93PG Softwareupdate Schalteinheit Hochvoltbatterie
Hallo zusammen,
ich habe einen gebrauchten 55 advanced EZ 1/22 (BJ 8/21), 45k km und bemühe mich gerade um den Termin für die 4 Jahres Inspektion im Juli.
Im Angebot steht auch eine Garantiemaßnahme: 93PG - S-Actualización software caja conexión para BAV - Criterio: SW
Auf deutsch habe ich im Internet dazu gefunden:
Softwareupdate Schalteinheit für Hochvoltbatterie
verbessert die Funktionen innerhalb der Schalteinheit der Hochvoltbatterie. Die Schaltzyklen werden aufgrund neuer Erkenntnisse in der Batterieentwicklung reduziert und verbessert. Dadurch wird der Verschleiß interner Komponenten reduziert.
Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Update?
Fällt die Ladekurve früher ab?
Ändert sich im Gegenzug die Reichweite?
162 Antworten
Denke das zeigt alles.
die 400km Werte sind wo ich sehr sehr langsam ne lange strecke gefahren bin :D
Die 400km Reichweiten sind lang lang her und waren nicht realistisch ;)
Ich hatte eigentlich immer so um die 300km im WInter und SOmmer 350km, denke schon das derzeit rund 20-30 km mehr angezeigt werden.
aktuell 328 bei 86% = 381 km sogar
Ladeleistung CCS werde ich erst am 09.08 wieder testen 😉 vorher habe ich keine lange Fahrt.
Bei mir ist es Montag soweit. Inspektion und 93PG.
Ich bin gespannt und werde berichten. Die bisherigen Beiträge lassen ja hoffen, daß keine wesentlichen Auswirkungen zu erwarten sind.
Wie lange hat bei Euch eine Inspektion gedauert?
Bringe das Auto um 09 Uhr hin. Ist mittags fertig realistisch?
Habe leider vergessen zu fragen und heute ist da keiner.
Bei mir ist es die 4 Jahre/ 60k km.
Ähnliche Themen
Ich habe mir jetzt das Angebot für September eingeholt, Inspektion (ohne Pollenfilter) für 309€ brutto und das Update (aber „93HV“, kostenlos). Insgesamt wurden 3 Stunden angegeben.
Kurze Rückmeldung. Die Inspektion wurde gemacht.
Inspektion mit Tausch des Tropfbehälters am hinteren Motor haben 222 € Brutto gekostet. 09 Uhr hingebracht 13 Uhr abgeholt. Sehr nette Bedienung.
93PG Softwareupdate wurde gemacht. In der Rechnung wurden 98,10 € gebucht und storniert.
Noch eine kurze Ergänzung.
Anbei Screenshot aus Home Aassistant Audi Connect Integration von heute.
Oben Reichweite und unten Ladestand Akku.
08:00 Abfahrt zum :-)
Akkustand 80% und 259 km Reichweite. So ist es üblich bei mir.
Das Auto war von 09:00 bis 14:00 Uhr beim :-).
In der Zeit ist der Akku Stand unverändert.
Um ca 11 Uhr steigt die Reichweite von 244 km auf 267 km. 23 km mehr.
Ab ca. 14 Uhr hing er an der Wallbox und 80% waren dann um 17:20 erreicht und die Reichweite wird mit 287 km angegeben.
Ca. 27 km mehr, als bei mir üblich (um 260 bei 80%).
Um 18:20 (ohne weiteres Laden gab es noch den Sprung auf 297 km 🎊🎉
Die Zukunft wird zeigen, ob sich etwas verändert. Bei Steuerungssoftware Update ist es nicht ungewöhnlich, daß die Werte ungenau sind.
Bin gespannt, was er morgen anzeigt, wahrscheinlich über 300km 🤣
Ich beobachte so ein ähnliches Verhalten bei mir hin und wieder (ohne 93PG Update). Allerdings sind die Sprünge eher im Bereich von 5km. Ich stelle das Auto als Beispiel mit 80% und 320km ab. Nach einem halben Tag springt die Anzeige auf 81% und 325km.
Aber so krasse Sprünge von 20-30km sind definitiv nicht normal. Da „arbeitet“ wohl was in der Berechnung.
Zitat:
@spain98 schrieb am 21. Juli 2025 um 15:06:50 Uhr:
Kurze Rückmeldung. Die Inspektion wurde gemacht.
Inspektion mit Tausch des Tropfbehälters am hinteren Motor haben 222 € Brutto gekostet. 09 Uhr hingebracht 13 Uhr abgeholt. Sehr nette Bedienung.
93PG Softwareupdate wurde gemacht. In der Rechnung wurden 98,10 € gebucht und storniert.
Das ist ja mal geil! 222€ brutto für eine Inspektion? Mit Bremsflüssigkeitsservice, Pollenfilter und allem drum und dran?
Ich habe mir in den letzten Wochen 3 Angebote von verschiedenen Autohäusern in der Umgebung eingeholt. Das teuerste Angebot lag bei 580€, das mittlere bei 455€ und das günstigste bei 309€ (alles brutto und jeweils ohne Pollenfilter, den ich selber mache). Also nahezu 100% Unterschied 😦
Zitat:@kotakpay schrieb am 21. Juli 2025 um 21:14:41 Uhr:
🤣Ich beobachte so ein ähnliches Verhalten bei mir hin und wieder (ohne 93PG Update). Allerdings sind die Sprünge eher im Bereich von 5km.
Jeder stellt solche Sprünge von 5km oder 1-2% fest. Das hat mit der sich ändernden Batterietemperatur zu tun. Besonders oft in der kälteren Jahreszeit, wenn der Akku durch das stehen kälter oder wärmer wird. Bei kälter dann mit Sprüngen nach unten, bei wärmer dann nach oben.
Zitat:
@kotakpay schrieb am 22. Juli 2025 um 06:07:19 Uhr:
Das ist ja mal geil! 222€ brutto für eine Inspektion? Mit Bremsflüssigkeitsservice, Pollenfilter und allem drum und dran?
Nein. Nur Inspektion mit Tausch des Tropfbehälters.
Pollenfilter wollte ich machen lassen, aber die sagten, das sei noch nicht dran. Da wollte ich nicht aufdringlich sein. Mache es demnächst selbst.
Ich muss mal fragen was Ende August du meine Inspektion bei 60k anfallen wird :)
Dekra HU waren ca 100 Euro
HU (Hauptuntersuchung) 100€ bei Dekra?
Ich war Ende 2024 direkt bei TüV Süd, HU 50€.
Haben sie schon wieder die Preise so dreist erhöht?
Ich habe das Update 93PG einspielen lassen und da stellte man fest das HU gemacht werden muss.
Inspektion wird in ca 4 wochen (2600km) fällig sein, hab ich nicht mit machen lassen.
Siehe Bestandtteile der REchnung...