A Klasse 1er Gang
Hallo!
Mal an alle die ihn schon haben!
Fallt des nur mir auf oder is der erste gang iwie komisch. Der nimmt iwie net gscheit gas an kommt mir vor (manchmal allerdings nur)
Mal um alle missverständnisse zu beseitigen ich will net damit sagen dass ich ihn im ersten hochdreh als wie aber bei den
bisherigen autos die ich bis jetzt gefahren bin hat sich des iwie anders angefühlt da is man halt einfach weg gefahren ohne
drüber nachzudenken.
Bei ihm kommts mir so vor als wenn da was eingebaut wäre damit man ihn ja nicht schnell mit dem ersten gang wegfahren kann
gibts sowas? ^^
also ich rede jetzt vom 200er benziner
vielleicht hat weiss ja jemand was ich meine :P
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Sie müssen erst den Nippel durch die Lasche ziehn! Das ist neu bei Mercedes!Zitat:
Original geschrieben von Crazy-Maniac
Ihr müsst mich entschuldigen aber es hört sich alles sehr seltsam an.
Das mit den Scheibenwischer habe ich nicht so ganz verstanden…oder verstanden Ja, aber für die korrekte Ausführung nochmals die genaue Frage(habe den W176 leider erst im März darum kann ich es nicht selber testen); Gibt es einen Knopf beim Scheibenwischer dass über den Bordcomputer bestätigt wird(3mal drücken) oder einfach die Scheibenwischer normal 3mal nach oben oder unten betätigen?
Ach soooo!!! Und dann??? Kommst du und nimmst ihn in den Mund? Ist das dann der emiHOHL-Modus??
Habes dir schon mal versucht zu erklären. Wenn ich was Frage erwarte ich (wie jeder hier im Forum) eine konstruktive Antwort. Wenn ich auf die Idee kommen sollte DICH zu fragen, schreib ich dir. Sonst; Shut'a Fuck up
221 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Espace96
Einerseits stimmt das, andererseits wenn Du Windows nutzer sein solltest, was hast Du gedacht als Du das erste mal Strg-Alt-Entf drücken solltest? Kurzum es soll eine Tastenkombination sein , die niemand zufällig drückt und unter dem Gesichtspunkt ist es nicht so unsinnig.Zitat:
Original geschrieben von Elch XVIII.
Ich hätte das für einen Aprilscherz gehalten.
Also ich denke mal eher, dass das rein subjektives Empfinden ist...
Ein Sportschalldämpfer mach das Auto in der Regel auch nicht schneller, aber man denkt dass er besser beschleunigt.
Ich habe bei uns mal nachgefragt, und es ist so:
Das Gaspedal hat eine Kennlinie. Auf dieser Kennlinie ist zu erkennen, wenn man das Gaspedal zu 30% durchdrückt, keine 30% Leistung abgerufen wird, sondern "nur" 20 oder 25%. Wenn man aber mehr wie 60% oder 70% durchdrückt steigt die Gasannahme stark an.
Auf Deutsch: Das Auto merkt, wenn du schnell beschleunigen willst und wenn nicht.
Beim 7G-DCT ist das so, dass man den Knopf E/S/M hat. Auf E ist es auf Economi (Spritsparender) und auf S und M auf Sportlich. Das heißt, dass die Gasannahme auf S oder M viel spontaner ist.
Ich kann mit natürlich auch irren und das mit dem ECO Knopf und der Wischwasserbetätigung stimmt. Mir kommt es nur sehr komisch vor.
Warum hat dann die A-Klasse nicht einfach einen Sportknopf für das Schaltergetriebe, bei der das alles "vereinfacht" wird...
MfG
Sternenmonteur
Zitat:
Original geschrieben von Sternenmonteur
Also ich denke mal eher, dass das rein subjektives Empfinden ist...Ich kann mit natürlich auch irren und das mit dem ECO Knopf und der Wischwasserbetätigung stimmt. Mir kommt es nur sehr komisch vor.
Einfach mal ausprobieren! Wenn Du Recht hast, dann passiert ja eh nichts ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Espace96
Einfach mal ausprobieren! Wenn Du Recht hast, dann passiert ja eh nichts ;-)Zitat:
Original geschrieben von Sternenmonteur
Also ich denke mal eher, dass das rein subjektives Empfinden ist...Ich kann mit natürlich auch irren und das mit dem ECO Knopf und der Wischwasserbetätigung stimmt. Mir kommt es nur sehr komisch vor.
Mit 7G-DCT werd ich na nicht viel ausprobieren können...
Falls ich mal wider ne A-Klasse zur Überführung o.ä. habe, probiere ich es sicherlich mal aus.
MfG
Sternenmonteur
Also hier ist nun die Anleitung, um die Gasannahmeverzögerungsschaltung wieder zurückzusetzen.
Aus dem Handbuch der undokumentierten Funktionen der A-Klasse W176:
3.2 Gasannahmeverzögerung auf Werkseinstellung zurücksetzen
Um das Kennlinienprofil der elektronischen Gasannahme auf die Werkseinstellung zurückzusetzen, sind folgende Schritte erforderlich:
1. Fahrzeug mit dem Fernöffner entriegeln
2. Fahrer- und Beifahrertür öffnen
3. Den Zündschlüssel auf Stellung 2 drehen
4. Die Heckklappe öffnen
5. Die Heckklappe auf halben Weg zum oberen Anschlag für maximal zwei Sekunden halten
6. Heckklappe loslassen
7. Bevor die Heckklappe den oberen Anschlag erreicht, den Sitzbelegungssensor des Beifahrersitzes durch Belastung über das eigene Körpergewicht für maximal zwei Sekunden aktivieren
8. Die Sitzposition innerhalb von maximal zwei Sekunden vom Beifahrersitz auf den Fahrersitz verlagern
9. Die Taste für die Sprachsteuerungsaktivierung (LINGUATRONIC) auf dem Multifunktionslenkrad betätigen (*)
10. Die ersten zwei Strophen der Nationalhymne der Niederlande (Het Wilhelmus) in der niederländischen Fassung laut und feierlich absingen, dabei die beiden hinteren äußeren Sitzgurte im Takt wiederholt aus- und wieder einfahren
11. Den Vorgang ab Punkt 5 in kurzen Abständen solange wiederholen, bis der Erfolg über ein dreifaches Hupsignal quittiert wird
(*) Bei Fahrzeugen ohne LINGUATRONIC ersatzweise das Radio einschalten und die Lautstärke durch den Lautstärkeregler auf Stellung Null (geringste Lautstärke) herabregeln
Ähnliche Themen
😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von pacifico
Also hier ist nun die Anleitung, um die Gasannahmeverzögerungsschaltung wieder zurückzusetzen.Aus dem Handbuch der undokumentierten Funktionen der A-Klasse W176:
3.2 Gasannahmeverzögerung auf Werkseinstellung zurücksetzen
Um das Kennlinienprofil der elektronischen Gasannahme auf die Werkseinstellung zurückzusetzen, sind folgende Schritte erforderlich:
1. Fahrzeug mit dem Fernöffner entriegeln
2. Fahrer- und Beifahrertür öffnen
3. Den Zündschlüssel auf Stellung 2 drehen
4. Die Heckklappe öffnen
5. Die Heckklappe auf halben Weg zum oberen Anschlag für maximal zwei Sekunden halten
6. Heckklappe loslassen
7. Bevor die Heckklappe den oberen Anschlag erreicht, den Sitzbelegungssensor des Beifahrersitzes durch Belastung über das eigene Körpergewicht für maximal zwei Sekunden aktivieren
8. Die Sitzposition innerhalb von maximal zwei Sekunden vom Beifahrersitz auf den Fahrersitz verlagern
9. Die Taste für die Sprachsteuerungsaktivierung (LINGUATRONIC) auf dem Multifunktionslenkrad betätigen (*)
10. Die ersten zwei Strophen der Nationalhymne der Niederlande (Het Wilhelmus) in der niederländischen Fassung laut und feierlich absingen, dabei die beiden hinteren äußeren Sitzgurte im Takt wiederholt aus- und wieder einfahren
11. Den Vorgang ab Punkt 5 in kurzen Abständen solange wiederholen, bis der Erfolg über ein dreifaches Hupsignal quittiert wird(*) Bei Fahrzeugen ohne LINGUATRONIC ersatzweise das Radio einschalten und die Lautstärke durch den Lautstärkeregler auf Stellung Null (geringste Lautstärke) herabregeln
Das klappt....
Es hat mir zwar gerade den Kofferraum vollgeregnet, und beim Sprung über die Sitze habe ich das Teilleider abgerissen aber es geht. Obwohl ich die Punkt 10 bewußt ausgelassen habe ;-)
Zitat:
Original geschrieben von pacifico
Also hier ist nun die Anleitung, um die Gasannahmeverzögerungsschaltung wieder zurückzusetzen.Aus dem Handbuch der undokumentierten Funktionen der A-Klasse W176:
3.2 Gasannahmeverzögerung auf Werkseinstellung zurücksetzen
Um das Kennlinienprofil der elektronischen Gasannahme auf die Werkseinstellung zurückzusetzen, sind folgende Schritte erforderlich:
1. Fahrzeug mit dem Fernöffner entriegeln
2. Fahrer- und Beifahrertür öffnen
3. Den Zündschlüssel auf Stellung 2 drehen
4. Die Heckklappe öffnen
5. Die Heckklappe auf halben Weg zum oberen Anschlag für maximal zwei Sekunden halten
6. Heckklappe loslassen
7. Bevor die Heckklappe den oberen Anschlag erreicht, den Sitzbelegungssensor des Beifahrersitzes durch Belastung über das eigene Körpergewicht für maximal zwei Sekunden aktivieren
8. Die Sitzposition innerhalb von maximal zwei Sekunden vom Beifahrersitz auf den Fahrersitz verlagern
9. Die Taste für die Sprachsteuerungsaktivierung (LINGUATRONIC) auf dem Multifunktionslenkrad betätigen (*)
10. Die ersten zwei Strophen der Nationalhymne der Niederlande (Het Wilhelmus) in der niederländischen Fassung laut und feierlich absingen, dabei die beiden hinteren äußeren Sitzgurte im Takt wiederholt aus- und wieder einfahren
11. Den Vorgang ab Punkt 5 in kurzen Abständen solange wiederholen, bis der Erfolg über ein dreifaches Hupsignal quittiert wird(*) Bei Fahrzeugen ohne LINGUATRONIC ersatzweise das Radio einschalten und die Lautstärke durch den Lautstärkeregler auf Stellung Null (geringste Lautstärke) herabregeln
Solcher Schmarren muss einem erst noch in den Sinn kommen... 🙄 😁
du, wir haben daselbe auto -- 200er
..bei mir habe ich das gefuhle das es manchmal zu lange braucht um ins 2 zu schalten....
wenn ich aber in 'S' mode drucken, dann geht problem schnell weg...
ich weiss es nicht warum es so tut, aber mit denn 'eco modus bin ich nicht voll begeistert!
vielleicht hatte jemand mehr erfahrung und ahnung um hier ein paar worte zu schreiben....
Zitat:
Original geschrieben von irishrover
du, wir haben daselbe auto -- 200er
..bei mir habe ich das gefuhle das es manchmal zu lange braucht um ins 2 zu schalten....
wenn ich aber in 'S' mode drucken, dann geht problem schnell weg...
ich weiss es nicht warum es so tut, aber mit denn 'eco modus bin ich nicht voll begeistert!vielleicht hatte jemand mehr erfahrung und ahnung um hier ein paar worte zu schreiben....
Was meinst du mit " zu lange um in den 2. Gang zu wechseln "?
Dreht er im Eco Modus zu hoch oder wie wirkt das sich aus?
Im B 180 mit dct empfand ich den Eco Modus sehr gut abgestimmt.
MfG
Sternenmonteur
hi leute 😉
hab meinen a 250 amg jetzt auch seit montag.
hatte auch schon paar mal gemerkt, das die gasannahme in der unteren fahrstufe verzögert anspricht..... bin ja noch im einfahrmodus unterwegs, grade 150km auf der uhr.......😉
bisher nur im eco- modus unterwegs, kein sport oder manuell geschaltet!
hatte eben auch noch festgestellt,als ich auf die autobahn fuhr das er einmal bis 4000upm hochdrehte auf der beschleunigungsspur (ohne das ich viel gas gegeben habe) -ohne zu schalten.......sehr seltsam.....hatte ich letztens auch mal gemerkt!
werde morgen mal zum freundlichen fahren😎
moin leute. war grade beim 😛
die wissen noch gaaaaaar nix.........
werd das mal am we ausprobieren mit dem esp und 3x wischer tippen 😎
Zitat:
Original geschrieben von m50bergsteiger
hi leute 😉hab meinen a 250 amg jetzt auch seit montag.
