A 45 AMG - (Alb-)Traum

Mercedes A-Klasse W176

Hallo,

in diesem Thread werde ich den Werdegang von meinem A 45 AMG präsentieren.
Möglichst detailliert und sachgemäß, egal ob Tuning-Maßnahme, Schäden, Garantiefall oder sonstiges.

Bei Fragen könnt Ihr mir gerne schreiben, ich versuche dann zeitnah zu antworten.
Unsachgemäße Äußerungen oder Spamposts werden von mir gemeldet und anschließend von den Mods natürlich gelöscht.

Dann fangen wir mal an...

14.11.2012:
  • Entschluß des Verkaufs meines Fahrzeugs (Honda Accord CL7R Limosine, Baujahr 2008)
  • Recherche nach Neuwagen beginnt
20.11.2012:
  • Probefahrt mit A 250 AMG-Line
30.11.2012:
  • A 45 AMG rückt neben dem Nissan GT-R35 und Jaguar XF-R in die engere Auswahl 
08. - 10.03.2013:
  • Besuch der 83. intl. MotorShow in Genf, Schweiz (Google+ Bilder)
  • Direktvergleich zwischen den konkurierenden Fahrzeugen
11.03.2013:
  • Entschluss steht fest, der A 45 AMG wird es, aufgrund der Kompaktheit
15.04.2013:
  • Konfiguration vom A 45 AMG in der Niederlassung Mercedes-Benz Ravensburg durchgeführt
29.04.2013:
  • Nach Verkauf des Honda's, sowie ettlichem Tuning-Zubehör, dann die Abwicklung wieder bei der Niederlassung Mercedes-Benz Ravensburg und des damit resultierendem Kaufvertrages: A 45 AMG
  • Liefertermin August 2013
30.07.2013:
  • Liefertermin vom 07.08. auf den 16.08.2013 verschoben
16.08.2013:
  • Abholung des Fahrzeugs in Raststatt mit kleiner Werksführung und Mittagessen:
  • Restaurant sehr hochwertig gemacht, Essen okay. Werksführung sehr interessant, auch wenn die hier betreuende Person/Leiterin wenig Fachwissen über die Produktionslinien hatte. Schwach. Showroom ist zu vernachlässigen, es stehen größtenteils nur geringfügig ausgestattete Fahrzeuge herum, einzig allein der KUKA-Schweißroboter ist interessant (wir haben so welche auch auf Arbeit). Übernahme im Übergaberaum unspektakulär, fragt man nichts, findet kaum Kommunikation statt - das übliche Blabla, was einem jeder erzählt. Besser man spart sich die Zeit um dort viel Zeit zu verbringen und macht sich vorher eine Checkliste (Kratzer, Lackschäden, Befestigungen jeglicher Art, Stimmt die Ausstattung, ...) ... und ab auf die Piste...
01.09.2013:

 [

Minus

]

  • Lichteinstellung der Schweinwerfer stimmt nicht 100%. Bei Fahrweise über 100km/h ist die Leuchtweite zugering.
05.09.2013:

 [

Positiv

]

  • Auf KulanzGarantie (auf Wunsch des Erstellers editiert) in der Niederlassung Mercedes-Benz Ravensburg die Leuchtweite einstellen lassen, danach besser.
27.09.2013:

[

Minus

]

  • Zweite große Fahrt für den A 45 AMG nach Monaco (Geburtstag), erste Herzattacke für mich, als in Italien die Meldung "Kühlmittelstand überprüfen" orange aufleuchtete.
  • Eigendiagnose: Behälter voll, Meldung ließ sich quittieren
14.10.2013:

[

Minus

]

  • Auf der Rückfahrt von meinen Eltern (Nähe Berlin) in Richtung Ravensburg erneutes Aufleuchten der Meldung "Kühlmittelstand überprüfen"
  • Eigendiagnose: Behälter voll, Meldung ließ sich quittieren
22.10.2013:

[

Positiv

]

  • Auf KulanzGarantie (auf Wunsch des Erstellers editiert)wurde der Kühlmittelbehälter samt Sensor, aufgrund der Meldung "Kühlmittelstand überprüfen" in der Niederlassung Mercedes-Benz Ravensburg, nach vorheriger Diagnose mit XENTRY (Sensor liefert fehlerhafte Daten) getauscht
18.11.2013:

 [

Positiv

]

20.12.2013:

 [

Positiv

]

  • Lenkradblende mit AMG-Logo verbaut
  • AMG-Türpins an den Fronttüren verbaut. Im Heckbereich nicht notwendig, da Nightpaket.
27.12.2013:

[

Minus

]

  • Auf der Rückfahrt von den Feiertagen bei meinen Eltern (nähe Berlin) nach Ravensburg ist auf Höhe Ortschaft Hof innerhalb einer 30km langen Baustelle das Fahrzeug nicht mehr zu Beschleunigen gegangen.
  • Ich bin mit Tempomat 190km/h in die Anfangsphase der Baustelle reingerollt (wie jeder andere) und habe dann 140km/h eingestellt. Plötzlich sprang der Tempomat raus, ich fuhr manuell weiter - jedoch nahm er kaum Gas an.
  • Am nächsten Parkplatz das Fahrzeug ausgemacht, Motorraum kontrolliert - keine Auffälligkeiten. Fahrzeug gestartet, keine MKL - keine Info, kein nichts. Leerlauf völlig normal.
  • Wieder auf die Autobahn aufgefahren, keine Leistung vorhanden, gefühlt 50 PS. Maximalgeschwindigkeit lag bei ~ 85km/h. Auto beginnt ab und zu zu stottern, weißer Rauch kommt gelegentlich aus dem Auspuff.
  • Nächste Ausfahrt raus, bei der DEKRA Schleiz nachgefragt wo der nächste MB-Händler sei -> Mercedes-Benz Auto Müller Hof
  • Vorab bei Mercedes-Benz Auto Müller Hof angerufen, bezüglich weiteres Vorgehen. Azubine teilte mit, dass Notbesetzung ist, fragte ob ich einen TERMIN habe?!?!? Ich sagte, ich komme vorbei, es WIRD jemand dann Zeit haben.
  • Angekommen in Mercedes-Benz Auto Müller Hof und weiteren 45 Minuten Warterei wurde ich dann angenommen. Nach weiteren 45 Minuten Warterei stand eine Erstdiagnose fest
  • Der Katalysator ist völlig verrußt/verölt. Im Auspuff sei Öl, das Fahrzeug spuckt Öl. Genaue Lokalisierung ohne Rücksprache mit MB Stuttgart/Berlin nicht möglich.
  • Weiterfahrt nach Ravensburg mit Europcar Leihwagen (A 180 CDI Schaltgetriebe) im Zuge der Mobilitätsgarantie auf Kosten Mercedes-Benz Auto Müller Hof. Man meldet sich...
29.12.2013:

[

Minus

]

  • Termin mit Niederlassung Mercedes-Benz Ravensburg veranlasst und wahr genommen.
  • Ersatzwagen muss keines Wegs gleichwertig sein. Laut Mobilitätsgarantie muss Mobilität garantiert werden, egal mit welchem Fahrzeug.
  • A 45 AMG wird weiterhin in Mercedes-Benz Auto Müller Hof betreut und repariert. Überführung nicht notwendig.
  • Überführung des reparierten Fahrzeuges entweder per Selbstabholung (400km Distanz) oder Bringservice (fremde Person fährt das Fahrzeug). Kein Transport per Britschenwagen. Schwach!
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von seVes


hast - leider - nichts verstanden. 🙂

Hmmm....dann lass mich doch noch einmal mein Verständnis zusammenfassen, um es anschließend mit deinem abzugleichen:

    Das Auto deines Leasinggebers hatte einen Defekt und wurde anstandslos repariert. Ein Mietauto hat man dir kostenlos zur Verfügung gestellt. Es gab keinerlei Probleme bei der Garantieabwicklung. Das Auto verfügt jetzt über einen neuen Motor und einen neuen Turbo. Ob hier nun eine Wertminderung/Verschlechterung des Fahrzeugs vorliegt, ist Ansichtssache. Für dich ist dieser Aspekt jedoch völlig irrelevant, da das Auto nicht dir gehört, sondern dem Leasinggeber und sich dieser nach Rückgabe damit auseinandersetzen muss. Das Auto wurde korrekt repariert und funktioniert nun wieder einwandfrei. Der Hersteller ist bemüht, dass solche Fehler nicht erneut auftreten, was die Anforderung des Defekten Motors seitens AMG verdeutlicht.

Jetzt sei doch bitte so gut und helfe mir auf die Sprünge, was genau ich nicht verstanden habe. Das wäre sehr nett und würde mir in Zukunft helfen, solche Themen besser zu verstehen. 🙂

254 weitere Antworten
254 Antworten

Wer ein Autogramm will soll sich beim Marketing melden! 😎

Wie gesagt, vorerst nehme ich das Angebot nicht wahr, tut aber gut zu wissen, dass dort Hilfe angeboten wird. :thumb up:

@seves: Kein Problem, immer gern! :-)
Hört sich nach Bewegung an was da passiert. Einerseits gut, zumal sich evtl. endlich eine Lösung für dich abzeichnet. Andereseits ein Negativbeispiel par excellence was einem passieren kann - auch bei Mercedes, dem besten oder nichts? ;-)

Im Prinzip bestäigst du viele von mir befürchtete Zustände, angefangen über die Kratzspuren an den Leitungen bis zum (vermutlich) nicht komplett neuen Motor. Sehr schade, aber leider vorhersagbar oder zumindest "befürchtbar".

Gute Aktion bzgl. Presse, hätte ähnlich gehandelt. Erstmal MB, und wenn da alles zufriedenstellend klappt kann man sich die nächsten Schritte überlegen. Ansonsten würde ich persönlich andere über freigegebene Informationen schützen bzw. sensibilisieren wollen.

Sehr bedauerlich das Ganze, ich hoffe stark das es sich für dich nach deinen Wünschen entwickelt und du am Ende frei entscheiden kannst was du gern fahren möchtest.
Grundsätzlich scheint es sich ja zum Guten zu wenden... Toi toi toi!

Zitat:

Original geschrieben von seVes


Wer ein Autogramm will soll sich beim Marketing melden! 😎

Wie gesagt, vorerst nehme ich das Angebot nicht wahr, tut aber gut zu wissen, dass dort Hilfe angeboten wird. :thumb up:

Kenn diesen Fall bei einem VW Touran, bei dem die Steuerkette defekt war. Nach unendlichen Diskussionen mit dem Hersteller hat sich die Autobild eingeschaltet. Die haben den Fall aber nur aufgegriffen, da zum Zeitpunkt der Kooperation noch KEIN Anwalt eingeschaltet war. Ob das in deinem Fall auch so wäre, bleibt abzuwarten. Hoffe er regelt sich alles von selbst und ohne weiteren Stress und Ärger.

Zitat:

Original geschrieben von St. Abilus


Oder man klickt einfach auf das Profil und weiß bescheid.😁 *Klick*

Da muss ich jetzt Recht geben, sagen wir so, du hast es ihnen nicht besonders schwer gemacht 😉

Ähnliche Themen

Der TE sollte vielleicht mal seine Profil-Bilder ändern - ein Personalchef (oder eine Angebetete😉 ) könnten einen gewissen Hang zum Alkohol vermuten und das wäre eventuell eines Tages nachteilig für ihn.... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von stormcloud


Der TE sollte vielleicht mal seine Profil-Bilder ändern - ein Personalchef (oder eine Angebetete😉 ) könnten einen gewissen Hang zum Alkohol vermuten und das wäre eventuell eines Tages nachteilig für ihn.... 🙄

Du, wenn das geliebte Auto schrott ist, dann ist ein Job und der eventuelle gelegentliche Sex sowiso zweitrangig 🙂

Zum Themenstarter: Kann es auch sein, dass diese Beschädigungen an der Unterseite darauf zurück zu führen sind, dass die Karre mal irgendwo aufgesetzt hat/ist/wurde ?
Das könnten natürlich auch Mechaniker bei einer Probefahrt angerichtet haben.

Zitat:

Original geschrieben von Siyah



Zitat:

Original geschrieben von stormcloud


Der TE sollte vielleicht mal seine Profil-Bilder ändern - ein Personalchef (oder eine Angebetete😉 ) könnten einen gewissen Hang zum Alkohol vermuten und das wäre eventuell eines Tages nachteilig für ihn.... 🙄
Du, wenn das geliebte Auto schrott ist, dann ist ein Job und der eventuelle gelegentliche Sex sowiso zweitrangig 🙂

Zum Themenstarter: Kann es auch sein, dass diese Beschädigungen an der Unterseite darauf zurück zu führen sind, dass die Karre mal irgendwo aufgesetzt hat/ist/wurde ?
Das könnten natürlich auch Mechaniker bei einer Probefahrt angerichtet haben.

Wenn er aufgesetzt wäre, würde das ganz anders aussehen. Dann wäre z.B. beim Guss Kratzer und Abschüfungen. Und ich denke auch, da wo der Schlauch sitzt, würde kein Boden hinkommen 😉

Guss bricht so leicht nicht, da muss der Austauschmotor schon recht unsaft irgendwo aufgeschlagen sein, könnte natürlich beim Transport passiert sein.

Habt ihr vielleicht schon mal den Begriff "Gusslunker" gehört ?
Das sind sehr kleine, sagen wir mal Blasen, im Gussmaterial.
Sowas kann gelegentlich auftreten und wird bei keiner normalen Kontrolle entdeckt. Man sieht es erst wenn irgendwo Öl durchkommt oder was bricht.
Ich tippe auf sowas.

Franz

Okay gibt bisschen was neues...

24.01.2014:

[

Positiv

]

  • Anruf von meiner Verkäuferin bekommen, die Rückabwicklung wurde eingeleitet
  • Anruf von Mercedes-Benz Stuttgart bekommen, man entschuldigt sich ausdrücklich für diesen Vorfall und "so wie alles aussieht, werden wir Ihrem Wunsch nachkommen"
25.01.2014:

[

Positiv

]

  • Anruf von Niederlassung Mercedes-Benz Ravensburg bekommen, man entschuldigt sich auch hier ausdrücklich für diesen Vorfall und werde sich Montag mit der weiteren Vorgehensweise melden. Es gab bereits Rücksprachen mit Stuttgart und Maastricht. Hof hat sich bislang nicht gemeldet, ebenso AMG nicht - aber das habe ich auch erwartet.

Ich bin zuversichtlich, dass hier die Lösung kommt, die ich mir vorgestellt habe nach all dem Ärger. Offenbar sieht Mercedes-Benz das ähnlich wie ich und die wenigen hier in diesem Thread. Danke Mercedes-Benz! Danke an eure PNs!

Zum Thema Presse:
Ich habe mich nicht darüber beschwert, dass die AMS angerufen hat, mich hat nur interessiert woher Sie die Nummer haben 🙂 Zum Lachen gehe ich nicht in den Keller, zum Spaß haben auch nicht in den Wald. 🙄 Und Paranoia vor dem Leben habe ich auch nicht. 😛

In diesem Sinne fahrt vorsichtig, bei uns schneits wieder... 😠

Zitat:

Original geschrieben von seVes


Ich bin zuversichtlich, dass hier die Lösung kommt, die ich mir vorgestellt habe nach all dem Ärger. Offenbar sieht Mercedes-Benz das ähnlich wie ich und die wenigen hier in diesem Thread.

Ich glaube kaum, das dir hier keiner ne Wandlung wünscht. Es sind doch zwei Dinge, einmal, das ein Fahrzeug auch mal nen grösseren Defekt haben kann, und das zweite, wie MB damit umgeht. Irgendwo vor Wochen schrieb ich schon, das du den Verkäufer kontaktieren sollst um zu fragen, wie sie aus dir wieder einen zufriednen Kunden machen wollen...

Das ist IMHO der einzig zielführende Weg. Und die Entwicklung zeigt es ja auch.

Also viel Glück im weiteren Verlauf...

Hört sich bis jetzt ja alles gut an 🙂 Aber was war denn dein Wunsch? Hast du das hier geschrieben? Wenn ja, hab ich es wohl überlesen.

Find ich gut, wie MB um sich alles kümmert! Auch gut, dass sie sich in deine Lage versetzen/versetzt haben =)

Grüße

@seves: Top, das klingt vernünftig nach all den Scherereien! Glückwunsch soweit! ;-)

Eine Auto zu wandeln bedeutet doch das man das aktuelle weggeben tut da es viele Macken hat und dann nochmal das gleiche Auto neu bekommt?
Bleibt man dann zum Teil an irgendwelchen Kosten deswegen hängen?

@Phrank / trascanico:
Danke Jungs ihr seid die Besten! 😁

Wunsch: Fahrzeugtausch zum Modelljahr 2014 mit 2 kleinen Ausstattungs-Upgrades.

Wie das alles weiter geht, sehen wir in ein paar Tagen, ich werde natürlich berichten. 🙂

Ähnliche Themen