A 5 3.0 TDI Verbrauch

Audi A5 8T Coupe

Wie hoch liegt denn der Verbrauch bei einem 3.0 TDI?
Und: wann geht dieser (bei Neufahrzeugen) herunter?
Lt. Händler kommt das erst nach ca. 8-10.000km!
Ist das richtig??

Tizia

Beste Antwort im Thema

Man kann das Auto zwischen 6,5l und 13,0l bewegen, beides habe ich schon gehabt. Alles andere ist stochern im Nebel, denn keiner kennt deine Fahrweise, und keiner kennt dein Streckenprofil.

Andreas

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tizia


60% Kurz und 40% Autobahn.
Auf der Langstrecke kriegt er Feuer.
Er wird auch auf 290 PS gebracht (Allein schon wegen der Bereifung v 255/ h 295 ~20 Zoll Etabeta Jofiel

Habe heute das Angebot bekommen.

Ich schätze du wirst mit einem Verbrauch zwischen 8.5 - 9.5l kalkulieren müssen .

Das ist für mich akzeptabel!

Die Reifengröße hatte bei mir einen großen Einfluss. Cabrio 3.0 Tdi Quattro S-Tronic Drive Select. Das Ding wiegt halt einfach viel.

Mit Sommer 19" 255er ca 10-12 L normale Fahrweise. Sparsame Fahrweise mit viel Vorrausschauen und gemütliche Langstrecke auf ca 9L, im normalen Alltag aber nicht zu erreichen.

Mit Winter 18" 235er normale Fahrweise um die 9L, sparsame Fahrweise ca. 8L.

XP

Mein Profil auf Spritmonitor habe ich recht sorgfältig gepflegt (siehe Signatur).

"Bewusst sparsame Fahrweise" habe ich gewählt, bei Fahrten wo ich nicht alleine (z. B. mit Familie) auf längeren Strecken unterwegs war. Hier waren es Geschwindigkeiten dann unter oder gleich 150 km/h.

"Normale Fahrweise" habe ich gewählt, wenn ich alleine normal unterwegs war (z. B. meist geschäftlich). Hier bin ich auf Autobahnfahrten zwischen 150 und 180 km/h gefahren - manchmal auch Tempomat 200.

Bei beiden Profilen fahre ich dann aber immer mit der Adaptive Cruise Control.

"Flotte Fahrweise" habe ich gewählt, wenn ich jenseits der 200 km/h gefahren bin und somit auch ohne Adaptive Cruise Control.

Auf unter 7,5l komme ich allerdings nie bzw. würde man nur kommen, wenn man wirklich strikt 120 km/h ohne Bremsen/Beschleunigen am Stück fährt. Auf Werte über 10l komme ich allerdings auch nie, auch wenn ich über 200 km/h. Solche Werte über 10l erreicht man auch nur, wenn man nur die Strecke messen würde, auf welcher man z. B. über 200 km/h fahren würde. Werte unter 7,5l und über 10l sind also eher extreme Sonderwerte.

Auch Premium Diesel (nur Shell V-Power Diesel) habe ich längere Zeit getestet (siehe Werte). Führte bei mir aber zu keinem Minderverbrauch (eher im Gegenteil: siehe Spritmonitor)  und man spürte auch keine Leistungssteigerung.

Viele Grüße, faif

Ähnliche Themen

Um die 10 L ist doch für den A5 ein akzeptabler Wert.

Tizia

Am We wieder Rheinland - München und zurück.

Mit Chip 19" Winterräder ca. 140 - 170 km/h Geschwindigkeit. Verbrauch im Schnitt 7,7

Das ist ein guter Wert....7,7 L...

Welche Leistung hast Du denn? (Chip)

also mal zum Thema Verbrauch und was damit gemeint ist welchen Fahrstil und vorallem welches Fahrprofil man hat?!

Nicht jeder streichelt das Gaspedal gleich ...der eine cruist lieber der andere muss ständig Gummi geben und braucht das "Gefühl" von zügig anfahren usw. Selbst erfahrene und gute Fahrer sind nicht zwangsläufig genau so sparsam wie andere Schleicher und Verkehrsbehinderer *fg

Die andere Realität ist ...das Fahrprofil! Wer z.B. in einer Großstadt lebt und nicht mehr als 3-5km zur Arbeit hat ...solls es ja geben! Der hat einen Verbrauch von über 40 Liter bis hin zu vielleicht 10 Liter? Absurd? Verrückt? Nein! Gerade jetzt bei frostigen Aussentemperaturen wird mein Motor nicht warm und wenn dann erst so langsam wenn ich bereits angekommen bin! Manchmal hat mans Morgens noch eilig und man muß einfach mal hier und da kurz beschleunigen ...um vielleicht noch ne Ampel zu erwischen ...die Rede ist ausdrücklich nicht von sportlicher Fahrweise! ...das wäre in diesem Motorzustand auch tödlich! ...so dann schaltet man vielleicht noch Sitzheizung, Heckscheibenheizung, normale Heizung ein und Radio läuft eh immer ...wie siehts dann aus mit 40 litern? Stop and go ist nicht ...vielleicht mal im Sommer aber nicht bei +- 0° und kaltem Motor. Klar ist auch dann 40 liter nicht der gesamte Durchschnittsverbrauch ...aber so springt bei mir die BC Berechnung immer auf und ab wenn ich diese Tage Morgens Gas gebe. Nachmittags sieht es dann zum Glück nicht mehr so aus! Da ist dann ein Durchschnittsverbrauch von sagen wir mal 10 l ...wollen uns nicht auf 9,x festhalten. Natürlich ist auch 8,x möglich und bestimmt sogar 6 l aber dann ist das Fahrprofil ein gänzlich anderes!

Mein Kumpel fährt einen Porsche Cayenne GTS ...Er fährt das Auto nie aus hat aber gleiches Fahrprofil wie ich ...unter 200-300 EUR die Woche geht da gar nichts und in knapp mehr als 1 Jahr hat Er gerade mal 5.000 km runter ..also echt kein Heizer oder Vielfahrer. Bei Ihm sind die 40 liter noch realistischer aber ich fahre dagegen auch einen "sparsamen" 2.0 TDI! (De Facto sind es bei mir auch ca. 15 l im Schnitt ...der Wert geht mit warmen Motor aber runter bis auf 10 l ...nach noch längerer Fahrt sogar schon auf 8,8 l ...aber soweit fahre ich im Normalgebrauch nicht)

Um den Durchschnittsverbrauch jetzt schönzureden könnte ich ja bei der Heimfahrt noch 100km dranhängen ...mit bißchen Landstrasse cruising vielleicht (am besten noch Tempomat auf 80 stellen udn die Landschaft geniessen) ...dann relativiert sich mein Verbrauch auch auf eure genannten Zahlen.

Den meisten ist das was ich geschrieben habe eh klar ...oder auch nicht? Zumindest den betroffenen die gleiches Fahrprofil haben ...und für die anderen ein Denkanreiz wie sich das Fahrverhalten und auch das Fahrprofil stark voneinander unterscheiden können ohne das jetzt unbedingt Fahrzeug oder Fahrzeuglenker schuld wären (ausnahmsweise mal nicht).

das Deine Werte "etwas" höher liegen, wundert mich nicht allzu sehr. Der 2.0 TDI ist nunmal etwas "schwächer" als der doch sehr wuchtige 3.0 TDI. (500 NM)

Wie seht ihr das?

LG

Tizia

die stehen nicht wirklich höher ...auf der Autobahn von Neckarsulm nach Hause hab ich bei 3.000 U/Min gut 7,5 L geschaft ...und sicher geht da noch weniger nach ner eingewöhnungszeit usw. (angeblich laut Spritmonitor 6l im Jahresschnitt)

Nur für mein Fahrprofil ist es Utopie! Das hat auch nicht nur mit Audi zu tun ...ist bei BMW & Co. nicht anders! Wollte nur deutlich machen wie unterschiedlich die Gründe für Unterschiedlichen Verbrauch sein können und das hier niemals mit einerlei Mass gemessen werden kann!

Würde ich morgens noch auf die Tube drücken udn zur Arbeit heizen...

Zitat:

Original geschrieben von smarterffm


die stehen nicht wirklich höher ...auf der Autobahn von Neckarsulm nach Hause hab ich bei 3.000 U/Min gut 7,5 L geschaft ...und sicher geht da noch weniger nach ner eingewöhnungszeit usw. (angeblich laut Spritmonitor 6l im Jahresschnitt)

Nur für mein Fahrprofil ist es Utopie! Das hat auch nicht nur mit Audi zu tun ...ist bei BMW & Co. nicht anders! Wollte nur deutlich machen wie unterschiedlich die Gründe für Unterschiedlichen Verbrauch sein können und das hier niemals mit einerlei Mass gemessen werden kann!

Würde ich morgens noch auf die Tube drücken udn zur Arbeit heizen...

Also wenn ich mir den Fred so durchlese, dann überlegt man sich doch ob ihr hier nicht zufällig mit nem Benziner unterwegs seits.. Nur mal aus BMW Sicht...

Nur so als Vergleich: 330xdA Langstrecke München - Maribor... ca. 6,6 L Meiner ist da zwischen 6,0 und 6,4 L Mein Benziner zurvor war da zwischen 7,0 und 7,5 L. 

Alltag... Stehe ich mit meinem D zwischen 7,0 und 7,5 L (viel Stadt... bab und landstraße) meine süße liegt bei c.a 7,5 L mit dem 330xdA (Täglich 35 km nach München rein)

Also das Audi mit dem 3.0 TDI 10 L schafft.. muss man die BMW ziemlich tretten.

gretz

Fahre täglich 45km zur Arbeit und natürlich wieder zurück! Streckenprofil 10% Stadt, 40% Überland und 50% Autobahn. Mein Verbrauch beträgt auf dieser Strecke mit 245igern 18" momentan im Winter bei 7,2l/100km (Kein BC Wert sondern selbst errechnet.

Im Sommer liegt der Verbrauch mit den 255igern 19" bei 7,6l/100km.

na ja also 10 liter bei 3.0 TDI geht schon OK ...hat der 3er BMW auch das selbe Gewicht? Quattro Antrieb? Ohne Quattro geht der Verbrauch locker noch mal um 1-2 Liter zurück.

P.S.: Bevor man hier Fahrzeuge miteinander vergleicht sollte man lieber Fahrer und Streckenprofil miteinander vergleichen. Gebt mir euren BMW oder was auch immer und ich wette es wird nur mehr werden! Weil wie gesagt meine Autofahrten ziemlich beschissen sind was kaltfahren und somit auch hohen Verbrauch angeht. Stadt ist auch nicht immer gleich Stadt! Frankfurt z.B. ist groß ...da kann ich in der Stadt wohnen und täglich bequem 10km zur Arbeit fahren oder auch in der Stadt wohnen und nur mit vielen Staus, Stops and gos und schlechten Ampeln ans Ziel kommen

Zitat:

Original geschrieben von smarterffm


na ja also 10 liter bei 3.0 TDI geht schon OK ...hat der 3er BMW auch das selbe Gewicht? Quattro Antrieb? Ohne Quattro geht der Verbrauch locker noch mal um 1-2 Liter zurück.

Also Ihr 330xd hat mit der sonderausstattung ca. 1800 kg.

Das x steht für xdrive, also Allrad.

Interessant das Quattro so einen Massiven Verbrauchsaufschlag hat... Im Direkten vergleich jetzt ist es so 0,5 L mehr... in der stadt etwas höher...

gretz

Zitat:

Original geschrieben von smarterffm


na ja also 10 liter bei 3.0 TDI geht schon OK ...hat der 3er BMW auch das selbe Gewicht? Quattro Antrieb? Ohne Quattro geht der Verbrauch locker noch mal um 1-2 Liter zurück.

Um 2 Liter zurueck? d.h. der 3.0 TDI waere dann bei 5,x Liter? Also ich hab ja so meine Zweifel ob das dann artgerechte Haltung ist 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen