90PS TDI Leistungssteigerung "Wie am besten?"

VW Golf 4 (1J)

Ein hallo ins Golf-Forum, 🙄
 
also ich muss ehrlich sagen bin eigentlich kein GOLF Fan ^^ wie der Name sagt und man in der Signatur liest, ziehts mich zu den VIER RINGEN. Was aber egal ist auf Arbeit hab ich auch jeden Tag mit feinen VW Golf und Passat usw zutun 😁
 
Nun zum Thema:
 
Ich würde gern wissen wie man am besten einem 90 PS TDI mehr Bumms unter die Haube bringt?! Ist das mit Turboladertausch und Motorsteuergerät anpassen getan oder gehört da mehr dazu?? bzw kann man den Turbo drin lassen der original beim 90PS TDi verbaut ist???
 
Und was ist da noch alles möglich? lohnt es sich euerer Meinung nach?
 
Ich frag desshalb } weils die 90PS TDi wie Sand am Meer gibt und warum unmengen an Geld mehr ausgeben für einen 110Ps Tdi wenn es auch mit einem einfachen tuning gemacht ist.
 
Was den Umbau angeht (wie andere Turbolader usw) alles kein Problem falls wirklich nötig, nur die Elektronik würde mich interessieren! bzw ALLGEMEIN Tipps und Meinungen währen interessant!
 
MFG

40 Antworten

ich schau mal was sich machen lässt 😉

moin,

tu dir einen gefallen und frage erstmal bei deiner versicherung nach, was die dazu sagt...

meine hat bis 20% kein problem mit einer "leistungssteigerung", aber 20% beim 1.8T bietet kein tuner an 😉

mfg

alles klar danke dir,
 
 zur Versicherung, was interessiert die das? die bekommt das neue Datenblatt wo halt drauf steht das er nun 110Ps hat statt 90 und gut ist. (würde ich meinen)
 
und bei 110Ps werden die wohl keinen aufstand machen, abgesehen davon das es den auch serienmäßig so gibt, ich schätz mal da wird sich nicht viel ändern!
 
naja kommt zeit, kommt rat, wird schon 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Audi Lehrling


alles klar danke dir,

zur Versicherung, was interessiert die das? die bekommt das neue Datenblatt wo halt drauf steht das er nun 110Ps hat statt 90 und gut ist. (würde ich meinen)

und bei 110Ps werden die wohl keinen aufstand machen, abgesehen davon das es den auch serienmäßig so gibt, ich schätz mal da wird sich nicht viel ändern!

naja kommt zeit, kommt rat, wird schon 🙄

hmm,

den meisten versicherungen ist eine leistungssteigerung nicht egal. Mehr leistung = mehr risiko...

kollege hat das im S3, Serie 210PS gechippt 260PS. Machte einen Preisunterschied von 600euro p.a. bei 30%/30%...

hat dann die versicherung gewechselt und lag in etwa bei den beiträgen vom 210PSler...

mfg

Ähnliche Themen

aha naja da wird die versicherung wohl dann einen guten Kunden verlieren wenn sie anfängt herum zu spinnen ^^ wobei ich sagen muss das 50 PS mehr auch schon etwas heftiger sind wie meine angestrebten 20 Ps 😁
 
Bei meiner kostet mich zum beispiel der Wechsel vom 1.6er zum 1.8T im A4 läppische 50 Euro mehr im jahr, ist vertretbar würde ich meinen.

um mal zu deiner frage zurückzukehren, habe 350 euro bezahlt und jetzt 115 ps und 250 Nm hält schön knapp 40000km

bei welchem KM Stand hast du denn den Chip eingesetzt?
Und von welcher Firma ist dieser???

Was auch immer sehr ärgerlich ist, ist das der nach dem chippen eine Ecke meher rußt.
Das ist schon ärgerlich!

Aber zum Trost, das ist leider bei allen Diesel Fahrzeugen so.
Habe auch überlegt zu chippen...

Gruß
der Captain

bei ca 110000 , bei wetterauer,ja er rußt bissl mehr unter volllast

Na ja, das mit dem etwas mehr Rußen ist ja auch klar, wenn mehr Diesel bei höheren Leistung eingespritzt wird, muss ja die AGR auch erst mal mit klar kommen... Etwas mehr rußen, sollte er aber extrem dann rußen im Gegensatz zu vorher, dann ist es ein Billigtuning, also schlecht.
 
Zu der Versicherung, also bei guten Versicherungen hört sich das so an, mal als Beispiel meine Versicherung:
 

Generell wird der Beitrag für die Haftpflichtversicherung und die Vollkaskoversicherung nach dem Fahrzeugtypen zugrundeliegenden Typklassen berechnet.

Da sich in den Papieren die Hersteller- und Typnummer aufgrund des Chiptunings nicht ändern, bleiben somit auch die für Ihr Fahrzeug zugrundeliegenden Typklassen gleich, somit ergibt sich keine Beitragsänderung.

Na hoi da fällt mir noch was ein 😁
 
ich kenn da noch jemanden (auch tüftler) der hat in seinen 1.8er dreier Golf nen VR6 eingepflanzt, wächst und gedeit ^^
 
ne mal im ERnst der zahlt auch nicht mehr!! dank der SChlüsselnummern!! wenn ich micht nicht irre sollte die Leistungssteigerung nur der Legalität wegen eingtragen sein!
 
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Sven RS



Da sich in den Papieren die Hersteller- und Typnummer aufgrund des Chiptunings nicht ändern, bleiben somit auch die für Ihr Fahrzeug zugrundeliegenden Typklassen gleich, somit ergibt sich keine Beitragsänderung.

na dann lies nochmal deinen vertrag nach...

dort steht garantiert, jede technische veränderung ist umgehend der versicherung zu melden blabla...

mfg

Klar muß das der Versicherung nach dem Tuning und Eintragung gemeldet werden. Aber der Beitrag erhöht sich NICHT, darum ging es ja gerade.
 
Übrigens die Antwort habe ich Speziell auf die Frage von meiner Versicherung wegen Chiptuning erhalten. Wollte es ja auch vorher wissen, bevor ich den Schritt mache ob mein Auto danach teurer wird. 

hallo, es gibt solche versicherungen denen es egal ist und wieder die nen zuschlag verlangen, so wie bei mir mein ex 90 ps 3er hat ca. 245 euro gekostet vierteljährlich jetzt mit über 200 ps soll er 400 euro kosten, was ich natürlich net zahle, sondern wenn die net mit dem preis runter gehen , wechsle ich die versicherung.

wenn du es nicht meldest und es kommt zum unfall, naja dann haste pech gehabt.
musste einfach nachprüfen.
gruss

find ich auch immer wieder lustig, wenn sich menschen die glauben damit ewtas zu sparen, sich einen leistungsschwächere/günstigere version eines Autos kaufen und dann nen Chip oder noch schlimmer ne Box reinpflanzen,

wenn diese dinge dann den Turbo zerstören, dann is nix mehr "günstig"

und wenn man vielleicht noch 200.000 auf einen 130.000km Motor draufmachen will, is das für mich eine fast schon schlechte entscheidung,

alleine das längere warmfahren, bis man dann wirklich mal mehr draufdrücken kann, schließlich is so eine karre dann einfach verheizt

ich würde mir deshalb gleich einen leistungfähige Motorisierung leisten, auch wenn das auto schon 2 jahr älter ist, oder wenn´s denn doch eine CHIP sein soll, dann nur von Firmen, die Bekannt, nicht unbedingt zum Aldipreis tunen und auch was davon verstehen

Zitat:

Original geschrieben von G6666


find ich auch immer wieder lustig, wenn sich menschen die glauben damit ewtas zu sparen, sich einen leistungsschwächere/günstigere version eines Autos kaufen und dann nen Chip oder noch schlimmer ne Box reinpflanzen,

wenn diese dinge dann den Turbo zerstören, dann is nix mehr "günstig"

wer sowas behaupte, hat den hintergrund und sinn von chiptuning noch nicht verstanden...

ich schreibe hier aber nicht noch einmal einen roman...

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen