93PG Softwareupdate Schalteinheit Hochvoltbatterie
Hallo zusammen,
ich habe einen gebrauchten 55 advanced EZ 1/22 (BJ 8/21), 45k km und bemühe mich gerade um den Termin für die 4 Jahres Inspektion im Juli.
Im Angebot steht auch eine Garantiemaßnahme: 93PG - S-Actualización software caja conexión para BAV - Criterio: SW
Auf deutsch habe ich im Internet dazu gefunden:
Softwareupdate Schalteinheit für Hochvoltbatterie
verbessert die Funktionen innerhalb der Schalteinheit der Hochvoltbatterie. Die Schaltzyklen werden aufgrund neuer Erkenntnisse in der Batterieentwicklung reduziert und verbessert. Dadurch wird der Verschleiß interner Komponenten reduziert.
Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Update?
Fällt die Ladekurve früher ab?
Ändert sich im Gegenzug die Reichweite?
156 Antworten
@deltaU Das ist die Ladekurve eines e-tron 50. Hat der das 93PG Update bekommen? Ich und auch andere hier haben keine Verschlechterung der Ladekurve feststellen können, allerdings ein e-tron 55. Im Gegenteil, ich sehe jetzt tatsächlich die 150kW im Peak, anders als vorher, wo der Peak bei maximal 148 kW lag.
Für meinen e-tron 50 MY23 hat es dieses Update nicht gegeben. Bist Du also sicher, dass es sich um 93PG handelt bei Dir.
Es war definitiv nach dem Motortausch eine andere Firmware auf dem Steuergerät an dem das SX6 wiederum hängt als vorher. Wie genau das war kann ich sagen, wenn ich die Protokolle nochmal raussuche.
Von welchem Motortausch sprichst Du? Hier geht es um das Update 93PG, da wurde nichts getauscht. Ich möchte lediglich wissen, ob Dein Bild mit der geänderten Ladekurve etwas mit dem Update 93PG zu tun hat, denn darum geht es hier in diesem Thread. Das musst Du doch sagen können.
Von welchem Motortausch sprichst Du?
Vom Tausch meines hinteren Motors.
Hier geht es um das Update 93PG, da wurde nichts getauscht.
Doch, im Rahmen des Motortauschs mussten vor Freigabe der Kulanzregelung durch Audi alle beteiligten Steuergeräte auf den aktuellen Stand gebracht werden. Davor war die Firmware allesamt original wie 2021 ausgeliefert.
Ähnliche Themen
Sein Heckmotor war im Juni kaputt und er hat wohl einen neuen rein bekommen. Möglicherweise haben sie ihm im Laufe des Werkstattaufenthalts gleich irgendein anstehendes Update aufgespielt, vielleicht das „93PG“. Das muss er allerdings selbst herausfinden.
Zeitlich passt es zumindest mit dem „93PG“ zusammen. Kann aber auch „93V2/93U9“ gewesen sein.
Also nehmt es mir nicht übel, eventuell @deltaU ordnet Du erst einmal Deine Unterlagen bevor Du hier Leute verunsichert mit angeblichen vorher nachher vergleichen. Gab es das 93PG überhaupt beim 50er?
Könnte auch das "93HV" gewesen sein. Dazu haben ein paar User, die es bereits hinter sich haben, auch von einer schwächeren Ladekurve nach dem Update geschrieben.
Wenn du es nicht sicher weißt, @deltaU , welches Update es genau war, dann kannst du es bei Audi nachfragen. Ich habe dazu bisher immer meine Werkstatt kontaktiert und innerhalb kürzester Zeit hatte ich die Info, welche Updates/Feldmaßnahmen bereits oder letztens gemacht worden sind.