9 Gang Automatik wird sie auch in der A kommen?

Mercedes A-Klasse W177

Wird die 9 Gang Automatik auch in der A-Klasse kommen und wenn ja wird es in absehbarer Zeit passieren so dass sich das warten am Ende lohnt?

Oder ist es unwahrscheinlich dass das 9Gang Getriebe da eingeführt wird

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Naic schrieb am 8. August 2018 um 18:16:27 Uhr:


Spart man sich die R&D Kosten für ein neues 9G DCT für die Kompaktklasse.

Die 9G Tronic ist eh klasse. Und wird in den meisten Modellen eingesetzt wieso jetzt nicht im W177?

Scheint das Ruckeln dich nicht behoben zu sein. Bei meinem W176 nervt das

Die Frage warum die 9G-Tronic nicht bei den Kompaktfahrzeugen von Mercedes kommt ist einfach zu beantworten:

Kompaktfahrzeug (MFA) = Quereinbau Motor & Getriebe mit Frontantrieb = DSG
Alle anderen MB Fahrzeuge = Längseinbau Motor & Getriebe = Wandlerautomat

Der Wandler von Mercedes ist mit dem Motor Inder Baulänge viel zu lang und passt niemals in den Motorraum.

Sind wir mal gespannt was kommt, es gibt ja noch einige Fahrzeuge aus der neuen MFA 2 Plattform die noch kommen werden, zudem gibt es ja keine starken Dieselmotoren derzeit in der A-Klasse

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

@OM403 schrieb am 16. September 2018 um 17:27:35 Uhr:


Um das jetzt mal zu beenden.Die 9 Gang war ursprünglich wirklich mal geplant, es wird aber jetzt ein 8 Gang Getriebe. Wer es glauben will gut und wer nicht kann sich im Winter selbst überzeugen.

Wie waren die Worte, die du zu meinem Beitrag zur 8G verfasst hast?
Warte, anbei: „Das kannst du glaube ich vergessen,Du wirst keinen überzeugen. Manche Leute meinen halt wenn sie mal irgendwo im Netz was gelesen haben ,dass das Gesetz ist. Die Zukunft wird sie eines besseren belehren.“

Und nun, urplötzlich diese Aussage?

Gruß
Ps: die Zukunft wird dich eines besseren belehren ... 😉

@Engine.k

Ja und? Ich hatte auf deine Aussage hin geschrieben das dir das keiner glaubt und sich die Zweifler dann wundern werden. Sprich ich hatte dir indirekt zugestimmt.

Les das Ding mal richtig.

Gruss

Laut meiner Info wird es jedenfalls im 200d, der evtl im Oktober bestellbar sein wird, kein 7G-DCT mehr geben. Was dann genau verbaut ist kann noch nicht verbindlich gesagt werden. Bin mal gespannt...

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Nun hat sich die Frage erledigt. Es wird ein 8G-DCT kommen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Maier6699 schrieb am 21. September 2018 um 16:07:15 Uhr:


https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Nun hat sich die Frage erledigt. Es wird ein 8G-DCT kommen

Da geht es doch um die B Klasse. Ob das dann auch in die A Klasse in den 200d kommt auf den ich warte...?

Hallo ins Forum,

da die beide auf der MFA2 basieren, gibt's da keine Unterschiede. Wenn also im neuen B nach dieser Meldung ein 8DCT für die starken Maschinen kommt, wird dies auch beim 177iger so sein.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@Maier6699 schrieb am 21. September 2018 um 16:07:15 Uhr:


https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Nun hat sich die Frage erledigt. Es wird ein 8G-DCT kommen

Das wissen wir schon...siehe Beitrag von OM403...

JESMB sagt das 8DCT soll kommen in neue Diesels und A45:

http://www.jesmb.de/news/news/w177.htm#220918

Zitat:

Dabei handelt es sich um einen quer eingebauten OM654. Er leistet im A 200d 150 PS und im A 220d 190 PS. Die Auslieferung startet Anfang 2019. Später wird es sie auch mit 4matic geben. Sie mit dem neuen Mercedes eigenen 8-Gang-Doppelkuppungsgetriebe eingetrieben.[...]Es wird im 200d und 220d sowie im 45 AMG eingesetzt.

Und auch ein PHEV A250e!

Zitat:

Im Juni / Juli 2019 wird der Plug-In-Hybrid der A-Klasse ausgeliefert. Es ist der 1,33 Liter M282 der in Kombination mit dem Getrag 7G-DCT an der Vorderachse werkelt. An der Hinterachse kommt ein ca. 90 PS starker E-Motor zum Einsatz. Der A 250e 4matic hat somit eine Allrad Funktion wenn der SoC (Batterieladezustand) dies erlaubt.

Jetzt seid ihr alle schlauer... eine 8G-DCT ist es geworden!

Hoffentlich ruckelt das Getriebe nicht mehr so oder schaltet nicht sehr harmonisch wie mein 7G DCT im meinem W176.

Wenn es so wird wie im Facelift, dann wird es erste Sahne.
Kein ruckeln.

Das wäre toll. Weil das ruckeln nervt schon bei meinem W176.

Schade das Mercedes nicht eine neue 7G Tronic für die Kompakten gebaut hat. Tronic für die normalen und DCT für die AMG Versionen.

Muss immer an die Aussagen von Gravitar hier denken............

In zwei Wochen fahre ich mal den W177 Probe natürlich nur mit AMG Line.

Hallo ins Forum,

wie willst Du eine Wandler-Stufenautomatik in die MFA quetschen? Beim 168iger haben sie mit größter Mühe eine 5-Stufenautomatik reinbekommen. Mehr als die 5G gingen da auch nicht. Von daher ist das Verwenden eines kompakteren Doppelkupplungsgetriebes schon als Platzgründen nachvollziehbar.

Ein Doppelkuppler kann zwar prinzipbedingt nicht so ruckelfrei wie ein Wandler-Stufenautomat arbeiten (allein das Kriechen als Beispiel), aber mit guter Abstimmung und Nasskupplungen kommt man in den meisten Fahrsituationen nahe ran. Es wird aber immer Fälle geben, wo's klemmen wird. Z.B. der Doppelkuppler erwartet ein Hochschalten, legt im Halbgetriebe einen Gang höher ein und beginnt die Umschaltung auf das andere Halbgetriebe und just in diesem Augenblick wird zum Überholen beschleunigt, was ein Runterschalten erfordert. Bis dies sortiert ist, geht Zeit verloren und es wird auch nicht ruckfrei gehen. Gleiches bei Sprungschaltungen, die ein Stufenautomat bei entsprechender Auslegung hinbekommt und die Schaltungen über den Wandler verschleifen kann.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 2. Oktober 2018 um 22:18:19 Uhr:


Hallo ins Forum,

wie willst Du eine Wandler-Stufenautomatik in die MFA quetschen? Beim 168iger haben sie mit größter Mühe eine 5-Stufenautomatik reinbekommen. Mehr als die 5G gingen da auch nicht. Von daher ist das Verwenden eines kompakteren Doppelkupplungsgetriebes schon als Platzgründen nachvollziehbar.

Ein Doppelkuppler kann zwar prinzipbedingt nicht so ruckelfrei wie ein Wandler-Stufenautomat arbeiten (allein das Kriechen als Beispiel), aber mit guter Abstimmung und Nasskupplungen kommt man in den meisten Fahrsituationen nahe ran. Es wird aber immer Fälle geben, wo's klemmen wird. Z.B. der Doppelkuppler erwartet ein Hochschalten, legt im Halbgetriebe einen Gang höher ein und beginnt die Umschaltung auf das andere Halbgetriebe und just in diesem Augenblick wird zum Überholen beschleunigt, was ein Runterschalten erfordert. Bis dies sortiert ist, geht Zeit verloren und es wird auch nicht ruckfrei gehen. Gleiches bei Sprungschaltungen, die ein Stufenautomat bei entsprechender Auslegung hinbekommt und die Schaltungen über den Wandler verschleifen kann.

Viele Grüße

Peter

Danke für die ausführliche Antwort. Hat das AMG MCT 9G Speedshift auch dann diese Eigenschaften? Würde es dann auch ruckeln? Es ist doch ein Doppelkupplungsgeriebe oder? Oder ein Wandler mit Nasser Anfahrkupplung? Wenn ja, was ist da die Besonderheit?

BMW hat doch eine Wandlerautomatik im Einser. Wieso Mercedes nicht? Wieso die MFA nicht optimieren?

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Naic schrieb am 2. Oktober 2018 um 23:17:00 Uhr:


Danke für die ausführliche Antwort. Hat das AMG MCT 9G Speedshift auch dann diese Eigenschaften? Würde es dann auch ruckeln? Es ist doch ein Doppelkupplungsgeriebe oder? Oder ein Wandler mit Nasser
Anfahrkupplung? Wenn ja, was ist da die Besonderheit?

dieses Getriebe ist ein konventioneller (gegenüber der "normalen" 9G angepasster) Stufenautomat und kein Doppelkuppler (wird aber in der MFA nicht verbaut), welches keinen Wandler, sondern eine NAK (nasse Anfahrkupplung) hat. Damit hat es das Ruckeln aus dem Schaltbereich nicht, wohl aber die "Probleme" mit dem Kriechen und dem ruckfreien Einkuppeln. Die NAK wird zum sportlicheren Schalten verwendet, da sie schneller (damit aber auch ruckeliger) schaltet und die (wenn auch aktuell sehr geringen) Verluste eines Wandlers nicht hat. Daher kommt das Getriebe bei den AMG zum Einsatz.

In der MFA ist übrigens aktuell das AMG Speedshift DCT 7G im Einsatz, wenn's um die AMG-Modelle geht. Dies ist eine angepasste Version des bekannten 7-Gang-Doppelkupplers, also auch hier keine Stufenautomatik.

Zitat:

BMW hat doch eine Wandlerautomatik im Einser. Wieso Mercedes nicht? Wieso die MFA nicht optimieren?

Der 1er hat aktuell noch Hinterradantrieb (und wohl auch Längsmotoren) und daher auch den Platz für einen Wandler-Stufenautomatik. Bei der MFA ist der Antrieb vorne (mit Quermotoren) und daher gibt's die Platzprobleme. Wie dies beim neuen 1er aussieht, muss man abwarten, da der auf der Mini-Plattform aufbauen soll. Beim Mini wurde aber auch auf Doppelkuppler umgebaut, soweit nicht noch die alte 6-Stufen-Automatik vereinzelt im Einsatz ist.

Nur der 1er als Stufenheck (nur in China und Mexico) hat Vorderradantrieb und ein Stufenautomat, allerdings steht er auf der Plattform des X1 und nicht des 1ers, so dass es hier passt, weil man im Prinzip die Allradvariante genommen hat und den Abtrieb nach hinten nicht verbaut hat. Die reinen Vorderradfahrzeuge des X1 haben nämlich auch den Doppelkuppler.

Von daher haben alle das Platzproblem und die MFA ist schon optimiert, allerdings darauf, dass die Abgasnachbehandlung motornah erfolgt, so dass auch hierdurch erst recht kein Platz für einen Stufenautomat drin ist.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen