9G Ruckeln von 2 auf 1
Hallo, mein 400d 4matic 11/19 ruckelt leicht beim Abbremsen an der Ampel / Runterschalten auf 1. ist das ein bekanntes Problem, gibt es Abhilfe?
Grüße
Boris
71 Antworten
Zitat:@212059 schrieb am 24. April 2025 um 12:48:14 Uhr:
Hallo ins Forum,rein getriebeseitig ja, da die "normalen" NAG3 immer gleich sind. Vom Wandler her aber nicht. Da gibt's m.W. Unterschiede zwischen 212er und 213er. Jedenfalls in der Ansteuerung, aber wohl auch in der Hardware, da m.W. gerade bei Fliehkraftpendel und der WÜK beim 213er weiterentwickelt wurde. Ebenso sind andere Hinterachsmittelstücke im Einsatz.Daher sind die Triebstränge nicht direkt vergleichbar, so dass Du bei den 212er besser aufgehoben bist (auch wenn dort die 9G nicht so verbreitet ist).Viele GrüßePeter
Danke für deine Antwort, ja habe bei den 212ern schon gesucht aber nicht viel gefunden, deshalb hier mal nachgehackt, vielleicht hast du ja ne Ahnung ob es so normal ist mit dem ruckeln von 2 auf 1 kurz vorm anhalten oder was man machen kann , Getriebe Öl ist frisch, wäre der Weg zum optimierer einen Lösung ?
Gestern wurde bei meinem Getriebeölspülung gemacht 123 Tkm . Bin begeistert, man merkt den unterschied sofort, es schaltet butterweich.
Mit Original Ölwanne, öl war von anderen Hersteller 724 Euro hab Bezahlt.
Mercedes wollte bei uns 800 Euro für wechseln und 1200 Euro für Spülen. Preis geholt Februar 2024!
Gruß ins Forum,
Bei meinem W213 E200 Vor-MOPF EZ 08/2019 verhält es sich so (Hinweis: Ich fahre fast ausschließlich im Eco-Modus):
Nur beim 1. (Kalt-)Start fährt er im 1. Gang los. Danach (Ampel etc.) nur im 2. Gang.
Gruß, GoethePuschkin
Meiner schaltet immer auf 1, wenn er steht (11.2017), der bleibt nur auf 2, wenn er ein wenig rollt, wenn ich wieder gas gebe bleibt er natürlich auf 2 !
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
Zitat:
@luk4s1 schrieb am 24. April 2025 um 13:19:26 Uhr:
Danke für deine Antwort, ja habe bei den 212ern schon gesucht aber nicht viel gefunden, deshalb hier mal nachgehackt, vielleicht hast du ja ne Ahnung ob es so normal ist mit dem ruckeln von 2 auf 1 kurz vorm anhalten oder was man machen kann , Getriebe Öl ist frisch, wäre der Weg zum optimierer einen Lösung ?
normal ist Ruckeln nicht. Wenn der Ölstand stimmt (was nicht ganz einfach zu bestimmen ist, da per Überlauf und bestimmter Temperatur geregelt; daher sollte ein Wechsel nur in die Hand von Fachleuten gegeben werden), geht's um die Adaptionsdaten des Getriebes und insbesondere der WÜK. Hier sollte eine Adapationsfahrt mit Diagnose gemacht werden, damit alles passt.
Viele Grüße
Peter
Ich habe letztes Jahr bei knapp 51.000 km, BJ 2019 spülen lassen bei Mercedes. Es war ein Festpreis für die Spülung 828 €.
125.000 km wechseln war mir viel zu spät.
Da ich Wenigfahrer bin, in der Stadt wohne, sind alle 5 Jahre/50.000 km besser. Gerade wenn das Fahrzeug sehr lange halten soll. Nächsten Monat bei der B5 Wartung lasse ich das Öl im Differentialgetriebe wechseln.
Zitat:@212059 schrieb am 24. April 2025 um 22:38:28 Uhr:
Hallo ins Forum,normal ist Ruckeln nicht. Wenn der Ölstand stimmt (was nicht ganz einfach zu bestimmen ist, da per Überlauf und bestimmter Temperatur geregelt; daher sollte ein Wechsel nur in die Hand von Fachleuten gegeben werden), geht's um die Adaptionsdaten des Getriebes und insbesondere der WÜK. Hier sollte eine Adapationsfahrt mit Diagnose gemacht werden, damit alles passt.Viele GrüßePeter
Öl wurde vor 10tsd km bei Benz gemacht ich denke mal das es Software ist, es wird ja hier ziemlich oft im Forum bemängelt dieses leichte ruckeln kurz vorm anhalten ich werde es mit einer Optimierung probieren
Hallo in die Runde.
Ich habe ebenfalls dieses Ruckeln beim Ausrollen. (E300d, BJ 12/2018 125.000km)
Und zwar, wenn ich auf eine Ampel zurolle und kurz vorm Stillstand (bei etwa 5km/h) bin, fühlt es sich so an, als wolle das Fahrzeug wieder losfahren. Man könnte es auch als entkuppeln beschreiben. AjF ist der Ruckler deutlich wahrzunehmen. Wenn das Auto kalt ist, ist das Phänomen deutlich schlimmer.. in allen Modis (C E S S+)..
Das Erstaunliche ist, dass im manuellen Modus alles sauber läuft. Er schaltet sehr sauber hoch und runter.
Eine Getriebespülung habe ich vor 20.000km machen lassen. Aber hat nicht geholfen.
Hat mittlerweile jemand eine Lösung?! Oder hat es jemand in den Griff bekommen?! Ich vermute, dass die WÜK nicht sauber arbeitet.
Ich hatte dieses Verhalten mal bei meinem W212. Nach einem Getriebeölwechsel bei 90.000 war es dauerhaft verschwunden.