8S v.s. 8J, was fehlt euch am neuen TT was der Alte hatte

Audi TT 8S/FV

Hallo zusammen,

eventuell bin ich ja nicht der Einzige dem am neuen 8S gewisse Dinge fehlen,
die einem vorher am 8J das Leben leichter gemacht haben.
Klar ist der 8S in vielen Punkten durchdachter als der 8J, aber bei
gewissen Kleinigkeiten scheint ein Rückschritt statt gefunden zu haben.
Nach den ersten 550km sind mir da schon einige Kleinigkeiten aufgefallen
die beim 8J einfach durchdachter waren.
Es würde mich interessieren wie ihr das seht.
Punkt 1 und 2 betrifft nur den Roadster.

1. Bei den elektrisch verstellbaren Sportsitzen im 8J gab es eine mechanische
Entriegelung, die es ermöglichte die Rückenlehne nach vorn zu klappen.
Das war sehr sinnvoll um an Dinge zu gelangen die dort liegen bzw. an
Dinge zu gelangen die sich in den Netzen an den Rückenlehnen oder
den beiden Staufähern in der Rückwand befinden.
Die S-line Sportsitze mit elektrischer Verstellung im 8S haben das nicht.
Die Lehne lässt sich dort ausschließlich elektrisch nach vorn neigen.
Für den gesalzenen Aufpreis der S-line Sitze + elektrischer Verstellung,
ist das schon fast ein schlechter Scherz.

2. Die beiden kleinen Ablagefächer hinter Fahrer und Beifahrersitz fehlen mir.
Es passte zwar im 8J nicht viel rein, aber diverse Kleinigkeiten waren dort
gut untergebracht.
Sicher hat Audi meine Kritik in Punkt 1 schon selbst bemerkt und daher die
Ablagefächer gleich mit eingespart.

3. Was soll das für eine komische Ablage unter dem Fahrersitz sein.
Mir fällt beim besten Willen nicht ein was man dort sicher ablegen kann
ohne das es bei nächster Gelegenheit durch den Fahrerfußraum fliegt.
Im 8J gab es dort und unter dem Beifahrersitz, das kleine Fach mit Klappe.
Im 8S gibt es dieses Fach nur unter dem Beifahrersitz.

4. die Aufteilung des Polystyrol-Einsatzes für ,, das Bordwerkzeug" hat
sicher der Nachtwächter entworfen.
Es ist zwar super aufgeräumt, aber warum muss man alles in die hinterste
Ecke verfrachten.
Um dort ran zu kommen muss der ganze Ladeboden weg.
Beim 8J waren wichtige Dinge wie der Schlüssel für die Felgensicherungsschrauben
oder der Greifer für die Radschraubenkappen vorn untergebracht so das man nur
den Ladeboden anheben musste und hatte alles parat.

Das sind zwar nur Kleinigkeiten, aber weil es Dinge waren die sich bewährt hatten,
fällt es mir auf.

Gruß André

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mapspanien schrieb am 28. Oktober 2015 um 19:42:06 Uhr:


Gerne, das komplette Armaturenbrett oben z.B. Grobkörniger Kunststoff, der bei Druck nachgibt. Darüber zu fassen und zu reinigen, fast wie im Hyundai. Tolle Haptik ist etwas anderes

Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Also ich finde das Armaturenbrett (vom normal TT) von der Anmutung und Haptik echt super. Was will man da bitte noch besser machen?

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@AndreQ5 schrieb am 25. Oktober 2015 um 12:11:31 Uhr:



Zitat:

@glacierwhitepearl schrieb am 24. Oktober 2015 um 23:57:41 Uhr:


Zum 1. Problem. Ich bin mir eigentlich fast sicher, habe es aber schon eine ganze Weile nicht gemacht/gebraucht, aber die Sitzlehne lässt sich doch auch bei den elektrischen Sitzen mit Hilfe der Schlaufe am Sitz mechanisch nach vorn klappen!?
Leider gibt es diese Schlaufe nicht bei den elektrischen Sitzen im 8S.

Gruß André

Doch, die Schlaufe zur Entriegelung der Rückenlehne habe ich auch mit elektrischen Sitzen.

Ich vermisse aber die Easyentry-Funktion, als junger Papa wäre das praktisch.

Beim Coupe wird es die Schlaufe zur Lehenentriegelung sicher geben, beim Roadster leider nicht ( mehr ).

Gruß André

Zitat:

@a4martin. schrieb am 25. Oktober 2015 um 12:48:55 Uhr:



Ich vermisse aber die Easyentry-Funktion, als junger Papa wäre das praktisch.

Die gab es beim "alten" TT aber auch nicht.

Zitat:

@AndreQ5 schrieb am 25. Oktober 2015 um 13:23:34 Uhr:


Beim Coupe wird es die Schlaufe zur Lehenentriegelung sicher geben, beim Roadster leider nicht ( mehr ).

Gruß André

Nur zur Info, beim 8J wurde die Lehnenentriegelung auch schon weggespart, mein 2011er hat keine, trotz Ablagepaket. "Ein Traum" an die Netze an den Rückenlehnen, und an die kleinen Ablagefächer in der Rückwand zu gelangen...

Ähnliche Themen

Das kann ich so nicht bestätigen.
Unser alter 8J Roadster war das FL Model mit EZ 02/2011.
An den Sitzlehnen, der elektrisch verstellbaren Sitze, gab es einen kleinen ,,Hebel" zur
manuellen Entriegelung der Lehne.
Daher auch meine jetzige Verwunderung das es beim 8S eingespart wurde.

Gruß André

Zitat:

@pb.joker schrieb am 26. Oktober 2015 um 19:11:04 Uhr:



Zitat:

@a4martin. schrieb am 25. Oktober 2015 um 12:48:55 Uhr:



Ich vermisse aber die Easyentry-Funktion, als junger Papa wäre das praktisch.
Die gab es beim "alten" TT aber auch nicht.

Ich hatte noch keinen TT. Ich vermisse die Funktion aber trotzdem...🙂 Auch wenn es dies noch nie gab.

Zitat:

@a4martin. schrieb am 27. Oktober 2015 um 08:43:24 Uhr:



Ich hatte noch keinen TT. Ich vermisse die Funktion aber trotzdem...🙂 Auch wenn es dies noch nie gab.

Wir sollten aber schon bei der Überschrift des Threads bleiben: "was fehlt euch am neuen TT was der Alte hatte" 🙂.

Sonst wird das ja ein Wünsch-Dir-was-Thread: Anhängerkupplung, dritte Sitzreihe usw. 😉.

Zitat:

@pb.joker schrieb am 27. Oktober 2015 um 09:28:22 Uhr:



Zitat:

@a4martin. schrieb am 27. Oktober 2015 um 08:43:24 Uhr:



Ich hatte noch keinen TT. Ich vermisse die Funktion aber trotzdem...🙂 Auch wenn es dies noch nie gab.
Wir sollten aber schon bei der Überschrift des Threads bleiben: "was fehlt euch am neuen TT was der Alte hatte" 🙂.

Sonst wird das ja ein Wünsch-Dir-was-Thread: Anhängerkupplung, dritte Sitzreihe usw. 😉.

Du nun wieder :-))

Yepp 🙂.

Zitat:

@pb.joker schrieb am 27. Oktober 2015 um 09:28:22 Uhr:



Zitat:

@a4martin. schrieb am 27. Oktober 2015 um 08:43:24 Uhr:



Ich hatte noch keinen TT. Ich vermisse die Funktion aber trotzdem...🙂 Auch wenn es dies noch nie gab.
Wir sollten aber schon bei der Überschrift des Threads bleiben: "was fehlt euch am neuen TT was der Alte hatte" 🙂.

Sonst wird das ja ein Wünsch-Dir-was-Thread: Anhängerkupplung, dritte Sitzreihe usw. 😉.

Gab es doch:

http://www.preis.de/produkte/Audi-TT-Anhaengerkupplung/1762925.html

Wenn Ferrari das kann, dann Audi auch.

Anhaengerkupplung

Zitat:

@Lust-auf-TT schrieb am 27. Oktober 2015 um 16:56:14 Uhr:



Zitat:

@pb.joker schrieb am 27. Oktober 2015 um 09:28:22 Uhr:


Wir sollten aber schon bei der Überschrift des Threads bleiben: "was fehlt euch am neuen TT was der Alte hatte" 🙂.

Sonst wird das ja ein Wünsch-Dir-was-Thread: Anhängerkupplung, dritte Sitzreihe usw. 😉.

Gab es doch: http://www.preis.de/produkte/Audi-TT-Anhaengerkupplung/1762925.html

Wenn Ferrari das kann, dann Audi auch.

Ist ein Lambo 😉

Zitat:

@comsat schrieb am 27. Oktober 2015 um 17:01:03 Uhr:



Zitat:

@Lust-auf-TT schrieb am 27. Oktober 2015 um 16:56:14 Uhr:


Gab es doch: http://www.preis.de/produkte/Audi-TT-Anhaengerkupplung/1762925.html

Wenn Ferrari das kann, dann Audi auch.

Ist ein Lambo 😉

Danke. Dann macht das Sinn, Lambo ist ja auch nur sowas wie ein großer TT ?

Zitat:

@Lust-auf-TT schrieb am 27. Oktober 2015 um 16:56:14 Uhr:



Gab es doch: http://www.preis.de/produkte/Audi-TT-Anhaengerkupplung/1762925.html

Wenn Ferrari das kann, dann Audi auch.

Beim TT aber nicht ab Werk 😉.

Hehe, die Holländer wieder. Wohnwagen muß ran, egal was für eine Zugmaschine.

Kann es sein, dass die Absenkautomatik der Seitenscheiben am 8S Roadster
etwas träger ist als beim 8J ?

Egal wie eilig man es beim 8J auch hatte, und in dem Zusammenhang sehr schnell
die Tür geöffnet hat, die Absenkautomatik reagierte im Bruchteil einer Sekunde und
die Seitenscheibe war abgesenkt ehe man die Tür ,,in Bewegung" hatte.
Bei unserem Neuen funktioniert das nicht ganz so gut.
Von Zeit zu Zeit reagiert die Absenkautomatik der Seitenscheibe etwas träge.
Soll heißen, beim sehr schnellen öffnen der Tür senken sich die Seitenscheiben zu spät
und die Scheibe hakt noch am Verdeck.
Allerdings ist es nicht gewollt reproduzierbar sondern passiert eher sporadisch.
Überwiegend tritt es an der Beifahrertür auf, aber auch an der Fahrertür kommt es
vor.
Betätigt man den äußeren Türgriff bewusst langsam, funktioniert alles bestens.

Kann oder muss da etwas eingestellt werden ?

Gruß André

Zitat:

@mapspanien schrieb am 25. Oktober 2015 um 10:48:51 Uhr:


- mickrige Ablagefächer in den Türen
- überfrachtete und unpraktische Bedienung des Navi
- Analoginstrumente
- miserable Haptik der Kunststoffteile

Also das mit der miserablen Haptik der Kunststoffteile musst du mir echt mal erklären. Hast du mal ein Beispiel?

Deine Antwort
Ähnliche Themen