93PG Softwareupdate Schalteinheit Hochvoltbatterie

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

ich habe einen gebrauchten 55 advanced EZ 1/22 (BJ 8/21), 45k km und bemühe mich gerade um den Termin für die 4 Jahres Inspektion im Juli.

Im Angebot steht auch eine Garantiemaßnahme: 93PG - S-Actualización software caja conexión para BAV - Criterio: SW

Auf deutsch habe ich im Internet dazu gefunden:

Softwareupdate Schalteinheit für Hochvoltbatterie
verbessert die Funktionen innerhalb der Schalteinheit der Hochvoltbatterie. Die Schaltzyklen werden aufgrund neuer Erkenntnisse in der Batterieentwicklung reduziert und verbessert. Dadurch wird der Verschleiß interner Komponenten reduziert.

Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Update?
Fällt die Ladekurve früher ab?
Ändert sich im Gegenzug die Reichweite?

162 Antworten

Hallo,

habe eine Serviceinfo erhalten, NUR, einige meiner Freunde/Bekannte haben auch einen e-tron, aber dieses Update nicht erhalten!

Daher meine Frage, kennt jemand dieses Update und ist es unbedingt notwendig ?

vielen Dank für etwaige Antworten

LG

Info

Bitte vorher im forum suchen ob es nicht schon einen thread gibt.

Er ist schon richtig hier, geht ja um genau dieses Update.

Angeblich ist es verpflichtend, ich würde aber trotzdem nochmal nachfragen.

"Schlateinheit" hört sich allerdings nicht so schlimm an, auf den ersten Blick. Es fragt sich, ob es wirklich nur dabei bleibt.

Zitat:
@etron552022 schrieb am 18. Mai 2025 um 10:20:18 Uhr:
Hallo,
habe eine Serviceinfo erhalten, NUR, einige meiner Freunde/Bekannte haben auch einen e-tron, aber dieses Update nicht erhalten!

Interessant wäre hier um welches Baujahr es sich hier handelt, soweit ich das bis jetzt mitbekommen habe, trifft es nur die e-trons (egal ob 50er oder 55er) der Baujahre 2022 und 2023.

MfG

Hannes

Ähnliche Themen
Zitat:
@Hannes H. schrieb am 19. Mai 2025 um 07:15:28 Uhr:
Interessant wäre hier um welches Baujahr es sich hier handelt, soweit ich das bis jetzt mitbekommen habe, trifft es nur die e-trons (egal ob 50er oder 55er) der Baujahre 2022 und 2023.
MfG
Hannes

Hallo,

ja das mit dem Bj könnte stimmen, meine Freunde/Bekannte haben 2020/21 Modelle und keinen Brief bekommen...

Danke u LG

Sorry, wenn ich Eure Theorie störe, aber ich hab einen 50er MJ21 von Ende Nov 2020 und hab das Schreiben auch bekommen.😅

Zitat:
@RobertP schrieb am 19. Mai 2025 um 07:50:20 Uhr:
Sorry, wenn ich Eure Theorie störe, aber ich hab einen 50er MJ21 von Ende Nov 2020 und hab das Schreiben auch bekommen.😅

93PG (oder so wie ich 93HE)?

Was mich etwas verwundert, auf dem Zettel liest es sich sehr harmlos. Aber laut Aussage eines Foristen hier ist dieses Update verpflichtend. Da passt was nicht zusammen.

Interessant wäre es doch ob jemand neben kappa9 schon dieses Update bekommen hat und nun über die gleiche verschlechterte Ladekurve verfügt. Ich selbst bekomme das Update am 26.05. Ich habe zwei e-tron (55er und 50er) aus 09.2022 und für keinen habe ich das Schreiben bekommen. Beim letzten Reifenwechsel beim 😀 wurde mir mitgeteilt, dass für den 55er eben jene Servicemaßnahme für den Schaltkasten vorliegt. Für den 50er, auf dem ich Ganzjahresreifen fahre dementsprechend nicht.

Es ist nicht bekannt, was @kappa9 für ein Update bekommen hat. Es gibt, Stand aktuell: 93U9, 93V2, 93PG und 93HE.

Wir wissen leider nicht, was die jeweiligen Updates tun. Bei allen scheint es allerdings mit HV Batterie zu tun zu haben.

Zitat:
@kotakpay schrieb am 19. Mai 2025 um 07:57:39 Uhr:
93PG (oder so wie ich 93HE)?
Was mich etwas verwundert, auf dem Zettel liest es sich sehr harmlos. Aber laut Aussage eines Foristen hier ist dieses Update verpflichtend. Da passt was nicht zusammen.

93PG - sonst hätte ich meinen Beitrag nicht in diesem Thread verfasst.

Mir kommt das auch komisch vor. Wenn es nur eine freiwillige Verbesserung wäre, würde die Info nicht über extern kommen, sondern einfach beim nächsten Service mit erledigt werden...

Kommendem Mittwoch hab ich Termin und vergangenes Wochenende vorsorglich einen Aviloo-Akkutest durchgeführt.

Alles klar.

Bei mir geht es um 93HE (Update der HV Kontrolleinheit), ist möglicherweise etwas anderes als 93PG. Wir wissen es eben noch nicht. Was wir aber wissen, das Update ist bei allen relativ zeitgleich fällig, was komisch ist. Nur scheinen manche Pflicht zu sein und manche freiwillig (so wie 93HE bei mir).

Beim 93HE ist die Rede von "verbesserter Batterieüberwachung", beim 93PG von "Verbesserung der Schalteinheit".

Moin, wir haben kein Schreiben für 2 x Audi etron 55 bekommen

Und bei Audi steht keine feldmasnahme vorhanden.

Weil es keine Feldmaßnahme ist, steht dort nichts drin.

Einfach beim Audi Händler nachfragen, ob irgendwelche Updates anstehen. Ich habe dazu eine Email geschickt und hatte eine Stunde später bereits eine Antwort mit vollständiger Beschreibung des Updates im System sowie der Info, dass es freiwillig und nicht verpflichtend ist.

Was ich merke, hier berichten sowohl deutsche als auch österreichische e-tron Besitzer. Möglicherweise wird das Thema in Österreich anders behandelt als bei uns in D. Es wäre somit für uns alle von Vorteil, wenn ihr mal dazu schreiben würdet, wenn ihr aus Ö kommt.

Hab grad mal nachgefragt und hoffe bekomme dann heute ne Rückmeldung.

VIN unbedingt mitteilen, nur so können sie fahrzeugspezifisch nachsehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen