A 6 Avant 2,0 TDI mit 100kw (136 PS)

Audi A6 C4/4A

Mir ist aufgefallen, dass im "deutschen" Konfigurator" der A6 nun auch mit 136 PS angeboten wird.
Der Preisunterschied zur bisherigen Grundmotorisierung beträgt 2.100,00 €. Reichen die 136 PS aus?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ganz kurz meine Erfahrungen aus knapp 5 Jahren 4F FL TDIe, also mit 136 PS. Es ist eine Frage der Perspektive. Wer von "oben" kommt und sparen will, der wird sicher nicht glücklich werden. Wer aber von "unten" kommt, wie ich seinerzeit vom Nissan Primera 1,9 dCI mit 126 PS, wird nicht enttäuscht sein.
Ich war eigentlich damals überrascht, wie drehfreudig der Motor war, und was an Beschleinigung möglich war. Der Servicemitarbeiter meines Händlers wollte mir bei einer Probefahrt gar nicht glauben, daß es nur 136 PS sind. Das Drehmoment lag wirklich recht zeitig an. Natürlich war die Elastizität nicht toll, und im Bereich über 180 km/h links mitfahren zu wollen, sollte man gar nicht erst versuchen. Aber im Verkehr mitschwimmen ging völlig problemlos. Ich bin 170 Tkm mit dem Teil gefahren und war sehr zufrieden.

Das einzige, was mich gelegentlich gestört hat, war die Tieferlegung um 2 cm, die Sprit sparen sollte. Ich weiß nicht, ob sie das getan hat. Auf alle Fälle hat sie den Aktionsradius doch deutlich eingeschränkt. Nachdem ich im Urlaub 2012 an einem Tag dreimal umgedreht bin, weil ich Aufsetzen befürchten mußte, habe ich dann doch angefangen über den 4G Allroad nachzudenken.

Fazit: Nicht die Idealmotorisierung aber auch nicht No Go! Probefahren!

Ich hoffe, es hilft, auch wenn meine Erfahrungen nicht vom 4G stammen.

Gruß

50 weitere Antworten
50 Antworten

Der entscheidende Punkt ist das über einen erheblich breiteren Drehzahlbereich anliegende höhere Drehmoment des 6-Zylinders. Dieser kann bei gleicher Beschleunigung fast regelmäßig mit 1000U/min niedriger drehen, als der 2L-Diesel. Daraus resultiert ein doch erheblich niedrigeres Geräuschniveau. Nochmal:
In meinen Augen könnte Audi mehr Fahrzeuge mit dem kleinen 6-Ender verkaufen, wenn sie zumindest das DSG anbieten würden, auch ohne Quattro. M.M.n ... 🙄

Das der 6 Zylinder einen Ruhigeren Lauf hätte kann ich nicht Bestätigen,

mein A6 2.0 TDI mit 177 PS ist bedeutend Ruhiger als der 3.0 TDI mit 245 PS den mein Vater sein Eigen nennt,

zu dem 136 PS TDI, diesen würde ich überhaupt nicht fahren da er mir zu wenig Leistung hätte, der 177 PS ist bei einem Kampfgewicht von 1,9 Tonnen das Minimale der Gefühle und selbst die 177 PS Nerven auf langen Autobahnetappen, da ist der 6 Zylinder klar im Vorteil.

Es kommt aber auch auf die Bedürfnisse des Fahrers an, wenn jemand von einem Smart mit 60 PS auf ein A6 mit 136 PS Umsteigt dann ist das OK, nur bei einem Auto das mit ein wenig Ausstattung über 50 Tausend Euro Kostet würde ich mir den 136 PS Motor auf keinen Fall antun.

Zitat:

Original geschrieben von f2111a



Zitat:

Original geschrieben von martini0


Ich hab' gestern einen A6 177 PS Handschalter von meinem Händler bekommen, da ich meinen Leasing Phaeton Montag abgeben mußte und mein Allroad erst nächsten Montag kommt.

Bei der Übergabe sagte er: "Der Motor ist halt eine Katastrophe, der reißt nix".

LG

Noch so ein fachkompetenter Audi-Mensch. Mir wurde ja auch mit Händen und Füßen versucht den kleinen Diesel unschön und "schei**e" zu reden, immer mit dem Hinweis, der V6 mit 204PS wäre Soo viel besser.
Im Nachhinein ist das absoluter Quatsch, ich konnte bis jetzt keine extrem tollen unterscheid zwischen meinen 177PS und den 204ps feststellen, und auch die angeblich viel unruhigere Laufkultur ist meines Erachtens nicht in vom Händler besagten heftigkeitsgrad festzustellen. Naja, so sind die halt.
Ich kann wirklich jedem der nicht dauerhaft mit 250 auf der AB ballern will die kleinen Maschinen ans Herz legen, das sind wirklich gute Motoren!

Offensichtlich ist im Sektor Audi-Verkäufer eine "überschaubare Kompetenz" keine Seltenheit. Mir wollte man den 3,0 TDI 204 PS komplett ausreden, weil das "kein Motor für einen A6" wäre. Auf meine Rückfrage, ob der 204 PS'ler denn gerade da wäre, mussten die Herren leider ebenso passen, wie auf die Frage, wann sie den 204 PS TDI denn mal gefahren sind.-

Ich hatte zu diesem Zeitpunkt den besagten Motor 2 Wochen lang als Leihwagen im A6.

Auch wenn es eine häufige Verkaufsstrategie sein mag, dem Kunden immer noch etwas oben drauf andrehen zu wollen, so sollten die Aussagen doch wenigstens halbwegs fundiert sein.

Zurück zum Thema: Ich kann mir vorstellen, dass es genügend Mitmenschen gibt, die auch mit 136 PS im A6 glücklich werden. Wer nicht gern auf Landstraßen überholt und auch auf der Autobahn nicht gern über 180 fährt, dem wird das Leistungsangebot von 136 PS völlig reichen. Schließlich ist beim TDI genügend Drehmoment vorhanden.

Kann mich über meinen 177PS nicht wirklich beschweren. Der Economy-Mode geht aber gar nicht. Fahre nur auf dynamisch. Noch weniger sollte es bei dem Fahrzeuggewicht nicht sein.
Am besten eignet sich die Motorisierung für die Landstraße. Autobahn fahre ich selten - und wenn ärgere ich mich mehr über den hohen Verbauch jenseits von 170km/h. Man kann aber locker mit 190-200 unterwegs sein, ohne voll durchzutreten.
Anderersseits bin ich vorher mit einem S-Max 140PS 320NM auch nicht so schlecht unterwegs gewesen.
Für Interessenten heißt es wohl - bitte probefahren (wenn das überhaupt geht) Ich hatte vor 2 Jahren große Mühe, einen 2.0 TDI als Probefahrzeug zu finden. Wie soll das dann erst mit dem 136PS werden?

Ähnliche Themen

Was ist denn ausser dem Preis der grosse Vorteil des 204PS 3l gegen den 245PS?
Braucht der wirklich so viel weniger?

Zitat:

Original geschrieben von Bmwfan0_0


Das der 6 Zylinder einen Ruhigeren Lauf hätte kann ich nicht Bestätigen,

mein A6 2.0 TDI mit 177 PS ist bedeutend Ruhiger als der 3.0 TDI mit 245 PS den mein Vater sein Eigen nennt,

Dann dürfte da etwas kaputt sein, denn der 2.0 TDI, den ich mal einen Tag gefahren bin, konnte weder beim Punkt Vibrationen noch Klang (im Rahmen des Dieselsprinzips) irgendwie gegen den V6-TDI anstinken, gerade wenn man etwas flotter unterwegs sein will, klingt der 2.0 TDI rauh und angestrengt, was der V6-TDI noch ohne akustische Qual aus dem Ärmel schüttelt.

Die reine Motorleistung war allerdings völlig ausreichend.

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi



Zitat:

Original geschrieben von Bmwfan0_0


Das der 6 Zylinder einen Ruhigeren Lauf hätte kann ich nicht Bestätigen,

mein A6 2.0 TDI mit 177 PS ist bedeutend Ruhiger als der 3.0 TDI mit 245 PS den mein Vater sein Eigen nennt,

Dann dürfte da etwas kaputt sein, denn der 2.0 TDI, den ich mal einen Tag gefahren bin, konnte weder beim Punkt Vibrationen noch Klang (im Rahmen des Dieselsprinzips) irgendwie gegen den V6-TDI anstinken, gerade wenn man etwas flotter unterwegs sein will, klingt der 2.0 TDI rauh und angestrengt, was der V6-TDI noch ohne akustische Qual aus dem Ärmel schüttelt.

Die reine Motorleistung war allerdings völlig ausreichend.

Also mein 2.0 TDI ist im Vergleich zu dem meines Vaters und auch zu dem Leihwagen den ich hatte als meiner zur Inspektion war Ruhig und Angenehm (war der 3.0 TDI mit 245 PS, den 204 PS Motor bin ich noch nicht gefahren, da kann ich nix zu sagen).

Ich hatte vor 2 Wochen auch mal übers Wochenende den A6 Allroad mit dem 3.0 TDI und 313 PS, der Klang zu dem Kleinen V6 TDI Motor sind ja Welten, bei dem Klang könnte es gern noch etwas Lauter sein ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Was ist denn ausser dem Preis der grosse Vorteil des 204PS 3l gegen den 245PS?
Braucht der wirklich so viel weniger?

Der Preis ist mir nahezu egal gewesen, da die ganzen Gimmicks eh in der Summe so teuer sind, dass man auch mit dem 204 PS'ler gleich deutlich über 70T€ kommt. Aber ich bestelle grundsätzlich nur das, was ich auch brauche. Wenn ich Hunger auf ein 300 Gr. Steak habe, bestelle ich mir auch kein T-Bone mit 900 Gr..

Was soll ich mit 245/258/313 PS anfangen, wo ich doch 2/5 in der Stadt, 1/5 auf Landstraßen sowie den Rest auf Autobahnen in D/Ö und der CH zu Haupverkehrszeiten rumgurke. Über 200 fahr ich da sehr sehr selten (geschätzt 0,1 % meiner Gesamtfahrzeit) und auch die sind mit 204 PS gerade noch so "machbar" ;-))).

In Sachen Verbrauch glaub ich, dass der 3,0 L TDI mit 245/204 PS wahrscheinlich nahezu gleich sein wird.

Außerdem komme ich vom Motorrad her und bin in Sachen Beschleunigung und Fahrdynamik halt was anderes gewohnt (oder welcher A6 geht in 2,9 auf 100/7,0 auf 200 ??? ;-))). Pkw/Dose fahren ist für mich dagegen entspannt und gemütlich, bin ja auch keine 25 mehr.

Gruß KR

Du sprichst mir aus der Seele, nach diversen 130, 136 und 140PS Audis und Passat fahre ich nun, nach dem 4F mit 170PS den 4G mit 177PS als Diesel, schon damals waren mir Leistung ausreichend und mit dem heutigen A6 umso mehr, Verbrauch 7Liter/100km, selbst bei AB Tempo ca. 160-180km/h braucht er nicht viel mehr. Die aktuellen Commonrail Diesel sind ggü den alten PDÜ wesentlich laufruhiger, für mich ist kein 6 Zyl. notwendig. Und wenn ich Beschleunigung will, dann gleich vernünftig, nämlich aufs Motorrad (1200er) ;-)))

Max

Zitat:

Original geschrieben von KlausRieder



Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Was ist denn ausser dem Preis der grosse Vorteil des 204PS 3l gegen den 245PS?
Braucht der wirklich so viel weniger?
Der Preis ist mir nahezu egal gewesen, da die ganzen Gimmicks eh in der Summe so teuer sind, dass man auch mit dem 204 PS'ler gleich deutlich über 70T€ kommt. Aber ich bestelle grundsätzlich nur das, was ich auch brauche. Wenn ich Hunger auf ein 300 Gr. Steak habe, bestelle ich mir auch kein T-Bone mit 900 Gr..

Was soll ich mit 245/258/313 PS anfangen, wo ich doch 2/5 in der Stadt, 1/5 auf Landstraßen sowie den Rest auf Autobahnen in D/Ö und der CH zu Haupverkehrszeiten rumgurke. Über 200 fahr ich da sehr sehr selten (geschätzt 0,1 % meiner Gesamtfahrzeit) und auch die sind mit 204 PS gerade noch so "machbar" ;-))).

In Sachen Verbrauch glaub ich, dass der 3,0 L TDI mit 245/204 PS wahrscheinlich nahezu gleich sein wird.

Außerdem komme ich vom Motorrad her und bin in Sachen Beschleunigung und Fahrdynamik halt was anderes gewohnt (oder welcher A6 geht in 2,9 auf 100/7,0 auf 200 ??? ;-))). Pkw/Dose fahren ist für mich dagegen entspannt und gemütlich, bin ja auch keine 25 mehr.

Gruß KR

Also ich fahre nach dem 240 PS 3,0 jetzt seit 120 TKM den 2,0 mit 177 PS. Ich kann bei Laufruhe und Geräusch keinen Unterscheid feststellen.

Die Fahrleistungen sind sicher ausreichend, 230 gehen immer und mehrfach hatte ich bereits 257 am Tacho (bergab aber immerhin). Und das mit MT.

Der 3.0 war sicher etwas souveräner aber auch nicht wirklich souverän.

Viele Grüße
Boris

Wahrscheinlich wird diese Konfiguration nur angeboten um den Flottenverbrauch zu senken. Ist vermutlich billiger einen Ladenhüter zu haben, als CO2 Steuer / Zertifikate zu zahlen.

Nee, den kriegen jetzt die Bischöfe als Dienstwagen 😉

Zitat:

Original geschrieben von flo8881


Wahrscheinlich wird diese Konfiguration nur angeboten um den Flottenverbrauch zu senken. Ist vermutlich billiger einen Ladenhüter zu haben, als CO2 Steuer / Zertifikate zu zahlen.

Auf keinen Fall... Ich sag nur Flotte!

Grüße,

J.

Ach so: Controller's Rache, Fahrer's Frust 😰 ?

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Ach so: Controller's Rache, Fahrer's Frust 😰 ?

Naja... Also bei uns wäre es Indirct-Procurement.

Und trotzdem hat jeder, dem ein Fahrzeug einer bestimmten Klasse zusteht, eine Liste zur Auswahl.

Man muss ja nicht den A6 mit kleiner Maschine nehmen, sondern könnte auch den A4/3er/C-Klasse/Passat etc mit der größeren Maschine nehmen.

Grüße,

J.

Deine Antwort
Ähnliche Themen