A 6 2.5 tdi 132 Kw vorgluehn
Hallo allemal!
Habe folgendes pb.bei meinen a6 :Habe festgestellt das nachdem gestartet wird es hoert sich von motorraum so ein pfeif Geräusch und das dauert solange bis im inneraum irgendeine relais abschaltet.Es ist deutlich zu hoeren wie der relais ein klatsch macht dann ist auch mit dem geräusch vorbei.
VAG COM vorhanden aber es steht keine fehler eingetragen.Hat jemand von euch erfarungen damit?
Danke .
Ps.Ich bin kein deutsche daher bitte um verstaendnis wg.mein schreiben fehler.
14 Antworten
Erstmal genau Infos zum Auto bitte!
Motorcode etc. ?
Wenn du die Klima ganz ausschaltest kommt das Geräusch dann auch?
Innenraumgebläse ganz ausgeschaltet -> dann auch?
Tritts du das Bremspedal beim starten? Anderes Geräusch ob getreten oder nicht?
Immer gleich ob Kalt- oder Warmstart?
Helles oder dunkles Pfeifen?
Dann mal los zum Testen am Objekt.
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Erstmal genau Infos zum Auto bitte!
Motorcode etc. ?Wenn du die Klima ganz ausschaltest kommt das Geräusch dann auch?
Innenraumgebläse ganz ausgeschaltet -> dann auch?
Tritts du das Bremspedal beim starten? Anderes Geräusch ob getreten oder nicht?
Immer gleich ob Kalt- oder Warmstart?
Helles oder dunkles Pfeifen?Dann mal los zum Testen am Objekt.
Also es ist AKE motorcode,Quattro,BJ.2001,6gang getriebe manuel.
Das pfeifen ist zu hoeren nur dann wenn kalt ist und zudemm vorgeglueht wird,egal ob klima ein oder aus ist.
Helles Pfeifen ,aber wie schon geschrieben sofort nachdemm irgendein relais klatsch macht ist das pfeifen auch weg.
Danke fuers schnelle antwort.
Klackt es denn zum gleichen Zeitpunkt wo auch das Vorglühsymbol ausgeht? Dann dürfte es ja das Relais für den Glühkerzenstrom sein.
Versuch mal mit einem Metalstab (Schraubendreher, Verlängerung) als "Hörrohr" direkt neben den einzelnen Glühkerzen abzuhören (gegen Zylinderkopfgehäuse)
Sind da Unterschiede zu hören oder kannst du eine einzelne Kerze als Verursachen ausmachen?
Stecker auf allen Glühkerzen richtig drauf?
Glühkerzen richtig (aber nicht zu fest - Drehmoment beachten 15Nm) festgeschraubt?
Wenn das Geräusch aus der Richtung kommt. Immer einen Stecker abziehen und weiterprüfen - Vorglühen lassen.
Oder kommt das Geräusch mehr aus Richtung Frontscheibe/Wasserkastenabdeckung?
Darunter aus der ELektronikbox für Motorsteuergerät und Zusatzsicherungen?
Ähnliche Themen
Nein es klackt nach eine weile und zwar an der zeitpunkt wo der drehzahlnadel so um 800 drehungen,sinkt.
Alles andere werde morgen versuchen.
Danke fuer tipp.
Zitat:
Original geschrieben von tedal
Nein es klackt nach eine weile und zwar an der zeitpunkt wo der drehzahlnadel so um 800 drehungen,sinkt.
Alles andere werde morgen versuchen.
Danke fuer tipp.
Hi,
hört sich für mich mehr nach Sekunderluftklappe an.
Die könnte auch das pfeifen verursachen.
Gruß survival
Zitat:
Original geschrieben von survival79
Zitat:
Original geschrieben von survival79
Hi,Zitat:
Original geschrieben von tedal
Nein es klackt nach eine weile und zwar an der zeitpunkt wo der drehzahlnadel so um 800 drehungen,sinkt.
Alles andere werde morgen versuchen.
Danke fuer tipp.
hört sich für mich mehr nach Sekunderluftklappe an.
Die könnte auch das pfeifen verursachen.
Gruß survival
Hääh?? Sekundärluftklappe (Sekunderluftklappe ) beim Diesel?😕😕😕
Noch mal nachdenken?😉
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Zitat:
Original geschrieben von survival79
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Zitat:
Original geschrieben von survival79
Hi,
hört sich für mich mehr nach Sekunderluftklappe an.
Die könnte auch das pfeifen verursachen.
Gruß survival
Hääh?? Sekundärluftklappe (Sekunderluftklappe ) beim Diesel?😕😕😕
Noch mal nachdenken?😉
Ähhh ups jupp da hab ich wohl was übersehen.
Sorry.
hab das selbe wie wenn ein relais schaltet... auch nur nach kaltstart...
beobachtung dabei: mit dem "Klack" des "Relais" ist dann auch die Spannung im SPannungsanzeiger stabil und z.B. die Innenbeleuchtung wird ein tick heller, und die Drezahl sinkt aber nur minimal...
hab es mittlerweile als normal abgetan, wie wenn die lima ein wenig braucht um die boardspannung zu stabilisieren...
vielleicht ist auch einfach meine batterie bald im eimer oder oder oder...
Zitat:
Original geschrieben von Maverick1980
hab das selbe wie wenn ein relais schaltet... auch nur nach kaltstart...beobachtung dabei: mit dem "Klack" des "Relais" ist dann auch die Spannung im SPannungsanzeiger stabil und z.B. die Innenbeleuchtung wird ein tick heller, und die Drezahl sinkt aber nur minimal...
hab es mittlerweile als normal abgetan, wie wenn die lima ein wenig braucht um die boardspannung zu stabilisieren...
vielleicht ist auch einfach meine batterie bald im eimer oder oder oder...
Aber pfeift es auch bei dir? Das ist es doch was tedal ergründen möchte!😕
@tedal:
Nur um sicherzugehen: Das Radio/Anlage hast du aber aus? Nicht das du ein Pfeifen über die Lautsprecher von der Bordelektrionik hörst.
Das Relais klackt wenn der Motor das Nachglühen einstellt, das kann man auch mit VAG-Com irgendwo sehen. Das Pfeifen kommt dann wegen der hohen Last an der Lichtmaschine, die den Strom dafür ja liefern muß wahrscheinlich vom Keilrippenriemen.
Habe heute morgen die abdekungen von relaisplatte und dann vorgeglueht starten und gleich dannach der relais was mit dem vorgluehn zu tun hat,ausgezogen und siehe da keine pfeiffen mehr.Abends werde noch mal probieren diesmal lasse ich relais stecken um sicher zu sein dass der relais die ursache ist.Werde nochmal berichten.
Uebrigens relais ist voriges jahr gewechselt worden samt mit nadelhubgeber und wassertemp.geber.
Hallo zusamen.
Hab heute zeit gehabt um ein bischen zu testen.Meine meinung nach es haengt am lichtmaschine und batterie die vieleicht nicht mehr top ist,aber der motor springt wie gewohnt ein,und wie schon geschrieben nach anlass relais raus gezogen kein pfeifen mehr,wenn der relais bleibt drinnen dan pfeift.Komisch nicht war?
Mfg.