A 200 CDI - 6Wochen - 6.000 km

Mercedes A-Klasse W176

Hallo Liebe A-Gemeinde

nach meinem ersten Bericht bei 1.000 km sind weitere 5.000 km gefahren. Zeit für einen neuen Zwischenbericht.

1. Fahrzeug:
Ein A 200 CDI - Urban - 7G DCT - 2143 ccm - 100 kW - Fahrwerk, Räder, Lenkung, Sportsitze - alles Serie außer der Lordosenstütze, die kostet extra. Ansonsten hab ich mir noch nen Parkassistenten, die Rückfahrkamera, MapPilot, Ablagepaket und eine AHK spendiert.

2. Werkstattbesuche: keine

3. Verarbeitung
Immer noch (fast!) tadellos. Ich gebe zu er ist nicht mehr ganz geräuschfrei. Unter bestimmten Fahrbahnbedingungen ist ein Geräusch aus dem Bereich der rechten Türverkleidung zu entnehmen. Ich hatte es erst nicht zur Kenntnis genommen, weil ich das gleiche auch bei meiner letzten C-Klasse hatte. Tritt aber sehr selten auf. Nur bei Stößen in einer ganz bestimmten Frequenz, z.B. überfahren von Altstadtpflaster. Ist auch nicht wirklich störend, bleibt aber unter Beobachtung.
Ansonsten keinerlei erkennbare Verarbeitungsmängel und keine Geräusche die auf selbige schließen lassen.

4. Mängel
  • Die Bespannung (Stoff) der Hutablage ist an der Innenseite (zum Sitz hin) an zwei Stellen eingerissen. Vlt. eine Unachtsamkeit beim Einbau. Ist von außen nicht zu sehen. Neuteil ist bestellt und wird bei der 1. Inspektion getauscht.
  • Hintere Waschdüse tropft. Zumindest verraten das die Spuren auf der Heckscheibe. Wird ebenfalls bei der 1. Inspektion reklamiert.
  • Der Abstandswarner meldet sich so ein- bis zwei Mal pro Tag einfach so auf freier Strecke.

Sonst keine Probleme

5. Fahren
Macht immer noch Spaß 😁😁
Die elektronischen Helferlein (z.B. Start-Stopp) funktionieren ohne das man sich darüber Gedanken machen muss. Auch die Hold-Funktion arbeitet einwandfrei. Und wie konnte ich nur all die Jahre ohne Rückfahrkamera klarkommen? Das Getriebe schaltet Super.
Der Kraftstoffverbrauch ist genial. Lt. Bordcomputer bin ich bei 4,3l/100km gem. Spritmonitor.de sind es 4,5l/100km.

Verbrauch

Zur Zeit fahre ich überwiegend Landstraße.

6. Wünschenswertes
  • Durch EU-Vorgaben haben ja Tempomathebel und Blinker die Plätze getauscht. Dies ist nach kurzer Eingewöhnung kein Problem. Nur sieht man jetzt nicht mehr die gelbe Kontrollleuchte, die anzeigt ob der Speedlimiter oder der Tempomat eingeschaltet ist. Hier wäre eine Anzeige im Display hilfreich.
  • Die USB-Schnittstelle in der Mittelarmlehne ist etwas fummelig zu erreichen. Und durch die zusätzliche Handyhalterung + herausragendem USB-Stick ist das Fach fast vollständig blockiert.

7. Fazit
So das wär's mal wieder auf die Schnelle. 😉
Von Kleinigkeiten abgesehen also immer noch ein unproblematisches Fahrzeug mit dem ich vollstens zufrieden bin. Neues gibt's bei dann bei 10.000 km.

Beste Antwort im Thema

Hallo Liebe A-Gemeinde

nach meinem ersten Bericht bei 1.000 km sind weitere 5.000 km gefahren. Zeit für einen neuen Zwischenbericht.