hatte auch schon paar mal gemerkt, das die gasannahme in der unteren fahrstufe verzögert anspricht..... bin ja noch im einfahrmodus unterwegs, grade 150km auf der uhr.......😉
bisher nur im eco- modus unterwegs, kein sport oder manuell geschaltet!
hatte eben auch noch festgestellt,als ich auf die autobahn fuhr das er einmal bis 4000upm hochdrehte auf der beschleunigungsspur (ohne das ich viel gas gegeben habe) -ohne zu schalten.......sehr seltsam.....hatte ich letztens auch mal gemerkt!
werde morgen mal zum freundlichen fahren😎
Ich hatte ja ber. In einem anderen Thema geschrieben, dass das 7-g dct selektive ist und mit euch lernt, mit welcher Geschwindigkeit ihr das Gaspedal tretet, bei welchen Situationen der Gangwechsel erfolgen soll usw.
Auf gut deutsch, es kann nicht bei Abholung gleich perfekt schalten, so wie ihr es euch wünscht. Es Dauer mehrere hundert Kilometer, bis sich das Getriebe auf euch eingestellt hat.
Man kann sich das vorstellen, wie in einer Beziehung: Am Anfang weis man noch recht wenig über den anderen und wie er sich in bestimmten Situationen verhält, aber nach einer zeit weis der eine genau was der andere mag und was nicht. Dann funktionierst auch mit dem Getriebe. 🙂
MfG
Sternenmonteur
Zitat:
Original geschrieben von Sternenmonteur
Ich hatte ja ber. In einem anderen Thema geschrieben, dass das 7-g dct selektive ist und mit euch lernt, mit welcher Geschwindigkeit ihr das Gaspedal tretet, bei welchen Situationen der Gangwechsel erfolgen soll usw.Zitat:
Original geschrieben von m50bergsteiger
hi leute 😉hab meinen a 250 amg jetzt auch seit montag.
hatte auch schon paar mal gemerkt, das die gasannahme in der unteren fahrstufe verzögert anspricht..... bin ja noch im einfahrmodus unterwegs, grade 150km auf der uhr.......😉
bisher nur im eco- modus unterwegs, kein sport oder manuell geschaltet!
hatte eben auch noch festgestellt,als ich auf die autobahn fuhr das er einmal bis 4000upm hochdrehte auf der beschleunigungsspur (ohne das ich viel gas gegeben habe) -ohne zu schalten.......sehr seltsam.....hatte ich letztens auch mal gemerkt!
werde morgen mal zum freundlichen fahren😎
Auf gut deutsch, es kann nicht bei Abholung gleich perfekt schalten, so wie ihr es euch wünscht. Es Dauer mehrere hundert Kilometer, bis sich das Getriebe auf euch eingestellt hat.
Man kann sich das vorstellen, wie in einer Beziehung: Am Anfang weis man noch recht wenig über den anderen und wie er sich in bestimmten Situationen verhält, aber nach einer zeit weis der eine genau was der andere mag und was nicht. Dann funktionierst auch mit dem Getriebe. 🙂MfG
Sternenmonteur
Guter Vergleich 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
Guter Vergleich 🙂Zitat:
Original geschrieben von Sternenmonteur
Ich hatte ja ber. In einem anderen Thema geschrieben, dass das 7-g dct selektive ist und mit euch lernt, mit welcher Geschwindigkeit ihr das Gaspedal tretet, bei welchen Situationen der Gangwechsel erfolgen soll usw.
Auf gut deutsch, es kann nicht bei Abholung gleich perfekt schalten, so wie ihr es euch wünscht. Es Dauer mehrere hundert Kilometer, bis sich das Getriebe auf euch eingestellt hat.
Man kann sich das vorstellen, wie in einer Beziehung: Am Anfang weis man noch recht wenig über den anderen und wie er sich in bestimmten Situationen verhält, aber nach einer zeit weis der eine genau was der andere mag und was nicht. Dann funktionierst auch mit dem Getriebe. 🙂MfG
Sternenmonteur
ja, fein gesagt😎
mal abwarten........
danke für infos😉
Zitat:
Original geschrieben von m50bergsteiger
werd das mal am we ausprobieren mit dem esp und 3x wischer tippen 😎
nicht esp sondern ECO