93PG Softwareupdate Schalteinheit Hochvoltbatterie

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

ich habe einen gebrauchten 55 advanced EZ 1/22 (BJ 8/21), 45k km und bemühe mich gerade um den Termin für die 4 Jahres Inspektion im Juli.

Im Angebot steht auch eine Garantiemaßnahme: 93PG - S-Actualización software caja conexión para BAV - Criterio: SW

Auf deutsch habe ich im Internet dazu gefunden:

Softwareupdate Schalteinheit für Hochvoltbatterie
verbessert die Funktionen innerhalb der Schalteinheit der Hochvoltbatterie. Die Schaltzyklen werden aufgrund neuer Erkenntnisse in der Batterieentwicklung reduziert und verbessert. Dadurch wird der Verschleiß interner Komponenten reduziert.

Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Update?
Fällt die Ladekurve früher ab?
Ändert sich im Gegenzug die Reichweite?

156 Antworten

Vielen lieben Dank!

Aber noch hoffe ich, dass mich Audi nicht so enttäuscht, dass ich einen zweiten Test brauchen werde.

Ahh, was werde ich mit diesem Beitrag wieder Kommentare auslösen...
😉

Von mir gibt es einen 10er, wenn's sein muss 😁

Habe offizielle Infos zum Update „93HE“, welches bei meinem e-tron 55 im System angezeigt wird:

„Für Audi e-tron Fahrzeuge eines bestimmten Fertigungszeitraumes steht eine erweiterte Software für das Steuergerät Batterie-Management-Controller (BMCe) zur Verfügung. Mit der Softwareaktualisierung werden die Daten der Hochvoltbatterie ergänzt und somit die Analysemöglichkeiten verbessert.
Diese Aktion ist auf freiwilliger Basis. Die Kosten hierfür werden vom Hersteller übernommen.“

Das deckt sich überhaupt nicht mit dem Schreiben vom Versicherungsverband. 😠

Ähnliche Themen

Was ist ein BMCe Steuergerät? Ist es das BMS?
Versicherungsverband? Meinst du jetzt die Aktion in Österreich?

"offene Kommunikation", das ist genau das, was bei Audi zum e-tron fehlt.
Bin gespannt, welche Erfahrungen Ihr so machen werdet nach dem 93PG.
Meiner ist im Juli dran.

Vorgestern war ich an einer 200kw Ladesäule und habe von 37% auf 80% geladen, in 16:34 Minuten.
in den ersten 6:30 Minuten von 61 auf 136 (49%), welche bis 12:00 (70%) gehalten werden, dann auf 121 kW bis 14:00 (75%) , 106 kW bei 16:30 (79%).
Warum er nicht mehr gezogen hat, kann unendlich viele Gründe haben. So ist es für mich (noch) in Ordnung.
Ich lade zu 75% PV mit 5 - 11 kW.
25% sind längere Fahrten. Dort ist mir das schnelle Aufladen wichtig und es war auch Grund der Kaufentscheidung.

Sollte Audi die Ladekurve / Reichweite negativ verändern und kein kulantes Angebot machen, vergraulen sie Ihre Kunden und müssten Ihren Slogan besser durchstreichen.

Mir wäre im Gegenzug z.B. eine Gewährleistung auf die e-Motoren samt Steuerung und MMI eine angemessene Entschädigung. Das Kostet Audi nicht zu viel.
Und in ein paar Jahren liest man, er läuft und läuft und läuft.

Für mich bedeutet es nur eines: ich werde dem Update widersprechen.
Es steht ja drin, das Update ist für den Kunden freiwillig, also sollte es ohne Probleme möglich sein, "Nein, Danke" zu sagen.
Das gilt natürlich nur für das genannte "93HE" Update, welches bei meinem e-tron angezeigt wird. Wie es mit 93PG, 93V2 und 93U9 ist, weiß ich nicht.
Aber ihr könnt ja genau so bei Audi nachfragen.

Zitat:

@kotakpay schrieb am 14. Mai 2025 um 17:19:39 Uhr:


Was ist ein BMCe Steuergerät? Ist es das BMS?

Der Batterie-Management-Controller (BMCe) im Audi e-tron ist ein zentrales Steuergerät, das die Stromregelung für schnelles und schonendes Laden verantwortet und in der HV-Batterie integriert ist. Der BMCe überwacht und steuert wichtige Batteriedaten wie Ladezustand, Leistung und Temperatur.

Funktion:
Der BMCe ist die "elektrische Schaltzentrale" des Audi e-tron, die die Batterie während des Ladevorgangs intelligent steuert. Er sorgt dafür, dass das Laden schnell und effizient, aber auch schonend für die Batterie abläuft.

Integration:
Der BMCe ist vollständig in die HV-Batterie (Hochvoltbatterie) des Audi e-tron integriert.

Überwachung:
Er überwacht und steuert wichtige Parameter der Batterie, wie den Ladezustand, die Leistungsabgabe und die Temperatur.

Sicherheit:
Der BMCe ist auch für die Sicherheit der Batterie zuständig, indem er sicherheitsrelevante Aspekte überwacht.

Einfluss auf Ladeleistung:
Der BMCe spielt eine wichtige Rolle bei der Steuerung der Ladeleistung und kann so die Ladezeit optimieren.

Zusammenhang mit dem Batteriemanagementsystem (BMS):
Der BMCe ist ein Teil des gesamten Batteriemanagementsystems (BMS) des Audi e-tron, das die Kommunikation zwischen der HV-Batterie und dem Fahrzeug sicherstellt.

Das klingt sehr danach, dass nach "93HE" Update die Ladeleistung etc. durchaus beschnitten werden könnte.

Es geht hier um 93PG.

Für andere am besten ein eigenes Thema. Sonst weiss am ENde keiner, worum es geht.

Du weißt doch nicht einmal, um was es beim "93PG" geht und willst es jetzt unterscheiden.

Es kann sein, dass es sich bei all den Sachen um ein und dasselbe Update handelt, nur für verschiedene Produktionszeiträume, deswegen verschiedene Kennungen.

Anstatt zu spekulieren, ruf doch bei Audi an und frag, was im System für dieses Update hinterlegt ist.

Wie meinst du, habe ich es erfahren? Indem ich ganz old school, statt spekulieren, einfach Audi Werkstatt angeschrieben und gefragt habe und eine Stunde drauf die Antwort hatte.

Zitat:

@kotakpay schrieb am 15. Mai 2025 um 11:00:12 Uhr:
Du weißt doch nicht einmal, um was es beim "93PG" geht und willst es jetzt unterscheiden.

Wieso so agressiv??

Lies bitte meinen ersten Beitrag. Dort stehen die Infos zu 93PG.

Und "93PG" ist eben nicht freiwillig, das habe ich mir von Audi bestätigen lassen.

Das kannst Du in meinem Beitrag 3 dieses vom mir eröffneten Threads zum Thema 93PG Softwareupdate Schalteinheit Hochvoltbatterie lesen.

Zitat:
@spain98 schrieb am 9. Mai 2025 um 08:20:42 Uhr:
Mein Termin ist jetzt für den 21.07. reserviert. Das ist zeitlich nahe der 4 Jahre.
So dringend scheint es also auch nicht zu sein mit 93PG.
Die technische Beschreibung der Maßnahme 93PG würde mich interessieren.
Die Prosa vom Audi Schreiben ist ja wenig aussagekräftig.
Kann man bei einer Inspektion auch einen Batterie Test buchen?
Oder macht das keinen Sinn bei Audi selbst?

Das hast du geschrieben. Deswegen habe ich geschrieben, dass du nicht mal weißt, um was es geht.

Mach eine schriftliche Anfrage an Audi. Sag, dass bei dir dieses Update gemacht werden muss und du gerne eine offizielle Beschreibung dazu haben willst.

Ich habe nichts anderes getan. Mir wurde auf Anfrage mitgeteilt, dass bei mir das Update "93HE" im System vermerkt ist. Dann habe ich eine Email an technischen Support der Werkstatt geschrieben, sie sollen mir bitte den Auszug für dieses Update aus dem System zukommen lassen, also die Beschreibung.

Nur eine Stunde später bekam ich diese per Email zugeschickt und weiß nun, dass wohl auch "93HE" das BMS updated und vermutlich die Ladeleistung beschneiden wird. Aber jetzt weiß ich es auch sicher, dass es freiwillig ist.

Hast du deine Anfrage an Audi telefonisch oder schriftlich gemacht? Solche Sachen musst du immer schriftlich machen, 1. hast du später Beweise, wenn was sein sollte und 2. kann dir ein MA am Telefon auch viel Quatsch erzählen, weil er das selber nicht genau weiß.

Am besten immer von links nach rechts und oben nach unternlesen.

Da steht in Beitrag 1:

Auf deutsch habe ich im Internet dazu gefunden:

Softwareupdate Schalteinheit für Hochvoltbatterie

verbessert die Funktionen innerhalb der Schalteinheit der Hochvoltbatterie. Die Schaltzyklen werden aufgrund neuer Erkenntnisse in der Batterieentwicklung reduziert und verbessert. Dadurch wird der Verschleiß interner Komponenten reduziert.

Das ist Teil einer offiziellen Kommunikation von Audi.

Habe den Post für 93PG geöffnet, um das Durcheinander im anderen Thread zu beenden.

Wenn Du über was anderes Schreiben willst, mach doch ein Thread auf dazu.

Im Anhang Audi Kommunikation

Softwareupdate Schalteinheit für Hochvoltbatterie 93PG

verbessert die Funktionen innerhalb der Schalteinheit der Hochvoltbatterie. Die Schaltzyklen werden aufgrund neuer Erkenntnisse in der Batterieentwicklung reduziert und verbessert. Dadurch wird der Verschleiß interner Komponenten reduziert.

Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Update?

Fällt die Ladekurve früher ab?

Ändert sich im Gegenzug die Reichweite?

2025-05-15-15-48-15-audi-rueckruf-93pg-r-etron-mozilla-firefox

Das ist die externe Kommunikation. Ich habe von der internen gesprochen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen