A Klasse 1er Gang

Mercedes A-Klasse W176

Hallo!

Mal an alle die ihn schon haben!

Fallt des nur mir auf oder is der erste gang iwie komisch. Der nimmt iwie net gscheit gas an kommt mir vor (manchmal allerdings nur)

Mal um alle missverständnisse zu beseitigen ich will net damit sagen dass ich ihn im ersten hochdreh als wie aber bei den

bisherigen autos die ich bis jetzt gefahren bin hat sich des iwie anders angefühlt da is man halt einfach weg gefahren ohne

drüber nachzudenken.

Bei ihm kommts mir so vor als wenn da was eingebaut wäre damit man ihn ja nicht schnell mit dem ersten gang wegfahren kann

gibts sowas? ^^

also ich rede jetzt vom 200er benziner

vielleicht hat weiss ja jemand was ich meine :P

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1



Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Maniac


Ihr müsst mich entschuldigen aber es hört sich alles sehr seltsam an.
Das mit den Scheibenwischer habe ich nicht so ganz verstanden…oder verstanden Ja, aber für die korrekte Ausführung nochmals die genaue Frage(habe den W176 leider erst im März darum kann ich es nicht selber testen); Gibt es einen Knopf beim Scheibenwischer dass über den Bordcomputer bestätigt wird(3mal drücken) oder einfach die Scheibenwischer normal 3mal nach oben oder unten betätigen?

Sie müssen erst den Nippel durch die Lasche ziehn! Das ist neu bei Mercedes!

Ach soooo!!! Und dann??? Kommst du und nimmst ihn in den Mund? Ist das dann der emiHOHL-Modus??

Habes dir schon mal versucht zu erklären. Wenn ich was Frage erwarte ich (wie jeder hier im Forum) eine konstruktive Antwort. Wenn ich auf die Idee kommen sollte DICH zu fragen, schreib ich dir. Sonst; Shut'a Fuck up

221 weitere Antworten
221 Antworten

Wir haben heute den A200 BE mit Schaltgetriebe getestet. Im 1. Gang kam sogut wie nix von der Leistung, ab dem 2. Gang ging er bissle flotter weg.

Schön das man das ausschalten kann, das werd ich auch machen wenn ich ihn in 2 wochen bekomme .... ABER .... wofür is das denn gut?

(Also nur wenn ich das richtig verstanden hab, das dass bei DCT und Handschalter gleich is!)

Wenn ich gas gebe will ich doch das da auch was kommt und nicht entmündigt dahin trotten!

Es kann ja auch mal sein das man schnell los muss (z.B. Stopschild Autobahneinfahrt ...), kann mir nich vorstellen das dass so gut ist, oder besonders viel spritt spart -.-

Oder liege ich da falsch ?

Zitat:

Original geschrieben von Gestatten_DonK


Schön das man das ausschalten kann, das werd ich auch machen wenn ich ihn in 2 wochen bekomme .... ABER .... wofür is das denn gut?
....

Das Anfarverhalten ist nach dem seltsamen Update zwar spontan, aber dafür drehen die Antriebsräder natürlich viel leichter durch, wenn man zuviel Gas gibt (wobei das gerade bei feuchter Straße nicht viel Gas ist). Davor will Mercedes seine Kunden vielleicht bewahren.

Zitat:

... aber dafür drehen die Antriebsräder natürlich viel leichter durch, wenn man zuviel Gas gibt (wobei das gerade bei feuchter Straße nicht viel Gas ist). Davor will Mercedes seine Kunden vielleicht bewahren.

Dazu müsste man allerdings ETS (siehe

hier

+ etwas nach unten scrollen ) abschalten können.

So wie ich das da rauslese, ist das Ding immer aktiv.

Somit würde ich deine Vermutung nicht als Argument gelten lassen.

Ähnliche Themen

Also eine Art Drehmomenten-Begrenzung über das ASR?

naja bei 200Nm bei 1250 U/min vieleicht ja nich die dümmste Idee 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Gestatten_DonK


Also eine Art Drehmomenten-Begrenzung über das ASR?

naja bei 200Nm bei 1250 U/min vieleicht ja nich die dümmste Idee 🙂

So kann man es natürlich auch sehen. Aber ist das dann nicht doppelt gemoppelt? ASR bzw. ETS macht ja im Prinzip nix anderes, als bei zu viel Gas das Durchdrehen der Räder zu verhindern. Wozu dann noch zuzätzlich eine Begrenzung übers Gaspedal???

Zitat:

Original geschrieben von DeYo



Somit würde ich deine Vermutung nicht als Argument gelten lassen.

Keine Vermutung! 

Ich habe es ausprobiet, das Update gemacht und erlebe das sponatanere Anfahrverhalten mit leichter durchdrehenden Rädern.

Funktioniert die Schlupfregelung überhaupt bei sehr geringen Geschwindigkeiten vom Stand weg?

Zitat:

Original geschrieben von Espace96



Funktioniert die Schlupfregelung überhaupt bei sehr geringen Geschwindigkeiten vom Stand weg?

Ja, sollte sie!

... allerdings befürchte ich das du sie mit deinem "Update" deaktiviert haben könntest.

Das ASR is ja zum anfahren bei schwierigen Bedingungen (Eis, Schnee oder Glätte im Allgemeinen) gemacht, also sollte sie schon bei geringsten Geschwindigkeiten funktionieren.

Interessant, was du da schreibst.

Sollte schon vom Stand weg funktionieren, denke ich... (kann ja ev. ein "Wissender" bestätigen)

Zitat Betriebsanleitung: "Wenn die Antriebsräder durchdrehen, bremst ETS die Antriebsräder einzeln ab. Dadurch können Sie auch auf rutschigem Untergrund anfahren oder beschleunigen,..."

Ich fänds trotzdem komisch, wenn "nur" wegen dem Anfahren diese Begrenzung vorhanden ist.

Edit: Donk war schneller 🙂

Zitat:

... allerdings befürchte ich das du sie mit deinem "Update" deaktiviert haben könntest.

Kann man sicher mit Bremspedal treten + 3x Hupen oder so wieder aktivieren 😁

Zitat:

Original geschrieben von DeYo



Ich fänds trotzdem komisch, wenn "nur" wegen dem Anfahren diese Begrenzung vorhanden ist.

Ja merkwürdig finde ich das auch.

Ich habe von solchen gangspezifischen Drosseln bisher nur bei EXTREM leistungsstarken Fahrzeugen gehört (S/SL/CL 65AMG z.B.)
Weil da sonst nur beim ansehen des Gaspedals die Antriebsräder in Rauch aufgehen 😁😁😁 , was bei ner A180 oder 200 wohl eher nich der fall ist ....

wer weis ...

Zitat:

Original geschrieben von DeYo


 
Zitat Betriebsanleitung: "Wenn die Antriebsräder durchdrehen, bremst ETS die Antriebsräder einzeln ab. Dadurch können Sie auch auf rutschigem Untergrund anfahren oder beschleunigen,..."

Genau "

Wenn die Antriebsräder durchdrehen

... ". D.h die Räder müssen erstmal durchdrehen, damit die Regelung einsetzt. Und die Regelung setzt auch nach dem "Üpdate" nach Sekundenbruchteilen ein um die durchdrehenden Räder bzw. das durchdrehende Rad abzubremsen. So zumindest meine Beobachtung.

Die Regelung ist sicher für den "ECO" Betrieb. Niemand kann beim Anfahren übermäßig Gas geben, somit eine Spritersparnis und Mercedes steht besser da, weil sie was für die Umwelt tun.

Ich glaube einfach nicht dass es aufgrund der Leistung passiert ist, das macht keinen Sinn. Die Spirtspar Idee macht in meinen Augen am meisten Sinn.

also ich muss sagen, auch bei mir zieht er nicht gleich, die Reifen drehen aber trotzdem durch, wenn man dann ganz durchdappt.

Wir haben beim 200er 7DSG auch direkt mal beim losfahren Rauch erzeugt, aber ist nervig dieses Zwei-Zustände-Gas (0 und 1).
Entweder es kommt nichts, oder die Räder malen streifen auf den Asphalt. Ich hoffe die Abschaltung bleibt noch einige Zeit bestehen, nicht dass Mercedes das noch umändert in späteren Versionen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen