A 200 CDI - 6Wochen - 6.000 km
Hallo Liebe A-Gemeinde
nach meinem ersten Bericht bei 1.000 km sind weitere 5.000 km gefahren. Zeit für einen neuen Zwischenbericht.
1. Fahrzeug:
Ein A 200 CDI - Urban - 7G DCT - 2143 ccm - 100 kW - Fahrwerk, Räder, Lenkung, Sportsitze - alles Serie außer der Lordosenstütze, die kostet extra. Ansonsten hab ich mir noch nen Parkassistenten, die Rückfahrkamera, MapPilot, Ablagepaket und eine AHK spendiert.
2. Werkstattbesuche: keine
3. Verarbeitung
Immer noch (fast!) tadellos. Ich gebe zu er ist nicht mehr ganz geräuschfrei. Unter bestimmten Fahrbahnbedingungen ist ein Geräusch aus dem Bereich der rechten Türverkleidung zu entnehmen. Ich hatte es erst nicht zur Kenntnis genommen, weil ich das gleiche auch bei meiner letzten C-Klasse hatte. Tritt aber sehr selten auf. Nur bei Stößen in einer ganz bestimmten Frequenz, z.B. überfahren von Altstadtpflaster. Ist auch nicht wirklich störend, bleibt aber unter Beobachtung.
Ansonsten keinerlei erkennbare Verarbeitungsmängel und keine Geräusche die auf selbige schließen lassen.
- Die Bespannung (Stoff) der Hutablage ist an der Innenseite (zum Sitz hin) an zwei Stellen eingerissen. Vlt. eine Unachtsamkeit beim Einbau. Ist von außen nicht zu sehen. Neuteil ist bestellt und wird bei der 1. Inspektion getauscht.
- Hintere Waschdüse tropft. Zumindest verraten das die Spuren auf der Heckscheibe. Wird ebenfalls bei der 1. Inspektion reklamiert.
- Der Abstandswarner meldet sich so ein- bis zwei Mal pro Tag einfach so auf freier Strecke.
Sonst keine Probleme
5. Fahren
Macht immer noch Spaß 😁😁
Die elektronischen Helferlein (z.B. Start-Stopp) funktionieren ohne das man sich darüber Gedanken machen muss. Auch die Hold-Funktion arbeitet einwandfrei. Und wie konnte ich nur all die Jahre ohne Rückfahrkamera klarkommen? Das Getriebe schaltet Super.
Der Kraftstoffverbrauch ist genial. Lt. Bordcomputer bin ich bei 4,3l/100km gem. Spritmonitor.de sind es 4,5l/100km.
Verbrauch
Zur Zeit fahre ich überwiegend Landstraße.
6. Wünschenswertes- Durch EU-Vorgaben haben ja Tempomathebel und Blinker die Plätze getauscht. Dies ist nach kurzer Eingewöhnung kein Problem. Nur sieht man jetzt nicht mehr die gelbe Kontrollleuchte, die anzeigt ob der Speedlimiter oder der Tempomat eingeschaltet ist. Hier wäre eine Anzeige im Display hilfreich.
- Die USB-Schnittstelle in der Mittelarmlehne ist etwas fummelig zu erreichen. Und durch die zusätzliche Handyhalterung + herausragendem USB-Stick ist das Fach fast vollständig blockiert.
7. Fazit
So das wär's mal wieder auf die Schnelle. 😉
Von Kleinigkeiten abgesehen also immer noch ein unproblematisches Fahrzeug mit dem ich vollstens zufrieden bin. Neues gibt's bei dann bei 10.000 km.
Beste Antwort im Thema
Hallo Liebe A-Gemeinde
nach meinem ersten Bericht bei 1.000 km sind weitere 5.000 km gefahren. Zeit für einen neuen Zwischenbericht.
1. Fahrzeug:
Ein A 200 CDI - Urban - 7G DCT - 2143 ccm - 100 kW - Fahrwerk, Räder, Lenkung, Sportsitze - alles Serie außer der Lordosenstütze, die kostet extra. Ansonsten hab ich mir noch nen Parkassistenten, die Rückfahrkamera, MapPilot, Ablagepaket und eine AHK spendiert.
2. Werkstattbesuche: keine
3. Verarbeitung
Immer noch (fast!) tadellos. Ich gebe zu er ist nicht mehr ganz geräuschfrei. Unter bestimmten Fahrbahnbedingungen ist ein Geräusch aus dem Bereich der rechten Türverkleidung zu entnehmen. Ich hatte es erst nicht zur Kenntnis genommen, weil ich das gleiche auch bei meiner letzten C-Klasse hatte. Tritt aber sehr selten auf. Nur bei Stößen in einer ganz bestimmten Frequenz, z.B. überfahren von Altstadtpflaster. Ist auch nicht wirklich störend, bleibt aber unter Beobachtung.
Ansonsten keinerlei erkennbare Verarbeitungsmängel und keine Geräusche die auf selbige schließen lassen.
- Die Bespannung (Stoff) der Hutablage ist an der Innenseite (zum Sitz hin) an zwei Stellen eingerissen. Vlt. eine Unachtsamkeit beim Einbau. Ist von außen nicht zu sehen. Neuteil ist bestellt und wird bei der 1. Inspektion getauscht.
- Hintere Waschdüse tropft. Zumindest verraten das die Spuren auf der Heckscheibe. Wird ebenfalls bei der 1. Inspektion reklamiert.
- Der Abstandswarner meldet sich so ein- bis zwei Mal pro Tag einfach so auf freier Strecke.
Sonst keine Probleme
5. Fahren
Macht immer noch Spaß 😁😁
Die elektronischen Helferlein (z.B. Start-Stopp) funktionieren ohne das man sich darüber Gedanken machen muss. Auch die Hold-Funktion arbeitet einwandfrei. Und wie konnte ich nur all die Jahre ohne Rückfahrkamera klarkommen? Das Getriebe schaltet Super.
Der Kraftstoffverbrauch ist genial. Lt. Bordcomputer bin ich bei 4,3l/100km gem. Spritmonitor.de sind es 4,5l/100km.
Verbrauch
Zur Zeit fahre ich überwiegend Landstraße.
6. Wünschenswertes- Durch EU-Vorgaben haben ja Tempomathebel und Blinker die Plätze getauscht. Dies ist nach kurzer Eingewöhnung kein Problem. Nur sieht man jetzt nicht mehr die gelbe Kontrollleuchte, die anzeigt ob der Speedlimiter oder der Tempomat eingeschaltet ist. Hier wäre eine Anzeige im Display hilfreich.
- Die USB-Schnittstelle in der Mittelarmlehne ist etwas fummelig zu erreichen. Und durch die zusätzliche Handyhalterung + herausragendem USB-Stick ist das Fach fast vollständig blockiert.
7. Fazit
So das wär's mal wieder auf die Schnelle. 😉
Von Kleinigkeiten abgesehen also immer noch ein unproblematisches Fahrzeug mit dem ich vollstens zufrieden bin. Neues gibt's bei dann bei 10.000 km.
60 Antworten
@CM2779
was ist der Nachfolger deines W176? Ein W205? Und hattest du einen 200 CDI, oder den großen 220er?
mfg Wiesel
Ja, meiner war ein 200 CDI.
Nachfolger ist übergangsweise ein W204 als Limousine. Im Januar kommt dann der "richtige" Nachfolger, ein W205 als Kombi.
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 31. Mai 2015 um 23:55:56 Uhr:
Na dann weiter sorgenfreie Kilometer mit dem größeren Stern 😉mfg Wiesel
Danke, das wünsche ich dir auch. 🙂 Allzeit gute Fahrt!
Ähnliche Themen
Eine Randbemerkung: Hätten sich meine "Familienverhältnisse" sich nicht dramatisch verändert, dann wäre es wieder eine A-Klasse geworden... 8)
Was machen denn die Dauerläufer A-Klassen? Weiter problemlose Kilometer? Gibt es 176er mit über 100tkm?
mfg Wiesel
Mich würden auch mal Berichte über den 220 Benziner 4-Matic interessieren. Sind hier Dauerläufer in Betrieb und kann da mal jemand berichten?
Kurzes Update von unserem A 180 CDI mit nun 35.000 Km. Er läuft und läuft und läuft. Durchschnittlicher Verbrauch liegt bei 3,9 Liter. 75% Autobahn, 25% Stadt.
Das einzig negative: die Mercedeswerkstätten. Hier wird man schwer enttäuscht beim Service!
Nach Inspektion plus Frontscheibenwechsel (wegen Steinschlag), innen sehr viel Dreck am Lenkrad und auf den Sitzen. Aussen auf dem weißen Lack sah man alle Ölfinger. Im Motorraum noch Dicke Filzreste, vermutlich vom Abdecken der Seitenbleche vorn. Und noch viele andere Sachen, die wir bei der vorherigen Marke nicht hatten!
Auto ist super, Service echt übel!
3,9 Liter, Respekt. Schätze mal die Geschwindigkeitsanzeige bleibt meistens unter 120 km/h bei den Autobahnfahrten. Sonst ist das wohl nicht zu schaffen.
Ja, also ich denke auch meist unter 120km/h, aber täglich ca. 80-100km. Manchmal auch bis 160km/h sagt mir die Frau, da sie es oft nicht merke, dass sie schon schneller fährt (wers glaubt :-) ). Sie fährt ihn. aber ausschließlich mit sanftem Fuß :-) Ist aber SEHR begeistert von dem Auto!!! Nur der Service ..., ist der Negativpunkt :-)
Zitat:
@rael67 schrieb am 17. November 2015 um 17:25:36 Uhr:
3,9 Liter, Respekt. Schätze mal die Geschwindigkeitsanzeige bleibt meistens unter 120 km/h bei den Autobahnfahrten. Sonst ist das wohl nicht zu schaffen.
Mein A180 CDI hat jetzt bald 45.000 km hinter sich und in der Werkstatt war ich bisher nur wegen einer Störung des Airbags und einer Kdm.
300Km nach dem Aufenthalt trat das Problem wieder auf und dazu kommt, dass der Eco-Modus nicht mehr funktioniert. Also mit anderen Worten, mein Freundlicher hat's nur verschlimmbessert. Hinzu kommt noch, dass ich wirklich 2 Std warten musste, um mir sagen zu lassen, dass man das Problem gefunden hat und es sei dasselbe Problem wie davor - nämlich dass der Airbag eine Störung hat...
Also die Leute in der Werkstatt scheinen mir wirklich nicht die hellsten Birnen zu sein. :/
Moin, 67.000 Km im 220 cdi seit Januar, ca. 80% Autobahn, immer voll drauf auf dem Pin, 7,2 L, kein Öl nachgekippt, keine Störung!
Bremsscheiben und Belege vorne auf Kulanz neu, Getriebe- und Motorupdate, sonst nichts !
Wollte den alten Thread mal wieder zum Leben erwecken und fragen was die kilometerfressenden A-Klassen so machen 😉.
mfg Wiesel