A 200 CDI - 6Wochen - 6.000 km
Hallo Liebe A-Gemeinde
nach meinem ersten Bericht bei 1.000 km sind weitere 5.000 km gefahren. Zeit für einen neuen Zwischenbericht.
1. Fahrzeug:
Ein A 200 CDI - Urban - 7G DCT - 2143 ccm - 100 kW - Fahrwerk, Räder, Lenkung, Sportsitze - alles Serie außer der Lordosenstütze, die kostet extra. Ansonsten hab ich mir noch nen Parkassistenten, die Rückfahrkamera, MapPilot, Ablagepaket und eine AHK spendiert.
2. Werkstattbesuche: keine
3. Verarbeitung
Immer noch (fast!) tadellos. Ich gebe zu er ist nicht mehr ganz geräuschfrei. Unter bestimmten Fahrbahnbedingungen ist ein Geräusch aus dem Bereich der rechten Türverkleidung zu entnehmen. Ich hatte es erst nicht zur Kenntnis genommen, weil ich das gleiche auch bei meiner letzten C-Klasse hatte. Tritt aber sehr selten auf. Nur bei Stößen in einer ganz bestimmten Frequenz, z.B. überfahren von Altstadtpflaster. Ist auch nicht wirklich störend, bleibt aber unter Beobachtung.
Ansonsten keinerlei erkennbare Verarbeitungsmängel und keine Geräusche die auf selbige schließen lassen.
- Die Bespannung (Stoff) der Hutablage ist an der Innenseite (zum Sitz hin) an zwei Stellen eingerissen. Vlt. eine Unachtsamkeit beim Einbau. Ist von außen nicht zu sehen. Neuteil ist bestellt und wird bei der 1. Inspektion getauscht.
- Hintere Waschdüse tropft. Zumindest verraten das die Spuren auf der Heckscheibe. Wird ebenfalls bei der 1. Inspektion reklamiert.
- Der Abstandswarner meldet sich so ein- bis zwei Mal pro Tag einfach so auf freier Strecke.
Sonst keine Probleme
5. Fahren
Macht immer noch Spaß 😁😁
Die elektronischen Helferlein (z.B. Start-Stopp) funktionieren ohne das man sich darüber Gedanken machen muss. Auch die Hold-Funktion arbeitet einwandfrei. Und wie konnte ich nur all die Jahre ohne Rückfahrkamera klarkommen? Das Getriebe schaltet Super.
Der Kraftstoffverbrauch ist genial. Lt. Bordcomputer bin ich bei 4,3l/100km gem. Spritmonitor.de sind es 4,5l/100km.
Verbrauch
Zur Zeit fahre ich überwiegend Landstraße.
6. Wünschenswertes- Durch EU-Vorgaben haben ja Tempomathebel und Blinker die Plätze getauscht. Dies ist nach kurzer Eingewöhnung kein Problem. Nur sieht man jetzt nicht mehr die gelbe Kontrollleuchte, die anzeigt ob der Speedlimiter oder der Tempomat eingeschaltet ist. Hier wäre eine Anzeige im Display hilfreich.
- Die USB-Schnittstelle in der Mittelarmlehne ist etwas fummelig zu erreichen. Und durch die zusätzliche Handyhalterung + herausragendem USB-Stick ist das Fach fast vollständig blockiert.
7. Fazit
So das wär's mal wieder auf die Schnelle. 😉
Von Kleinigkeiten abgesehen also immer noch ein unproblematisches Fahrzeug mit dem ich vollstens zufrieden bin. Neues gibt's bei dann bei 10.000 km.
Beste Antwort im Thema
Hallo Liebe A-Gemeinde
nach meinem ersten Bericht bei 1.000 km sind weitere 5.000 km gefahren. Zeit für einen neuen Zwischenbericht.
1. Fahrzeug:
Ein A 200 CDI - Urban - 7G DCT - 2143 ccm - 100 kW - Fahrwerk, Räder, Lenkung, Sportsitze - alles Serie außer der Lordosenstütze, die kostet extra. Ansonsten hab ich mir noch nen Parkassistenten, die Rückfahrkamera, MapPilot, Ablagepaket und eine AHK spendiert.
2. Werkstattbesuche: keine
3. Verarbeitung
Immer noch (fast!) tadellos. Ich gebe zu er ist nicht mehr ganz geräuschfrei. Unter bestimmten Fahrbahnbedingungen ist ein Geräusch aus dem Bereich der rechten Türverkleidung zu entnehmen. Ich hatte es erst nicht zur Kenntnis genommen, weil ich das gleiche auch bei meiner letzten C-Klasse hatte. Tritt aber sehr selten auf. Nur bei Stößen in einer ganz bestimmten Frequenz, z.B. überfahren von Altstadtpflaster. Ist auch nicht wirklich störend, bleibt aber unter Beobachtung.
Ansonsten keinerlei erkennbare Verarbeitungsmängel und keine Geräusche die auf selbige schließen lassen.
- Die Bespannung (Stoff) der Hutablage ist an der Innenseite (zum Sitz hin) an zwei Stellen eingerissen. Vlt. eine Unachtsamkeit beim Einbau. Ist von außen nicht zu sehen. Neuteil ist bestellt und wird bei der 1. Inspektion getauscht.
- Hintere Waschdüse tropft. Zumindest verraten das die Spuren auf der Heckscheibe. Wird ebenfalls bei der 1. Inspektion reklamiert.
- Der Abstandswarner meldet sich so ein- bis zwei Mal pro Tag einfach so auf freier Strecke.
Sonst keine Probleme
5. Fahren
Macht immer noch Spaß 😁😁
Die elektronischen Helferlein (z.B. Start-Stopp) funktionieren ohne das man sich darüber Gedanken machen muss. Auch die Hold-Funktion arbeitet einwandfrei. Und wie konnte ich nur all die Jahre ohne Rückfahrkamera klarkommen? Das Getriebe schaltet Super.
Der Kraftstoffverbrauch ist genial. Lt. Bordcomputer bin ich bei 4,3l/100km gem. Spritmonitor.de sind es 4,5l/100km.
Verbrauch
Zur Zeit fahre ich überwiegend Landstraße.
6. Wünschenswertes- Durch EU-Vorgaben haben ja Tempomathebel und Blinker die Plätze getauscht. Dies ist nach kurzer Eingewöhnung kein Problem. Nur sieht man jetzt nicht mehr die gelbe Kontrollleuchte, die anzeigt ob der Speedlimiter oder der Tempomat eingeschaltet ist. Hier wäre eine Anzeige im Display hilfreich.
- Die USB-Schnittstelle in der Mittelarmlehne ist etwas fummelig zu erreichen. Und durch die zusätzliche Handyhalterung + herausragendem USB-Stick ist das Fach fast vollständig blockiert.
7. Fazit
So das wär's mal wieder auf die Schnelle. 😉
Von Kleinigkeiten abgesehen also immer noch ein unproblematisches Fahrzeug mit dem ich vollstens zufrieden bin. Neues gibt's bei dann bei 10.000 km.
60 Antworten
Oh man das ist ärgerlich, hoffe das ist und bleibt der einzige Mangel. Aber ne wahnsinns Leistung in so kurzer Zeit für nen 45er 😉.
mfg Wiesel