1. Fahrzeug:
Ein A 200 CDI - Urban - 7G DCT - 2143 ccm - 100 kW - Fahrwerk, Räder, Lenkung, Sportsitze - alles Serie außer der Lordosenstütze, die kostet extra. Ansonsten hab ich mir noch nen Parkassistenten, die Rückfahrkamera, MapPilot, Ablagepaket und eine AHK spendiert.

2. Werkstattbesuche: keine

3. Verarbeitung
Immer noch (fast!) tadellos. Ich gebe zu er ist nicht mehr ganz geräuschfrei. Unter bestimmten Fahrbahnbedingungen ist ein Geräusch aus dem Bereich der rechten Türverkleidung zu entnehmen. Ich hatte es erst nicht zur Kenntnis genommen, weil ich das gleiche auch bei meiner letzten C-Klasse hatte. Tritt aber sehr selten auf. Nur bei Stößen in einer ganz bestimmten Frequenz, z.B. überfahren von Altstadtpflaster. Ist auch nicht wirklich störend, bleibt aber unter Beobachtung.
Ansonsten keinerlei erkennbare Verarbeitungsmängel und keine Geräusche die auf selbige schließen lassen.

4. Mängel
  • Die Bespannung (Stoff) der Hutablage ist an der Innenseite (zum Sitz hin) an zwei Stellen eingerissen. Vlt. eine Unachtsamkeit beim Einbau. Ist von außen nicht zu sehen. Neuteil ist bestellt und wird bei der 1. Inspektion getauscht.
  • Hintere Waschdüse tropft. Zumindest verraten das die Spuren auf der Heckscheibe. Wird ebenfalls bei der 1. Inspektion reklamiert.
  • Der Abstandswarner meldet sich so ein- bis zwei Mal pro Tag einfach so auf freier Strecke.

Sonst keine Probleme

5. Fahren
Macht immer noch Spaß 😁😁
Die elektronischen Helferlein (z.B. Start-Stopp) funktionieren ohne das man sich darüber Gedanken machen muss. Auch die Hold-Funktion arbeitet einwandfrei. Und wie konnte ich nur all die Jahre ohne Rückfahrkamera klarkommen? Das Getriebe schaltet Super.
Der Kraftstoffverbrauch ist genial. Lt. Bordcomputer bin ich bei 4,3l/100km gem. Spritmonitor.de sind es 4,5l/100km.

Verbrauch

Zur Zeit fahre ich überwiegend Landstraße.

6. Wünschenswertes
  • Durch EU-Vorgaben haben ja Tempomathebel und Blinker die Plätze getauscht. Dies ist nach kurzer Eingewöhnung kein Problem. Nur sieht man jetzt nicht mehr die gelbe Kontrollleuchte, die anzeigt ob der Speedlimiter oder der Tempomat eingeschaltet ist. Hier wäre eine Anzeige im Display hilfreich.
  • Die USB-Schnittstelle in der Mittelarmlehne ist etwas fummelig zu erreichen. Und durch die zusätzliche Handyhalterung + herausragendem USB-Stick ist das Fach fast vollständig blockiert.

7. Fazit
So das wär's mal wieder auf die Schnelle. 😉
Von Kleinigkeiten abgesehen also immer noch ein unproblematisches Fahrzeug mit dem ich vollstens zufrieden bin. Neues gibt's bei dann bei 10.000 km.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Ich fahre um die 40.000 KM pro Jahr und habe jetzt somit aktuell 48.000 Km auf dem Tacho. Nachdem das Auto am Anfang ein paar mal beim 🙂 stand passt jetzt alles und ich freue mich immer noch jeden Tag, damit fahren zu dürfen 🙂 Ok, Audi ist schon besser verarbeitet. Aber mittlerweile bin ich trotzdem mit meiner A-Klasse zufrieden, was die Verarbeitung angeht. Trotzdem schade, MB hätte die Chance gehabt, der Mittelklasse total die Show zu stehlen. Das haben sie leider verpasst. Nun ja, ich fahre trotzdem sehr gerne damit und bereue den Kauf nicht!

Ich fahre übrigens deshalb soweit, weil meine Arbeitsstätte 86 KM einfach entfernt ist. Für die untere Mittelklasse habe ich mich entschieden, weil ich bei der hohen Fahrleistung doch auch etwas Blech um mich haben möchte. Da fühle ich mich einfach sicherer.

Kurz, knapp und bündig:

Ich habe jetzt über 84TKM auf der Uhr und bereue die Anschaffung meines W176er nicht eine Sekunde.

Die kleinen Problemchen die zwischenzeitlich aufgetreten sind, sind schnell und unkompliziert behoben worden.

Wow der Erste, der an der 100tkm-Marke kratzt 😁. Dann gibt es sicher bald wieder einen neuen W176 😉. Schön, dass man mal nicht nur negative Sachen hier hört 🙂.

mfg Wiesel

In ca. 3 Monaten werde ich die 100TKM-Marke durchbrochen haben... 😎

Dieses Auto zaubert mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


@Airwave72 & RPE

danke für die ausführlichen Berichte. Wäre wirklich klasse, wenn ihr weiter erzählt, wie sich der W176 so schlägt. Ihr als Kilometerfresser könnt am besten etwas zur Langzeitqualität sagen.

Eine Frage hätte ich noch. Warum der W176 als Kilometerfresser? Denn er gehört ja so nicht unbedingt in die typische "Vertreter/Langstreckenklasse" Stand je ein anderes Fahrzeug bzw. etwas aus der Mittelklasse zur Debatte?

mfg Wiesel

Und genau deswegen wollte ich ihn haben, weil er nicht zur typischen Vertretervariante gehoert. Ich bin im Aussendienst taetig. Wollte auch nie eine Familenkutsche, denn es stand noch Passat- bzw. Golf-Variant oder ein A3 Sportback zur Auswahl. Der CLA war in der Leasing viel zu teuer (das war eigentlich mein Favorit) und die B-Klasse wollte ich nicht. Den 1er wollte ich nicht mehr wg. Heckantrieb, da ich im Winter nicht wieder im Hunsrueck oder im Taunus rumrutschen will. Also blieb zum Glueck nur die A-Klasse uebrig 🙂

Hallo,

das Problem mit dem CPA würde ich auf jeden Fall reklamieren. Bei meinem wurde es durch einen Sensortausch erfolgreich behoben. Seitdem ist Ruhe.

Gruß

FilderSLK

Update nach 4 Wochen und fast 6 TKM:

Weiterhin habe ich totalen Spaß mit meinem Wagen. Mit 2 Personen und guter Zuladung schaffte ich auf der AB Langstrecke sogar unter 5 Liter und das bei durchschnittlich 130 Km/H.

Der Durchzug ist für 136 PS meiner Meinung sehr gut und die Fahrleistungen allemal für dt. Autobahnen ausreichend. Ich frage mich, ob man überhaupt den Mehrpreis für einen A220 CDI ausgeben sollte?!

Auffaelligkeiten:

Hintere Scheibenwaschduese tropft leicht, wenn vordere Waschduesen betaetigt wurden. Das hat Zeit bis zur ersten Durchsicht.

Durch die wochenlange Trockenheit sieht man bei Regen schnell auf schwarz den Dreck aus der Atmosphaere oder bin ich nur sensibel, da mein Vorgaenger-KFZ weiß war und solcher Dreck nicht gleich aufgefallen ist?

Ansonsten alles TOP. Ich werde weiter berichten.

Résumé nach 8 Wochen und über 10.000km

Wahnsinn, ich habe weiterhin jeden Tag viel Freude mit meiner A-Klasse.

Frage in die Runde: Kann es sein, dass MB ab 10.000km erst die volle Leistung des Motors elektronisch frei gibt? Mir kommt es vor, dass der Wagen seit kurzer zeit besser am Gas hängt. Kann aber auch nur ein subjektiver Eindruck/Wahrnehmung sein.

Gestern meldete sich kurz mein Kombiinstrument und zeigt nacheinander an, dass Bremslicht links, rechts und Rücklicht links ausgefallen sei. Nach einem Stop und erneutem Start war alles wieder i.O.

Mit dem Verbrauch bin ich bei meiner Fahrweise sehr zufrieden. Am Wochenende wird sich rausstellen, wie dieser bei Voll-Last auf Langstrecke sein wird. Bin echt gespannt und werde berichten. 😎

Ich fahre als Werksangehöriger die Jahreswagen des Hauses. Das was du beschreibst könnte stimmen. Mir kommt es jedes Jahr, kurz vor der Abgabe, immer so vor als der Motor erst richtig Leistung hat.

Wieviel Kilometer fährt man so als Werksangehöriger im Jahr? Was kostet eigentlich die A Klasse ca: pro Monat als Miet-Car? Hast Du da Ahnung?
LG: Wolfgang

Danke für dein erneutes Feedback. Genau so soll das sein und v.a. braucht das Forum auch mal solche Beiträge. So sieht man wenigstens, dass der W176 auch eine andere klapperfreie und mangelfreie Seite hat. Weiter so....
Trotzdem ziehe ich erneut meinen Hut. Du fährst in 2 Monaten so viel, wie ein Anderer im Jahr^^.

mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von W176er


Wieviel Kilometer fährt man so als Werksangehöriger im Jahr? Was kostet eigentlich die A Klasse ca: pro Monat als Miet-Car? Hast Du da Ahnung?
LG: Wolfgang

Du das ist unterschiedlich. Du kannst Fahrleistungen ab 8000km für das Jahr abschließen. Dementsprechend ist auch die monatliche Mietrate, die sich nach dem Bruttolistenpreis sowie gefahrene KM richtet. Würde ja gerne die Konditionen nennen, weiss aber nicht ob man das darf :/

Zitat:

Original geschrieben von xsus76



Zitat:

Original geschrieben von W176er


Wieviel Kilometer fährt man so als Werksangehöriger im Jahr? Was kostet eigentlich die A Klasse ca: pro Monat als Miet-Car? Hast Du da Ahnung?
LG: Wolfgang
Du das ist unterschiedlich. Du kannst Fahrleistungen ab 8000km für das Jahr abschließen. Dementsprechend ist auch die monatliche Mietrate, die sich nach dem Bruttolistenpreis sowie gefahrene KM richtet. Würde ja gerne die Konditionen nennen, weiss aber nicht ob man das darf :/

Danke für Deine Info, müsste ich dann mal selbst im "Intra-Net" nachsehen! Gibt es das eigentlich noch? Also wo man sich seine A-Klasse selbst zusammenstellen kann, sowie auch die verfügbaren Jungen Sterne abrufbar sind! Denke aber mal 350.- bis 400.- Euro pro Monat, liege ich da richtig?

LG: Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von RPE


  • Der Abstandswarner meldet sich so ein- bis zwei Mal pro Tag einfach so auf freier Strecke.[/list]Sonst keine Probleme
  • Hi,

    ich hatte das gleiche Problem mit dem Abstandswarner. War dann beim Freundlichen, die Jungs haben ein Softwareupdate eingespielt und dann war das Problem behoben :-)

    Aber guter Bericht, danke!

    Grüße,
    Chris

    Zitat:

    Original geschrieben von W176er



    Zitat:

    Original geschrieben von xsus76


    Du das ist unterschiedlich. Du kannst Fahrleistungen ab 8000km für das Jahr abschließen. Dementsprechend ist auch die monatliche Mietrate, die sich nach dem Bruttolistenpreis sowie gefahrene KM richtet. Würde ja gerne die Konditionen nennen, weiss aber nicht ob man das darf :/

    Danke für Deine Info, müsste ich dann mal selbst im "Intra-Net" nachsehen! Gibt es das eigentlich noch? Also wo man sich seine A-Klasse selbst zusammenstellen kann, sowie auch die verfügbaren Jungen Sterne abrufbar sind! Denke aber mal 350.- bis 400.- Euro pro Monat, liege ich da richtig?
    LG: Wolfgang

    Mehr gerne per PN 🙂

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen