987 Boxster S - Fahrwerk verbessern?
Das Fahrwerk meines Boxster S mit PASM und 30 mm Tieferlegung ist mir im Alltag zu hart und außerdem zu schwammig. In der Presse wird das präzise Handling und direkte Fahrwerk von Porsche, insbesondere des Boxster/Cayman immer gelobt und es ist auch im Vergleich mit den meisten Autos sehr gut, aber als ich vor kurzem den Lotus Evora Probe gefahren bin, habe ich leider feststellen müssen, dass es noch viel viel direkter, gefühlvoller und dabei auch noch komfortabler geht. Wie das Lotus hinbekommen hat, ist mir zwar ein Rätsel, aber nun würde ich doch gerne das Fahrwerk meines Boxsters etwas nachschärfen. Hat jemand Erfahrungen mit anderen Stabilisatoren (z.B. von H&R ) oder anderen Federn/Dämpfern (Bilstein?)?
Beste Antwort im Thema
Also ich denke, man muss den threadersteller nicht wegen seiner Kaufentscheidung beschimpfen, oder als dämlich verurteilen.
Aber es sollte klar sein, dass man durch Änderung der Federsteifigkeiten ohne Änderung der Dämpferkennlinien sowie einer Tieferlegung und damit der Verschiebung des Arbeitsbereiches der Dämpfer keine optimalen Ergebnisse erzielen kann.
@dbrohm:
Das, was Du beschreibst, ist im Prinzip typisch für die PASM Dämpfer.
Mein Wagen hat auch PASM und ich war nicht wirklich begeistert davon. Die "Normal" Einstellung ist ausgesprochen komfortabel, aber die Karosseriebewegungen waren mir zu groß. Die "Sport" Einstellung kann nur ein schlechter Scherz von Porsche gewesen sein, um Neuwagenkäufern durch zu hohe Dämpfung und damit subjektive Härte ein Gefühl von Sportlichkeit zu suggerieren. Defacto ist damit nur hoppeln angesagt. Die Räder verlieren auf leicht unebenen Straßen deutlich schneller den Bodenkontakt. Zudem kam mir der Unterschied zwischen den beiden Kennlinienfeldern viel zu groß vor.
Ich behaupte mal, dass sich dieses Verhalten durch die Verwendung anderer Federn nicht verbessert.
Was bei Dir noch dazukommt, ist der Luftdruck. Den von Porsche empfohlenen Druck zu erhöhen, ist ein Schuss, der nach hinten losgeht. Du musst den Druck verringern. Höherer Druck lässt zwar die Lenkung direkter erscheinen, verringert aber die Auflagefläche und verlängert die Zeit, die der Reifen braucht, um auf Temperatur zu kommen. Fährst Du Michelin PS2? Die funktionieren kalt sowie nicht.
Der optimale Druck beim Cayman liegt vorne bei 2,1-2,2 und hinten bei 2,3-2,4. Aber warm gemessen! Nicht kalt. Der Kaltdruck muss entsprechend geringer sein.
Das nächste Thema ist der Sturz. Was soll der Reifen in der Kurve schon machen (außer aufzugeben), wenn erstens der Druck zu hoch ist und dann auch noch der Seriensturz (nehme ich jetzt mal für Deinen Wagen an) eingestellt ist? Dann ist Hopfen und Malz verloren. Also auch noch mal die Fahrwerkseinstellung überdenken bzw. ändern.
Wenn Du dann nicht zufrieden bist (wovon ich ausgehe), kannst Du Dich zwischen verschiedenen Gewindefahrwerken entscheiden, wobei das B16 Damptronic (dieses fahre ich auch) von den Federsteifigkeiten recht angenehm ausgelegt ist und wirklich fein ansprechende Dämpfer hat, die in Kombination mit der PASM-Funktion toll arbeiten und einen wirklich guten Kompromiss zwischen Straßen- und Rennstreckentauglichkeit bieten. Der Unterschied zwischen "Normal" und "Sport" fällt deutlich geringer aus. Beide Einstellungen sind für entsprechende Fahrbahnbeläge nutzbar.
Wenn Dir dann die Wankneigung immer noch zu groß ist, kannst Du das Feintuning mit H&R Stabis vornehmen. Der hintere ist sogar einstellbar.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 997Facelift
Ist aber ja auch schwierig mit den vielen Abkürzungen 🙂
Da kann man schon mal was verwechseln... Im Notfall hilft aber auch das Studium der Bedienungsanleitung, da steht alles drin. Aber wie gesagt, nur im Notfall... Thread in MT geht ja schneller😁
wollte nur dem Altwagenfahrer den Wind aus den Segeln nehmen 😁 😁
Zitat:
Das PASM kann man nicht ausschalten,auf "Sport" ist die Kennlinie auf einem sportlichen Nivau als auf "Normal".
Ich meinte natürlich den Sportmodus von PASM ausschalten. Natülich es danach im "Normal"-Modus weiterhin aktiv.
Zitat:
Original geschrieben von dbrohm
Ich meinte natürlich den Sportmodus von PASM ausschalten. Natülich es danach im "Normal"-Modus weiterhin aktiv.Zitat:
Das PASM kann man nicht ausschalten,auf "Sport" ist die Kennlinie auf einem sportlichen Nivau als auf "Normal".
Oha, da habe ich mich doch glatt geirrt. Ich gehe Bier holen... 😁 😁
Ähnliche Themen
Ich hau noch einen zur allgemeinen Erheiterung raus:
Man schaltet nicht zwischen Kennlinien, sondern Kennlinienfeldern um. 🙂
So langsam aber sicher geht die Diskussion vollkommen an der Eingangsfrage vorbei. Ich hoffe, der Threadersteller hat alle nützlichen Antworten aufgenommen und macht was draus 🙂
Zitat:
Original geschrieben von StudenTT
So langsam aber sicher geht die Diskussion vollkommen an der Eingangsfrage vorbei.
Sobald die 911er-Trolle und restlichen Clowns da sind, kann man es eh komplett vergessen... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Sobald die 911er-Trolle und restlichen Clowns da sind, kann man es eh komplett vergessen... 🙄
Gott sei Dank gibt es Boxster-Gurus wie dich 🙂
Wenn ich an meinem mal etwas verändern möchte werde ich vorher deinen fachmännischen Rat einholen 😉
Nix für ungut... 😁
Wer sich angesprochen fühlt, wird schon wissen warum...
Zitat:
Original geschrieben von 997Facelift
Ich geh mir mal Popcorn holen. Der Thread hat Potential 🙂
Ich würde vorschlagen, diese gehaltvollen Einzeiler in andere "Popcorn-Threads" zu investieren.