1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. 8x18 bin mir unschlüssig bezgl ET und Reifen

8x18 bin mir unschlüssig bezgl ET und Reifen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo allerseits,
ich überlege im Frühjahr auf eine 8x18'' ET 50 Felge zu wechseln. Diese kann ich mit 215/40 bestücken, dann ist das Rad mit originalem Fahrwerk sogar ohne Auflagen. Natürlich gehen auch 225/40, dann aber mit den üblichen Auflagen bezüglich Radabdeckung. Natürlich höre ich jetzt schon alle diejenigen, denen es nicht breit genug sein kann sagen: viel zuviel Einpresstiefe und nimm 225er. Dazu muss ich sagen, dass ich nicht viel Lust habe im Radkasten herumzuraspeln, Fahren ist mir auch wichtiger als Optik, von daher tendiere ich auch eher zu den 215er. Ach so, ich fahre ein Bilstein B16 Fahrwerk, zum TüV werde ich so oder so müssen. Ich fahre gegenwärtig 6,5x16 mit 205/55 mit Spurplatten 15mm vorne und 20mm pro Rad hinten. Die neuen Räder sollten genauso weit im Radkasten nach aussen stehen wie die bisherigen, da die 205/55 aber weiter über die Felge hinausstehen als 215/40 auf einer 8x 18 Felge (vermutlich) könnte das bei ET 50 trotzdem komisch aussehen, es gibt die Felge auch mit ET 43 (dann naürlich mit Auflagen siehe oben). Die 215er ziehen sich auf einer 8'' Felge doch ganz schön, sind beim Lenken aber eher präziser. Rein rechnerisch steht die Felge mit ET 50 4 mm weiter aussen als meine 6,5x16 Kombination mit 15 mm Platte. Vielleicht kann mir da mal jemand eine Empfehlung geben bezüglich der ET, bin mir da im Moment unschlüssig. Schön wären Fotos von montierten 8x18 mit 215/40. Will jetzt keinen 'wie breit geht es maximal' Thread aufmachen (gibt es schon zur Genüge), würde mich über sachdienliche Infos sehr freuen. -- Weiss jemand wieviel ein 215/40-18 Reifen so ca wiegt? Will mir da keine Betonklötze ans Auto schrauben. Danke im Voraus

Gruss

habibi

Beste Antwort im Thema

.
Langsam, Jungs: 😉

Abt-Felgen haben bei ET50 eine Breite von 8.5" und zusammen mit
225/40 R18 schleift da auch nichts am Federbein.
Orig. VW-Felgen haben ET54 bis ET51, die vom Audi A3 ET54 - ET56.
Da schleift gar nichts.

Außen am Koti hat man auch bei 8x18 ET43 noch ausreichend Luft.
Insofern sehe ich bei ET50 und 225/40 R18 zusammen mit einem B16
nicht die geringsten Probleme. Da kann sogar die berühmte Schraube
drin bleiben.

Ich würde von 215/40 abraten, wozu auf die geringere Tragfähigkeit
setzen? Dein Tacho wird auch noch mehr lügen als eh schon.

Die Anmerkungen zur Abdeckung bei den Auflagen im Gutachten stehen
pauschal da drin. Die sollte man zwar ernst nehmen, aber nicht über-
bewerten. Vermutlich steht da auch sinngemäß "gegebenenfalls" oder
"ist zu prüfen".
Ich garantiere Dir aber: da steht nichts über. Nicht bei ET50. 😉

ps: die Suche mag zwar manchmal etwas mühsam sein, aber dieses
Thema hatten wir sicher schon dutzendfach, sogar unter meiner
Beteiligung.

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GAUFI


Wieviel PS nochmal bei dem 2,0 Turbo??? Kracht der mehr von unten, oder eher oben raus???

211ps, der kracht sowohl unten als auch oben! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von GAUFI


Wieviel PS nochmal bei dem 2,0 Turbo??? Kracht der mehr von unten, oder eher oben raus???
211ps, der kracht sowohl unten als auch oben! 😁
RIIIIISCHTISCH!!!

Gruß, Ulli 🙂

Na sag ich doch, das könnte dann der nächste werden!!
Muß mich halt nur noch an das 6er Design gewöhnen!!!
Aber das wird schon , denke ich!!!

Habt Dank!!!

Will mich jetzt auch mal wieder zu Wort melden. Nachdem ich nun die Fotos von Gaufi gesehen habe und weiss, dass das eine 7,5'' Felge ist, muss es auf einer 8'' breiten Felge sinnvollerweise ein 225er Reifen sein. Selbst bei einem Reifen mit Flankenschutz wäre die Felge dann bei einem 215er sicherlich gefährdet. Obwohl, das Rad von Gaufi dürfte sich schön präzise fahren, viel Spass damit. Muss ich mich jetzt nur noch bezgl. der ET entscheiden. Noch ist das Thema ja noch nicht akut, wir fahren ja alle noch mit Winterrädern. Aber ich muss mal sagen, bisher finde ich diese Diskussion wirklich konstruktiv, gute Infos.

Lass Dir aber nicht so viel Zeit, weil die Reifen werden nicht mehr billiger.
Sobald die Saison langsam wieder losgeht wirst Du einen ganz schönen Preisanstieg vermerken können!!!
Zur Zeit gibt es gute angebote bei Reifendirekt.de!!!

So mal jetzt was anderes, Du hast eine Leistungssteigerung von Abt machen lassen? Was hats gekostet und wo hast Du es machen lassen, wie lang hats gedauert? Wie gehts der Kupplung bei mehr Drehmoment??

Zur Leistungssteigerung von Abt. Habe die Leistungsoptimierung bei einem ABT-Partnerhändler in Soest /NRW machen lassen. Zeitaufwand ca 3 Std einschl. Abnahme. Motorsteuergerät wurde ausgebaut und ausgelesen, die Daten zu Abt gemailt, kamen von da geändert zurück und wurden vor Ort wieder ins MSG einprogrammiert. Ich hatte vorher noch die MSG-Software aktualisieren lassen, haben die kostenlos mitgemacht. Zur Kupplung. Da VW zum damaligen Zeitpunkt (2005) Probleme mit dem ZMS hatte, was zum Durchrutschen führte, hat es auch meine Kupplung erwischt, wurde anstandslos von Abt übernommen. Da die Kupplung/ZMS zu dem Zeitpunkt noch nicht konstruktiv verändert war hat es nach ca 1 Jahr wieder durchgerutscht. Diesmal wurde im Rahmen einer VW-Aktion Kupplung und ZMS ersetzt, seitdem funktioniert alles einwandfrei. War ärgerlich, hat mich aber ausser etwas Aufwand nichts gekostet. Bin im Nachhinein froh gewesen, das Tuning hier bei einem Händler in der Region gemacht zu haben. Ursprünglich hatte ich vor bei Wetterauer auf ca 185 PS tunen zu lassen. War mir dann aber zu weit und zu aufwändig. Zu den Kosten, ich weiss nicht was es aktuell kostet, ich habe damals im Rahmen der ABT-Tuningtage 780.- bezahlt. Wenn Du ABT willst, dann erkundige Dich, wann die sowas wieder anbieten, leichter kannst Du dann kein Geld sparen. Zum Ergebnis: Der Motor dreht leichter hoch, hat oben heraus deutlich mehr Schub. Ebenso spürt man das gestiegene Drehmoment bei 2000-2200 u/min. Leider gewöhnt man sich viel zu schnell daran. Der Verbrauch ist auch nur geringfügig gestiegen. Auf der Autobahn bin ich immer wieder erstaunt, wie wenig Diesel da nur durchgeht. Was kann ich sonst noch sagen? Ich würde so ein Chiptuning trotz der anfänglichen Probleme wieder machen, denn jetzt funktioniert es ja zuverlässig. Auch keine Probleme bei der AU. Übrigens hat sich meine Versicherungsprämie auch nicht verändert, ich habe das Tuning eintragen lassen und entsprechend bei der Versicherung angegeben. Die haben zwar versucht mir die Prämie auf 170 PS anzupassen, ich habe das aber abblocken können. Ob es für ein Chiptuning jetzt unbedingt ABT sein muss lasse ich mal offen, muss jeder nach seinem Gefühl selbst wissen. Ich wäre jedenfalls vorsichtig bei zu hohen Drehmomentwerten. ABT gibt 375 Nm an, alles über 390-400 Nm kann nach meinen Erfahrungen nicht dauerhaft gutgehen, sowohl für Kupplung wie auch für das Getriebe. Nach der Auskunft die ich damals bekommen habe, ist meine aktuelle Kupplung jetzt für 400-410 NM gut, hat also noch ein bisschen Luft. Achso, die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 212 wird etwas überschritten auf mit GPS gemessenen 216. Ist nach Tacho zwischen 225 und 230 bei meinem Golf. Aber Topspeed ist mir nicht so wichtig. Bei einer längeren Strecke Vollgas hätte ich dennoch etwas Angst um den Turbolader, obwohl die 170 PS ja an der unteren Grenze dessen liegen, was so angeboten wird. Selbst bei 32 Grad Aussentemperatur jetzt im vergangenen Sommer kam er auf seine Höchstgeschwindigkeit.
So Gaufi, ich hoffe, ich kann Dir damit weiterhelfen, Deine Fotos sind für mich für die Reifenentscheidung ebenfalls nützlich. Noch eins: würdest Du bitte mal ein Rad von Dir wiegen, geht ganz gut mit einer Personenwaage. Danke.

Nu hab schön Dank für Deine ausführliche Erklärung!!
Da werde ich mich mal in die Spur machen und herausfinden, wo und was ich da machen werde.
Auf jeden Fall weiß ich nun, dass ich eine Grenze bei 370/380 Nm ansetze. Wegen meiner Kupplung habe keine Ahnung, ob sie auch so anspricht wie Deine. Meiner ist von 12/04 und ich weiß nicht , ob die dazugehören. Ich hab nun auch schon 70000 km runter und überlege, ob es überhaupt sein muß. In 2-3 Jahren will ich ja wieder wechseln, deswegen weiß ich nicht ob überhaupt. Ich werde mich aber trotzdem erkundigen.

Ich werde Dir morgen früh mal mitteilen, wie schwer ein Komplettrad ist. OK!!!

So zwischen 18 und 20 kg!!
Genauer geht leider nicht!!!
Wofür brauchst Du die Angeaben??
Meine 16 Zöller (auc Alus) waren auch nicht viel leichter!

sorry, ist etwas später geworden!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von GAUFI


Wieviel PS nochmal bei dem 2,0 Turbo??? Kracht der mehr von unten, oder eher oben raus???
211ps, der kracht sowohl unten als auch oben! 😁
Da hat der jetzt 220 PS?????

Ich meine mit dem neuen Auspuff???

'So zwischen 18 und 20 KG' als Angabe ist natürlich extrem genau, schade, aber danke. Weshalb ich das wissen möchte? Ich möchte mir ein Bild machen was ein 7,5x18 -5 Speichen Rad mit 215er Reifen wiegt,um die Gewichte anderer Räder und Felgen besser einschätzen zu können. Meine derzeitigen 16'' Räder wiegen knapp unter 19 KG, da möchte ich mich nicht sehr verschlechtern. Ich hatte schon mal VW Estoril-Räder in 7x17 mit 225/45 gefahren, die wogen gleich 2 KG mehr. Der Unterschied war beim Beschleunigen, Bremsen und auch beim Verbrauch spürbar. Wie ich weiter oben schon mal sagte, will ich keine Betonklötze ans Auto schrauben, die Fahreigenschaften sind mir schon wichtig, die Optik soll zwar auch passen, aber letzten Endes suche ich eine leichte Felge, die mir gefällt. Ich werde mich wohl mal bei Oz umsehen. Zumindest bin ich mir jetzt über die Dimensionen im Klaren. 8x18 ET 45-50 mit 225/40-18. Scheint am sinnvollsten zu sein.

Na eins ist sicher, umso breiter die Reifen/Felgen werden umso höher wird auch der Spritverbrauch.
Da kannst Du machen was Du willst, das ist einfach so!
Da wirst Du auch nicht drum rum kommen.
Ich nehme bei mir mal stark an, das es sich so bis zu einem halben Liter Mehrverbrauch auswirken wird.
Bei meinem Brud, der ja 8,5 x 18 mit 225 ern fährt, ist ungefähr genauso!

OZ sind schöne Felgen, aber auch schöne Preise!!! Mir gefällt da die Vielspiechenfelge!!!

Na und wie schauts aus "habibi99"??
Gabs schon ne Entscheidung???
Oder schlägst Du erst im neuen Jahr zu???

SCHÖNE Feiertage an alle!!

Hab 8x18 BBS Felgen mit ET44 und 225/40er Reifen drauf.In Verbindung mit der H&R Tieferlegung sieht es meiner Meinung nach einfach Top aus,würde es jeder Zeit wieder so machen.Hab auch bis jetzt noch nichts im Radkasten ändern müssen.
Gruß Sascha

Zitat:

Original geschrieben von saschi08


Hab 8x18 BBS Felgen mit ET44 und 225/40er Reifen drauf.In Verbindung mit der H&R Tieferlegung sieht es meiner Meinung nach einfach Top aus,würde es jeder Zeit wieder so machen.Hab auch bis jetzt noch nichts im Radkasten ändern müssen.
Gruß Sascha

Wie wars beim TÜVer?? Mußtest Du Federwegsbegrenzer einbauen, wegen der Federn???

Zeig ma paar bilder für die Jungs hier!!

Nee gab keine Probleme beim DEKRA Futzi und Federwegsbegrenzer müssen auch nicht rein.Federn und Felgen wurden ohne Probleme eingetragen.
Hier die aktuellsten Bilder:
http://picasaweb.google.de/saschi2308

Gruß Sascha

Deine Antwort
Ähnliche Themen