9-Gang-Automatik schaltet hart
Hallo Gemeinde,
habe seit ein paar Wochen meinen neuen Evoque. Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit dem Schätzchen und fahre ihn sehr gern. Seit ein paar Tagen ist mir allerdings aufgefallen, dass die Schaltvorgänge in den 3. sowie in den 5. Gang sehr deutlich spürbar sind. Es fühlt sich an, als würde der Wagen ziemlich hart einkuppeln. Besonders, wenn er unter Last fährt (zügiges Anfahren am Berg zum Beispiel) ist es sehr zu spüren. Ist das bei Euch auch so und normal oder eher nicht?
Grüße
Lichtgestalt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tt79
Queen Elizabeth London Phone +448454400194.
Queen tauscht euch eure Getriebe von der Schrottkiste Evoque eigenhändig aus.
Immerhin haben die eine Queen: Angela (wobei ich hier dann Kieselsteine mit Diamanten vergleiche, daher entschuldige ich mich lieber direkt in England, und natürlich bei den Kieselsteinen ...) wird für Dich in WOB (wenn man von Deinem Nick auf Deine Fahrzeugnutzung/Gesinnung schließen darf) bestimmt nichts machen. Und da wir gerade bei Getriebeproblemen sind: Darf ich Dir meinen Touran vorbeibringen, der braucht demnächst das dritte Kupplungspaket für sein "ach so hoch gelobtes, es gibt nichts besseres" 7-Gang-DSG ...
58 Antworten
Zitat:
@D.Schwarz schrieb am 15. Dezember 2016 um 22:27:01 Uhr:
Ja, deine Werkstatt meint eine Adaptions fahrt. Dort werden die Magnetventile der Steuereinheit neu kalibriert und auf den schleifpunkt der Lamellenkupplungen angepasst, um ein sanften, weichen schaltpunkt zu garantieren. Ein Reset setzt genau diesen erlernten wert zurück. Je nach Verschleiß, Öl Temperatur und vielen weiteren Faktoren, kann es sein, dass ein Reset das schaltverhalten verbessert oder verschlechtert. Eine generelle Verbesserung, muss deshalb nicht zwingend zutreffen. Wirklich Abhilfe schafft nur die Adaptions fahrt. Das Getriebe ist natürlich nicht ganz blöde 😁 und adaptiert sich selbst, aber um so öfter es einen Gang adaptiert was ca. alle 10.000km 20 mal der Fall ist, desto mehr haltet das Getriebe Steuergerät (TCM) auf diesem Wert fest, obwohl sich andere Faktoren im Getriebe, wie verschmutztes Öl etc. ändern.Grüße vom Bodensee 🙂
Hallo
Darf ich mal fragen, der RRE meiner Frau, jedes Mal wenn er in der Werkstatt war, fährt er sich super angenehm, ergo Adaptionsfahrt gemacht. Aber dann verschlechtert es sich wieder zunehmends und der Wagen fährt nach ein paar Wochen wieder immer im 1. Gang los und dreht in den ersten 2-3 Gängen immer bis 2300-2600 Umdrehungen hoch bevor er schaltet, trotz sehr zurückhaltendem Gasfuss. Kann man da nichts dagegen machen? Ist echt nervig...
Hab auch gemerkt, dass wenn man ihn 5-10m anrollen lässt, er im 2. losfährt und nicht über 2000 dreht, aber mach das mal an einer Ampel!
Gruss, Mauro
Hat eigentlich jemand diese ominösen Schleifgeräusche dauerhaft weg?
Ähnliche Themen
Hallo,
habe an meinem neuen TD4 Automatik (knapp 2.000 km) z. T. ähnlich schlechtes Schaltverhalten.
In etwa 20 % der Fälle beim Anfahren mit sachtem Gasfuß (auch warm gefahren) dreht er in Stellung "D" bis 4000 U/min. ohne zu schalten im kleinen Gang. Wenn nicht manuell die Schaltwippe betätigt wird, tut sich da nichts ...
Habe das Gefühl, dass es sich sogar verstärkt hat.
Wer weiß etwas sachdienliches dazu zu sagen ?
Beste Grüße
Meiner hat jetzt 2800km drauf und die Automatik macht was sie soll. Wenn es draußen kalt ist und der Wagen ist kalt, dreht er auch viel höher und man hat Eindruck, man kommt kaum von Fleck....nach ein paar Kilometern ist wieder alles gut. TD4 mit 180PS!
Zitat:
@horbr schrieb am 21. Februar 2017 um 19:10:34 Uhr:
Hallo,habe an meinem neuen TD4 Automatik (knapp 2.000 km) z. T. ähnlich schlechtes Schaltverhalten.
In etwa 20 % der Fälle beim Anfahren mit sachtem Gasfuß (auch warm gefahren) dreht er in Stellung "D" bis 4000 U/min. ohne zu schalten im kleinen Gang. Wenn nicht manuell die Schaltwippe betätigt wird, tut sich da nichts ...
Habe das Gefühl, dass es sich sogar verstärkt hat.Wer weiß etwas sachdienliches dazu zu sagen ?
Beste Grüße
Hallo Horbr
Du hast ja auch das Ingenium Triebwerk, das sollte nicht sein, ab zum Händler!!
Gruss, Mauro
Danke Jörg + Mauro,
zu allererst für eure Antworten.
Da der nächste Händler 1 Stunde Fahrtzeit weg ist und ich ihn auch noch nicht kenne, werde ich zunächst mal wärmere Temperaturen abwarten und da bei beobachten, wie es sich bei unterschiedlicher Fahrweise entwickelt. Denn bis jetzt fuhr ich die ersten knapp 2.000 km bewusst niedertourig.
Ich weiß nicht, ob diese 9-Gang-Automatik eine Art "Gedächtnis" hat, das bei anderer Fahrweise dann auch anders bei anderen Drehzahlen schaltet, sich also selbst kalibriert ... aber ich bin ja nicht vom Fach.
Beste Grüße
Aber 4000 Umdrehungen ist viel zu viel! Da geht bei kaltem Öl der Motor kaputt! Ruf doch dort mal an.
Telefonisch konnte man mir keinen Tipp geben und natürlich auch keine Ferndiagnose stellen.
Habe für morgen, 03.03.17, nun meinen ersten Werkstatt-Termin beim :-)
Eine Stunde entfernt. :-(
Beste Grüße
Inzwischen habe ich den RRE TD4 Automatik dem (sehr freundlichen) Meister des Händlers Beil in Frankenberg vorgestellt und das teilweise ausbleibende Schaltverhalten sehr genau geschildert. Nach Probefahrt (Getriebe war natürlich nach über 60 km Anfahrt nicht mehr kalt) und Fehler-Auslesen konnte angeblich keine Annormalität festgestellt werden. Ein neues Getriebe-Update ist angeblich nicht überfällig.
Man empfahl mir, weitere ca. 4-5.000 km abzuwarten ... da die Automatik selbstlernend sei. Zuvor verneinte der Meister vom Autohaus MGS Bayreuth eine selbstlernende Funktion des Automatik-Getriebes.
Seit dem folgenden Tag schaltet die Automatik, wie zuvor auch, teilweise wieder nicht hoch, so dass manuell mit der Wippe nachgeholfen werden muss ...
Zitat:
@horbr schrieb am 6. März 2017 um 18:17:50 Uhr:
Inzwischen habe ich den RRE TD4 Automatik dem (sehr freundlichen) Meister des Händlers Beil in Frankenberg vorgestellt und das teilweise ausbleibende Schaltverhalten sehr genau geschildert. Nach Probefahrt (Getriebe war natürlich nach über 60 km Anfahrt nicht mehr kalt) und Fehler-Auslesen konnte angeblich keine Anormalität festgestellt werden. Ein neues Getriebe-Update ist angeblich nicht überfällig.
Man empfahl mir, weitere ca. 4-5.000 km abzuwarten ... da die Automatik selbstlernend sei. Zuvor verneinte der Meister vom Autohaus MGS Bayreuth eine selbstlernende Funktion des Automatik-Getriebes.Seit dem folgenden Tag schaltet die Automatik, wie zuvor auch, teilweise wieder nicht hoch, so dass manuell mit der Wippe nachgeholfen werden muss ...
Zwischenbericht:
Inzwischen sind weitere 2.000 km vergangen. Das Schaltverhalten der Automatik meines TD4 hat sich dahingehend verschlechtert, dass es (immer bei gemäßigter Fahrweise), von der Außen- und Getriebe-Temperatur unabhängig, ausnahmslos nur in den kleineren Gängen bei niedrigen Geschwindigkeiten zu etwa 30 % einfach nicht mehr hoch schaltet. Stärker sogar noch nach dem Abbiegen (z. B. Stadtverkehr). Außer der grünen Aufforderung zum Hochschalten erscheinen keinerlei Meldungen im Display.
Mit dem Meister meines Händlers telefonierte ich heute deswegen vorsichtshalber und schickte ihm zu meiner Absicherung (mit Lesebestätigung) eine inhaltsgleiche E-Mail, bevor ich mit dem Auto kurzfristig für 6-8 Wochen in Südfrankreich bin.
Zur Erinnerung: Bereits am 06.03. konnte leider kein Fehler ausgelesen werden.
Laut seiner Aussage hat er, ohne erneut eine Fehlerauslesung zu machen, weder in Neuss noch bei LR in England eine Chance für eine Reparatur-Rückmeldung. Ohne Fehlerprotokoll bekäme er ohnehin immer nur eine Standard-Antwort: "Stand der Technik". --- hatten wir hier schon öfters ---
Die unweigerliche Frage drängt sich dabei auf, ob möglicherweise die Schaltwippen auch zum Zweck der Vermeidung einer "Zu-Ende-Konstruktion" eines Automatik-Getriebes verbaut sind. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt ...
So werde ich (auch aus Zeitgründen) unverrichteter Dinge die kommenden 2 Monate teilweise manuell (vorwiegend in den Bergen der Seealpen) mit der Wippe zu schalten haben.
Bin gespannt, wie "zufrieden" mich mein Entschluss, mir damals ein Automatikgetriebe zu bestellen, künftig machen wird. ...
Beste Grüße
@ bnd009
Habe keine Ahnung, was einerseits G-Sensoren sind - und zum anderen, ob sie geprüft wurden.
So wie man das dort darstellt, werden alle Fehler/Mängel bei Auslesen im Protokoll angezeigt.
@ cutf
Ja, das denke ich doch auch - aber ich liefere mich doch den Aussagen/Antworten irgendwie aus ...
Das Fahrzeug ist erst 2 Monate alt - ich sehe nicht ein, dass ich nun deswegen zeitlich alles verschiebe, um nach einer Stunde Fahrt (Hinweg) zur Werkstatt dort wieder gesagt zu bekommen, null Fehler im Protokoll ... außer Spesen nichts gewesen ...
Soll er meinetwegen demnächst sein Schaltverhalten noch mehr verschlechtern, es einstellen oder sogar kaputt gehen. Dann wirkt die Garantie und ich bekomme ein neues Getriebe ... und ich habe dann hoffentlich keine Probleme damit mehr.
Alles was ich für mein Geld bekomme muss funktionieren ... und wenn nicht, haben es diejenigen oder deren Bevollmächtigte zu verantworten und zu verbessern. Und wenn das oder anderes bis zum Ablauf der Garantie weitergeht ... haben andere Mütter auch sehr reizende Töchter ...
Was nutzt mir eine "sexy ausschauende Frau", permanenter Ärger (zum Glück ist's ja noch lange nicht so weit) turnt bekanntlich ab ...
So einfach ist das für mich ...
Beste Grüße