99er 1,8T - Thermostatausbau schwer oder leicht
Hi,
bin seit Kurzem glücklicher A6-Besitzer. Es ist ein Avant von Ende 99 mit 1,8T-Motor. Vor ein paar Tagen wurde die Wasserpumpe ausgetauscht (freie Werkstatt), weil es massive Kühlwasserverluste gab. Jetzt ist er wieder dicht, aber ich komme auch bei über einer Stunde Fahrtzeit nicht über 75 Grad Wassertemperatur. Ich denke mal, es gibt zwei Möglichkeiten: Temperaturgeber oder Thermostat. Wahrscheinlich wohl eher letzteres.
Da der Aus- und Einbau der Wasserpumpe ja relativ langwierig ist (was die Kosten in der Werkstatt schnell nach oben treibt), wollte ich mal bei den Profis hier nachfragen, wie kompliziert/aufwändig der Austausch vom Thermostat beim 1,8T ist. Ich würde nämlich nur ungern nochmal über 100 Euro dafür ausgeben. Selber machen entfällt allerdings auf Grund mangelnder Fähigkeiten 😉
Schon mal Danke!
Meuti
PS
Meine Lieblingsantwort wäre: "Ist ne Sache von 20 Minuten, bei dem Motor kommt man da super dran".
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ist deine Anzeige nach Erreichen der 75°C statisch oder hast du Schwankungen in der Anzeige?
Was ist mit deiner Heizung, wird es normal warm im Innenraum?
Bei deinem Motor sitzt das Thermostat unten am Motor hinter der Wasserpumpe.
Ist einfach zu wechseln.
Zum Geber(G62)
Der sitzt laut Beschreibung bei deinem Motor im Kühlmittelrohr hinter dem Zylinderkopf.
Müsste leicht zu finden sein.Bei abgezogenen Stecker musst du vier Kontakte sehen.
Gruss
Frank
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von n0b0
Was wechselst den nun? Thermostat oder Geber? Weil ich mir ziemlich sicher bin, dass es das Th.stat ist.
Ich wechsel erstmal nur den Geber, weil ich mir das noch selbst zutraue. Sollte sich dann keine Besserung zeigen (was ich ja leider eigentlich fast erwarte ^^), werde ich das Thermostat in meiner Werkstatt wechseln lassen. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Hehe ich setze erstmal aufs andere Pferd =) Muss nämlich Freitag nach Prag und zurück... 700km am Stück. Da sollte der Motor die erforderliche Betriebstemperatur haben.
Jau, da würd ich auch auf Nummer Sicher gehen. Viel Erfolg! Wir berichten dann einfach gegenseitig über unsere Abenteuer ;D
Moin!
Wechsel doch lieber gleich beides, denn wenn du den Thermostat ausbaust ist dein Kühlwasser eh wech, (in einen geeigneten Behälter aufgefangen) und somit hast du auch genug Zeit für deinen Geberwechsel!
Oder lässt beides machen, sparst aber einmal Kühlmittel auffüllen! Das Ganze muss ja auch noch entlüftet werden und wenn du das nicht richtig machst, bleibt deine Heizung kalt...
Viel Erfolg und Glück
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meuti
Ha, nochmal eine Zwischeninfo. Ich werd das Ding doch selbst tauschen. Ich hab gerade nochmal geschaut und festgestellt, wieviel ein Seitenwechsel manchmal bringen kann. Von rechts kommt man "relativ" gut an den Stecker ran.Sinnvoller ist es vermutlich, erst den Geber raus zu nehmen, dann den neuen flugs reinzustecken und dann erst den Stecker vom alten abzuziehen, da man, wenn er am Geber hängend abgezogen ist, deutlich besser an die Nase kommt um ihn zu lösen. Soweit zur Theorie 😉
Blöderweise hatte der Freundlich schon zu, als ich vorhin da war. Ich muss also bis Montag warten 🙁
Naja, jedenfalls an alle, die das gleiche Problem beim 1,8T haben - der Wechsel sollte auch für doppelte Linkshänder wie ich einer bin keine große Kunst sein.
Hallo,
da bin ich wieder.Du kannst die die Zeit, bis du zum Freundlichen fährst doch noch nutzen.
Fahr den Motor mal auf Temperatur und prüf dann ob der Kühler und der untere Kühlmittelschlauch
warm werden.
Grüsse
Frank
Zitat:
Original geschrieben von A6-Turbofan
Moin!Wechsel doch lieber gleich beides, denn wenn du den Thermostat ausbaust ist dein Kühlwasser eh wech, (in einen geeigneten Behälter aufgefangen) und somit hast du auch genug Zeit für deinen Geberwechsel!
Oder lässt beides machen, sparst aber einmal Kühlmittel auffüllen! Das Ganze muss ja auch noch entlüftet werden und wenn du das nicht richtig machst, bleibt deine Heizung kalt...
Viel Erfolg und Glück
Hey, wenn ich nur den Geber wechsle (was ich ja selbst kann), werde ich ja kein (oder zumindest kaum) Kühlwasser verlieren. Wenn das Problem danach behoben ist, kann ich mir die Werkstatt sparen. Deshalb probier ich das einfach erstmal aus. Sollte es der Thermostat sein, hatte ich wenigstens ein bisschen Spaß beim Basteln. Aber den Rest überlass ich dann der Werkstatt 😉
Zitat:
Original geschrieben von smurfie
da bin ich wieder.Du kannst die die Zeit, bis du zum Freundlichen fährst doch noch nutzen.Fahr den Motor mal auf Temperatur und prüf dann ob der Kühler und der untere Kühlmittelschlauch
warm werden.
