8PA Motorverhalten TFSI vs. 3.2

Audi A3 8P

Auf einer Internetseite hab ich folgenden Satz gefunden:
... der V6 ist ein Komfortmotor, der längst nicht über diese spitze Leistungsabgabe verfügt wie der aufgeladene FSI, dem der Turbo mit maximal 0,8 bar sein zusätzliches Leben einhaucht.

Soll das heißen der TFSI Motor wirkt spritziger als der 3.2-liter V6?

Hat jemand schon beide Autos probegefahren?
Welches Fahrgefühl kommt bei den einzelnen Motoren auf?

Mich würde halt interessieren, ob der TFSI eine echte alternative zum 3.2-er ist, bzw was man nicht vom TFSI erwarten darf.

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xerodiac


Emulex: Kannst du eine Quelle zu den unterschiedlichen Übersetzungen bei Quattro/Front des gleichen Motortyps beim 8P oder 8PA nennen?

Die sind gleich übersetzt.

Zitat:

Original geschrieben von NM - Fan


Optimal wäre ein Schwerpunt unter der Fahrbahn😁

 

Danach suche ich auch schon seit 30 Jahren, seitdem ich Auto fahre .....😁

Geile Diskussion! Habe 4 Seiten gebannt gelesen! Kompliment, scharf schießen ohne den anderen blöd anzumachen. Mehr davon!

Zitat:

Original geschrieben von NM - Fan


Beschäftige Dich mal mit Fahrphysik, dann erkennst Du die Größen die für Kurvengeschwindigkeiten relevant sind.

Das Mehrgewicht des quattro begünstigt sogar höhrere
Geschwindigkeiten, da der Schwerpunkt des Fahrzeuges in Richtung Fahrbahn wandert.

Optimal wäre ein Schwerpunt unter der Fahrbahn😁

Der Zentrifugalkraft ist das Gewicht eines Körpers
relativ egal.

Das wäre nach dem Columbschen Reibmodell korrekt, dieses ist aber hier nicht relevant.

Denn wäre es das, würden breitere Reifen rein garnix bringen.

Dann wär man mit 185er Asphaltspaltern genausoschnell wie mit 245ern :-)

Ein leichteres Auto kommt definitiv schneller um die Kurve als ein schweres.
Oder würde ich mit ner 200kg Eisenplatte am Unterboden schneller um die Kurve fahren ?
Sicher nicht.

Der tiefere Schwerpunkt und die bessere Gewichtsverteilung schmälern zwar den Nachteil durch das Mehrgewicht, aber ganz aufgehoben wird er sicher nicht.
Schon garnicht wirkt sich das Gewicht positiv aus.

Emulex

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von caidor


Die sind gleich übersetzt.

A4 2.0T Quattro:

3,67 2,05 1,37 1,03 0,80 0,66

Achse: 3,889

A4 2.0T Front:
3,67 2,05 1,37 1,03 0,80 0,66
Achse: 3,75

Die Achse machts.

Fragt mich bitte nicht nach Quellen, ich hab das mal irgendwo in meine Excel-Tabelle abgetippt.

Emulex

Hi, das mit der Achse ist so sicher nicht richtig, es gibt ja eh 2 verschiedene. Eine für 1-4 und eine für 5-6.

Beim Quattro TFSI sieht es so aus:
1. Gang: 3.357
2. Gang: 2.087
3. Gang: 1.469
4. Gang: 1.098
5. Gang: 1.108
6. Gang: 0.927
Achse 1-4: 4.235
Achse 5-6: 3.273

Frontantrieb weiss ich nicht.

Das sind die Zahlen aus der AMS für den A3 8PA (und um den geht es ja, nicht um den A4).

Ich habe ein Video von einem beschleunigenden GTI DSG (also FWD) bei dem das ESP sehr stark eingreifen muss. Leider ist es 5,2MB groß und ich hab keine Ahnung wie ich das hier reinstellen kann.

MfG Max

Zitat:

Original geschrieben von xerodiac


Hi, das mit der Achse ist so sicher nicht richtig, es gibt ja eh 2 verschiedene. Eine für 1-4 und eine für 5-6. Vielleicht hast du dich vertippt.

Beim Quattro TFSI sieht es so aus:
1. Gang: 3.357
2. Gang: 2.087
3. Gang: 1.469
4. Gang: 1.098
5. Gang: 1.108
6. Gang: 0.927
Achse 1-4: 4.235
Achse 5-6: 3.273

Frontantrieb weiss ich nicht.

Das sind die Zahlen aus der AMS für den A3 8PA (und um den geht es ja, nicht um den A4).

Ja der Sportback hat viel kürzer.

Genau wie der GTI.

Der A4 ist insgesamt länger.

Und es ging um A4 - entschuldige wenn ich hier im A3-Forum zwei A4 vergleiche, aber bei denen wusste ich eben alle Daten auswendig (hab ja frontgetriebene Variante und mir die andre genau angesehen).

Emulex

Leute, erstmal herzlichen Dank für die vier Seiten, die ich natürlich alle gelesen habe.

Um nochmal auf das Kurvenfahren zurückzukommen:
Natürlich ist es schon so, dass ein schwereres Auto im Vergleich zu einem leichteren bei der gleichen Kurvengeschwindigkeit einen Nachteil hat.
Vorausgesetzt, die gleichen Reifen werden verwendet.

Denn wie schon mehrmals gesagt wurde, die Zentrifugalkraft lässt sich nicht unter den Teppich kehren.
Da auch die reifen (die ja hier in meinem Beispiel gleich sind) nur die gleiche Menge an Reibungskräften übertragen können, ergibt sich beim schwereren Quattro eine höhere Resultierende aus Fliehkraft und Antriebskraft. Somit bin ich mit dem leichteren TFSI länger im Reibungskreis und somit auch länger in der Kurve 😉

Im Grenzbereich bringen die paar Millimeter, die der Quattro den Schwerpunkt weiter unten hat, IMO auch nichts, weil die Reifen der kritische Punkt sind.

Aber trotzdem: Ich will den 3.2-er Quattro!
Wahnsinns-Auto!

Auch nach meiner Meldung: Feuer frei!

fahre 3,2 sb q und muss sagen, dass es subjektiv einfach ein sichereres fahren ist.
klar säuft die karre (bin da etwas enttäuscht) aber ich bin immer wieder tief beeindruckt, welche bodenhaftung das teil durch den quattro hat.

hatte vorher 328 coupe und des öfteren traktionsprobleme (regen, schnee sowieso).

ich werde auch bei der nächsten karre auf quattro achten obwohl mich das vorher nicht interessiert hat.

vielleicht ist das nur eine meinung ohne wissenschaftlichen hintergrund (gruss an die inschenöre hehe - weiter so!) aber letzt endlich zählt der bauch und kaum das hirn beim autokauf.

ist wie mit den frauen ...

:-)

Hallo,

Trifft die Behauptung "Die ASR arbeitet ab 50 Km/h nicht mehr" auf den A3 oder neuere Fahrzeuge zu?

Ich glaube nämlich schon oft bei meinem A4 auch über 50km/h die ASR regeln gespürt und gesehen zu haben. (Glatteis und Schnee)

lg
Hansi

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Hallo,

Trifft die Behauptung "Die ASR arbeitet ab 50 Km/h nicht mehr" auf den A3 oder neuere Fahrzeuge zu?

Ich glaube nämlich schon oft bei meinem A4 auch über 50km/h die ASR regeln gespürt und gesehen zu haben. (Glatteis und Schnee)

lg
Hansi

Also ich kann mir auch nicht vorstellen dass das ASR ab 50 nimmer geht.

Zum einen weil ESP und ASR ja zusammen agieren und das ESP ein rutschendes Rad abbremsen kann und das auch tut und zum andren weil alle meine Autos auch bei >50km/h noch brav die Räder eingebremst haben bei Glatteis.

Emulex

Auch ich finde diese Diskussion sehr interessant,
da ich vor kurzem vor der Entscheidung TFSI/3,2, quattro oder DSG stand.
Sicher ist der subjektive Eindruck für einen persönlich das wichtigste Kriterium. Für eine offen geführte Diskussion sind möglichst objektiv ermittelte Vergleichsdaten aber imo am besten.
Und da sprechen die Messwerte diverser Fach-Medien doch eine relativ deutliche Sprache. Auch wenn ich mein Fahrzeug sicher selten bis gar nicht am Limit bewegen werde sind die Rennstreckentest immer ein deutliches Indiz dafür, was ein Wagen kann.
Z.B. ist der GTI in Hockenheim knapp eine Sekunde schneller als ein R32. Auch der A3 TFSI DSG ist im Handlingparcour schneller als ein A3 3,2 quat. Der Gewichtsvorteil von knapp 100 Kg scheint hier die Nachteile des Motor- und Antriebskoneptes zu kompensieren. Der Allrad V6 hat auf der Bremse sicher auch eher Nachteile. Die Beschleunigungs- und Durchzugswerte liegen fast auf einem Niveau.
Ist die Fahrbahn nicht trocken werden die Karten völlig neu gemischt. Dafür findet man aber leider kaum Vergleichsdaten.
Im Endeffekt habe ich mich dann nach einer Reihe von Probefahrten für den GTI DSG entschieden (Entschuldigt bitte!!), da er für meinen Geschmack den meisten Fahrspaß bietet.
Tolle Autos sind das aber alle !!!

mh, beschleunigung auf gleichem niveau?

0-100 7,1 zu 6,4 (6g, sportback) sind doch zu deutlich gespreizt um als gleichwertig bezeichnet zu werden.

tolle autos - auf jeden fall das stimmt.

im endeffekt sollte man sich bei beiden ne probefahrt gönnen - zuviel geld für einen blindkauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen