98er A4: generell noch kaufen ? Umbau LPG ?
Moin.
Das große Vergleichen hat begonnen. Ich möchte in 2012 ein neues altes Fahrzeug kaufen. Dabei hab ich mich jetzt auf 5 Fahrzeuge beschränkt. Hier soll es um den A4 gehen.
Aktuelles Fahrzeug ist der Audi 80 B3, daher meine "Liebe" zu Audi. Der alte A4 gefällt mir eigentlich gar nicht. Allerdings gibt es doch Modelle, dunkelblau/schwarz, Felgen drauf, gute Ausstattung, die mir dann zusagen 😉
Budget ist mit maximal 7.500€ inkl. LPG-Umbau angesetzt. Von meinem Traum, einen TT zu kaufen, muss ich mich wohl verabschieden.
Vorteil am A4: man hat viel Auswahl bei dem Budget. Die Gasanlage kostet ~1700€, so dass für den Wagen bis zu 5.800€ zur Verfügung stehen.
Motoren, die interessieren: Benziner 1.8T und 2.4.
- Lebensdauer
- LPG-Fähigkeit (lt. einiger Beiträge beim V6 sehr gut !)
- schlimme Probleme, vor denen man gewarnt werden muss
Immerhin ist der Wagen Euro 3 bzw. 4 (grüne Plakette), Steuer beträgt beim 2.4 162,-€ im Jahr, Verbrauch mit Gas sollte bei 10,5L liegen.
Mit dem Budget kann man einen vollständig scheckheftgepflegten, top ausgestatteten Wagen bekommen. Und es bleibt sogar noch Geld für Bereifung.
Vorteil am 2.4 Motor ist: kein Turbo, also weniger Probleme ?! V6-Sound.
Was sagt ihr dazu ? Und was legt man noch auf den Tisch für einen guten B5 ?
PS: Bitte keinen LPG-Grundsatz-Diskussion. Fahre min. 16.000 km im Jahr und die Nutzungsdauer für den Wagen ist auf 3 Jahre angesetzt. Werden es 5 ist es das auch ok.
26 Antworten
Bose hab ich noch nicht gehört, aber wenn ich mir es aussuchen kann, würd ich das gerne drin haben.
Ich hab ein iPhone 4. Kann ich das dann anschließen an das Symphony und über das Radio bedienen ?
Würd das iPhone am liebsten in der MAL verstauen und dort auch laden können.
Bleibt dann nur noch das Thema FSE. Eigentlich würd ich auf ein JVC 921BT umsteigen, das hat iPod-Dock, USB, dazu BT Freispreche. Aber original Audi wäre schöner.
http://www.motor-talk.de/.../...-original-ist-trumpf-t2843832.html?...
ich habe über einen adapter einen iPod classic angeschlossen.
Generell kannst du ja auch natürlich dein iPhone anschliessen, nur die Bedienung am Radio ist damit nicht möglich, also iPhone sichtbar montieren (es gibt Lüftungsgitterhalterungen für iPone) damit kann man das ding natürlich auch als Navi nutzen, Sound und Navi befehle aus dem originalradio + bose soundsystem. perfekt sag ich nur 🙂
Dann müsste ich aber, so wie jetzt auch, jedes Mal beim Einsteigen das Kabel manuell ans iPhone anschließen ?! Hätte dann lieber so eine Docking-Halterung, also aktiv. Die gibt es aber meist nur zum Saugen oder Schrauben.
Zum telefonieren kann ich natürlich auch ein normales BT-Headset nehmen, so oft telefoniere ich auch nicht. Aber das würd ich dann auch gern inkl. Ladestation irgendwo verstaut haben. Kann man da problemlos was in die MAL bauen ? Also z.B. 2. Zigarettenanzünder in die MAL, daran Headset-Ladekabel ?
kannst aber mit dem originalradio nicht bedienen.
aktive halterungen gibts auch, brodit z.b.
oder sowas hier..
kauf dir erstmal ein auto, dann schauwen wir weiter. möglichkeiten gibt es genug.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von svaro
kkauf dir erstmal ein auto, dann schauwen wir weiter. möglichkeiten gibt es genug.
Jaja 😁 kennt doch jeder, der n bißchen autobegeistert ist. Man plant schon alles, obwohl man noch nicht einmal den Hauch eines Autos auf dem Hof hat.
Finde das iDeck fürs Kassettenradio gar nicht mal schlecht, lese dazu gerade bei amazon.com Rezensionen. Ist die einfachste Möglichkeit und immerhin ein wirkliches Dock. Dann muss man nur das Ladekabel ordentlich verlegen.
BTT: ist von der Automatik beim V6 2.4 abzuraten oder macht die weniger Probleme als die multitronic, die danach kam ?
Zitat:
Original geschrieben von meister-schnack
...BTT: ist von der Automatik beim V6 2.4 abzuraten oder macht die weniger Probleme als die multitronic, die danach kam ?
Die ist eigentlich unauffällig und passt gut zum V6, ist aber auch mit Mehrverbrauch von locker einem guten halben Liter verbunden.
Zitat:
Original geschrieben von meister-schnack
Von welchen Kosten sprechen wir wenn die Automatik verreckt ?
Zwischen 2000-4000 Euro. Freie Werkstätten günstiger als bei Audi - wie üblich.
Also liegen die Kosten für den Tausch/das Instandsetzen teilweise über dem Zeitwert des Fahrzeugs. Abhängig vom Zustand. Daher würde ich mir nie ein Fahrzeug mit mehr als 100'000 Euro mit Automatik kaufen. Außer evtl. vom Händler - der muss dann bei einem Defekt binnen der ersten 6 Monate nach dem Verkauf geradestehen.
Grüße, Martin
Seriös betrachtet ist ein Defekt einer Automatik jedoch nicht warscheinlicher als beim Schalter!!
Und wer bei einem möglichen Ausfall zwischen 2.000 und 4.000 EUR ansetzt, übertreibt. Das Inet hilft hier...
Sorry Martin, aber nichts für ungut. 😉
VG Guido
Zitat:
Original geschrieben von mik222
Seriös betrachtet ist ein Defekt einer Automatik jedoch nicht warscheinlicher als beim Schalter!!
Sofern man unter 100'000 km Laufleistung kauft ja. Ansonsten: Nein.
Ob VW, Audi, BMW, Mercedes -> wenn's mal auf die 200'000 km zu geht kann es noch halten - muss aber nicht. Siehe diverse Threads zu diesem Thema. Insbesondere beim A4. Traurig aber wahr. Insbesondere wenn das ATF wie von Audi gerne mal empfohlen nie gewechselt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von mik222
Und wer bei einem möglichen Ausfall zwischen 2.000 und 4.000 EUR ansetzt, übertreibt. Das Inet hilft hier...
Richtig. Das Internet weiß immer alles. Daher zur Unterstützung der für den Getriebeaustausch eines Freundes (A4 B5 Automatik) angesetzten Preise zwei Threads:
http://www.wer-weiss-was.de/theme107/article3668773.html ('97er A4)
http://www.pkw-forum.de/...3-audi-a4-getriebe-defekt-verkaufswert.html ('03er A4)
Zitat:
Original geschrieben von mik222
Sorry Martin, aber nichts für ungut. 😉
Woher du evtl. einen anderen Preis im Kopf hast ist hier schön zu lesen:
http://www.motor-talk.de/.../...erholung-bei-zf-dortmund-t2624403.html
Überholen != Warten
Auch dort wirst du die entsprechenden Preise finden - zzgl. Ausbau falls es Überholt werden muss.
Und damit sind wir wieder beim Thema oben: ATF und Sieb wechseln -> ca. 250 bis 400 Euro - abhängig davon wo man hingeht. Die spart man sich aber gerne, schließlich sieht man schicke Alus eher als getauschtes ATF... Und so nimmt das Schicksal seinen Lauf...
Grüße, Martin
Das Automatik-Getriebe ist damit der erste Kritikpunkt an der geplanten Anschaffung. Wenn ich das so lese, tendiere ich doch stark zum Schalter.
Einen Wagen unter 100.000 km wird man kaum finden. Es wird bis 200.000 km geguckt.
Man kann zwar pauschal nie sagen, dass das Getriebe kaputt gehen wird, aber das Risiko empfinde ich doch als sehr hoch. Und die Kosten für eine Überarbeitung sind zu heftig ! Komfort hin oder her - das bringt mir doch nichts bei einem Auto, welches selbst nur 4.000 € kostet.
Wenn dieser Check-Up mit Ölwechsel zu 400 € die Lebensdauer garantiert erhöhen würde, könnte man drüber nachdenken. Das würde ich dann bei Kauf direkt machen lassen. Aber auch davon ist nicht auszugehen - vermutlich einfach Pech oder Glück.
PS: bei den Automatik-Getrieben gibt es noch Unterschiede ? Mit und ohne Tiptronic ? Wirkt sich das auch auf die Zuverlässigkeit/Kosten aus ?
PPS: Im Hibklick auf LPG muss man ja auch bedenken, dass ein guter halber Liter mehr Super = 1 Liter mehr Gas bedeuten müsste, den ich bei AT dann benötigen würde.