90Km/H bis 105Km/H Vibrationen im Lenkrad nach Reifen/Felgenwechsel
Liebe Forumgemeinde,
Caddy Maxi Style TDI (122 PS - volle Hütte) am 26.2. in Hannover abgeholt. Bisher 2300KM abgespult.
Nach diversen Stunden, inkl. Telefonaten beim Hersteller durch den Reifenhändler, ist die leidige Kalibrierung des direktmessenden Reifendruckkontrollsystem endlich gelungen und der Reifendruck wird wieder angezeigt. Hatte erst die 18" Zoll-Werksfelgen mit Sommerreifen (Standard bei Auslieferung) mit Winterreifen bestückt und nun gegen eintragungsfreie 19" Sommerräder getauscht. Beim reinen Reifenwechsel gab es keine Probleme mit der Messung, jedoch bei Umrüstung auf den Sommerradsatz. Funktioniert nach legalem Eingriff in die Software nun aber problemlos.
Warum schreibe ich hier? Folgendes Problem ist aufgetreten: Ich habe bei Abholung aus Hannover keinerlei Vibrationen oder Unwuchten in der Lenkung verspüren können. Alles war in Ordnung. Ich habe dann gleich nach Rückkehr (260 KM gefahren) aus Hannover die 18" Sommerreifen gegen Winterreifen in gleicher Dimension 225/45/7x18" auf den Originalfelgen aufziehen lassen. Ich bemerkte bereits danach zwischen 90 und 105 Km/H spürbare Vibrationen im Lenkrad, habe hier aber nichts weiter unternommen, da der nächste Radwechseltermin (neuer Sommerreifensatz) schon geplant war. Gestern wurde nun der eintragungsfreie Sommerradsatz in der Dimension 225/40/7,5x19 montiert. Danach wurden die Vibrationen im genannten Geschwindigkeitsbereich noch deutlicher (auch im Fahrersitz) zu verspüren und das Lenkrad stand im Geradeauslauf etwa 0,5cm im Umkreis weiter nach rechts. Meine Reifenfirma ist ein hochprofessioneller Händler (pointS - ein Freund von mir ist der Inhaber) und die Jungs können schon was, so haben sie alle Räder erneut zu 100% ausgewuchtet und korrekt wieder geprüft und montiert, leider ohne nennenswerte Verbesserungen. Ich habe demnächst wieder einen erneuten Termin zwecks Beseitigung das Problems. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es ein Fahrwerksproblem ist, da die Vibrationen nach dem Tausch von 18" Sommerreifen (Auslieferungsstandard) auf 18" Winterreifen (auch auf gleicher Originalfelge - also gleiche Dimension), auch schon auftraten. Auch wurden die Felgen und Radnaben beim neuen Sommerreifensatz, als auch die Radaufnahmen peinlichst genau geprüft. Der Luftdruck ist ebenfalls absolut korrekt. Hat jemand vielleicht einen Tipp wo die Ursache des Problems liegen könnte? Mit der Antwort könnte ich vielleicht unterstützend Hilfe leisten. Ansonsten fährt das Fahrzeug seit 2300 KM absolut ohne Probleme! Ein wirklich tolles Fahrzeug!
Für eventuelle Antworten danke ich schon mal ganz herzlich im Voraus und wünsche allen Interessierten ein schönes Wochenende.
Puerto
22 Antworten
Update: Es war letztendlich nicht möglich die 19"er störungsfrei zu betreiben. Nach unzähligen Versuchen wurde heute früh alles auf Zustand bei Werksauslieferung zurück gerüstet. Das Auto läuft nun wieder absolut störungsfrei. Keine Vibrationen, keine Störungen - läuft! Bin froh, dass es nicht am Auto lag, denn ich bin mit dem Auto höchst zufrieden und habe jetzt rund 5500 Kilometer ohne die geringsten Probleme abgespult. Ferner hat die Reifenfirma alles Finanzielle (war alles ein ziemlicher Arbeitsaufwand), klaglos neutralisiert. Die Ursache des Dramas lässt sich nicht einwandfrei lokalisieren, vermutlich eine Kombination mehrerer Auslöser.
Zitat:@Ethera schrieb am 28. Mai 2025 um 18:21:50 Uhr:
Habe ich geschrieben, wolltest Du aber nicht war haben. Stattdessen lieber mit Getöse empört.
🤣 ...
Ähnliche Themen
Man kann es nicht anders umschreiben: Schlichtweg unglaublich, dass deine Person hier überhaupt noch posten darf