ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. 8x18 bin mir unschlüssig bezgl ET und Reifen

8x18 bin mir unschlüssig bezgl ET und Reifen

Themenstarteram 21. Dezember 2009 um 15:33

Hallo allerseits,

ich überlege im Frühjahr auf eine 8x18'' ET 50 Felge zu wechseln. Diese kann ich mit 215/40 bestücken, dann ist das Rad mit originalem Fahrwerk sogar ohne Auflagen. Natürlich gehen auch 225/40, dann aber mit den üblichen Auflagen bezüglich Radabdeckung. Natürlich höre ich jetzt schon alle diejenigen, denen es nicht breit genug sein kann sagen: viel zuviel Einpresstiefe und nimm 225er. Dazu muss ich sagen, dass ich nicht viel Lust habe im Radkasten herumzuraspeln, Fahren ist mir auch wichtiger als Optik, von daher tendiere ich auch eher zu den 215er. Ach so, ich fahre ein Bilstein B16 Fahrwerk, zum TüV werde ich so oder so müssen. Ich fahre gegenwärtig 6,5x16 mit 205/55 mit Spurplatten 15mm vorne und 20mm pro Rad hinten. Die neuen Räder sollten genauso weit im Radkasten nach aussen stehen wie die bisherigen, da die 205/55 aber weiter über die Felge hinausstehen als 215/40 auf einer 8x 18 Felge (vermutlich) könnte das bei ET 50 trotzdem komisch aussehen, es gibt die Felge auch mit ET 43 (dann naürlich mit Auflagen siehe oben). Die 215er ziehen sich auf einer 8'' Felge doch ganz schön, sind beim Lenken aber eher präziser. Rein rechnerisch steht die Felge mit ET 50 4 mm weiter aussen als meine 6,5x16 Kombination mit 15 mm Platte. Vielleicht kann mir da mal jemand eine Empfehlung geben bezüglich der ET, bin mir da im Moment unschlüssig. Schön wären Fotos von montierten 8x18 mit 215/40. Will jetzt keinen 'wie breit geht es maximal' Thread aufmachen (gibt es schon zur Genüge), würde mich über sachdienliche Infos sehr freuen. -- Weiss jemand wieviel ein 215/40-18 Reifen so ca wiegt? Will mir da keine Betonklötze ans Auto schrauben. Danke im Voraus

 

Gruss

 

habibi

Beste Antwort im Thema

.

Langsam, Jungs: ;)

 

Abt-Felgen haben bei ET50 eine Breite von 8.5" und zusammen mit

225/40 R18 schleift da auch nichts am Federbein.

Orig. VW-Felgen haben ET54 bis ET51, die vom Audi A3 ET54 - ET56.

Da schleift gar nichts.

 

Außen am Koti hat man auch bei 8x18 ET43 noch ausreichend Luft.

Insofern sehe ich bei ET50 und 225/40 R18 zusammen mit einem B16

nicht die geringsten Probleme. Da kann sogar die berühmte Schraube

drin bleiben.

 

Ich würde von 215/40 abraten, wozu auf die geringere Tragfähigkeit

setzen? Dein Tacho wird auch noch mehr lügen als eh schon.

 

Die Anmerkungen zur Abdeckung bei den Auflagen im Gutachten stehen

pauschal da drin. Die sollte man zwar ernst nehmen, aber nicht über-

bewerten. Vermutlich steht da auch sinngemäß "gegebenenfalls" oder

"ist zu prüfen".

Ich garantiere Dir aber: da steht nichts über. Nicht bei ET50. ;)

 

 

ps: die Suche mag zwar manchmal etwas mühsam sein, aber dieses

Thema hatten wir sicher schon dutzendfach, sogar unter meiner

Beteiligung.

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Also ich habe mir vor kurzem 7,5x18 mit 215/40R18 und ET45 gekauft. Die passen ohne alles sehr gut, auch mit den 35er Federn von H&R! Deine ET von 50 oder so wird eng, ich glaube mal, dass Du da auf jeden Fall Platten brauchst, weil die sonst an den Federbeinen wahrscheinlich schleifen könnten. Fotos kann ich Dir noch keine zeigen, kommt aber noch!!!

Das einzige was ich noch drauf mach sind vorn je 5 mm und hinten je 12 mm Platten, somit stehen die schön bündig mit dem Kotflügel!!!

Ich hoffe, ich konnte helfen!

Themenstarteram 21. Dezember 2009 um 15:57

hallo,

ich habe Deine Räder in einem anderen Thread bereits gesehen, wusste jetzt aber nicht mehr wo. Mit der ET nach innen hin gibt es kein Problem, Fotos vom montierten Zustand fände ich prima. Ich nehme an, dass die Räder jetzt nicht am Wagen sind, kannst Du mal eins wiegen? Von den Spurplatten möchte ich unbedingt weg, ist nicht ideal ( Unwuchten). allenfalls ab 20 mm Pro Rad wo dann das Rad wieder an der Platte angeschraubt wird. Habe ich gegenwärtig auf der HA. Vorne die 15er Platten haben nur eine Zentrierung.-- Wie weit steht der 215/40 Reifen über die Felge nach aussen über? Welche ET haben Deine Felgen?

 

habibi

 

Meine Felgen haben ET von 45 und das ist ohne Platten ganz schön knapp am Federbein, zumindestens kommt es mir so vor!! Meine Reifen (215/40R18) zieht es schön breit auf der Felge, es steht nix aber auch gar nix über. Mein Bruder hat auf seinem IV er 8,5 mit 225/40R18 mit ET 50 oder 52 und muß ganz schön dicke Platten aufziehen, damit er sie fahren kann und sie nicht schleifen. Denke ich zumindestens. Seine Reifen auf der Felge sehen genauso breitgezogen aus wie meine. Bei Dir wirds da noch extremer bei 8 J und 215 er Reifen. Ach die Bilder, die können erst später kommen nicht bei den Verhältnissen draussen!!

OK!

Themenstarteram 21. Dezember 2009 um 16:36

Also Platz zum Federbein muss bei ET 50 ausreichend da sein, da das Rad mit 215/40 dann ohne Auflagen montiert werden kann. Bei 225/40 wird dann auf die erforderliche Abdeckung des Rades aussen und auch nur an der VA hingewiesen.

Na dann ist ja gut!!

Stell mal paar Bilder rein, wenn Du so weit bist!!

als ich meine felgen gekauft habe wurde mir auch gesagt dass ich 215/40er fahren kann ohne auflagen aber die reifen sind wohl erheblich teurer als die 225/40er... also da war echt nen riesen unterschied...

da würde ich mich an deiner stelle vielleicht nochmal erkundigen... und ändern brauchte ich bei meinem auch nichts ich hab et45

im gutachten steht zwar drin dass man für freilauf oder so vorne und hinten sorgen muss aber das war nicht nötig

mfg bunf

.

Langsam, Jungs: ;)

 

Abt-Felgen haben bei ET50 eine Breite von 8.5" und zusammen mit

225/40 R18 schleift da auch nichts am Federbein.

Orig. VW-Felgen haben ET54 bis ET51, die vom Audi A3 ET54 - ET56.

Da schleift gar nichts.

 

Außen am Koti hat man auch bei 8x18 ET43 noch ausreichend Luft.

Insofern sehe ich bei ET50 und 225/40 R18 zusammen mit einem B16

nicht die geringsten Probleme. Da kann sogar die berühmte Schraube

drin bleiben.

 

Ich würde von 215/40 abraten, wozu auf die geringere Tragfähigkeit

setzen? Dein Tacho wird auch noch mehr lügen als eh schon.

 

Die Anmerkungen zur Abdeckung bei den Auflagen im Gutachten stehen

pauschal da drin. Die sollte man zwar ernst nehmen, aber nicht über-

bewerten. Vermutlich steht da auch sinngemäß "gegebenenfalls" oder

"ist zu prüfen".

Ich garantiere Dir aber: da steht nichts über. Nicht bei ET50. ;)

 

 

ps: die Suche mag zwar manchmal etwas mühsam sein, aber dieses

Thema hatten wir sicher schon dutzendfach, sogar unter meiner

Beteiligung.

Themenstarteram 21. Dezember 2009 um 18:33

Müsste ich bei ET 43 und 225er die besagte Schraube rausnehmen? Es ist ja wohl nicht die Schraube allein sondern der ganzeVersatz an der Stelle?

Je nach eingestellter Tiefe und Toleranzen wird das bei ET43 schon nötig sein.

Ich würde dann auch dringend dazu raten, denn man versaut sich sonst schnell den Kotflügel.

Die Schraube ist auch nicht wirklich überlebenswichtig.

 

Bei ET50 kann sie aber bleiben wo sie ist.

 

Hier mal meine ehemaligen 8x18 ET44 mit 225/40 Michelin PS2 und Serienfahrwerk:

Themenstarteram 21. Dezember 2009 um 20:16

Hast Du noch mehr Fotos?

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce

Je nach eingestellter Tiefe und Toleranzen wird das bei ET43 schon nötig sein.

Ich würde dann auch dringend dazu raten, denn man versaut sich sonst schnell den Kotflügel.

Die Schraube ist auch nicht wirklich überlebenswichtig.

Bei ET50 kann sie aber bleiben wo sie ist.

Hier mal meine ehemaligen 8x18 ET44 mit 225/40 Michelin PS2 und Serienfahrwerk:

Da sind keine Spurverbreiterungen drauf??

Zitat:

Original geschrieben von habibi99

Hast Du noch mehr Fotos?

.

Klar, dutzende !! :D

 

was willst du sehen?

Unten noch zwei mit 8x18 ET44.

 

ps: nein, keine Distanzscheiben (die finde ich doof) ;)

Bild 1 mit meinen Winterrädern (BBS silber lackiert), Bild 2 wie bei den

vorherigen BBS kugelpoliert. Alle in 8x18 ET44 mit 225/40.

Anzumerken ist noch, dass die kugelpolierten kleiner wirken als die in

silber lackierten Felgen. Komisch, aber ist halt so. Das war mit ein Grund

warum ich auf die Detroit in 8x19 umgestiegen bin. Die wirken schon

aufgrund des Designs größer.

Themenstarteram 21. Dezember 2009 um 21:32

Ja, sieht schon gut aus. Ein Foto von oben, wo man sieht wie weit das Rad heraussteht hast Du evtl auch noch? Und ein Rad aus der Nähe? Das würde mir echt weiterhelfen. Schon mal Danke für Deine Mühe.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. 8x18 bin mir unschlüssig bezgl ET und Reifen