90 PSer B4 genauso schnell wie 115PSer ?

Audi 80 B3/89

Moin

Folgendes, mein kumpel hat einen 90 PSer B4 Limousine und ich einen 115 PSer B4 Limousine (beide etwa 180 TKm), sind aber beide genauso spritzig da besteht kein unterschied. Ewentuell in der Endgeschwindigkeit ist meiner ein wenig schneller aber bis 160 Km/h ist kein unterschied zu merken.
Ist das normal das beide Autos die gleichen werte aufweisen obwohl meiner 25 PS mehr haben sollte?
Könnte es ewentuell sein das der Luftmengenmesser defekt ist?
Vom verbrauch ist meiner (115 PS) noch recht akzeptabel, fahre ihn überland mit etwa 8 liter manchmal etwas weniger.
Darum kann ich mir nicht vorstellen das der Luftmengenmesser defekt sein könnte.

Aber was sagt ihr dazu?

71 Antworten

Yepp, das CCE!

genau dann würds wohl richtig lustig werden 😉

will mich mal mit einmogeln.

mein pm ( weiß kein b4 und viel leichter )

nimmt bei einer 140km/h fahrt auf der bahn gerade mal ca6-6,5l
großes freu!

und in der endgeschwindigkeit habe ich ihn auf gerader strecke auch bei 220 gehabt (laut tacho)
bin aber mit den sagen wir 190-195 km/h real die da in etwa übrigbleiben sehr zufrieden für 90ps!

mfg

ich finds hier lustig, das manche meinen, mit Ihren 101 PS hier was zu melden haben, aber in anderen Beiträgen offen darlegen, das sie nicht mal Geld haben um tanken zu gehn..... LOL

Im Prinzip ist es echt schade, das meine beiden Babys noch so gut laufen....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von horchzua4


will mich mal mit einmogeln.

mein pm ( weiß kein b4 und viel leichter )

nimmt bei einer 140km/h fahrt auf der bahn gerade mal ca6-6,5l
großes freu!

und in der endgeschwindigkeit habe ich ihn auf gerader strecke auch bei 220 gehabt (laut tacho)
bin aber mit den sagen wir 190-195 km/h real die da in etwa übrigbleiben sehr zufrieden für 90ps!

mfg

Das war bei meinem PM auch so.

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815


Das war bei meinem PM auch so.

deswegen liebe ich ihn so!

Also ich möcht hier den ABT doch nochmal hervorheben.
Ich hab ihn jetzt exact seit 1 JAhr und 3 Monaten, und hab ihn mit 116tkm gekeuft,
ich hab bisher KEINE Technischen Probleme gehabt....ok ich überprüfe ihn jedes Wochenende, tretten ihn nicht kalt u.s.w und der Spritverbrauch finde ich 9,6 auch ok, dafür das ich eigentlich nur Linke Spur und Landstraße im "Überholbetrieb" fahre....da würde nen ABK wohl das gleiche brauchen ....aber naja, regelmäßige wartung ist die Hauptsache, das spart viel geld...

noch was für die Vmax fraktion, ich hatte ihn neulich mit leerem Tank fast auf 210, leider hat mich nen GTi ausgebremst 😁 naja nicht erreicht zählt nicht ,aber das krieg ich auchnoch hin^^...

Zitat:

Original geschrieben von John Connor


ich finds hier lustig, das manche meinen, mit Ihren 101 PS hier was zu melden haben, aber in anderen Beiträgen offen darlegen, das sie nicht mal Geld haben um tanken zu gehn..... LOL

 

Ich habe kein Geld um zu tanken 😁? Aha, wusste ich noch garnicht 😁

Wie gut das ich momentan soviel habe um nicht mehr zu wissen wie ich es (sinnvoll) ausgeben soll 😁

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Ich habe kein Geld um zu tanken 😁? Aha, wusste ich noch garnicht 😁

Wie gut das ich momentan soviel habe um nicht mehr zu wissen wie ich es (sinnvoll) ausgeben soll 😁

Kleiner Tipp:

Leistung kann man nie genug haben 😁 😉

(also ich zumindest)

Zitat:

Original geschrieben von Robert.hd123


Kleiner Tipp:
Leistung kann man nie genug haben 😁 😉
(also ich zumindest)

Für den Alltag vollkommen ausreichend...

Will man Spaß haben, fährt man mit Sicherheit auch was anderes wie 4 Zylinder 🙂

Ach ich vergaß, der ABT ist so geil, so spritzig, durchzugsstark, und gleichzeitig so sparsam...

Vergesst was ich davor geschrieben habe, sehe mich nun sofort nach nem ABT um 😁

Edit: Nehmt es nicht so ernst, man kann sich über das geschreibsel hier (teilweise) nur köstlich amüsieren 😛

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Ach ich vergaß, der ABT ist so geil, so spritzig, durchzugsstark, und gleichzeitig so sparsam...

 

achja,musst grad an meine alten trabant-heizertage

zurückdenken 🙄

aber da wären höchstens die letzten drei punkte deiner
aufzählung gelogen 😁

Du hast "Wartungsfreundlich" vergessen... die Anlage is herrlich unkompliziert un mit 5 Schrauben zerlegt. =)
Willst meinen ham? *gg*

greetz

Da steckt aber kein langes Getriebe drin, sondern das originale.
Habe die Teilenummern verglichen. Konnte mir das auch nicht recht vorstellen. Die 225 waren laut Tacho. Bei den Toleranzen, die man damals so hatte, denk ich es waren vielleicht 205 echte km/h.

Aber trotzdem nicht schlecht für so ne 2,0Liter Luftpumpe.

Den ABK den ich damals mal gefahren bin (Ulm-Treffen 2004) lief auch sehr gut...

Der hat auf Tacho einmal 225 km/h gemacht, hätte mal gerne gewusst wie schnell wir wirklich unterwegs waren...Da sich die Drehzahl aber net mehr geändert hat geh ich mal stark von min. 20 km/h Tachovorlauf aus, was bei eingetragenen 190 km/h aber immernoch ein sehr guter Wert ist 🙂

is echt kommisch hir laufen alle 115 PSer laut tacho über 200.
Meiner hat für die 200 echt zu kämpfen is eigentlich unmöglich die auf gerade strecke zu bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen