9G Ruckeln von 2 auf 1
Hallo, mein 400d 4matic 11/19 ruckelt leicht beim Abbremsen an der Ampel / Runterschalten auf 1. ist das ein bekanntes Problem, gibt es Abhilfe?
Grüße
Boris
71 Antworten
Zitat:
@musikgeniesser schrieb am 30. Januar 2023 um 10:09:20 Uhr:
Moin Boris,
moin Papa62,
moin Forenten,dem
Zitat:
@musikgeniesser schrieb am 30. Januar 2023 um 10:09:20 Uhr:
Zitat:
@Papa62 schrieb am 27. Januar 2023 um 23:14:17 Uhr:
Falls es danach nicht besser wird, würde ich die (vorzeitige, da regulär erst bei 125Tkm vorgesehene) Getriebespülung mit Getriebeölwechsel erwägen. Ich empfehle klar die Tim-Eckart- Methode, mit Original-MB- Teilen (Ölwanne+Filter) und klar nur unter Verwendung des ATF mit MB-Freigabe (z.B. Fux Titan ATF 9134 FE oder Shell D971).schließe ich mich an. Spülung hat den Vorteil, dass Verschmutzungen im Getriebe in größerem Umfang als bei einem bloßen Ölwechsel herausgespült werden. Bremsen und Kupplungen im Getriebe funktionieren danach einfach besser. Das ist jedenfalls meine Erfahrung, aber ich fahre eine 5G-Tronic. Ich wüsste aber nicht, warum das bei einer 9G-Tronic nicht gelten sollte, wollte es aber nicht unerwähnt lassen.
Viel Glück!
Gruß
Peter
Hi,
da ich ja auch noch die JS/MB-100 Garantie besitze, weiß ich nicht,
wie es sich verhält, wenn ich den Getriebeölwechsel (inkl. Getriebespülung) bei einer freien Fachwerkstatt hätte machen lassen.
Wird dies im Serviceheft eingetragen.
Wie verhält es sich dann bei dem Service A7?
Sag ich dann MB, braucht ihr nicht machen, habe eine Spülung machen lassen?
Wie verhält sich dies im Bezug auf die Garantie, sollten danach Defekte auftreten.
Da ich dies alles nicht beantworten konnte, habe ich mich für das MB Übel entschieden, um im Fall der Fälle keine Überraschung zu erleben.
Evtl. lasse ich die Spülung das nächste Mal machen, wenn ich wieder in Litauen bin, da kostet das nämlich einen Bruchteil dessen, was die hier verlangen.
Gruß
Moin ocs02,
moin Forenten,
das verstehe ich gut.
Zitat:
@ocs02 schrieb am 30. Januar 2023 um 11:22:19 Uhr:
da ich ja auch noch die JS/MB-100 Garantie besitze, weiß ich nicht,
wie es sich verhält, wenn ich den Getriebeölwechsel (inkl. Getriebespülung) bei einer freien Fachwerkstatt hätte machen lassen.
Wenn Du einen Leasingwagen fährst, bist Du wahrscheinlich verpflichtet, das streng nach Scheckheft zu machen. Dann geht das natürlich nicht. Wenn es Dein eigenes Auto ist, würde ich das ganz offen mit der Mercedes-Werkstatt besprechen und notfalls ignorieren. Das kann ich aber nicht als Empfehlung schreiben, sondern nur als das, was ich in dem Falle wohl tun würde. Muss jeder selbst abwägen, keine Frage.
Aber mit Mercedes reden kann nie schaden. Denke ich zumindest. Ganz offen und zugewandt, dann kommt man vielleicht weiter. Fragen kostet ja nichts.
Gruß
Peter
Hab auch das Problem mit dem Ruckeln. Aber nur beim ersten leichten Bremsen an der ersten Kreuzung nach dem Losfahren. Daher habe ich bei mir immer getippt, dass es an leichtem Flugrost oder Feuchtigkeit an den Belägen liegt. Ich bin Laternen-Parker. Vor kurzen habe ich neue Bremsbeläge bekommen. Jetzt scheint es wieder besser zu sein. Mal abwarten.
Mein e300d BJ 10/2019 mit 150.000km hat nach langen Autobahnetappen dieses Ruckeln auch extrem. Ich würde es sogar manchmal fast "Schlagen" nennen. Aber ich nehme es so hin da es ein Firmen-/Leasingwagen ist..
Bevor es Kritik an meiner Einstellung hagelt. Bei meinem vorherigen 205 C220d 4matic 7g-tronic+ hatte ich ein ein Ruckeln beim Anfahren und war mehrmals in der Werkstatt. Die Mitarbeiter vor Ort konnten es bestätigen. Dann kam ein Experte aus BB und hatte das Auto einen ganzen Tag. Er sagte dann es wäre leider normal. Was soll man da noch machen wenn es dein Firmenwagen ist. Ich kann mir nicht erlauben deswegen 5/6 mal in die Werkstatt zu fahren.
https://www.motor-talk.de/.../...-aber-beim-anfahren-t5783588.html?...
Ähnliche Themen
Zitat:
@luk4s1 schrieb am 12. April 2025 um 15:46:20 Uhr:Zitat:
Was war jetzt die Lösung mit dem ruckeln von 2 auf 1 habe es bei meinem s212 auch
Hi,
also ich habe damals den Service mit dem Getriebeölwechsel (Bei MB wird NUR das alte Öl abgelassen, die Ölwanne ersetzt inkl. Filter und neues Öl bis zum Füllstand eingefüllt) bei einem Mercedes SP machen lassen. Es hatte sich etwas gebessert, vermutlich wegen dem frischen Öl, weg ist es aber nicht. Es bleibt weiterhin, wenn man agil unterwegs ist und "sportlich" an eine Ampel heranbremst ein leichtes Ruckeln.
Da ich aber inzwischen innerhalb von Ortschaft selten solche Fahrweisen tätige und nur auf der AB, wenn meine Frau nicht mit im Auto sitzt, den Dicken mal die Peitsche gebe, habe ich dieses Ruckeln eher selten.
Was ich aber definitiv sagen kann, wenn es dein Fahrzeug ist, also gekauft oder außerhalb von Garantie oder Finanzierung über MB, dann würde ich eine Getriebeölspülung bei einer freien, dafür spezialisierten, Werkstatt durchführen lassen, denn NUR DANN ist auch tatsächlich alles mit frischen Öl getränkt.
Gruß
Hab bis hierher interessehalber gelesen und am Ende eine Verständnisfrage: Meine 9G schaltet NIE in den 1. Gang beim Anhalten, sie bleibt im 2. Gang. Den 1. nutzt sie nur beim ersten Anfahren nach dem Motorstart. So ist das auch in der BA beschrieben ???
Zitat:
@poster schrieb am 16. April 2025 um 18:48:30 Uhr:
Hab bis hierher interessehalber gelesen und am Ende eine Verständnisfrage: Meine 9G schaltet NIE in den 1. Gang beim Anhalten, sie bleibt im 2. Gang. Den 1. nutzt sie nur beim ersten Anfahren nach dem Motorstart. So ist das auch in der BA beschrieben ???
???Bei mir (220d, Bj. 06.2018, VorMopf) ist es anders...
Papa62
Zitat:
@poster schrieb am 16. April 2025 um 18:48:30 Uhr:
Hab bis hierher interessehalber gelesen und am Ende eine Verständnisfrage: Meine 9G schaltet NIE in den 1. Gang beim Anhalten, sie bleibt im 2. Gang. Den 1. nutzt sie nur beim ersten Anfahren nach dem Motorstart. So ist das auch in der BA beschrieben ???
Mein E200 Benziner aus 01/23 bleibt auch immer im 2.Gang.
Außer wenn man in S oder S+ fährt. Dann nimmt er den 1.Gang.
Zitat:
@poster schrieb am 16. April 2025 um 18:48:30 Uhr:
Hab bis hierher interessehalber gelesen und am Ende eine Verständnisfrage: Meine 9G schaltet NIE in den 1. Gang beim Anhalten, sie bleibt im 2. Gang. Den 1. nutzt sie nur beim ersten Anfahren nach dem Motorstart. So ist das auch in der BA beschrieben ???
So war es bei mir auch. Jahrelang ein schönes Fahrgefühl.
Dann kam ein Softwareupdate und nun kann ich mich hier mit einreihen.
Habs im anderen Beitrag schon beschrieben.
"Rückruf Adaptionsdiagnosen, Software für das Motorsteuergerät Update!!!!bereitet Probleme"
Hier nochmal zum nachlesen und als "Warnung", falls noch jemand diese Servicemaßnahme im Dashboard findet.
Hatte letzte Woche einen Servicetermin für Inspektion. Zwei Servicemaßnahmen/Softwareupdates wurden angeboten, freiwillig, kein Rückruf. Adaptionsdiagnose wurde mir online auch angezeigt. Auf Nachfrage habe ich nur erfahren, dass das Getriebe betroffen ist. Hab es machen lassen und der Wagen fährt nun merklich anders. Bisher fur mein Wagen im Comfort Modus fast immer im 2. Gang an, sehr angenehm. Nun immer im 1. Gang, schaltet sogar bei Schrittgeschwindigkeit vom 2. in den 1. Gang. Gefällt mir nicht. Und beim abbremsen vor z.B. einer Ampel merke ich nun stärker die Motorbremse, dabei gibt es unangenehmes leichtes ruckeln, gerade wenn kurz vor Halt noch der 1. Gang geschaltet wird. Fahrzeug ist ein 220d Bj 2016
Das ist ja irre und komplett sinnfrei! So würde ich keinen Tag fahren wollen, das Fahrzeug müsste sofort zurück in die Werkstatt als Reklamation.
Ganz grob sage ich: Gegenteil von sinnfrei.
Beteiligung einer Stufe, die ansonsten Vorruhestand genießt könnte etwas komfortmindernd, aber sehr lebensverlängernd sein.
Traue MB wirklich alles Böse zu, aber bei Getrieben nur das Allerbeste !
Hallo @poster, das sehe ich genauso wie @OM642red !
Mein ehemaliger OM656 - 350d von 07/2019 ist über die 115.000km, die ich ihn fuhr (egal bei welchem der 4 Fahrprogramme), niemals im 2. Gang losgefahren. Und der "Schaltruck" kurz vor dem Anhalten war kaum wahrnehmbar.
Und bei meinem der jetzigen 450d ist es genau so.
Hallo ins Forum,
die Diesel fahren häufig im 1. an (auch die Großen), damit es schneller auf Drehzahl geht und der Turbo in Gang kommt. Dazu geht's auch noch um die Temperaturführung. Schaltrucke sollte es da aber auch nicht geben (hatte ich bei Ersatzfahrzeugen auch nicht), wenn es warm ist (bei kaltem Getriebe kann die WÜK manchmal rupfen, so dass es wie ein Ruckeln wirkt).
Mein 450-Mopf hat D1 nur beim ersten (kalten) Anfahren drin (auch in C) und ab dem 2. Anhalten bleibt er in C bei D2 stehen (der M256 hat aber zur Unterstützung auch ein ISG dabei). Da ich außer C normal nie ein anderes Fahrprogramm drin habe (warum auch), habe ich keine Erfahrungen, ob er in S oder S+ in D1 gehen würde.
Viele Grüße
Peter
Schade das man bei den Neuen Modellen das mit 2.Gang abgeschafft hat. Der GLC X254 als 200er Benziner, fährt leider immer im 1.Gang an.