90Km/H bis 105Km/H Vibrationen im Lenkrad nach Reifen/Felgenwechsel
Liebe Forumgemeinde,
Caddy Maxi Style TDI (122 PS - volle Hütte) am 26.2. in Hannover abgeholt. Bisher 2300KM abgespult.
Nach diversen Stunden, inkl. Telefonaten beim Hersteller durch den Reifenhändler, ist die leidige Kalibrierung des direktmessenden Reifendruckkontrollsystem endlich gelungen und der Reifendruck wird wieder angezeigt. Hatte erst die 18" Zoll-Werksfelgen mit Sommerreifen (Standard bei Auslieferung) mit Winterreifen bestückt und nun gegen eintragungsfreie 19" Sommerräder getauscht. Beim reinen Reifenwechsel gab es keine Probleme mit der Messung, jedoch bei Umrüstung auf den Sommerradsatz. Funktioniert nach legalem Eingriff in die Software nun aber problemlos.
Warum schreibe ich hier? Folgendes Problem ist aufgetreten: Ich habe bei Abholung aus Hannover keinerlei Vibrationen oder Unwuchten in der Lenkung verspüren können. Alles war in Ordnung. Ich habe dann gleich nach Rückkehr (260 KM gefahren) aus Hannover die 18" Sommerreifen gegen Winterreifen in gleicher Dimension 225/45/7x18" auf den Originalfelgen aufziehen lassen. Ich bemerkte bereits danach zwischen 90 und 105 Km/H spürbare Vibrationen im Lenkrad, habe hier aber nichts weiter unternommen, da der nächste Radwechseltermin (neuer Sommerreifensatz) schon geplant war. Gestern wurde nun der eintragungsfreie Sommerradsatz in der Dimension 225/40/7,5x19 montiert. Danach wurden die Vibrationen im genannten Geschwindigkeitsbereich noch deutlicher (auch im Fahrersitz) zu verspüren und das Lenkrad stand im Geradeauslauf etwa 0,5cm im Umkreis weiter nach rechts. Meine Reifenfirma ist ein hochprofessioneller Händler (pointS - ein Freund von mir ist der Inhaber) und die Jungs können schon was, so haben sie alle Räder erneut zu 100% ausgewuchtet und korrekt wieder geprüft und montiert, leider ohne nennenswerte Verbesserungen. Ich habe demnächst wieder einen erneuten Termin zwecks Beseitigung das Problems. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es ein Fahrwerksproblem ist, da die Vibrationen nach dem Tausch von 18" Sommerreifen (Auslieferungsstandard) auf 18" Winterreifen (auch auf gleicher Originalfelge - also gleiche Dimension), auch schon auftraten. Auch wurden die Felgen und Radnaben beim neuen Sommerreifensatz, als auch die Radaufnahmen peinlichst genau geprüft. Der Luftdruck ist ebenfalls absolut korrekt. Hat jemand vielleicht einen Tipp wo die Ursache des Problems liegen könnte? Mit der Antwort könnte ich vielleicht unterstützend Hilfe leisten. Ansonsten fährt das Fahrzeug seit 2300 KM absolut ohne Probleme! Ein wirklich tolles Fahrzeug!
Für eventuelle Antworten danke ich schon mal ganz herzlich im Voraus und wünsche allen Interessierten ein schönes Wochenende.
Puerto
22 Antworten
Salve,
Achsvermessung durchführen lassen...
Zitat:
@FBonNET schrieb am 29. März 2025 um 12:48:57 Uhr:
Salve,Achsvermessung durchführen lassen...
Danke sehr für die zeitnahe Antwort:-). Ich habe mit Achsvermessungen schon mit anderen Fahrzeugen Erfahrungen gesammelt. Leider sehr schlechte. Einseitiger Verschleiß wiederholte sich. Nach diversen "Versuchen" funktionierte es nachher dann jedoch (Mercedes V300 d). So sträube ich mich doch ein wenig bei einem Neuwagen, bei dem vor dem Radwechsel alles intakt war, nun an der Achse rumstellen zu lassen. Zumal sich von der Radgeometrie (Radumfang kaum verändert, nur 0,5" breiter) dem Grunde nach nichts verändert hat. Denn der ERSTE Reifenwechsel von Sommer- auf Winterreifen auf gleicher Werksfelge (18"😉 mit gleicher Dimension brachte den Fehler ja auch schon mit sich. Der Fehler verstärkte sich dann etwas beim gestrigen Tausch auf den neuen 19" Sommerradsatz. Nachvollziehen könnte ich vielleicht noch, wenn vorher alles vibrationsfrei auf den 18"er Sommer- und Winterreifensatz funktioniert hätte und nun beim 19"er Sommerradsatz die Vibrationen ERSTMALIG aufgetreten wären. So will ich aber mal die Achsvermessung ansprechen, jedoch mit einem unguten Gefühl. Ob es daran wirklich liegt.....? Wer weiß.... Vielleicht gibt es ja weitere Erfahrungen. Danke sehr.
Zitat:
@Puerto schrieb am 29. März 2025 um 16:37:11 Uhr:
Zitat:
@FBonNET schrieb am 29. März 2025 um 12:48:57 Uhr:
Salve,Achsvermessung durchführen lassen...
Danke sehr für die zeitnahe Antwort:-). Ich habe mit Achsvermessungen schon mit anderen Fahrzeugen Erfahrungen gesammelt. Leider sehr schlechte. Einseitiger Verschleiß wiederholte sich. Nach diversen "Versuchen" funktionierte es nachher dann jedoch (Mercedes V300 d). So sträube ich mich doch ein wenig bei einem Neuwagen, bei dem vor dem Radwechsel alles intakt war, nun an der Achse rumstellen zu lassen. Zumal sich von der Radgeometrie (Radumfang kaum verändert, nur 0,5 Zoll breiter) dem Grunde nach nichts verändert hat. Denn der ERSTE Reifenwechsel vor vier Wochen von Sommer- auf Winterreifen auf gleicher Werksfelge (18 Zoll) mit gleicher Reifendimension brachte den Fehler ja auch schon mit sich. Der Fehler verstärkte sich dann etwas beim gestrigen Tausch auf den neuen 19 Zoll Sommerradsatz. Nachvollziehen könnte ich vielleicht noch, wenn vorher alles vibrationsfrei auf den 18 Zoll Sommer- und Winterreifensatz funktioniert hätte und nun beim 19 Zoll Sommerradsatz die Vibrationen ERSTMALIG aufgetreten wären. So will ich aber mal die Achsvermessung ansprechen, jedoch mit einem unguten Gefühl. Ob es daran wirklich liegt.....? Wer weiß.... Vielleicht gibt es ja weitere Erfahrungen. Danke sehr.
Salve,
Du schreibst ja selbst, dass das Lenkrad leicht schief steht.
Wenn die Werte passen muss ja nichts verstellt werden.
Ähnliche Themen
Servus,
da das Problem ja bei beiden Rad-/Reifenkombinationen auftritt, würde ich auch eher auf ein Fahrwerksproblem tippen. Auch das leicht schief stehende Lenkrad könnte auf eine leicht verstellte Spur hindeuten. Je breiter das Rad ist, desto mehr macht sich das dann auch bemerkbar. Würde auch zu einer Achsvermessung raten, zumal das Nachwuchten der Sommerräder ja nichts gebracht hat. Der Reifenhändler sollte dir das dann eigentlich auch nahelegen.
Ich hatte dasselbe Problem auch schon. Die Werkstätten hatten gesagt, alles ist OK.
Ich habe danach das Fahrzeug einer amtlichen Fahrzeuprüfung unterziehen lassen mit dem Hinweis, dass ich das Fahrzeug als nicht verkehrstauglich erachte und einen amtlichen Bericht brauche. Das hat mich sehr wenig gekostet und danach ging alles ruck zuck. Das Problem: Ein Rad hatte viel Spiel.
So ein Verhalten kann also durch Spiel in der Lenkung entstehen.
Das ist bei einem neuen Fahrzeug sehr unwahrscheinlich. Aber nichts ist unmöglich.
Ich sehe es wie die vorangangenen Autoren: Ist höchstwahrscheinlich ein Fahrwerksproblem.
Das Fahrzeug ist in einwandfreiem Zustand in Hannover vom Hof gerollt. Seit den Reifenwechseln / Laufradwechseln in der Werkstatt des besten Freundes funktioniert das Fahrzeug nicht mehr so.
Ich würde mit meinem VW Händler sprechen, einen Caddy 5 Vorführer probefahren, wenn o.k. bitten den Laufradsatz vom Vorführer (gegen Geld) probeweise montieren lassen und testen. Wenn der eigene Caddy damit immer noch nicht gut läuft, hat die hochprofessionelle Werkstatt des Freundes das Fahrwerk verstellt, oder beschädigt. Wenn der eigene Caddy auf diesem Laufradsatz problemlos läuft, war die hochprofessionelle Werkstatt des Freundes nur nicht in der Lage einen, oder mehrere Laufradsätze zu wuchten. So, oder so, mit der Werkstatt des Freundes wäre ich durch. [edit / Mod. / unnötig]
Zitat:
@Ethera schrieb am 30. März 2025 um 15:37:30 Uhr:
Das Fahrzeug ist in einwandfreiem Zustand in Hannover vom Hof gerollt. Seit den Reifenwechseln / Laufradwechseln in der Werkstatt des besten Freundes funktioniert das Fahrzeug nicht mehr so.Ich würde mit meinem VW Händler sprechen, einen Caddy 5 Vorführer probefahren, wenn o.k. bitten den Laufradsatz vom Vorführer (gegen Geld) probeweise montieren lassen und testen. Wenn der eigene Caddy damit immer noch nicht gut läuft, hat die hochprofessionelle Werkstatt des Freundes das Fahrwerk verstellt, oder beschädigt. Wenn der eigene Caddy auf diesem Laufradsatz problemlos läuft, war die hochprofessionelle Werkstatt des Freundes nur nicht in der Lage einen, oder mehrere Laufradsätze zu wuchten. So, oder so, mit der Werkstatt des Freundes wäre ich durch. Vermutlich weiß das der thread-Ersteller auch, will es sich aber nicht eingestehen.
Dem "thread-Ersteller" fällt zu dieser infamierenden Antwort nur noch ein, dass er solch derartige Kommentare bisher noch in keinem Forum im Internet erlebt hat! Ferner war ich während der Montagen permanent dabei, kenne die Belegschaft mit allen Aus- und Eintritten seit 1996. Es hat weder jemand das Fahrwerk "verstellt", noch wurde das Fahrwerk "beschädigt". Da bereits der Feierabend am letzten Montagetag überschritten wurde, haben wir die Arbeit an diesem Problem auf kommenden Mittwoch terminiert. Wobei der konstruktive Ansatz des Gedanken bestimmt nicht schlecht ist, die Kommentierung überschreitet jedoch wirklich jegliche Verständnistoleranz. Einfach nur auf ganzer Linie abstoßend!!
Puerto
Du hast doch Gewährleistung. Dann gehe in die VW Werkstatt und die sollen sich das angucken. Dort wird man sicher auch die Ursache feststellen können.
Sollte mich nicht wundern wenn’s doch an den Reifen liegt…
Auf dem YouTube-Kanal von Motoren Zimmer GmbH (macht nur AMG) wurde vom Inhaber der Werkstatt mal ein solches Problem geschildert.
Alles perfekt gewuchtet etc. . (Und keine Achsvermessung notwendig, die ich hier als Erstes machen würde.)
Unterm Strich hat er neue Reifen aufgezogen da die aufgezogenen sich bei einer bestimmten Geschwindigkeit, so war die Theorie, ungleichmäßig ausdehnen könnten, sich also im Prinzip minimale Beulen auf der Lauffläche bilden.
Die Tatsache, dass das Problem mit neuen Reifen weg war, hat diese Theorie bestätigt.
Kurzes Update: Es wurden die Zentrierringe ausgetauscht, erneut gewuchtet - keine Veränderung. Die Achseinstellung, etc... wurde geprüft und es wurden nagelneue Sommerreifen (Michelin Sport Pilot 5) montiert, allerdings dieses mal KEINE Run Flat sondern normale Reifen - auch hier keine Verbesserung:-(((((. Jetzt werden Anfang Mai die 18" Werkssommerräder mal aufgezogen, da hier ja keine Probleme vorhanden waren. Sollten diese vernünftig laufen, geht die Fehlersuche weiter. Jedoch bin ich mittlerweile am Ende mit meinem "Latein". Schlichtweg nicht mehr zu verstehen, woher diese Laufunruhe noch stammen könnte....... Bin derzeit absolut ratlos. Sollte sich dieses Problem irgendwann lösen lassen, werde ich es hier Kund tun.
Weiteres Update: Bisher diverse Bemühungen ohne Erfolg. Bei VW wurde das Fahrzeug untersucht und ebenfalls gewuchtet. Keine Schäden am Auto vorhanden. Problem jedoch unverändert immer noch vorhanden. Daher heute die 19" Räder mit Runflat mit der Superauswuchtmaschine "Hunter Road Force Elite" in Norddeutschland auswuchten lassen. Immer noch keine Verbesserung. Problem weiterhin vorhanden. Absolute Ratlosigkeit!!!
Demnächst komplette Rückrüstung auf Werksauslieferung. Mal schauen ob das Fahrzeug damit dann zufriedenstellend "rund" läuft.............. Falls nicht, so wird das Fahrzeug unter Nennung des Mangels wohl mit 5000KM nach viermonatiger Nutzung verkauft. Sehr, sehr schade, weil der Caddy ansonsten absolut Top ist und wirklich bisher keinerlei Mängel aufweist und ich mit dem Auto mehr als zufrieden bin:-(
Hallo Puerto, bitte halte uns auf dem Laufenden, ob nach der Rückrüstung sich etwas verändert hat bei dir.
Ich habe mit meinem Caddy ähnliche Probleme und auch noch keine Lösung für so ein unschönes Schütteln im Auto gefunden:
Zitat:
@Ss25 schrieb am 29. August 2024 um 10:21:04 Uhr:
Hallo, ich spüre bei meinem Caddy 5 /114 PS Benziner Handschaltung ständig, ab ca. 80km/h ein Schütteln im Auto. Nicht im Lenkrad, aber in den Beinen. Man sieht sogar, wie die Unterschenkel und Oberschenkel vibrieren / wackeln.
Reifen wurden gewechselt, keine Veränderung.
Ist jemand von euch eventuell dieses Schütteln auch aufgefallen? Das Fahren macht bei mir überhaupt keine Laune.
Zitat:
@Ss25 schrieb am 16. Mai 2025 um 13:14:05 Uhr:
Hallo Puerto, bitte halte uns auf dem Laufenden, ob nach der Rückrüstung sich etwas verändert hat bei dir.
Ich habe mit meinem Caddy ähnliche Probleme und auch noch keine Lösung für so ein unschönes Schütteln im Auto gefunden:
Ja, in der Tat sehr ähnlich. Ich melde mich nach den nächsten Schritten;-)