A 6 Avant 2,0 TDI mit 100kw (136 PS)

Audi A6 C4/4A

Mir ist aufgefallen, dass im "deutschen" Konfigurator" der A6 nun auch mit 136 PS angeboten wird.
Der Preisunterschied zur bisherigen Grundmotorisierung beträgt 2.100,00 €. Reichen die 136 PS aus?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ganz kurz meine Erfahrungen aus knapp 5 Jahren 4F FL TDIe, also mit 136 PS. Es ist eine Frage der Perspektive. Wer von "oben" kommt und sparen will, der wird sicher nicht glücklich werden. Wer aber von "unten" kommt, wie ich seinerzeit vom Nissan Primera 1,9 dCI mit 126 PS, wird nicht enttäuscht sein.
Ich war eigentlich damals überrascht, wie drehfreudig der Motor war, und was an Beschleinigung möglich war. Der Servicemitarbeiter meines Händlers wollte mir bei einer Probefahrt gar nicht glauben, daß es nur 136 PS sind. Das Drehmoment lag wirklich recht zeitig an. Natürlich war die Elastizität nicht toll, und im Bereich über 180 km/h links mitfahren zu wollen, sollte man gar nicht erst versuchen. Aber im Verkehr mitschwimmen ging völlig problemlos. Ich bin 170 Tkm mit dem Teil gefahren und war sehr zufrieden.

Das einzige, was mich gelegentlich gestört hat, war die Tieferlegung um 2 cm, die Sprit sparen sollte. Ich weiß nicht, ob sie das getan hat. Auf alle Fälle hat sie den Aktionsradius doch deutlich eingeschränkt. Nachdem ich im Urlaub 2012 an einem Tag dreimal umgedreht bin, weil ich Aufsetzen befürchten mußte, habe ich dann doch angefangen über den 4G Allroad nachzudenken.

Fazit: Nicht die Idealmotorisierung aber auch nicht No Go! Probefahren!

Ich hoffe, es hilft, auch wenn meine Erfahrungen nicht vom 4G stammen.

Gruß

50 weitere Antworten
50 Antworten

Gelegentlich fahre ich einen 80 PS Golf V.
Überholen? Nein! Man wird eher überholt. Was soll's.

Ansonsten sehr entspannend:
Es ist genügend Zeit, den nächsten Gang einzulegen.
Versehentlich zuviel Gas gegeben? Nicht schlimm! Man fährt deshalb nur unwesentlich schneller.
Der Verbrauch im BC ist z.B. bei 100 auch bei Vollgas gemäßigt

ALSO:
Auch der A6 mit 136PS (DIesel!) wird sicher ausreichen.
Manch einer lernt, pro 100km 5 Minuten eher loszufahren und entspannt anzukommen.
Die X Mal 5 Minuten gibts zurück durch weniger Werkstatt-Fahrten.

Schöner, aber nicht dringend notwendig, ist natürlich die Fahrt im A6 mit genügend Leistung.

ich finde es sehr interessant dass audi den 136ps Diesel in D anbietet. Drum habe ich mal den Konfigurator aufgesucht und mir ist folgendes aufgefallen:
Der Grundpreis des 177ps 6-gang Diesels ist erhöht worden auf 39600 € (2011 lag dieser noch bei gut 38000€)
Dafür liegt das neue Einstiegsmodell (136ps 6-gang) unter 38k....
Zudem ist mir weiterhin aufgefallen (solang man den bildern im konfigurator trauen kann, was ich denke), dass die doppelten Endrohre des 177ps Diesels auf der linken Seite nun nicht mehr verchromt sind.
Die Endrohre des 136ps Diesels sind auch nicht verchromt, jedoch hat dieser jeweils links und rechts ein Endrohr (so wie jeder A6 4G, außer der 177ps diesel).
Naja... was soll man dazu Sagen Audi...Audi...Audi.... -Kopfschüttel-
Ich weiß nicht wann diese umstellung war, jedoch kann/sollte man bei dieser Thematik schon froh sein einen älteren A6 (vor der umstellung) erworben zu haben 😁

Zitat:

ALSO:
Auch der A6 mit 136PS (DIesel!) wird sicher ausreichen.
Manch einer lernt, pro 100km 5 Minuten eher loszufahren und entspannt anzukommen.
Die X Mal 5 Minuten gibts zurück durch weniger Werkstatt-Fahrten.

Schöner, aber nicht dringend notwendig, ist natürlich die Fahrt im A6 mit genügend Leistung.

Wie muss man auf der Autobahn fahren, um der Meinung zu sein mit nur 136PS 5 Min pro 100km zu verlieren?!

Alles emotionale, womit man mehr als 136PS rechtfertigt (dann aber auch bitte gleich mindestens einen 3.0TDI), ist vollkommen ok. Auch, wenn man mit dem etwas spritzigeren Fahrverhalten des 177PS-Motors auf der Autobahn argumentiert.

Aber mit 136PS im A6 ist man nun beileibe kein Verkehrshindernis! die Fahrleistungen entsprechen etwa denen des Brot-und-Butter Passat 2.0TDI mit 140 PS, sind besser als die eines Golf mit 105TDI-PS und auch besser als die eines Q5 2.0TDI mit 177 PS - "untermotorisiert" ist also wohl was ganz anderes. Wenn man will, kann man locker mit den 136PS konstant 180km/h auf der Bahn fahren - wenn es denn überhaupt mal erlaubt ist oder der Verkehr es zulässt.

Nur nochmal zum Abschluss: Selbst würde ich wohl auch Minimum den 204PS-Motor nehmen, weils einfach Spaß macht. Aber einen 2.0TDI auf eine Stufe mit nem 80PS-Golf zu stellen, von Angst vor der linken Spur zu sprechen...ist schon arg weit her geholt.

Zitat:

Original geschrieben von glogic


ich finde es sehr interessant dass audi den 136ps Diesel in D anbietet. Drum habe ich mal den Konfigurator aufgesucht und mir ist folgendes aufgefallen:
Der Grundpreis des 177ps 6-gang Diesels ist erhöht worden auf 39600 € (2011 lag dieser noch bei gut 38000€)
Dafür liegt das neue Einstiegsmodell (136ps 6-gang) unter 38k....
Zudem ist mir weiterhin aufgefallen (solang man den bildern im konfigurator trauen kann, was ich denke), dass die doppelten Endrohre des 177ps Diesels auf der linken Seite nun nicht mehr verchromt sind.
Die Endrohre des 136ps Diesels sind auch nicht verchromt, jedoch hat dieser jeweils links und rechts ein Endrohr (so wie jeder A6 4G, außer der 177ps diesel).
Naja... was soll man dazu Sagen Audi...Audi...Audi.... -Kopfschüttel-
Ich weiß nicht wann diese umstellung war, jedoch kann/sollte man bei dieser Thematik schon froh sein einen älteren A6 (vor der umstellung) erworben zu haben 😁
Hallo,
laut aktualisierter Preisliste hat sowohl der A6 mit 136 PS als auch die Version mit 177 PS doppelte Endrohre. Die Darstellung im Konfigurator stimmt nicht mit der Preisliste überein. Es handelt sich um einen Flüchtigkeitsfehler, der aufgrund der übereilten Aufnahme der "neuen" Version zustande kam.
Gruss Carl-Gustav
Ähnliche Themen

JA ! Ganz Belgien fâhrt mit diese Konfiguration seit Jahren, und wirklich, die 136 PS und die 350 Nm reichen völlig aus;

Das Auto läuft wunderbar, und ich habe jetzt 32.000 km hintermich und bin sehr zufrieden.

Preis Vergleich : Limousine ; Inkl. 21 % Mwst
1.)
2.0 TDI BV 6 100(136) kW(ch)
37.100,00 EUR

2.)
2.0 TDI BV 6 130(177) kW(ch)
38.670,00 EUR

Es handelt sich um das selben Motor; nur "Elektronisch" gedrosselt auf 136 PS

Sonderangebote bis zum 19/10/2013 : [url=http://www.audiconditions.be/fr/car/A6/Berline]

Packs : PRESTIGE : € 5.250,00

Peinture métallisée 1
Alarme volumétrique et périmétrique avec détection de remorquage
GPS Plus avec disque dur
Acoustic Parking System avant et arrière
Camera de recul
Régulateur de vitesse
Ordinateur de bord
Audi Soundsystem
Pré-installation GSM Bluetooth
Intérieur cuir Milano
Sièges chauffants à l'avant
Coffre à ouverture et fermeture électriques
Fixation Isofix pour siège passager avec airbag passager
Règlage lombaire à l'avant
Rétroviseurs extérieurs rabattables électriquement
Climatisation 4 zones
Audi Music Interface

ODER Pack Executive Plus : € 1.750,00

Peinture métallisée 1
Alarme volumétrique et périmétrique avec détection de remorquage
Système de navigation GPS avec carte SD
Acoustic Parking System avant et arrière
MMI Radio Plus
Régulateur de vitesse
Ordinateur de bord
Audi Soundsystem
Pré-installation GSM Bluetooth

MIT UND/ODER Pack Lounge : € 2.500,01

Intérieur cuir Milano
Coffre à ouverture et fermeture électriques
Sièges chauffants à l'avant
Règlage lombaire à l'avant
Rétroviseurs extérieurs rabattables électriquement
Fixation Isofix pour siège passager avec airbag passager désactivable

Ich Persönnlich habe : A6 136 PS 2.0 l tdi : + Pack Executive Plus + Pack Lounge + Xenon Plus
Damals existierte der Pack "Prestige" nicht.

Dazu kriegen Sie bei uns noch 8-10 % Rabatt..( Ich konnte 10 % in Lüttich bekommen )

Gruss,

Zitat:

Original geschrieben von timilila



Zitat:

Original geschrieben von f2111a


Gibt es hier eigentlich im Forum einen A6-136PS-Treter, der importiert hat oder Belgier etc. ist?
Dann hätten wir Erfahrungen aus erster Hand, müssten nicht spekulieren und hätten eine ganz konkrete Meinung zu dem Motor. 🙂
Klaro, den gibt`s. Es ist "unser" Belgier chris89636, welcher hier schon viel berichtet hat.

"unser" Belgier...Das ist aber nett geschrieben 😉

Gern doch. Mia san halt mia ... 😁

Das maximale Drehmoment ist ja auch nur minimal geringer, 350 zu 380Nm, und das über den gleichen Bereich.
Den Unterschied wird man also nur bei hohen Drehzahlen merken.

Ich bin vor nicht allzu langer Zeit noch einen (quasi 😁) A6 mit 115PS Diesel und 4 Gang Automatik gefahren. Kraftvolle 265Nm bei 2250rpm.
Selbst damit konnte ich auf der linken Spur drängeln 😁

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


... Kraftvolle 265Nm bei 2250rpm. Selbst damit konnte ich auf der linken Spur drängeln 😁

Macht auf der Landstraße aber wenig Sinn ... 😁😁

Ich hab' gestern einen A6 177 PS Handschalter von meinem Händler bekommen, da ich meinen Leasing Phaeton Montag abgeben mußte und mein Allroad erst nächsten Montag kommt.

Bei der Übergabe sagte er: "Der Motor ist halt eine Katastrophe, der reißt nix".

Ich muß sagen, nach 2 Tagen mit dem Fahrzeug; ich bin begeistert. Egal ob in der Stadt, auf der Landstraße oder auch auf der Autobahn, immer genügend Reserven und es macht sogar Spaß!
Von Untermotorisierung keine Spur.

Der Verbrauch, allerdings lt. BC, liegt bisher bei 5,9 L im Schnitt.

LG

Zitat:

Original geschrieben von martini0


... Egal ob in der Stadt, auf der Landstraße oder auch auf der Autobahn, immer genügend Reserven und es macht sogar Spaß! ... Der Verbrauch, allerdings lt. BC, liegt bisher bei 5,9 L im Schnitt.
LG

Du hast die Quadratur des Kreises überwunden. 😉 OK, diese Verbräuche sind mit der Maschine möglich. Tagtäglich jedoch, und unter Ausnutzung "der Reserven" und dabei ansatzweise mit Spaß unterm Hintern, sind eher 7-8L die Realität. Ich hab mich damit arrangiert, würde jetzt jedoch grundsätzlich einen 6-Ender wählen.

Ich kenn den Wagen nur als Mietwagen, dann meist auch mit Multitronic.
Den fahr ich dann meist auf der BAB, mit wenns geht 160-180, da komm ich meist auf 6-6,5l pro 100km.
Damit kann man eigentlich zufrieden sein.

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Ich kenn den Wagen nur als Mietwagen, dann meist auch mit Multitronic.
Den fahr ich dann meist auf der BAB, mit wenns geht 160-180, da komm ich meist auf 6-6,5l pro 100km.
Damit kann man eigentlich zufrieden sein.

Ich kann es nur bestätigen, der 136 PS Motor ist prima. Und bei Geschwindigkeiten zwischen 130-150 auf der BAB, bin ich bei 5.3 l im Durschnitt 😉

Guten Abend aus Belgien an alle

Wenn man in fahrspaßbefreiten Ländern "rumschleichen" muss, geht das mit dem A6 sogar mit "etwas" mehr PS, Quattro, usw., siehe letzte Betankung mit (echten, nicht BC!) 5,9 im Spritmonitor... 😉

Zitat:

Original geschrieben von martini0


Ich hab' gestern einen A6 177 PS Handschalter von meinem Händler bekommen, da ich meinen Leasing Phaeton Montag abgeben mußte und mein Allroad erst nächsten Montag kommt.

Bei der Übergabe sagte er: "Der Motor ist halt eine Katastrophe, der reißt nix".

LG

Noch so ein fachkompetenter Audi-Mensch. Mir wurde ja auch mit Händen und Füßen versucht den kleinen Diesel unschön und "schei**e" zu reden, immer mit dem Hinweis, der V6 mit 204PS wäre Soo viel besser.

Im Nachhinein ist das absoluter Quatsch, ich konnte bis jetzt keine extrem tollen unterscheid zwischen meinen 177PS und den 204ps feststellen, und auch die angeblich viel unruhigere Laufkultur ist meines Erachtens nicht in vom Händler besagten heftigkeitsgrad festzustellen. Naja, so sind die halt.

Ich kann wirklich jedem der nicht dauerhaft mit 250 auf der AB ballern will die kleinen Maschinen ans Herz legen, das sind wirklich gute Motoren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen