93PG Softwareupdate Schalteinheit Hochvoltbatterie

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

ich habe einen gebrauchten 55 advanced EZ 1/22 (BJ 8/21), 45k km und bemühe mich gerade um den Termin für die 4 Jahres Inspektion im Juli.

Im Angebot steht auch eine Garantiemaßnahme: 93PG - S-Actualización software caja conexión para BAV - Criterio: SW

Auf deutsch habe ich im Internet dazu gefunden:

Softwareupdate Schalteinheit für Hochvoltbatterie
verbessert die Funktionen innerhalb der Schalteinheit der Hochvoltbatterie. Die Schaltzyklen werden aufgrund neuer Erkenntnisse in der Batterieentwicklung reduziert und verbessert. Dadurch wird der Verschleiß interner Komponenten reduziert.

Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Update?
Fällt die Ladekurve früher ab?
Ändert sich im Gegenzug die Reichweite?

156 Antworten

134€ netto für TüV? Kostet beim TüV direkt mittlerweile 63€ brutto, in 2024 waren es noch 50-55€.

Aber welche AU bei einem E-Auto?

Zitat:
@Lycra schrieb am 23. Juli 2025 um 09:21:29 Uhr:
Ich habe das Update 93PG einspielen lassen und da stellte man fest das HU gemacht werden muss.
Inspektion wird in ca 4 wochen (2600km) fällig sein, hab ich nicht mit machen lassen.
Siehe Bestandtteile der REchnung...

da ist ihm wohl eine fehlerhafte Rechnung zugesendet worden.

reklamieren und den Betrag der AU zurück fordern.

Habe ein Schreiben von der Werkstatt für meinen e-tron Bj. 06.22 bekommen?

Es soll eine Serviemaßmahme 93 PG Spftwareupdate für Hochvoltbattarie gemacht werden.

Weiß jemand was sich danach verändert?

[Beitrag von Motor-Talk aus einem anderen Thread verschoben.]

Zitat:
@Mika64 schrieb am 23. Juli 2025 um 15:29:57 Uhr:
Es soll eine Serviemaßmahme 93 PG Spftwareupdate für Hochvoltbattarie gemacht werden.
Weiß jemand was sich danach verändert?

Was Audi hier genau macht, weiss ich nicht, auf alle Fälle ändert sich dadurch beim Laden nichts. Hatte es bei unseren beiden e-trons bereits hinter mir (war im Mai bzw. Anfang Juni).

MfG

Hannes

Ähnliche Themen

Er hat etwas mehr Reichweite (zumindest bei mir auch Nachhaltig, Update ca 20.05 und mehrere 1000km seitdem gefahren) und bei mir lädt er seitdem bei DC auch mit 150kW (war vorher immer 148kW max) bis 68% SOC (so wie vor dem Update auch).

Zitat:
@Mika64 schrieb am 23. Juli 2025 um 15:29:57 Uhr:
Habe ein Schreiben von der Werkstatt für meinen e-tron Bj. 06.22 bekommen?
Es soll eine Serviemaßmahme 93 PG Spftwareupdate für Hochvoltbattarie gemacht werden.
Weiß jemand was sich danach verändert?
[Beitrag von Motor-Talk aus einem anderen Thread verschoben.]

Stand jetzt bei mir auch mehr Reichweite. Update ca. 1 Woche drauf.

Fahren in 2 Wochen ca 2500 km dann wird dann sehen ob es eine Änderung ist; ;)

Mehr Reichweite habe ich bisher nicht wirklich festgestellt. Heute aber mal wieder DC Geladen und kann mich absolut nicht über eine Verschlechterung beschweren.

6-85% in ca 30min. Ladekurve war für meine Beobachtung auch unverändert!

Img

Ich werde im September im Rahmen der turnusmäßigen Inspektion das Update "93HV" durchführen lassen. Dieses ist im Vergleich zum "93HE" nicht freiwillig, sondern verpflichtend. Da bin ich mal gespannt, was auf mich zukommt 😆
Für die frische "93HV" Feldmaßnahme wird auch ähnliches im Internet berichtet. Manche (viele?) e-tron Besitzer bekommen nach dem Update mehr Reichweite angezeigt. Manche beschweren sich so wie @kappa9 über den Einbruch der Ladekurve ab 80%. Es bleibt also spannend.

Seid froh, wenn das Update bei euch keine Auswirkungen hat. Das ist schon mal sehr gut!

Rein aus Interesse: ist jemand von euch mit dem "93PG" auch gleichzeitig vom "93HV" Update betroffen?

Bisher keine Info zusätzlich zu 93HV erhalten

Zitat:
@kotakpay schrieb am 24. Juli 2025 um 06:38:22 Uhr:
Ich (...) das Update "93HV" durchführen lassen. Dieses ist im Vergleich zum "93HE" (...)

Falscher Thread. Hier geht laut Titel nur um das 93PG Softwareupdate.

Ach ne? Wirklich jetzt?

Und was habe zum Schluss ich geschrieben?

Das dieses Update die Ausnahme ist und sonst alle Updates das Auto verschlechtern und unbrauchbar machen. Das ist grundsätzlich der Tenor Deiner Aussagen.

So. Ich habe alle Ladekurven aus Tronity extrahiert und geplottet, vor und nach dem Update. Man sieht hier vom Hinkucken eine Häufung der neuen Ladekurven unterhalb der Häufung der alten. Es findet definitiv eine Reduzierung statt.

1000020617
Zitat:
@deltaU schrieb am 26. Juli 2025 um 14:48:42 Uhr:
So. Ich habe alle Ladekurven aus Tronity extrahiert und geplottet, vor und nach dem Update. Man sieht hier vom Hinkucken eine Häufung der neuen Ladekurven unterhalb der Häufung der alten. Es findet definitiv eine Reduzierung statt.

Vielen Dank! Gute Info, auch wenn im Ergebnis ärgerlich für den, der auf die versprochene Ladekurve vertraut hat.

Bei mir stehen aktuell noch immer bei 80% 294-304 km anstatt 260 km. Wenn das so bleibt, dann 🥳🎉🎈🎊🕺

Ich bin die letzte Woche jedoch wenig gefahren. Aber von 60% auf 80% habe ich schon wieder aufgeladen.

Demnächst stehen längere Fahren an und dann gehe ich auch an den Schnelllader.

Da ich meistens zu Hause Solar tanke, ist mir die Ladekurve relativ egal.

Ich lade auch immer zu Hause. Dennoch wäre eine Verschlechterung der Ladekurve nicht schön. Das kann auf Langstrecken 1-2 Ladestopps mehr bedeuten.

Km
Deine Antwort
Ähnliche Themen