ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. 90PS TDI Leistungssteigerung "Wie am besten?"

90PS TDI Leistungssteigerung "Wie am besten?"

Themenstarteram 7. September 2007 um 17:21

Ein hallo ins Golf-Forum, :rolleyes:

 

also ich muss ehrlich sagen bin eigentlich kein GOLF Fan ^^ wie der Name sagt und man in der Signatur liest, ziehts mich zu den VIER RINGEN. Was aber egal ist auf Arbeit hab ich auch jeden Tag mit feinen VW Golf und Passat usw zutun :D

 

Nun zum Thema:

 

Ich würde gern wissen wie man am besten einem 90 PS TDI mehr Bumms unter die Haube bringt?! Ist das mit Turboladertausch und Motorsteuergerät anpassen getan oder gehört da mehr dazu?? bzw kann man den Turbo drin lassen der original beim 90PS TDi verbaut ist???

 

Und was ist da noch alles möglich? lohnt es sich euerer Meinung nach?

 

Ich frag desshalb } weils die 90PS TDi wie Sand am Meer gibt und warum unmengen an Geld mehr ausgeben für einen 110Ps Tdi wenn es auch mit einem einfachen tuning gemacht ist.

 

Was den Umbau angeht (wie andere Turbolader usw) alles kein Problem falls wirklich nötig, nur die Elektronik würde mich interessieren! bzw ALLGEMEIN Tipps und Meinungen währen interessant!

 

MFG

Ähnliche Themen
40 Antworten

etwas mehrleistung geht mit chip.(ca 120ps-130 ps)

wenn du noch mehr willst, düsen turbo und getriebe+kupplung+leistungsanpassung im steuergerät 

Themenstarteram 7. September 2007 um 18:04

Und wie siehts da aus mit der Haltbarkeit??? der ganzen Komponennten? (auch wenn das gute Stück schon ein paar Km mehr auf dem Tacho hat!)

 

welchen Tuner würdet ihr empfehlen? von welchen Hersteller sollte der Chip am besten sein und mit was für Ausgaben kann man rechnen???

 

Im voraus danke schonmal für die Hilfe MFG

zur halbarkeit : kommt 1. darauf an, wie du damit umgehst. wenn immer die max ps rausgeholt werden hält der chip motor sicher nicht ewig. genausowenig wie ein ungechipter.

chiptuning kostet ab knapp 300 aufwärts.

gibt anbieter wie sand am meer.

wenn du turbo usw mit wechseln willls, werden die ausgaben sicher ein ganzes stück höher. sage mal  2000 euro aufwärts. je nach kaufort der teile.

 

Themenstarteram 7. September 2007 um 18:25

Gut danke erstmal für die Infos, da werd ich mich mal bei unseren ortsansässigen Tunern umhöhren was die zu bieten haben, mir wohl dann doch vielleicht nen Golf holen (obwohl man sich geschwohren hat, das einem sowas nicht vor die Tür kommt *feix*)

 

Gibts sonst noch Empfehlungen? Auf was ich achten sollte?

Klar ich weis, Hinterachsbüchsen, Ölverlust, Dreieckslenker vorn usw usw.

 

Wie Siehts mit den Verteilereinspritzpumpen aus? Haltbarkeit bei normaler Fahrweise (also keine ständigen Vollgastouren)

 

Mir ist zumindest noch nicht aufgefallen in den letzten knap 3,5 Jahren das wir welche getauscht hätten, einer wahrs mit 350tkm auf dem Tacho :D und das wahrs.

meiner hat bei 90t ne neue esp bekommen.(lt elsa) warum auch immer. normal sind die kein thema. 

Themenstarteram 8. September 2007 um 14:12

Aha, sozusagen empfohlener bzw vorgeschriebener Tausch der ESP, naja wenn die das in den Reperaturleitfaden reinschreiben wirds schon seine Gründe dafür geben. Mir ist so etwas allerdings nicht bekannt, hatte auch noch nicht so einen Fall auf Arbeit

 

Es gibt allerdings für alles ein erstes mal ;)

Wenn das immer alles so einfach und vor allem ohne jegliche Folgen in Bezug auf Lebensdauer WÄRE, dann frage ich mich schon, warum VW sich soviel Mühe gibt mit einer kompletten Änderung des Motors (Kolben, Lagerschalen, Turbolader, Düsen, Steuergerät etc.)

Die bräuchten doch einfach nur einen 1.6 l Diesel-Basismotor und mit ein bißchen Chiptuning machen die daraus dann auch 180 PS...

Hm, als (offenkundiger) KFZ-Mechaniker-Lehrling solltest Du da eigentlich schon von einigen Illusionen befreit sein.

Schön sind immer vollmundige Äußerungen wie "na ja, wenn Du die volle Leistung nicht immer abrufst, dann machts auch nix mit der Haltbarkeit" etc.

Genau, deshalb haben gechipte Motoren im Wiederverkauf ja sogar höhere Abverkaufspreise und jeder sucht sowas!

Und: Wenn ich die gechipte Leistung nicht abrufe (so oft oder so selten, wie ich die Regulärleistung eben auch abrufen würde), warum chippe ich dann?

Es gibt gewisse konstruktive, technische Reserven/Sicherheiten, die nicht zuletzt der Lebensdauer dienen und allzu häufigen Regress ausschließen.

Oder warum glaubt Ihr, dass VW nicht immer das Maximum rausholt (mal abgesehen vom Abgasverhalten etc.).

Sicher nicht, weil die Ings da zu blöd sind, einen Chip einzubauen!

Das beste, seriöseste Tuning ist noch immer der Verkauf des akt. Autos und der Kauf eines entsprechend leistungsstärkeren!

Oder, wie hier jemand vor kurzem mal treffend bemerkte:

Ab und zu mal einen Kleinwagen mit 50 PS fahren, dann glaubt man hinterher, man habe eine Rakete!

Ansonsten: www.dieselschrauber.de

Themenstarteram 8. September 2007 um 18:11

Hi, ja mir ist schon bewusst das die Belastungen höher sind!!! Allerdings seh ich einen Unterschied darin ob ich die gesteigerte Leistung/Drehmoment nur zum heizen nutze oder halt um einfach auch mal ein Überholmanöver schneller von dannen gehen zu lassen!!!

 

Bei so einigen Modellen wurden gleiche Bauteile verwendet!!! Und wenn sich das bestätigt dann sollte es da wohl eher weniger Probleme geben! naja da werd ich noch etwas nachforschen. 

 

und keine Sorge, ich hab keine Illusionen, nur probieren geht über studieren!! und wenn ein 110PS TDi wirklich ohne Bedenken auf 130Ps aufgestockt werden kann und dabei die Grenzen noch nichtmal annähernd erreicht sind, dann sehe ich kein Problem darin. Klar dem Motor (der Mechanik) wird einiges mehr abverlangt, aber ich hab nicht vor das Auto ein Lebenlang zu behalten! Und ehrlich gesagt spar ich mir die 2000 Euro Aufpreis lieber, blos weil einer der Meinung ist der 110Ps TDi hat jetzt nunmal mehr zu kosten!

Solang man es nicht übertreibt, solltes auch kein problem geben mit verhaltenem chippen!

 

ein bekannter fährt den 90ps tdi im passat, bei 200.000km wurde gechipt (wie hoch hat mich nicht wirklich interresiert) der hat jetzt was um die 280.000km drauf und keine probleme die mit dem chip zusammenhängen.

 

nur mal so als praxisbeispiel ;)

Themenstarteram 8. September 2007 um 18:37

Zitat:

Original geschrieben von Sebo97***

ein bekannter fährt den 90ps tdi im passat, bei 200.000km wurde gechipt (wie hoch hat mich nicht wirklich interresiert) der hat jetzt was um die 280.000km drauf und keine probleme die mit dem chip zusammenhängen.

 

nur mal so als praxisbeispiel ;)

 Das wollte ich höhren :D

 

hast du evtl doch genauere Daten zur Hand? Währe klasse! (ich such halt umfassender, entweder ein Passat (wo es 90Ps auch in Hülle und Fülle gibt), Golf, A3 oder doch wieder A4 (TDI))

muss ich morgen mal daddy fragen ob der das weis, ich persönlich halt ja nix vom chipen.

Themenstarteram 8. September 2007 um 19:36

Ja das währe nett, naja jeder weis das ein mechanisch der Leistung genau angepasster Motor immer besser ist, aber mein Gott ein Chip ist nunmal die einfachere Lösung für den Endverbraucher. Und einen motor umzubaun halte ich eher für sinnfrei, dann kann man sich wirklich gleich was wesentlich größeres kaufen! (Vorausgesetzt das Geld dafür ist vorhanden)

also der passaat ist von 90 auf 110ps gechipt, der hat ne box drinnen (marke mir unbekannt, aber nicht von 3 - 2 - 1 - meins) die box hat er von nem vw meister der nebenbei noch privat was macht ;)

Themenstarteram 9. September 2007 um 19:50

wenn du jetzt noch den Hersteller der BOX heraus bekommst währs natürlich perfekt ^^

 

Aber is gut zu wissen, mal schaun vielleicht hat mein Meister auch noch eine über :D

 

(glaubs zwar eher weniger weil die alle Golf usw bei uns fahren aber naja fragen kostet nichts :D)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. 90PS TDI Leistungssteigerung "Wie am besten?"