9x17 ET 25 235/40er Reifen auf 89Q AUDI 90?

Audi 80 B3/89

Hi moin,

passen 9x17 ET 25 mit 235/40er Reifen rundum auf einen 89Q AUDI 90?

Danke und Gruß

Markus

37 Antworten

also ich hab auf meim typ89 8x17 et35 mit 215/40er Reifen, vorne hat alles gepasst hinten hab ich begrenzer drin.

hier man pic..

Mit Country-Fahrwerk und Oma-Fahrweise in Kurven mag das stimmen, hier ist aber beides nicht gegeben 😁 !

ich verstehe nicht so ganz, was die Tieferlegung mit passen oder nicht passen zu tun hat. Egal, ob das Fahrwerk Serienhöhe oder -30 mm hat: die Räder federn doch im Endeffekt maximal gleich tief ein. Solange Sturz, ET und Felgen/Reifenbreite identisch sind, sehe ich keinen Nachteil bei ner Tieferlegung. Wenn serienmäßig Federwegsbegrenzer eingebaut sind (beim TT z.B.) dann muss man die mit Sportfahrwerk natürlich auch drin lassen.

eben außerdem würdest du mich kennen, wüsstest du dass omafahrweise sicher net zutrifft

vorne wär tieflegen auch überhaupt kein thema, hinten würds auch gehn aber wenn man noch bischen federweg will sollte man scho ziehn und dann die begrenzer raushaun, weil tiefer und mit begrenzer is federweg gleich nulll #

Ähnliche Themen

Nee das ist nicht das gleiche.Ob Tieferlegung oder nicht.

Durch tieferlegung hast du ja kürzere Dämpfer und einen kürzeren Federweg.

Mit normalen Federn nicht!
Irgendwann ist das Rad so weit eingefedert bis es es nicht mehr weitergeht.

Bei der tieferlegung ist da noch platz zum einfedern und zusätzlich ist der platz vom Kotflügel zum Reifen aber geringer geworden.

jetzt hast Du´s ja selber geschrieben: durch kürzere Dämpfer hat man einen kürzeren Federweg. Also federt das Rad tiefergelegt genau so weit in Richtung Karrosse ein, wie das Serienfahrwerk. Der kürzere Restfederweg wird beim Sportfahrwerk durch die härtere Federung größtenteils wieder abgefangen, aber manchmal reicht der Federweg eben nicht mehr aus😉

Aber warum der Abstand vom Kotflügel zum Reifen geringer geworden ist, verstehe ich nicht. Klar, in der Höhe ist der Abstand natürlich bedingt durch die Tieferlegung geringer, aber was soll´s, wenn das Rad mit beiden Federn bis zum gleichen Anschlagpunkt am Federwegsbegrenzer stopt?! In Querrichtung, und das wäre entscheidend, ändert sich nix, wenn man keine Spurplatten verbaut. Falls der Platz aber aufgrund großer Räder knapp wird, kann man mit ´nem negativen Sturz noch ein Bisschen oben Platz machen.

Dann mal ein Gegenbeispiel:

Ich hatte mein Auto auch mit Serienfahrwerk noch gefahren, die Räder sind aber schon immer drauf (215/45 auf 7,5x17ET35)

Hat keine Probleme gemacht mit Serienfahrwerk, auch bei extremster Fahrweise.

Tieferlegung eingebaut ---> hat geschliffen wie die Sau, das hat schon echt wehgetan. Kanten umgelegt ---> Probleme weg.
Letzte Saison 2 neue Reifen vorne drauf ---> schleift wieder extrem. Kotis bissel rausgelupft, seitdem is Ruhe !

Würde also schonmal behaupten, dass das Rad mit nem Sportfahrwerk eher weiter eintauchen kann als mit Serienfahrwerk, ich hab ja den Beweis vor der Haustüre...

Evtl wird mit den weichen Serienfedern der Maximalfederweg gar nicht ausgenutzt ?! Zu wenig Erfahrung mit Serienfahrwerken 😁

? Nee, wenn es so sein sollte, dann ist der Reifen mit Sportfahrwerk häufiger nahe an der Karrosse als mit Serienfahrwerk😉 Aber egal wie oft, es muss passen. Anschlagen oder schleifen darf NIE sein.

Dass der Wagen mit neuen Reifen schleift, kann schonmal sein, weil jeder Reifen sich anders weit zieht. Bei meinem Corolla haben mit serienmäßigem Sportfahrwerk die Reifne hinten geschliffen, mit Weitec Sportfahrwerk und neuen Reifen schliff nix mehr😉 Manchmal entscheiden Millimeter über Kontakt oder nicht Kontakt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen