A 45 AMG - (Alb-)Traum

Mercedes A-Klasse W176

Hallo,

in diesem Thread werde ich den Werdegang von meinem A 45 AMG präsentieren.
Möglichst detailliert und sachgemäß, egal ob Tuning-Maßnahme, Schäden, Garantiefall oder sonstiges.

Bei Fragen könnt Ihr mir gerne schreiben, ich versuche dann zeitnah zu antworten.
Unsachgemäße Äußerungen oder Spamposts werden von mir gemeldet und anschließend von den Mods natürlich gelöscht.

Dann fangen wir mal an...

14.11.2012:
  • Entschluß des Verkaufs meines Fahrzeugs (Honda Accord CL7R Limosine, Baujahr 2008)
  • Recherche nach Neuwagen beginnt
20.11.2012:
  • Probefahrt mit A 250 AMG-Line
30.11.2012:
  • A 45 AMG rückt neben dem Nissan GT-R35 und Jaguar XF-R in die engere Auswahl 
08. - 10.03.2013:
  • Besuch der 83. intl. MotorShow in Genf, Schweiz (Google+ Bilder)
  • Direktvergleich zwischen den konkurierenden Fahrzeugen
11.03.2013:
  • Entschluss steht fest, der A 45 AMG wird es, aufgrund der Kompaktheit
15.04.2013:
  • Konfiguration vom A 45 AMG in der Niederlassung Mercedes-Benz Ravensburg durchgeführt
29.04.2013:
  • Nach Verkauf des Honda's, sowie ettlichem Tuning-Zubehör, dann die Abwicklung wieder bei der Niederlassung Mercedes-Benz Ravensburg und des damit resultierendem Kaufvertrages: A 45 AMG
  • Liefertermin August 2013
30.07.2013:
  • Liefertermin vom 07.08. auf den 16.08.2013 verschoben
16.08.2013:
  • Abholung des Fahrzeugs in Raststatt mit kleiner Werksführung und Mittagessen:
  • Restaurant sehr hochwertig gemacht, Essen okay. Werksführung sehr interessant, auch wenn die hier betreuende Person/Leiterin wenig Fachwissen über die Produktionslinien hatte. Schwach. Showroom ist zu vernachlässigen, es stehen größtenteils nur geringfügig ausgestattete Fahrzeuge herum, einzig allein der KUKA-Schweißroboter ist interessant (wir haben so welche auch auf Arbeit). Übernahme im Übergaberaum unspektakulär, fragt man nichts, findet kaum Kommunikation statt - das übliche Blabla, was einem jeder erzählt. Besser man spart sich die Zeit um dort viel Zeit zu verbringen und macht sich vorher eine Checkliste (Kratzer, Lackschäden, Befestigungen jeglicher Art, Stimmt die Ausstattung, ...) ... und ab auf die Piste...
01.09.2013:

 [

Minus

]

  • Lichteinstellung der Schweinwerfer stimmt nicht 100%. Bei Fahrweise über 100km/h ist die Leuchtweite zugering.
05.09.2013:

 [

Positiv

]

  • Auf KulanzGarantie (auf Wunsch des Erstellers editiert) in der Niederlassung Mercedes-Benz Ravensburg die Leuchtweite einstellen lassen, danach besser.
27.09.2013:

[

Minus

]

  • Zweite große Fahrt für den A 45 AMG nach Monaco (Geburtstag), erste Herzattacke für mich, als in Italien die Meldung "Kühlmittelstand überprüfen" orange aufleuchtete.
  • Eigendiagnose: Behälter voll, Meldung ließ sich quittieren
14.10.2013:

[

Minus

]

  • Auf der Rückfahrt von meinen Eltern (Nähe Berlin) in Richtung Ravensburg erneutes Aufleuchten der Meldung "Kühlmittelstand überprüfen"
  • Eigendiagnose: Behälter voll, Meldung ließ sich quittieren
22.10.2013:

[

Positiv

]

  • Auf KulanzGarantie (auf Wunsch des Erstellers editiert)wurde der Kühlmittelbehälter samt Sensor, aufgrund der Meldung "Kühlmittelstand überprüfen" in der Niederlassung Mercedes-Benz Ravensburg, nach vorheriger Diagnose mit XENTRY (Sensor liefert fehlerhafte Daten) getauscht
18.11.2013:

 [

Positiv

]

20.12.2013:

 [

Positiv

]

  • Lenkradblende mit AMG-Logo verbaut
  • AMG-Türpins an den Fronttüren verbaut. Im Heckbereich nicht notwendig, da Nightpaket.
27.12.2013:

[

Minus

]

  • Auf der Rückfahrt von den Feiertagen bei meinen Eltern (nähe Berlin) nach Ravensburg ist auf Höhe Ortschaft Hof innerhalb einer 30km langen Baustelle das Fahrzeug nicht mehr zu Beschleunigen gegangen.
  • Ich bin mit Tempomat 190km/h in die Anfangsphase der Baustelle reingerollt (wie jeder andere) und habe dann 140km/h eingestellt. Plötzlich sprang der Tempomat raus, ich fuhr manuell weiter - jedoch nahm er kaum Gas an.
  • Am nächsten Parkplatz das Fahrzeug ausgemacht, Motorraum kontrolliert - keine Auffälligkeiten. Fahrzeug gestartet, keine MKL - keine Info, kein nichts. Leerlauf völlig normal.
  • Wieder auf die Autobahn aufgefahren, keine Leistung vorhanden, gefühlt 50 PS. Maximalgeschwindigkeit lag bei ~ 85km/h. Auto beginnt ab und zu zu stottern, weißer Rauch kommt gelegentlich aus dem Auspuff.
  • Nächste Ausfahrt raus, bei der DEKRA Schleiz nachgefragt wo der nächste MB-Händler sei -> Mercedes-Benz Auto Müller Hof
  • Vorab bei Mercedes-Benz Auto Müller Hof angerufen, bezüglich weiteres Vorgehen. Azubine teilte mit, dass Notbesetzung ist, fragte ob ich einen TERMIN habe?!?!? Ich sagte, ich komme vorbei, es WIRD jemand dann Zeit haben.
  • Angekommen in Mercedes-Benz Auto Müller Hof und weiteren 45 Minuten Warterei wurde ich dann angenommen. Nach weiteren 45 Minuten Warterei stand eine Erstdiagnose fest
  • Der Katalysator ist völlig verrußt/verölt. Im Auspuff sei Öl, das Fahrzeug spuckt Öl. Genaue Lokalisierung ohne Rücksprache mit MB Stuttgart/Berlin nicht möglich.
  • Weiterfahrt nach Ravensburg mit Europcar Leihwagen (A 180 CDI Schaltgetriebe) im Zuge der Mobilitätsgarantie auf Kosten Mercedes-Benz Auto Müller Hof. Man meldet sich...
29.12.2013:

[

Minus

]

  • Termin mit Niederlassung Mercedes-Benz Ravensburg veranlasst und wahr genommen.
  • Ersatzwagen muss keines Wegs gleichwertig sein. Laut Mobilitätsgarantie muss Mobilität garantiert werden, egal mit welchem Fahrzeug.
  • A 45 AMG wird weiterhin in Mercedes-Benz Auto Müller Hof betreut und repariert. Überführung nicht notwendig.
  • Überführung des reparierten Fahrzeuges entweder per Selbstabholung (400km Distanz) oder Bringservice (fremde Person fährt das Fahrzeug). Kein Transport per Britschenwagen. Schwach!
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von seVes


hast - leider - nichts verstanden. 🙂

Hmmm....dann lass mich doch noch einmal mein Verständnis zusammenfassen, um es anschließend mit deinem abzugleichen:

    Das Auto deines Leasinggebers hatte einen Defekt und wurde anstandslos repariert. Ein Mietauto hat man dir kostenlos zur Verfügung gestellt. Es gab keinerlei Probleme bei der Garantieabwicklung. Das Auto verfügt jetzt über einen neuen Motor und einen neuen Turbo. Ob hier nun eine Wertminderung/Verschlechterung des Fahrzeugs vorliegt, ist Ansichtssache. Für dich ist dieser Aspekt jedoch völlig irrelevant, da das Auto nicht dir gehört, sondern dem Leasinggeber und sich dieser nach Rückgabe damit auseinandersetzen muss. Das Auto wurde korrekt repariert und funktioniert nun wieder einwandfrei. Der Hersteller ist bemüht, dass solche Fehler nicht erneut auftreten, was die Anforderung des Defekten Motors seitens AMG verdeutlicht.

Jetzt sei doch bitte so gut und helfe mir auf die Sprünge, was genau ich nicht verstanden habe. Das wäre sehr nett und würde mir in Zukunft helfen, solche Themen besser zu verstehen. 🙂

254 weitere Antworten
254 Antworten

Aldebranski, geh bitte zurueck ins Renault Kangoo Forum......

Du meinst eher ins BMW Forum. (Und genau von da kommt er auch - typisch)

Und genau da passt er rein, denn die BMW Fahrer sind eh die Besten, Coolsten und Geilsten überhaupt.
Sie haben die besten Autos, die besten Motoren und nicht zu vergessen sie sind auch die Schnellsten!

Was ich oft im Rückspiegel erkennen muss, wenn mir mal wieder so eine Doppelniere an meiner Stoßstange klebt - diese hablstarken halt.

Nur das Beste ist immer, wenn man aufs Gaspedal drückt und der Abstand immer größer wird und wenn man sie dann vorbeifahren lässt, dann trauen sie sich nichtmal rüberzuschauen, weil ihr Ego gekränkt wurde. Wahrs. denken sie in dem Moment um ein neuen Autokauf nach, weil ihr toller und geiler BMW doch nicht so schnell war 😰

Hier ein Beitrag von ihm: 😁😁😁
http://www.motor-talk.de/.../bmw-118i-erfahrungen-t4786913.html?...

TOTLACH

es stimmt schon dass AMG gute Motoren baut und auch Fahrzeuge die was taugen.
einen Mistwagen kannst du überall bekommen egal welcher Hersteller, wichtig ist dass der Hersteller dann für seinen MIst gerade steht und das macht AMG und MB...sonst würde ich nicht seit 17 Jahren MB fahren.

Und im übrigen ich hatte die Gelegenheit mir die Fertigung an zu sehen...am 08.01.12, schon was feines was da so abläuft....und mit welcher Gewissenhaftigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von trascanico


Du meinst eher ins BMW Forum. (Und genau von da kommt er auch - typisch)

Und genau da passt er rein, denn die BMW Fahrer sind eh die Besten, Coolsten und Geilsten überhaupt.
Sie haben die besten Autos, die besten Motoren und nicht zu vergessen sie sind auch die Schnellsten!

Was ich oft im Rückspiegel erkennen muss, wenn mir mal wieder so eine Doppelniere an meiner Stoßstange klebt - diese hablstarken halt.

Nur das Beste ist immer, wenn man aufs Gaspedal drückt und der Abstand immer größer wird und wenn man sie dann vorbeifahren lässt, dann trauen sie sich nichtmal rüberzuschauen, weil ihr Ego gekränkt wurde. Wahrs. denken sie in dem Moment um ein neuen Autokauf nach, weil ihr toller und geiler BMW doch nicht so schnell war 😰

Hier ein Beitrag von ihm: 😁😁😁
http://www.motor-talk.de/.../bmw-118i-erfahrungen-t4786913.html?...

TOTLACH

Das gefällt mir 😁

Ähnliche Themen

Dieser interessante Link aus dem VW-Thread geklaut sollte das z.T. beschriebene (negative) Bild über Mercedes wieder ein Stück weit gerade rücken.
Der TE hat halt leider das 119.te Auto erwischt. 😉
Ich hätte auch nicht erwartet, wo Audi und BMW da steht.

@joe-han: Cooler Fund, danke! Zwar nicht schön, aber wahr!

Zitat:

Original geschrieben von trascanico



... die BMW Fahrer sind eh die Besten, Coolsten und Geilsten überhaupt.
Sie haben die besten Autos, die besten Motoren...

Das ist natürlich klar, sehe ich genau so.

Denke aber dass sich das Ganze ein wenig relativiert sobald mein AMG zur Abholung bereit steht. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Aldebaran1976


Ich will dem Verfasser des Artikels ja nicht zu nahe treten, aber wer sich ein Auto kauft, bei dem aus 2 Litern Hubraum per Monsteraufladung 360PS gequetscht ist ein Stück weit selber Schuld. Bei erscheinen des Wagens habe ich auf T-Online.de geschrieben, dass ich mir ein solches Auto niemals kaufen würde, da ein solch dermaßen aufgeladener Motor niemals lange halten wird.

Der Geschädigte wird sich im Moment damit trösten können, dass alles (vielleicht) von MB auf Garantie bezahlt wird. Doch die Garantie ist nach 2 Jahren vorbei - und dann?

Ich würde an seiner Stelle diesen Wagen so schnell wie möglich wieder verkaufen.

Ne, es gibt sowas wie ne Garantie Verlängerung.

Erklär doch du uns erstmal was du mit deinem kaputten 118 hier zur Diskussion beitragen kannst.

Zitat:

Original geschrieben von joe-han


Dieser interessante Link aus dem VW-Thread geklaut sollte das z.T. beschriebene (negative) Bild über Mercedes wieder ein Stück weit gerade rücken.
Der TE hat halt leider das 119.te Auto erwischt. 😉
Ich hätte auch nicht erwartet, wo Audi und BMW da steht.

Du glaubst also noch an das Geschwätz, das solche Magazine verbreiten? Aus dem Artikel kannst du exakt gar keine Information gewinnen.

Zitat:

Original geschrieben von Aldebaran1976


Ich will dem Verfasser des Artikels ja nicht zu nahe treten, aber wer sich ein Auto kauft, bei dem aus 2 Litern Hubraum per Monsteraufladung 360PS gequetscht ist ein Stück weit selber Schuld.

Das gleiche hätte man vor 15 Jahren über einen Motor mit einem Drittel dieser Leistung gesagt. Und? Hat es gestimmt?

Blühende Kreativität hier von manchen, ich hoffe ihr nutzt dieses Talent in eurem Jobleben aus. 🙂

Zu meinem Thema allerdings gibt es - mal wieder - Neuigkeiten und viele ratlose Gesichter...

19.01.2014:

[

Minus

]

  • Bei der Nachkontrolle bei der Niederlassung Mercedes-Benz Ravensburg zur Problematik "Schrauben undicht" wurde erneut Öl am Motorblock festgestellt.
  • Es scheint nun doch die Ölwanne selbst zu sein, die Frage wie diese undicht sein kann, bei einem neuen Werksmotor, der durch etliche Kontrollen geht, blieb unbeantwortet
  • Desweiteren haben wir beim Bestaunden der Öltropfen einen Stutzen an der Ölwanne gesehen, der angebrochen ist - echt toll.
  • Man kann sich eventuell seinen Teil denken, was hier passiert ist - oder auch nicht, ich stelle das in den Raum 😠
  • Zunächste wollte man nur die Ölwanne neu abdichten bis ein weiterer (ein jüngerer!) Servicemitarbeiter sich einschaltete und darauf "pochte", eine komplette neue Ölwanne zu bestellen
  • Ich habe die Mitarbeiter unterrichtet, dass es mir nun langt und ich andere Schritte dazu einleiten werde
  • Kontakt direkt mit meiner Verkäuferin aufgenommen mit Termin-Bitte am Dienstag

Wie von einigen Usern hier mir per PN mitgeteilt wurde, sollte ich mich bei der Presse ja mal schlau machen. Ich hab kurz danach gegoogelt und ein paar Seiten dazu gefunden, jedoch nichts ausgefüllt oder abgeschickt. Möchte das eigentlich erst einmal über MB klären, wie die Story nun weiter geht.
Dennoch hat sich die auto-motor-sport telefonisch bei mir gemeldet, mit der Bitte um Übernahme des Falles. Ich habe dies vorerst abgelehnt, auf die Frage hin, woher Sie meine Nummer haben wurde abgeblockt. Interessant... 😕

20.01.2014:

[

Neutral

]

  • Problematik mit meiner Verkäuferin besprochen, diese ist vom Glauben "gefallen" und konnte meine Lage durchaus nachvollziehen. Ob das nun Taktik ist oder nicht, keine Ahnung, ich fühlte mich verstanden - auch in meinen Forderungen.
  • Ich unterrichtete Sie, dass ich einen Brief verfasse, der dann für "Bewegung" sorgen wird. Ravensburg, Hof, Affalterbach, Stuttgart, Maastricht NL
  • Außerdem merkte ich an, dass die Presse sich bei mir gemeldet hat, das zeigte große Auge - die eigentlich hübsch sind 😉
21.01.2014:

[

Minus

]

  • Ölstandskontrolle im Motorraum durchgeführt, sieht okay aus, die Menge ist also gering, aber...
  • deutliche Kratz-/Schabspuren an einer Leitung im Motorraum festgestellt (habe gerade vergessen wofür die wahr)
23.01.2014:

[

Positiv

]

  • Anruf seitens Niederlassung Mercedes-Benz Ravensburg, die neue Ölwanne sei da. Einbauzeit circa 1-2 Tage, es muss sehr viel demontiert werden.
  • Ich warte gerade auf den Rückruf...

Wem meine Handlung hierzu nicht passt oder übertrieben erscheint, dem kann ich nach heutigem Kenntnisstand leider nur noch wünschen, dass ihm das selbige Wiederfährt.
Es macht keinen Spaß mehr und man kann auch nicht einfach "Vergessen" und wieder Spaß dran haben - sorry. Ich jedenfalls nicht, mit diesem - meinem - A45 AMG.

PS: Danke Dir Phrank für die PNs 😉

Schrauben an Ölwanne NACH dem Abdichten
Gussbruch eines Stutzens an der Ölwanne
Kratz-/Schabspuren an einer Leitung

Man man man, also ich finds langsam echt krass... Nicht das ich jetzt denken würde, Mercedes hat schlechte Qualität oder ähnliches. Nur muss man sich hier wirklich fragen WER und WAS daran schuld hat, dass bei diesem Auto so viele Fehler gemacht wurden.

Auch etwas suspekt: Die abgenutzten Leitungen und der Gussbruch. Könnte natürlich alles beim Einbau des Motors passiert sein, aber man war ja leider nicht dabei und wird auch leider darauf keine Antwort bekommen.

Noch krasser finde ich, das von der auto-motor-sport. Selbst wenn sie in diesem Forum auf dich gestoßen sind, so wissen sie noch lange nicht Name und Telefonnummer 😰
Ich denke deine Entscheidung war erstmal richtig, das du das erstmal über MB klären willst!

Ich hoffe wirklich für dich, dass du in Zunkunft mehr positives berichten kannst.

In diesem Sinne - viel Glück un halte uns auf dem Laufenden!

Zitat:

Original geschrieben von trascanico


..Noch krasser finde ich, das von der auto-motor-sport. Selbst wenn sie in diesem Forum auf dich gestoßen sind, so wissen sie noch lange nicht Name und Telefonnummer 😰
..

Wer aber z.B. gute Beziehungen zu KFZ Zulassungsstellen oder entsprechenden Behörden unterhält, holt sich die Halterinformationen über die Angabe des KFZ Kennzeichens (sofern das KZ unter seinem Avatar real ist). 😉

Auch wieder wahr 😁

Oder man klickt einfach auf das Profil und weiß bescheid.😁 *Klick*

Leute, seid einfach zurückhaltender mit der Preisgabe privater Informationen in der Öffentlichkeit (damit meine ich den Themenstarter). 😁

Ähnliche Themen