen? z.B. imVergleich zu nem Opel Meriva o.ä.?
- Welchen Beziner würdet ihr empfehlen?
- Wie siehts mit den Kosten aus? (Benzinverbrauch, Steuern, Versicherung etc.)
- Große Modellpflege war 04/2002. Richtig?
Wie gesagt Fahrzeug soll als Zweitwagen bei rund 10.000 - 15.000 km pro Jahr dienen.
34 Antworten
@rentenspender:
Das Problem ist, dass dies ein Forum zum Austausch von Sorgen und Nöten ist und hier wenige zufriedene Nutzer sind. Daher sind die Erfahrungen hier nicht repräsentativ. Dann sollte man lieber die speziellen Sieten wie z.B. elchfans nutzen. Da schreiben auch eine Menge Leute die das Auto einfach nur klasse finden.
Ich kann an der A-Klasse nichts negatives finden.
... nach dem Gesetz der Anziehung bekommt der Mensch was er denkt. Wer permanent über sein Auto meckert wird also Probleme damit anziehen, wer sein Auto liebt - so wie ich - fährt nahezu sorgenfrei ;-)
Schönen Abend
Hallo,
was soll den diese Aussage .... wer permanet über sein Auto meckert .......... !?
Es ist einfach Klasse wenn Leute negatives ins Forum stellen. Hier erfahre ich mehr als in der Werkstatt, die eh die Leute verarschen wollen durch dumme Aussagen. Wie kann ich etwa "anziehen" durch nagatives Denken ?
Fakt ist: bei der A - Klasse 2 x Lenkungsteile erneuert, 1 x Schraubenfedernbruch hinten, neuerdings Rost an allen 4 Türen, evtl. Tausch Achsträger wegen Rost, Radio defekt !
Wenn Jeder, egal welcher Hersteller es auch betrifft, seine Erfahrungen nicht ins Forum stellen würde, sondern ans Werk -Vorstand- dann wären unsere Autos vielleicht besser.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hukmanni
Hallo,
Es ist einfach Klasse wenn Leute negatives ins Forum stellen. Hier erfahre ich mehr als in der Werkstatt, die eh die Leute verarschen wollen durch dumme Aussagen... Gruß
hukmanni, da hast du mich falsch verstanden.
klar sollen fragen gestellt und auch über "negatives" berichtet werden.
da bin ich ganz deiner meinung, denn dies macht ein forum aus. friede-freude-eierkuchen wäre ja unrealistisch...
wie ich schrieb, ist meine meinung, dass im a forum vieles negativ klingt.
dies ist rein meine subjektive meinung.
zu deiner werkstattaussage muss ich sagen, dass du vielleicht die falsche hast, wenn du diese meinung hast.
auch hier gebe ich dir recht, dass in mancher vielleicht nicht alles das gelbe vom ei ist. aber pauschal zu sagen, dass "werkstätten die leute eh verarschen durch dumme aussagen", bestätigt mir meine meinung...
nix für ungut! ;-)
gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
[BIch kann an der A-Klasse nichts negatives finden.
Es ist eben eine Frage des persönlichen Anspruchs an ein Automobil, das in eine persönliche Wertung einfließt 😉
IMO ist der konzeptbedingte Einsatzbereich der A-Klasse zu gering. Als Drittauto für den Stadtverkehr geht es.
Aber lohnt es sich wirklich, für jeden speziellen Einsatzbereich ein spezielles Fahrzeug vorzuhalten?
Ein Allrounder ist die A-Klasse definitiv nicht. Wenn ich die Fahreigenschaften > 140 km/h mit denen eines Sprinters "lang und hoch" vergleiche, hat dieser den besseren Geradeauslauf mit der gleichen Seitenwindempfindlichkeit.
Meine Freudinn hat wohl einen der letzten A170CDI Lang mit Avangardt in schwarz Bj 2004 kurz darauf wurde in Raststadt umgestellt.
Vorteil seit dem 33000km gelaufen und keine Mängel gehabt, die man beanstanden müsste. Platzmässig habe ich schonmal nee Couch transportiert wobei ich die gleiche in einen VW T4 nicht alleine reinbekommen habe(Sitze nur umgelegt) ist schon ein Raumwunder.
Der Verbrauch ist auch super trotz der Höhe, Fahrleistung für 95 PS sehr gut wenn der laute Motor nicht stört.
Auf der AB bei Wind ist die Lenkung so schwammig das man gar nicht so schnell fahren möchte sehr gewöhnungsbedürftig.
Die Sitze bin schon 2x nach Kroatien 1000km fast durchgefahren gehen so gerade aber Langstreckenkomfort darf man nicht erwarten. Hatte zwischendurch mal 1 Jahr nen A180CDI zwischen der alten und neuen A Klasse liegen Welten nur Platzmässig hat der Lange Vorteile und im Verbrauch. Mein Arbeitskollege hat nen Meriva der bietet deutlich mehr Fahrkomfort als die alte A Klasse und wäre wohl als Zweitwagen die bessere Wahl.
zweit wagen
Wir haben letzte woche die 168er gegen 169er getauscht .Hatten die alte 3,5 jahre und kann nichts schlechtes sagen bis auf einmal hinten neue federn eingebaut ,war aber kinderleicht.Es wahren ca 60tkm und haben die 140er (82ps) mit 6-8,5l gefahren der gesamt durchnitt lag bei 7,5l.Steuern 94€ versichung Vk 500€ im jahr,als zweitwagen ausreichtend motoriesiert.Sie lief bei gerader strecke BAB 180Kmh es dauert seine zeit aber wenn sie mal rollt,man kann ohne probleme im verkehr mit schwimmen.Bin sehr zufrieden gewesen.
@ rossi37
das mit dem wind auf der AB kann ich bestätigen. dich wirft es hin und her, motor, ok, gewöhnungsbedürftig mit der lautstärke bei >höheren geschwindigkeiten.
aber ich denke, wenn man das auto ansieht ist das klar mit dem >wind (ist eben kein autobahnfahrzeug).
was die sitze anbelangt, da tut mir der a.... auch bei meinem clk weh, wenn ich 1000km nach ancona zur fähre fahre ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Monstrabidur
Es ist eben eine Frage des persönlichen Anspruchs an ein Automobil, das in eine persönliche Wertung einfließt 😉
IMO ist der konzeptbedingte Einsatzbereich der A-Klasse zu gering. Als Drittauto für den Stadtverkehr geht es.
Aber lohnt es sich wirklich, für jeden speziellen Einsatzbereich ein spezielles Fahrzeug vorzuhalten?
Ein Allrounder ist die A-Klasse definitiv nicht. Wenn ich die Fahreigenschaften > 140 km/h mit denen eines Sprinters "lang und hoch" vergleiche, hat dieser den besseren Geradeauslauf mit der gleichen Seitenwindempfindlichkeit.
DAs kann ich nicht bestätigen. Die A-Klasse, insbesondere der Lange, ist ideal für die Familie. Platz ohne Ende, flexibel und Langstreckentauglich. 800 km zum Urlaubsort? Kein Problem. 4 Personen einschl. Gepäck können entspannt am Urlaubsort aussteigen. Und über die Fahreigenschaften kann ich gar nichts schlechtes sagen. Sehr guter Geradeauslauf und für den hohen Aufbau recht geringe Seitenwindempfindlichkeit. Nur der Motor (wir haben den 140) ist ein bißchen schwach für die 1,5 Tonnen, dafür aber mit 6,5 l/100 sparsam.
Ich halte die A-Klasse für einen sehr guten Allrounder und für empfehlenswert. Unsere läuft rd 25.000 km/Jahr.
Und ich denke schon das wir Annsprüche an ein Auto stellen. Der zweite Wagen ist ene E-Klasse, auch nicht grad ein Holz-Klasse-Wagen.
Aber wer Ansprüche stellt sollte vieleicht einen Dacia kaufen?
Ursprünglich war doch die Frage "A-Klasse als Zweitwagen?", oder ? Und da kann ich mich nicht beklagen. Unser Elch hat jetzt 102 tkm und bislang keine größeren Probleme (Glück gehabt ?). Das Haupteinsatzgebiet ist Stadtverkehr und kurze Überlandfahrten, selten Autobahn. Und hier bin ich auch mit einem A140 flott unterwegs, mir reichen auch etwas kleiner Parkplätze und die Variabilität des Innenraums ist hier schön desöfteren erwähnt worden. Für lange Urlaubsfahrten o. ä. gibts ja noch den Erstwagen.
Sicher gibt es bequemere oder schnellere oder sonstwas Autos. Aber uns gefällt die alte A-Klasse, auch wenn sie nicht perfekt ist.
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von gaandi
Sicher gibt es bequemere oder schnellere oder sonstwas Autos. Aber uns gefällt die alte A-Klasse, auch wenn sie nicht perfekt ist.
Gruß
Andreas
danke. - mein reden.
Ich freue mich auch immer, wenn ich mit der A-Klasse meiner besseren Hälfte fahre. Genau auf den Moment, wo die Fahrt mit dieser Gurke zu Ende ist und ich aus diesem Zustand in ein richtiges Auto (TM) umsteigen kann, das den Stern noch halbwegst zu Recht stolz _auf_ dem Kühlergrill trägt!
mostrabidur, du scheinst nur negativ zu sein, was den A anbelangt.
wünsche dir allzeit viel spaß mit deinem >haupt-benz.
@monstrabidur
Eine Frage, wenn Euer Elch so furchtbar ist, warum habt Ihr ihn noch ?
a 140
Wir hatten ihn gut 4 jahre es ist ein gutes auto zuverlässig und günstig im unterhalt.Das schöne ist das kannst alles transportieren ich bin sehr gerne damit gefahren sogar 2mal in Urlaub über 400km einwandfrei.Ich hatte zur der zeit noch meinen clio 1.616v der war sogar ein jahr jünger wie der Elch aber naja schneller(schneller kaputt).Der kleine Daimler hat uns nie hängen gelassen.Ganz anders der clio,unser fazit gutes Auto und als 2 Wagen ist der 140er eine gute wahl.Viel erfolg bei der suche gruss Markus