Hab ich eben getestet. Nach etwa 20 Minuten Fahrt: Der Kühler selbst ist kalt, beide Schläuche, die vom Ausgleichbehälter weg gehen sind warm.
Zitat:
Original geschrieben von meuti
Hey, wenn ich nur den Geber wechsle (was ich ja selbst kann), werde ich ja kein (oder zumindest kaum) Kühlwasser verlieren. Wenn das Problem danach behoben ist, kann ich mir die Werkstatt sparen. Deshalb probier ich das einfach erstmal aus. Sollte es der Thermostat sein, hatte ich wenigstens ein bisschen Spaß beim Basteln. Aber den Rest überlass ich dann der Werkstatt 😉Zitat:
Original geschrieben von A6-Turbofan
Moin!Wechsel doch lieber gleich beides, denn wenn du den Thermostat ausbaust ist dein Kühlwasser eh wech, (in einen geeigneten Behälter aufgefangen) und somit hast du auch genug Zeit für deinen Geberwechsel!
Oder lässt beides machen, sparst aber einmal Kühlmittel auffüllen! Das Ganze muss ja auch noch entlüftet werden und wenn du das nicht richtig machst, bleibt deine Heizung kalt...
Viel Erfolg und Glück
Zitat:
Original geschrieben von meuti
Hab ich eben getestet. Nach etwa 20 Minuten Fahrt: Der Kühler selbst ist kalt, beide Schläuche, die vom Ausgleichbehälter weg gehen sind warm.Zitat:
Original geschrieben von smurfie
da bin ich wieder.Du kannst die die Zeit, bis du zum Freundlichen fährst doch noch nutzen.Fahr den Motor mal auf Temperatur und prüf dann ob der Kühler und der untere Kühlmittelschlauch
warm werden.
War der Schlauch, der vom Kühler kommt nur warm oder eher heiss?
Ich würde es als angenehm warm bezeichnen, ich hätte die Hand ein paar Stunden drauf halten können 🙂
Edit: Nach einer weiteren Fahrt (20 Minuten - allerdings mit Standzeit davor) war der Schlauch schon deutlich wärmer, aber immer noch nicht "zu" heiß zum Anfassen.
Zitat:
Original geschrieben von meuti
Ich würde es als angenehm warm bezeichnen, ich hätte die Hand ein paar Stunden drauf halten können 🙂Edit: Nach einer weiteren Fahrt (20 Minuten - allerdings mit Standzeit davor) war der Schlauch schon deutlich wärmer, aber immer noch nicht "zu" heiß zum Anfassen.
Du hast den Schlauch aber nicht unten am Kühler angefasst, oder?Der läuft vom Kühler zur Wasserpumpe und zum Ausgleichsbehälter.
Oben am Ausgleichsbehälter ist der Schlauch kälter!
Ich hab es jetzt nochmal schnell versucht. Er stand jetzt schon 15 Minuten, allerdings finde ich, dass der Schlauch unten am Kühler kälter ist als oben am Behälter...
Zitat:
Original geschrieben von meuti
Ich hab es jetzt nochmal schnell versucht. Er stand jetzt schon 15 Minuten, allerdings finde ich, dass der Schlauch unten am Kühler kälter ist als oben am Behälter...
Also, um das aufzulösen.
Der Schlauch unten Kühler sollte heiss werden, wenn nicht ist es wohl doch das Thermostat.
Du bist ja vorhin schon ne Runde gefahren.Du kannst den Wagen nochmal im Stand laufen lassen
bis der Schlauch hoffentlich heiss wird.
Wenn nicht, muss wohl doch ein neues Thermostat rein :-(.
Oh =( Dann wird es wohl tatsächlich auf ein neues Thermostat hinauslaufen. Der Schlauch ist definitiv nicht heiß gewesen. Schade, dann wird wohl nix aus meiner Bastelkarriere 😉 Ich danke dir vielmals für deine super Hilfe!
Kommando zurück 😁 Hab ihn jetzt nochmal im Stand laufen lassen und der Schlauch unten wurde zunehmend wärmer... Der Lüfter lief übrigens auch von Anfang an. Ändert das mein Problem doch wieder in Richtung G62?
Zitat:
Original geschrieben von meuti
Kommando zurück 😁 Hab ihn jetzt nochmal im Stand laufen lassen und der Schlauch unten wurde zunehmend wärmer... Der Lüfter lief übrigens auch von Anfang an. Ändert das mein Problem doch wieder in Richtung G62?
Ja, so ist es.Dann wäre es
nurder G62 😁.
Zitat:
Original geschrieben von smurfie
Ja, so ist es.Dann wäre es nur der G62 😁.Zitat:
Original geschrieben von meuti
Kommando zurück 😁 Hab ihn jetzt nochmal im Stand laufen lassen und der Schlauch unten wurde zunehmend wärmer... Der Lüfter lief übrigens auch von Anfang an. Ändert das mein Problem doch wieder in Richtung G62?
Wuhu! Das hört sich doch gut an. Dann geht's morgen direkt zum Teile-Einkauf 😉