A 200 CDI - 6Wochen - 6.000 km
Hallo Liebe A-Gemeinde
nach meinem ersten Bericht bei 1.000 km sind weitere 5.000 km gefahren. Zeit für einen neuen Zwischenbericht.
1. Fahrzeug:
Ein A 200 CDI - Urban - 7G DCT - 2143 ccm - 100 kW - Fahrwerk, Räder, Lenkung, Sportsitze - alles Serie außer der Lordosenstütze, die kostet extra. Ansonsten hab ich mir noch nen Parkassistenten, die Rückfahrkamera, MapPilot, Ablagepaket und eine AHK spendiert.
2. Werkstattbesuche: keine
3. Verarbeitung
Immer noch (fast!) tadellos. Ich gebe zu er ist nicht mehr ganz geräuschfrei. Unter bestimmten Fahrbahnbedingungen ist ein Geräusch aus dem Bereich der rechten Türverkleidung zu entnehmen. Ich hatte es erst nicht zur Kenntnis genommen, weil ich das gleiche auch bei meiner letzten C-Klasse hatte. Tritt aber sehr selten auf. Nur bei Stößen in einer ganz bestimmten Frequenz, z.B. überfahren von Altstadtpflaster. Ist auch nicht wirklich störend, bleibt aber unter Beobachtung.
Ansonsten keinerlei erkennbare Verarbeitungsmängel und keine Geräusche die auf selbige schließen lassen.
- Die Bespannung (Stoff) der Hutablage ist an der Innenseite (zum Sitz hin) an zwei Stellen eingerissen. Vlt. eine Unachtsamkeit beim Einbau. Ist von außen nicht zu sehen. Neuteil ist bestellt und wird bei der 1. Inspektion getauscht.
- Hintere Waschdüse tropft. Zumindest verraten das die Spuren auf der Heckscheibe. Wird ebenfalls bei der 1. Inspektion reklamiert.
- Der Abstandswarner meldet sich so ein- bis zwei Mal pro Tag einfach so auf freier Strecke.
Sonst keine Probleme
5. Fahren
Macht immer noch Spaß 😁😁
Die elektronischen Helferlein (z.B. Start-Stopp) funktionieren ohne das man sich darüber Gedanken machen muss. Auch die Hold-Funktion arbeitet einwandfrei. Und wie konnte ich nur all die Jahre ohne Rückfahrkamera klarkommen? Das Getriebe schaltet Super.
Der Kraftstoffverbrauch ist genial. Lt. Bordcomputer bin ich bei 4,3l/100km gem. Spritmonitor.de sind es 4,5l/100km.
Verbrauch
Zur Zeit fahre ich überwiegend Landstraße.
6. Wünschenswertes- Durch EU-Vorgaben haben ja Tempomathebel und Blinker die Plätze getauscht. Dies ist nach kurzer Eingewöhnung kein Problem. Nur sieht man jetzt nicht mehr die gelbe Kontrollleuchte, die anzeigt ob der Speedlimiter oder der Tempomat eingeschaltet ist. Hier wäre eine Anzeige im Display hilfreich.
- Die USB-Schnittstelle in der Mittelarmlehne ist etwas fummelig zu erreichen. Und durch die zusätzliche Handyhalterung + herausragendem USB-Stick ist das Fach fast vollständig blockiert.
7. Fazit
So das wär's mal wieder auf die Schnelle. 😉
Von Kleinigkeiten abgesehen also immer noch ein unproblematisches Fahrzeug mit dem ich vollstens zufrieden bin. Neues gibt's bei dann bei 10.000 km.
Beste Antwort im Thema
Hallo Liebe A-Gemeinde
nach meinem ersten Bericht bei 1.000 km sind weitere 5.000 km gefahren. Zeit für einen neuen Zwischenbericht.
1. Fahrzeug:
Ein A 200 CDI - Urban - 7G DCT - 2143 ccm - 100 kW - Fahrwerk, Räder, Lenkung, Sportsitze - alles Serie außer der Lordosenstütze, die kostet extra. Ansonsten hab ich mir noch nen Parkassistenten, die Rückfahrkamera, MapPilot, Ablagepaket und eine AHK spendiert.
2. Werkstattbesuche: keine
3. Verarbeitung
Immer noch (fast!) tadellos. Ich gebe zu er ist nicht mehr ganz geräuschfrei. Unter bestimmten Fahrbahnbedingungen ist ein Geräusch aus dem Bereich der rechten Türverkleidung zu entnehmen. Ich hatte es erst nicht zur Kenntnis genommen, weil ich das gleiche auch bei meiner letzten C-Klasse hatte. Tritt aber sehr selten auf. Nur bei Stößen in einer ganz bestimmten Frequenz, z.B. überfahren von Altstadtpflaster. Ist auch nicht wirklich störend, bleibt aber unter Beobachtung.
Ansonsten keinerlei erkennbare Verarbeitungsmängel und keine Geräusche die auf selbige schließen lassen.
- Die Bespannung (Stoff) der Hutablage ist an der Innenseite (zum Sitz hin) an zwei Stellen eingerissen. Vlt. eine Unachtsamkeit beim Einbau. Ist von außen nicht zu sehen. Neuteil ist bestellt und wird bei der 1. Inspektion getauscht.
- Hintere Waschdüse tropft. Zumindest verraten das die Spuren auf der Heckscheibe. Wird ebenfalls bei der 1. Inspektion reklamiert.
- Der Abstandswarner meldet sich so ein- bis zwei Mal pro Tag einfach so auf freier Strecke.
Sonst keine Probleme
5. Fahren
Macht immer noch Spaß 😁😁
Die elektronischen Helferlein (z.B. Start-Stopp) funktionieren ohne das man sich darüber Gedanken machen muss. Auch die Hold-Funktion arbeitet einwandfrei. Und wie konnte ich nur all die Jahre ohne Rückfahrkamera klarkommen? Das Getriebe schaltet Super.
Der Kraftstoffverbrauch ist genial. Lt. Bordcomputer bin ich bei 4,3l/100km gem. Spritmonitor.de sind es 4,5l/100km.
Verbrauch
Zur Zeit fahre ich überwiegend Landstraße.
6. Wünschenswertes- Durch EU-Vorgaben haben ja Tempomathebel und Blinker die Plätze getauscht. Dies ist nach kurzer Eingewöhnung kein Problem. Nur sieht man jetzt nicht mehr die gelbe Kontrollleuchte, die anzeigt ob der Speedlimiter oder der Tempomat eingeschaltet ist. Hier wäre eine Anzeige im Display hilfreich.
- Die USB-Schnittstelle in der Mittelarmlehne ist etwas fummelig zu erreichen. Und durch die zusätzliche Handyhalterung + herausragendem USB-Stick ist das Fach fast vollständig blockiert.
7. Fazit
So das wär's mal wieder auf die Schnelle. 😉
Von Kleinigkeiten abgesehen also immer noch ein unproblematisches Fahrzeug mit dem ich vollstens zufrieden bin. Neues gibt's bei dann bei 10.000 km.
60 Antworten
Am Wochenende habe ich nun meine A-Klasse endlich mal auf Langstrecke unter Volllast auf der BAB testen können. Zwar kamen uns wimmer wieder Staus mit stop and go´s dazwischen, aber gerade auf der Rückfahrt sind wir oft über 180-200km/h gefahren. Und das mit beladenem Wagen und 2 Personen.
Die Strecke war F nach HH und zurück, ein Stück A66 jedoch überwiegend A7.
Hinfahrt Verbauch durchschnittlich 6,2 Liter, Rückfahrt ca. 6,7 Liter Diesel / 100 km.
Ich bin echt überrascht, das wir gerade auf der Rückfahrt nicht über die 7 Liter geschnellt sind. Wir waren zeitweise echt nicht langsam. Und der Motor spricht definitiv besser an als noch unter 10.000km. Man merkt es gerade beim Durchzug, dass er wesentlich besser am Gas hängt.
Das solls erstmal gewesen sein. 😎
Ich probiere es am nächsten Sonntag auf der B9 aus. Die ist von Karlsruhe in Richtung Speyer kaum Tempolimits unterworfen.
Update nach 14 Wochen und nunmehr 20.000 km: 😎
Die A-Klasse bereitet mir weiterhin viel Freude. Der Durchzug reicht vollkommen aus. Konnte nun verschiedene Fahrweisen ausgiebig testen. Von Sparsam bis Vollgas war alles dabei, leer, teilbeladen oder auch mal vollgepackt gen Italien. Ich bin vom geringen Verbrauch her echt überrascht - mir könnte es ja wurscht sein, da es ein Firmenwagen ist - aber es macht auch Spaß damit langsam zu cruisen 😉
Was mich etwas nervt ist der Einfüllstutzen des Tanks auf der linken Seite. Da zwängt man sich je nach Tankstelle schon etwas aus der Fahrertür, wenn man nicht zu weit von der Zapfsäule stehen möchte oder kann, weil neben an an der nächsten Säule ein weiteres Auto oder gar LKW steht.
Ansonsten ist bis auf die ab und an lecke Düse des hinteren Scheibenwischers und ein ab und zu autretendes Rappeln des Beifahrergurtschlosses alles im Lot. Und Öl benötigt mein A200 CDI bisher keinen Tropfen.
Ich werde weiter berichten, bisher hab ich die Wahl KEINES FALLS bereut.
Update nach 8 Monaten und fast 43.000 km
Habe die Tage nun mal ausführlicher und länger auf der BAB des S-Modus des DCT ausprobiert. Wow, schaltet deutlich besser als ich erwartet habe. Im normalen Eco-Modus dauert es mir gerade auf der BAB bei zügiger Fahrweise oder auch mal beim Überholen auf der Landstraße oft ein wenig zu lang, bis das DCT trotz Gasstoß runterschaltet. Mit dem S-Modus ist er deutlich! schneller. Sehr gut. Klar, er dreht länger hoch, sodass auf der Verbrauch merklich steigt. Aber Laune macht das auf jeden Fall 😎
Bisher keine nennenswerten Probleme mit meinem Wagen. Zwar hatte ich 2x insgesamt eine Meldung im Display, dass die kompletten Rücklichter incl. Bremsleuchten ausgefallen seien, aber nach kurzem Stop und Check der Rückleuchten war kein Defekt feststellbar. Die Meldungen waren nach einem erneuten Start des Wagens auch verschwunden... Komisch ist´s dennoch und nicht reproduzierbar, woher das kommt.
Was etwas nervt ist ein leichtes Vibrieren der VA seitdem die Winterpneus auf Stahl drauf sind. Aber kaum spürbar, dennoch merkt man es ab und an. Freue mich wieder auf die SR.
Sonst schnurrt der Wagen und bereitet mir täglich viel Freude 🙂
Ähnliche Themen
Danke für dein Feedback. Wahnsinn wie du immer noch die Kilometer drauf brennst.
Wenn du jetzt nochmal bestellen müsstest, würde es wieder eine A-Klasse mit der selben Ausstattung werden?
mfg Wiesel
Ich würde einzig und allein mir noch das Licht & Sicht-Paket gönnen. Das manuelle Verstellen der Scheibenwischer bei Regen nervt mich, gut ich war wohl die letzten Jahre mit meinen Wagen incl Regensensor verwöhnt. Das ist jetzt aber jammern auf hohem Niveau 😉
Ansonsten bin ich mit meiner Ausstattung weiterhin sehr zufrieden.
Update 12 Monate und 60.000 Km
Will mal wieder ein paar Zeilen - nach nun einem Jahr und 60.000 KM - mit meinem A200 CDI AMG schreiben.
Habe weiterhin viel Freude mit dem Wagen. Was mich ein wenig stoert ist das Poltern des Fahrwerks bei Querfugen auf der AB. Wuerde gerne wissen, wie es sich mit dem Komfortfahrwerk mit Tieferlegung verhaelt. Evtl werde ich mal ne Probefahrt mit einen solchen Fahrwerk vornehmen, damit ich bei beim naechsten Wagen der voraussichtlich in 2 Jahren kommt neu entscheiden kann.
Ansonsten hatte ich bei ca. 55 tkm Probleme mit der rechten Ruckleuchte; Bremsleuchte und Rueckfahrlicht fielen zeitweise aus. Nach mehrmaligem Besuch in der Werkstatt wurde dann auf Kulanz der Rueckleuchtentraeger getauscht, da es wohl einen Defekt auf der Leiterplatine gab.
Bin mit dem Verbrauch bei meiner ueberaus sportlichen Fahrweise mehr als zufrieden - siehe spritmonitor in meiner Signatur.
Werde weiter berichten 🙂
Danke 😁. Wie immer bin ich über dein Feedback erfreut. Also läuft bei dir derzeit alles Richtung A-Mopf in 2 Jahren? Hast den Wechsel zu MB nicht bereut?
mfg Wiesel
Zitat:
@Airwave72 schrieb am 23. Mai 2015 um 11:55:19 Uhr:
Update 12 Monate und 60.000 Km
Vielen Dank! Bitte weiter berichten - ich finde das sehr interessant und aussagekräftig bei deinen Laufleistungen!
Ich habe meinen "Töffi" in der vergangenen Woche abgegeben. Nach 2 Jahren und 5 Monaten hatte ich ca. 143 TKM auf der Uhr. Über die gesamte Zeit war ich mit dem Wagen total zufrieden.
Glücklicherweise hatte ich keine nennenswerten Probleme. Drei außerplanmäßige Werkstattaufenthalte waren insgesamt zu verzeichnen: 1. Tankdeckeltausch, 2. Beseitigung Scheppern beim Sicherheitsgurt auf der Beifahrerseite und 3. Beseitigung der Schäden durch Marderbiss.
Ein bisschen Wehmut hatte ich bei Abgabe schon... Das Auto hat mir einfach Spaß gemacht!
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 24. Mai 2015 um 23:46:33 Uhr:
Danke 😁. Wie immer bin ich über dein Feedback erfreut. Also läuft bei dir derzeit alles Richtung A-Mopf in 2 Jahren? Hast den Wechsel zu MB nicht bereut?mfg Wiesel
Ja, wenn ich den Argeitgeber nicht wechsle, kann es sehr gut sein, dass ich dann wieder zur A-Klasse greife.
Wie ich sehe gibt es aber ja noch andere Menschen, die in kuerzster Zeit noch mehr KM abspulen. 🙂
Sorry falls es hier schon iwo stehen sollte
Ist der cdi 200 auch ein rumpfmotor von Renault oder gilt das nur für den 180er cdi?
Zitat:
@Acdctiger schrieb am 27. Mai 2015 um 14:30:42 Uhr:
Sorry falls es hier schon iwo stehen sollteIst der cdi 200 auch ein rumpfmotor von Renault oder gilt das nur für den 180er cdi?
der 200 CDI ist ein Mercedes Motor (OM 651)
Der 180 CDI ist doch auch nur als Schalter ein Kooperationsmotor oder? Hab mal irgendwo gehört, dass der 180 CDI mit 7G auch eine Form des 651 ist.
Zitat:
@Powerkombi schrieb am 29. Mai 2015 um 15:12:40 Uhr:
Der 180 CDI ist doch auch nur als Schalter ein Kooperationsmotor oder? Hab mal irgendwo gehört, dass der 180 CDI mit 7G auch eine Form des 651 ist.
Dies war soviel ich weiß nur am Anfang so.
Der OM607 ist auch verbaut wenn du das Doppelkupplungsgetriebe hast.