9G Ruckeln von 2 auf 1

Mercedes E-Klasse W213

Hallo, mein 400d 4matic 11/19 ruckelt leicht beim Abbremsen an der Ampel / Runterschalten auf 1. ist das ein bekanntes Problem, gibt es Abhilfe?

Grüße
Boris

71 Antworten

Zitat:

@BBB01 schrieb am 27. Januar 2023 um 23:19:11 Uhr:



Zitat:

@ocs02 schrieb am 27. Januar 2023 um 22:46:28 Uhr:


Hi,

vielleicht ist dies ja ein globales Problem beim 9G.
Mal schauen, ob sich noch mehr zu diesem "Fehler" melden. Am besten wäre jemand mit einer Lösung.

Rattern habe ich keins, obwohl auch Air Body Control (Airmatic). Wenn es Mercedes nicht findet, vielleicht mal in eine freie Werkstatt zum Fehlersuchen bringen, denn ich habe langsam die Vermutung, dass alle neuartigen Mechatroniker, wenn auf dem PC kein Fehler angezeigt wird, mit ihrem Latein am Ende sind.

Gruß

Wieviel km hat deiner denn runter?

Hi,

also der Wagen steht überwiegend in einer Tief/Sammelgarage.

Runter hat er inzwischen 126TK

Gruß

Ich kenne das Ruckeln auch in jeglicher Form und das bei nur 65.000km.
Es geht von leicht bis zum starken Ruck, als würde jemand hinten drauf fahren.
Bei Kälte ruckelt es teilweise stark wenn ich von P auf D schalte, dies direkt nach dem Kaltstart.
Einen Werkstattbericht kann ich euch dazu aber nicht mehr abliefern, da ich den Wagen demnächst abgebe.
Leider konnte der E350d die viel besungenen Qualitäten des Sterns in meinem Fall nicht erfüllen und steht schon gar nicht in Einklang mit der Markenstrategie.

Zitat:

@ocs02 schrieb am 27. Januar 2023 um 22:32:39 Uhr:



Zitat:

@BBB01 schrieb am 27. Januar 2023 um 22:13:43 Uhr:


Hallo, mein 400d 4matic 11/19 ruckelt leicht beim Abbremsen an der Ampel / Runterschalten auf 1. ist das ein bekanntes Problem, gibt es Abhilfe?

Grüße
Boris

Halleluja, endlich jemand der es auch merkt.
War schon bei Mercedes und trotz einer neuen Adaption und Anfang des Monats einem Getriebeölwechsel, ist dieses Verhalten noch immer vorhanden.

Bei mir äußert es sich so:

Lasse ich den Wagen an die Ampel ausrollen, dann ist dieses "Ruckeln" nicht vorhanden.

Fahre ich jedoch etwas agiler und bremse etwas "härter" zur Ampel hin, dann spürt man nach 1-2Sek ein leichtes kurzes Ruckeln. Dieses wird auch stärker, je agiler bzw. härter ich an die Ampel ran fahre.

Gruß

Hallo Community,
Bei mir zeigt sich das gleiche Verhalten. Ich habe eine Limousine E220D 4matic, bj.10/2018 ca. 120.000km gelaufen, keine Luftfederung und Garagenfahrzeug.
Hatte schon den Service B5. Nichts gefunden.
Getriebespülung werde ich durchführen lassen. Was empfehlt ihr, Getriebespülung nach Tim Eckart Methode?

Zusatzproblem/frage: Ich habe leider noch ein rütteln im Fahrzeug über 70kmh mit den 20zoll AMG Felgen war es so schlimm das das Fach vom notknopf sich geöffnet hat. Jetzt habe ich die originalen 18zoll. Habe immer noch das rütteln aber es ist schwächer.
Trotzdem sehr ärgerlich und Mercedes in Hamburg findet nichts. Ach habe das Fahrzeug nächsten Monat 2jahre und habe die junge Sterne Garantie.
Hat bitte jemand einen link oder Feedback zu einer Lösung?
Manchmal sind es ein zwei triggerwörter, wie man die Werkstatt auf den richtigen Pfad führen kann?!

Gruß
Mike

Zitat:

@Audi2069 schrieb am 28. Januar 2023 um 10:03:04 Uhr:



Zitat:

@ocs02 schrieb am 27. Januar 2023 um 22:32:39 Uhr:


Halleluja, endlich jemand der es auch merkt.
War schon bei Mercedes und trotz einer neuen Adaption und Anfang des Monats einem Getriebeölwechsel, ist dieses Verhalten noch immer vorhanden.

Bei mir äußert es sich so:

Lasse ich den Wagen an die Ampel ausrollen, dann ist dieses "Ruckeln" nicht vorhanden.

Fahre ich jedoch etwas agiler und bremse etwas "härter" zur Ampel hin, dann spürt man nach 1-2Sek ein leichtes kurzes Ruckeln. Dieses wird auch stärker, je agiler bzw. härter ich an die Ampel ran fahre.

Gruß

Hallo Community,
Bei mir zeigt sich das gleiche Verhalten. Ich habe eine Limousine E220D 4matic, bj.10/2018 ca. 120.000km gelaufen, keine Luftfederung und Garagenfahrzeug.
Hatte schon den Service B5. Nichts gefunden.
Getriebespülung werde ich durchführen lassen. Was empfehlt ihr, Getriebespülung nach Tim Eckart Methode?

Zusatzproblem/frage: Ich habe leider noch ein rütteln im Fahrzeug über 70kmh mit den 20zoll AMG Felgen war es so schlimm das das Fach vom notknopf sich geöffnet hat. Jetzt habe ich die originalen 18zoll. Habe immer noch das rütteln aber es ist schwächer.
Trotzdem sehr ärgerlich und Mercedes in Hamburg findet nichts. Ach habe das Fahrzeug nächsten Monat 2jahre und habe die junge Sterne Garantie.
Hat bitte jemand einen link oder Feedback zu einer Lösung?
Manchmal sind es ein zwei triggerwörter, wie man die Werkstatt auf den richtigen Pfad führen kann?!

Gruß
Mike

Hi,

dann würde ich ggf auf einen defekten Stoßdämpfer, oder ausgeschlagenes Domlager tippen, wenn es bei den 20" heftig und bei den 18" weniger heftig ausfällt, da mehr Gummi zum absorben vorhanden ist. Oder fährst Du Distanzscheiben? Wenn ja, abmachen und dann fahren, können es auch sein.

Gruß aus Frankfurt

Ähnliche Themen

Hab auch das Problem mit dem ruckeln beim abbremsen an der Ampel.Fahre deswegen im C Modus,da passiert es nicht weil das Fahrzeug nicht in den ersten Gang schaltet.

Zitat:

@ocs02 schrieb am 28. Januar 2023 um 10:22:05 Uhr:



Zitat:

@Audi2069 schrieb am 28. Januar 2023 um 10:03:04 Uhr:


Hallo Community,
Bei mir zeigt sich das gleiche Verhalten. Ich habe eine Limousine E220D 4matic, bj.10/2018 ca. 120.000km gelaufen, keine Luftfederung und Garagenfahrzeug.
Hatte schon den Service B5. Nichts gefunden.
Getriebespülung werde ich durchführen lassen. Was empfehlt ihr, Getriebespülung nach Tim Eckart Methode?

Zusatzproblem/frage: Ich habe leider noch ein rütteln im Fahrzeug über 70kmh mit den 20zoll AMG Felgen war es so schlimm das das Fach vom notknopf sich geöffnet hat. Jetzt habe ich die originalen 18zoll. Habe immer noch das rütteln aber es ist schwächer.
Trotzdem sehr ärgerlich und Mercedes in Hamburg findet nichts. Ach habe das Fahrzeug nächsten Monat 2jahre und habe die junge Sterne Garantie.
Hat bitte jemand einen link oder Feedback zu einer Lösung?
Manchmal sind es ein zwei triggerwörter, wie man die Werkstatt auf den richtigen Pfad führen kann?!

Gruß
Mike

Hi,

dann würde ich ggf auf einen defekten Stoßdämpfer, oder ausgeschlagenes Domlager tippen, wenn es bei den 20" heftig und bei den 18" weniger heftig ausfällt, da mehr Gummi zum absorben vorhanden ist. Oder fährst Du Distanzscheiben? Wenn ja, abmachen und dann fahren, können es auch sein.

Gruß aus Frankfurt

Danke dir.
Stoßdämpfer und domlager wurde inspiziert vom Freundlichen. Distanzscheiben habe ich keine (nicht das ich wüsste)

Zitat:

@Papa62 schrieb am 28. Januar 2023 um 11:49:30 Uhr:



Zitat:

@Audi2069 schrieb am 28. Januar 2023 um 10:03:04 Uhr:


Hallo @Audi2069,
auch wenn die Meinungen dazu sehr unterschiedlich sind ( z.B. @ocs02) und auch wenn MB die Getriebespülung nicht für erforderlich hält und frühestens bei 125Tkm "nur" einen Getriebeölwechsel durchführen lässt (altes ATF Ablassen, neues Auffüllen) empfehle ich klar die Getriebespülung, nach Tim-Eckart Methode, aus mehreren Gründen: Getriebespülung ist gründlicher als der simple ATF-Wechsel (vollständiger Wechsel, ohne Rückstände vom alten ATF), kostet nicht mehr als der Ölwechsel beim Freundlichen (oft ist es sogar günstiger! - man muss aber Angebote vergleichen und evtl. ein Stück zu der Fachwerkstatt fahren) und die Getriebespülung nach Tim-Eckart wird bereits seit über 10 Jahren erfolgreich und ohne Probleme praktiziert- ist also sicher.
Zum Thema "Rütteln ab 70 km/h" gab es ebenfalls diverse Threads, gucke z.B hier:
Hektisches Fahrwerk W213 "normal"?
In vielen Fällen waren die Unwucht der Kardanwelle oder Spiel in dem Kraftübertragungsstrang Ursache für diverse Probleme mit dem Fahrkomfort.
Viel Erfolg und Gruß,
Papa62

Danke Papa62,
Super tips. Ich werde beidem nachgehen.
Gruß
Mike

Zitat:

@darkob schrieb am 28. Januar 2023 um 10:58:38 Uhr:


Hab auch das Problem mit dem ruckeln beim abbremsen an der Ampel.Fahre deswegen im C Modus,da passiert es nicht weil das Fahrzeug nicht in den ersten Gang schaltet.

Ich persönlich bin immer auf C oder D unterwegs.
Gruß
Mike

Was ist der „D- Modus“?

Zitat:

Ich persönlich bin immer auf C oder D unterwegs.
Gruß
Mike

Kann mir da auch gerade keinen Reim draus machen. Da es ja um Modus geht, würde ich C noch als Comfort verstehen, aber D? Welcher Modus soll das sein? Ich habe Eco,Comfort,Sport,Sport+ und Individual. Oder wird hier D als Drive verstanden?

Bitte mal um Auflösung

Gruß

@BBB01 :

Hier ähnlich: https://www.motor-talk.de/.../...nachtreten-im-stand-t6478524.html?...

Schaltet er wirklich immer beim Anhalten in den 1. Gang?
Mein E250 fährt in Eco und Comfort immer im 2. Gang an, außer nach einem Motorstart oder nachdem man rückwärts gefahren ist.
Nur in Sport und Sport+ ist es immer der 1. Gang.

Meiner fährt immer im ersten Gang aus dem Stand an.
Egal ob warm oder kalt habe ich kein Ruckeln von 2-->1, wenn auf Automatik steht.
Nur wenn ich langsam ausrolle und dann manuell in den ersten schalte, haut das Getriebe den Gang wie bekloppt rein.

Moin Boris,
moin Papa62,
moin Forenten,

dem

Zitat:

@Papa62 schrieb am 27. Januar 2023 um 23:14:17 Uhr:


Falls es danach nicht besser wird, würde ich die (vorzeitige, da regulär erst bei 125Tkm vorgesehene) Getriebespülung mit Getriebeölwechsel erwägen. Ich empfehle klar die Tim-Eckart- Methode, mit Original-MB- Teilen (Ölwanne+Filter) und klar nur unter Verwendung des ATF mit MB-Freigabe (z.B. Fux Titan ATF 9134 FE oder Shell D971).

schließe ich mich an. Spülung hat den Vorteil, dass Verschmutzungen im Getriebe in größerem Umfang als bei einem bloßen Ölwechsel herausgespült werden. Bremsen und Kupplungen im Getriebe funktionieren danach einfach besser. Das ist jedenfalls meine Erfahrung, aber ich fahre eine 5G-Tronic. Ich wüsste aber nicht, warum das bei einer 9G-Tronic nicht gelten sollte, wollte es aber nicht unerwähnt lassen.

Viel Glück!

Gruß

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen