90 PSer B4 genauso schnell wie 115PSer ?

Audi 80 B3/89

Moin

Folgendes, mein kumpel hat einen 90 PSer B4 Limousine und ich einen 115 PSer B4 Limousine (beide etwa 180 TKm), sind aber beide genauso spritzig da besteht kein unterschied. Ewentuell in der Endgeschwindigkeit ist meiner ein wenig schneller aber bis 160 Km/h ist kein unterschied zu merken.
Ist das normal das beide Autos die gleichen werte aufweisen obwohl meiner 25 PS mehr haben sollte?
Könnte es ewentuell sein das der Luftmengenmesser defekt ist?
Vom verbrauch ist meiner (115 PS) noch recht akzeptabel, fahre ihn überland mit etwa 8 liter manchmal etwas weniger.
Darum kann ich mir nicht vorstellen das der Luftmengenmesser defekt sein könnte.

Aber was sagt ihr dazu?

71 Antworten

wie 205 Km/h bin froh wenn meiner seine angegebenen 190 läuft !!!

Hallo.
Jap also ich kann mit meinem ABT keineswegs Meckern.
Niedrige Drehzahlen niedriger Verbrauch und Spitzig ist er trotzdem.
Bin bisher noch den 1Z,den ABK und den ADA gefahren und den NG.
Ich finde mal persönlich,das der ABT und der ABK nicht doll Spürbar unterschiedlich sind.ABT=148NM ABK=165NM.
Der ADA dagegen ist wohl etwas lahmer dank weniger Hubraum der ja durch nichts zu ersetzen ist.Vor allem mit 4 Personen an Bord da geht die "Krücke" ja fast in die Knie wenn mal nen Berg kommt hat eben nur 130NM.
Der NG geht dagegen Deutlich besser.
Der 1Z finde ich geht sogar besser wie der ABK und ABT dank TDI.
Also nach dem ABT wäre meine nächste Wahl lieber der 1Z.Hat sogar 202NM

mfg MVP-Cruiser

Zitat:

Original geschrieben von Audi 80 B4 Limo


wie 205 Km/h bin froh wenn meiner seine angegebenen 190 läuft !!!

War gelogen!

Bin heute mal nach meinen Umbauten auf Fächer und Kat auf der Autobahn gewesen: 210km/H bei 6100rpm

Sch..... kurzes Getriebe..😉

Zitat:

Original geschrieben von chris_te


War an John gerichtet ^^

Der 115er is Top!

Tja, wenn man keine Ahnung hat 😉 Der ABM hat 70Ps, und das auch stattlichen 1,6L Hubraum...Da geht kaum irgendetwas, halt noch schlimmer wie beim ABT 😁 Hat ja auch die selbe beschi***** Mono-Motronic.

Und es ist einfach unfug wenn hier behauptet wird das ein ABT annähernd wie ein ABK geht...

Der ABT lässt sich schaltfaul fahren, aber obenrum geht überhaupt nichts.Absolut drehunwilliger Motor...Der ADA ist genau das Gegenteil davon. Der zieht untenrum keine Wurst vom Teller, deutlich anders hingegen auf der Autobahn. Der ABK ist halt genau das, was beide vorher genannten Motoren vereint: Spritzig untenrum und gescheiter Durchzug auf der Autobahn.

Wenn ich mir wieder nen 80er kaufen würde, und nach Preis/Leistungsverhältnis entscheiden müsste, dann käme ein ABK her...Aber nie nen ABT, noch nichtmal geschenkt. Ok, verkaufen könnte man ja 😁

Ähnliche Themen

Hallo. habe auch einen ABK und muss sagen auf der Bahn habe ich ihn schon mit 210km/h gefahren. wohlgemerkt NICHT Bergab oder son quatsch. Da der Tacho ja in keinem Atuo genaugeht hatte ich das Navi mit und das hat mit max 199km/h angezeigt. Das finde ich schon nicht schlecht vorallem, wil der wagen mit 186km/h eingetragen ist.
Andererseits hat meiner ziehmlich durst. 10 Liter Stadt/Überland bei normaler Fahrweise.
mfg

Ja dann will ich nicht wissen was meiner wirklich läuft.
Bin letzten auf der Bahn gewesenen und da hat er bergab und bei uns is ein guter berg, sagenhafte 195 Km/h gemacht.

Laut Tacho wohl gemerkt!

meiner is mit 109 Km/h eingetragen.

Hab nen B4 Cabrio 2.0 ABK mit genau den selben 115 PS und ich hatte ihn soweit, das er auf der Autobahn bei 225 in den Begrenzer gerannt ist. Ein Motor fährt nur so gut wie er eingefahren ist. Da ich fast ausschließlich auf der Bahn unterwegs war, war Drehzahlen gewöhnt. Als ich ihn gekauft hatte mit knapp 110.000km fuhr die Karre 180. Bevor ich Ihn abgemeldet hatte ( vor 6 Monaten mit 260.000km ) fuhr der die besagten 225.

Alles ist möglich!!!!!! Lass dich nicht einschüchtern !!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Audi 80 B4 Limo


J

meiner is mit 109 Km/h eingetragen.

Dann darfst auch schon auf die Autobahn!

Mein Trabbi war mit 100 eingetragen, der hatte aber auch nur 26PS! lol

ich bin mit dem ABK sehr zufrieden, das einzigste was mich zur zeit aufregt dass immer was neues kaputt geht... drucktastenschalter alle repariert, dass sie leuchten wieder gehn. ---> tags drauf schiebedach am arsch...

220 laut tacho sind bei mir dann 197 laut GPS und da er ja entweder landstaße oder AB >80km bekommt läuft er recht gut. und der verbrauch hält sich auch in grenzen. ich glaub ich schff mal wieder meine 850km mit der tankfüllung ohne groß auf windschattenfahren angewiesen zu sein

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


ich glaub ich schff mal wieder meine 850km mit der tankfüllung ohne groß auf windschattenfahren angewiesen zu sein

Das wären dann 7,76l auf 100km :-)

ist ja alles bestens dann.

mfg MVP-Cruiser

Also um es erlich zusagen: Ich weiß nicht wie ich meinen B4 auf unter 9 Liter bekomme. Ich fahre schon recht spritsparend aber mein letzer durchschnittsverbrauch lag bei 10,03 Liter.
mfg

alles raus was man nicht braucht
hab kaum extras bis auf ein jetzt kaputtes schiebedach. grr...
hab nie heizung an,
selten die lüftung,
benutze recht gut die schubabschaltung
fahr keine kurzstrecken also alles unter 10km mit dem rad.
selten stadt
hab engergiesparreifen drauf 195 breite,
vollsynöl bringt auch was.
regelmäsig zündkerzen und
luffi getauscht

ausserdem hab ich weder
automatikgetriebe +1l
noch avant +0,3l
noch quattro +0,5-1l
keine klima + 0,2l

Zitat:

Original geschrieben von audi_80_avant29


Also um es erlich zusagen: Ich weiß nicht wie ich meinen B4 auf unter 9 Liter bekomme. Ich fahre schon recht spritsparend aber mein letzer durchschnittsverbrauch lag bei 10,03 Liter.
mfg

Ich schliess mich dem an, verflixt noch eins, das muss doch unter 10,4L gehen 😁

Zitat:

Original geschrieben von boefi


Hab nen B4 Cabrio 2.0 ABK mit genau den selben 115 PS und ich hatte ihn soweit, das er auf der Autobahn bei 225 in den Begrenzer gerannt ist. Ein Motor fährt nur so gut wie er eingefahren ist. Da ich fast ausschließlich auf der Bahn unterwegs war, war Drehzahlen gewöhnt. Als ich ihn gekauft hatte mit knapp 110.000km fuhr die Karre 180. Bevor ich Ihn abgemeldet hatte ( vor 6 Monaten mit 260.000km ) fuhr der die besagten 225.

Alles ist möglich!!!!!! Lass dich nicht einschüchtern !!!!!!

Es kommt nicht nur auf die einfahrweise an, sondern auf´s Getriebe.

Mit einem lang übersetztem ist das kein Problem.

ich hab ein CCF getriebe und das ist eines der kurzen getriebe. hätte auch lieber ein langes 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen